Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 15.10.2015
Zweite Bürgerinformationsveranstaltung über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm

Am 19. Oktober 2015 ab 19:00 Uhr findet im Ratssaal der Kreisstadt Unna die zweite Bürgerinformationsveranstaltung im Rahmen der Umsetzung der EU-Richtlinie über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm statt. Auf der Grundlage der EU-Umgebungslärmrichtlinie RL 2002/49, deren Durchführung In der Bundesrepublik Deutschland durch das "Gesetz zur Umsetzung der EG-Richtlinie 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm" und die "34. Bundes-Immissionsschutzverordnung" geregelt wird, erarbeitet die Kreisstadt Unna zurzeit...

©

 15.10.2015
Am 1. November 2015 tritt das neue Bundesmeldegesetz in Kraft

Am 1.November 2015 tritt das neue Bundesmeldegesetz in Kraft. Damit treten zugleich neue Regelungen in Kraft, die von Bürgerinnen und Bürgern z.B. bei einem Wohnungswechsel künftig zu beachten sind. Es bleibt bei der in Deutschland bekannten Pflicht zur An- und Abmeldung bei der Meldebehörde. Wer eine Wohnung bezieht, hat sich innerhalb von zwei Wochen nach dem Einzug bei der Meldebehörde anzumelden. Neu hingegen ist, dass bei einem Wegzug ins Ausland künftig die Auslandsanschrift im Melderegister gespeichert werden muss. Dies spielt im...

©

 15.10.2015
Am Freitag, 30. Oktober veranstaltet das Netzwerk Königsborn im Gemeindezentrum Brücke zum dritten Mal einen Fachtag zu praxisnahen Fortbildungsthemen

Bereits zum dritten Mal veranstaltet das Netzwerk Königsborn am 30. Oktober im Gemeindezentrum Brücke den sogenannten Fachtag. Wieder einmal stehen ganz spezifische und praxisnahe Fortbildungsthemen aus dem Stadtteil auf dem Programm. Wie arbeite ich mit Kindern suchtkranker Eltern? Ist Inklusion in Königsborn gut gelebt? Was macht das Netzwerk so stark im Stadtteil und wie kann noch besser zusammengearbeitet werden? In drei Workshops referieren Suchthilfe Mitarbeiter, Einrichtungsleitungen und Netzwerkkoordinatoren. Diese können...

©

 15.10.2015
Aussteller der bisherigen Energiemesse jetzt auf der BauMesse Unna in der Stadthalle am 24. und 25. Oktober 2015

Im Dezember 1999 beschloss der Rat der Stadt Unna das Handlungskonzept zur Lokalen Agenda 21 in Unna. Ein Projektvorschlag war die Durchführung eines "Energietages" in Unna. Grundgedanke des Projektvorschlages war, eine Energiemesse mit allen beteiligten Fachgruppen wie Stromlieferanten, Gasversorgung, Heizungsbau, Solartechnik, etc. zu veranstalten. Dieser Energietag sollte einmal jährlich im Frühjahr stattfinden. Ziel des Energietages war, den Interessenten eine Möglichkeit zu geben, sich auf allen Gebieten der Energieeinsparung und...

©

 15.10.2015
Projektions-Biennale „lichtsicht“ am 14. November 2015 in Bad Rothenfelde

Die Projektions-Biennale "lichtsicht" ist ein Forum internationaler Projektions- und Lichtkunst im öffentlichen Raum. Zum 5. Mal findet sie jetzt in Bad Rothenfelde statt. Als Projektionsflächen dienen die bis zu 11 Meter hohen Schwarzdornwände der Gradierwerke im Kurpark von Bad Rothenfelde, die sich über eine Gesamtlänge von mehr als einem Kilometer ausdehnen. Spektakuläre Bilder werden ebenfalls auf Teiche, Fontänen und Gebäude projiziert. Zu den Künstlern/-innen, deren Arbeit in diesem Jahr in Bad Rothenfelde zu sehen sind, gehört der...

©

 14.10.2015
Vielfältiges Programm zum Kulturrucksack-Aktionstag am 16. Oktober 2015 im zib

Am Freitag, den 16. Oktober, zwischen 14.00 und 16.00 Uhr sind alle interessierten Kinder und Jugendlichen zu einem knackigen Mitmachtag in die Schwankhalle im zib eingeladen. Im Rahmen des Landesförderprojekts "Kulturrucksack NRW" werden den Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jahren vielfältige Mitmachaktionen und umfassende Informationsmöglichkeiten für kommende Workshops und Kreativmöglichkeiten geboten. Von der Schach- bis zur Tanzgruppe ist alles dabei: neben Tanz-, Spiel-, Schmink- und Bastelangeboten gibt es Einblicke in das...

©

 14.10.2015
VHS-Aktuell: Einstieg in das iPhone und iPad – Wochenendkurs

Der Kurs "Einstieg in das iPhone und iPad – Wochenendkurs mit der Buchungsnummer C4037 findet am Samstag den 31.10.2015 von 10.00 Uhr bis 13.45 Uhr im Raum 1.09 im zib statt. Die Gebühr für den Kurs beträgt 31 €. Dieser Kurs vermittelt ein solides Grundlagenwissen, um das eigene iPhone oder iPad richtig zu nutzen. Gemeinsam mit der Dozentin gehen die Kursteilnehmer/innen alle Einstellungen durch und lernen die Nutzungsmöglichkeiten der Geräte kennen. Zudem gibt es Tipps zu wichtigen Apps, die man im Appstore herunterladen kann. Natürlich wird...

©

 14.10.2015
VHS-Aktuell: Fotobücher professionell erstellen

Grundlagenschulung zu CEWE-Fotobuch ab dem 31. Oktober 2015

Fotobücher sind einfach zu erstellen und vielseitig zu verwenden. Neben dem Klassiker Fotoalbum können mit Fotobüchern auch tolle Reiseberichte, Kochbücher, Personenportraits sowie Familien- und Firmenchroniken oder Produkt- und Unternehmenspräsentationen mit ein paar Klicks erstellt werden. Wie man professionelle Fotobücher mit wenigen Klicks erstellt, zeigt die VHS Unna Fröndenberg Holzwickede Samstags vom 31.10.2015 bis 07.11.2015 im zib. Die Veranstaltung "Fotobücher professionell erstellen" mit der Kursnummer C4052 findet jeweils von...

©

 14.10.2015
VHS-Aktuell: EDV mit Muße – Einstieg in das Internet

VHS-Kurs führt ab dem 28. Oktober systematisch in die Nutzung des Internets ein.

Lust, einmal den Eiffelturm oder das Kolosseum von zu Hause aus anzuschauen? Reisen planen, Recherchieren, Online-Banking, Internet-Shopping, elektronische Post – das Internet bietet viele Möglichkeiten. In diesem Einstiegsseminar bekommen angehende Internetsurfer eine ausführliche Grundlagenschulung zum Web. Neben der Vorstellung des Browsers beschäftigt sich die Veranstaltung auch mit Themen wie Recherchestrategie, Buchung von Reisen und Flügen sowie mit dem Einkaufen im Web. Zudem gibt es eine Einführung in die Nutzung von E-Mail-Angeboten....

©

 13.10.2015
Halbseitige Sperrung auf dem Kessebürener Weg vom 14. Oktober 2015 bis 20. Januar 2016

Von Mittwoch, 14. Oktober 2015 wird voraussichtlich bis zum 20. Januar 2016 der Kessebürener Weg zwischen der Werler Straße (B1) und der Autobahnbrücke A44 halbseitig gesperrt. Der Grund ist eine Deckensanierung mit Straßenausbau. Der Verkehr wird aus Fahrtrichtung Unna-Kessebüren über die Max-Planck-Straße und Werler Straße (B1) umgeleitet.

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite