Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 30.01.2014
Kreisvolkshochschule Viersen: Europa von unten erneuern

Welchen Einfluss haben Kommunen und Regionen auf europäische Entscheidungen und was kann der Bürger und die Bürgerin für Europa tun? Diesen Fragen geht die Veranstaltung "Europa von unten erneuern" nach, zu der die Kreisvolkshochschule Viersen, die Europa Union Deutschland und das Europe Direct Informationszentrum Mittler Niederrhein am Donnerstag, 13. Februar einladen. Ab 19.30 Uhr startet die Diskussion unter der Leitung von Manfred Böttcher, dem Landtagsabgeordneten Dr. Stefan Berger (Kongress der Gemeinden und Regionen Europas beim...

©

 29.01.2014
Vorsicht, Blitzer

Auf den Straßen des Kreises Viersen misst das Kreisordnungsamt von Montag bis Samstag, 3. bis 8. Februar, die Geschwindigkeit. Geblitzt wird in Tempo-Zonen mit 30, 50 und 70 Stundenkilometern. Am Montag und Samstag steht der Radarwagen in Willich, Grefrath, Nettetal und Brüggen. Fuß vom Gas heißt es am Dienstag und Freitag in Tönisvorst, Kempen, Schwalmtal, Niederkrüchten und Brüggen. Mittwoch gibt es unerwünschte Fotos in Tönisvorst, Kempen, Willich und Grefrath. Donnerstag blitzen die Mitarbeiter in Willich, Tönisvorst, Nettetal und Brüggen....

©

 29.01.2014
Das Poster, das so viel erzählt

Pankarz-Plakat begehrt wie die warme Semmel

Das Kreis-Viersen-Poster von Jürgen "Moses" Pankarz erfreut sich breiter Beliebtheit. Zur ersten Signierstunde des Plakats in der Kempener Thomas-Buchhandlung strömten über 100 Besucher, die sich "Hereinspaziert!" unterschreiben lassen und mit dem Künstler ins Gespräch kommen wollten. Der Illustrator hat mit Unterstützung des Kreises eine narrative Landkarte gezeichnet. Die Vorstellung dieses Bildes war am 17. Januar im Viersener Kreishaus. Auf der narrativen Landkarte finden sich herausragende Gebäude, illustre Persönlichkeiten, Kultur und...

©

 28.01.2014
Kreissportbund: Richtig versichert

Welche Versicherungen sind im Sportverein wichtig? Was passiert bei einem Autounfall auf dem Weg zum Spiel? Welche Rolle spielt die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft? Diese und weitere Fragen klärt Versicherungs-Experte Erich Leichert in einem Seminar des Kreissportbunds Viersen. Der Experte vom Vereins-, Informations-, Beratungs- und Schulungssystem (VIBSS) berät Vereinsfunktionäre am Montag, 10. März, 18 bis 22 Uhr, in der Willicher Jakob-Frantzen-Halle, Schiefbahner Straße 2. Die Teilnahme ist kostenlos. "Sportversicherung und...

©

 28.01.2014
Kreismusikschule: Neue Angebote starten

Im Februar starten neue Kurse und Workshops bei der Kreismusikschule Viersen. Das Programm liegt ab sofort in der Kreismusikschule Viersen, Hermann-Hülser-Platz 1, und in sonstigen öffentlichen Stellen aus. Das Angebot umfasst viele Instrumente und Gesang sowie Stimmbildung. Ebenso bietet die Kreismusikschule ein neues Chorprojekt an.  Die Veranstaltungen richten sich an jede Altersgruppe. Start ist ab 17. Februar. Info bei der Kreismusikschule unter Telefon 02162/266540. Anmeldungen nimmt die Kreismusikschule bis zum 5. Februar entgegen:...

©

 28.01.2014
Kreisvolkshochschule Viersen: Schwedisch lernen

Wer für dieses Jahr eine Urlaubsreise nach Schweden plant und sich in der Landessprache verständigen möchte, ist richtig bei der Kreisvolkshochschule Viersen. Dozentin Radka Lemmen startet mit ihrem Kurs am Mittwoch, 12. Februar, 16.15 Uhr im Michael-Ende-Gymnasium, Corneliusstraße 25 in Tönisvorst. Die Teilnehmer lernen, wie man sich im schwedischen Alltag zurecht findet und erste sprachliche Kontakte knüpft. Der Kurs kostet 82,50 Euro und umfassst 28 Unterrichtsstunden. Anmelden können sich Interessenten unter Telefon 02162/934812, per E-Mail...

©

 28.01.2014
Musiknachwuchs präsentiert sein Können

Jugend musiziert: Regional-Wettbewerb am 1. und 2. Februar in Mönchengladbach

Bläser-, Flöten- oder Streicher-Ensembles sind beim Wettbewerb "Jugend musiziert" gleichermaßen bekannt wie beliebt. In diesem Jahr können sich die Gäste beim Regional-Wettbewerb für den Kreis Viersen und die Stadt Mönchengladbach auf einen exquisiten Hörgenuss freuen: Ein Klavier-Quartett aus dem Kreisgebiet tritt an. "Das ist auch ein besonderer Moment für mich. Vier Klavierspieler zugleich habe ich bei Jugend musiziert noch nicht erlebt", sagt Ralf Holtschneider. Der Leiter der Kreismusikschule Viersen und Koordinator des...

©

 27.01.2014
Info-Abend zum Abitur

Berufskolleg Viersen bietet Schwerpunkte Wirtschaft und Gesundheit an

Das Berufskolleg Viersen lädt zum Info-Abend "Berufliches Gymnasium". Dieser findet statt am Mittwoch, 29. Januar, um 19 Uhr im Berufskolleg an der Heesstraße 95 in Dülken. Die Schule in Trägerschaft des Kreises Viersen bietet zum neuen Schuljahr zwei gymnasiale Oberstufen an, die in drei Jahren zum Abitur führen. Die Schwerpunkte sind Wirtschaft (mit Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Informationswirtschaft und Volkswirtschaftslehre) sowie Gesundheit (mit Gesundheitswissenschaft, Biologie, Psychologie und Chemie). Der Abschluss...

©

 27.01.2014
Kreisvolkshochschule Viersen: Kempen im Schatten des Ersten Weltkriegs

August 1914: In Kempen wird der Ausbruch des Ersten Weltkriegs von nationalbewussten Massen freudig begrüßt. Aber als sich die Verlustmeldungen häufen und Steckrüben die Kartoffeln ersetzen müssen, verebbt die Begeisterung. Der verlorene Krieg und der Frust über die "nationale Schmach" geben auch hier den Nährboden ab für den aufkommenden Nationalsozialismus. Historiker Dr. Hans Kaiser zeigt die Bewusstseinsentwicklung der Menschen in Kempen und im Kreisgebiet. Der Vortrag der Kreisvolkshochschule Viersen und des Kempener Geschichts- und...

©

 27.01.2014
Kreisvolkshochschule Viersen: Hochsensibilität wird oft nicht erkannt

Wer zu Depressionen neigt oder überreizt und überbelastet ist, muss nicht krank sein. Er/sie kann auch hochsensibel sein. Vielfach wird die Ursache nicht erkannt. Dabei ist Hochsensibilität eine normale Eigenart, die 15 - 20% aller Menschen auszeichnet. Sie sind sensibler als Andere für äußere und innerer Reize und nehmen Eindrücke differenzierter und detaillierter wahr. Aber das Leben dieser Menschen ist nicht immer einfach, denn Fehleinschätzungen und Selbstzweifel sind oft die Folgen. Nicole Wolters referiert in einem Vortrag...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite