Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 23.12.2013
Kreisvolkshochschule Viersen: Ein Ritter mit großem Geheimnis

VHS -Fahrt zu Lohengrin

"Nie sollst du mich befragen!" Diese Bitte des geheimnisvollen Ritters wird von seiner frisch Angetrauten leider nicht erhört und führt schließlich zu einem dramatischen Ende. Die Sage um den Schwanenritter "Lohengrin" hat Richard Wagner zu einer großen Oper verarbeitet, zu deren Aufführung am Sonntag, 2. Februar, um 18 Uhr im Düsseldorfer Opernhaus die Kreisvolkshochschule Viersen eine Gruppenfahrt anbietet. Im Preis von 26 Euro sind die Opernkarte, die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie ein Programmheft enthalten. Anmeldungen...

©

 23.12.2013
Sport im Alter

Kreissportbund führt Experten-Dialog zu Angeboten für die ältere Generation durch

Sportvereine müssen ihr Angebot an die demografische Entwicklung anpassen. Um dieses Thema geht es in einem Experten-Dialog am Mittwoch, 12. Februar, um 19 Uhr im Forum des Viersener Kreishauses, Rathausmarkt 2. Der Kreissportbund Viersen lädt zu der Diskussionsrunde alle interessierten Bürger und Vertreter von Sportvereinen, von Kommunen und vom Sportverband ein. "Unsere Zukunftsaufgabe ist es, unser Sportangebot auf die Bedürfnisse der älteren Generation anzupassen", sagt Klaudia Schleuter vom Kreissportbund Viersen. Die Möglichkeiten für...

©

 23.12.2013
Kreisvolkshochschule Viersen: EDV-Schnupperangebot zum Jahresanfang

Zu Beginn dieses Semesters bietet die Kreisvolkshochschule Viersen Termine zum Beschnuppern des EDV–Angebotes an. In den eigenen Unterrichtsräumen in Nettetal-Lobberich, Tönisvorst-Vorstund Viersen, finden am Mittwoch, 15.1., und Donnerstag, 16.1., kostenlose Schnupperangebote für Einführungskurse, Textverarbeitung mit Word, Tabellenkalkulation mit Excel, Präsentation mit PowerPoint und Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop statt. Das Angebot gibt einen Überblick über die Schulungsinhalte der entsprechenden Kurse. Interessenten können die...

©

 23.12.2013
Thermografie-Aktion

Kreis Viersen: Interessierte können sich noch anmelden

Für die Thermografie-Aktion des Kreises Viersen und der Verbraucherzentrale NRW gibt es noch freie Plätze. Teilnehmer erhalten Aufschluss über Wärmeverlustquellen und Energie-Einsparmöglichkeiten. Anmelden können sich interessierte Hausbesitzer der Städte und Gemeinden Viersen, Tönisvorst, Niederkrüchten und Grefrath. Die Aktion ist Ergebnis des Klimaschutzkonzeptes, das der Kreis Viersen gemeinsam mit den vier Kommunen erarbeitet hat. Mit einer Wärmebildkamera erstellen Experten vier Bilder von einem Wohnhaus. Die Aufnahmen zeigen die...

©

 23.12.2013
Kreistagsmitglied Heinz Nickel wird 70

Heinz Nickel vollendet am Sonntag, 29. Dezember, sein 70. Lebensjahr. Seit 2009 sitzt der Schwalmtaler für die SPD im Viersener Kreistag. Nickel arbeitet seitdem unter anderem im Ausschuss für Bauen, Umwelt, Verbraucherschutz und Ordnung, Kulturausschuss und Schulausschuss. Der Kommunalpolitiker war bis 2009 14 Jahre Geschäftsführer des SPD-Ortsvereins Schwalmtal. Der gebürtige Thüringer war außerdem bis 2009 für zehn Jahre Mitglied im Rat der Gemeinde Schwalmtal. Geboren ist Heinz Nickel am 29. Dezember in Arnstadt in Thüringen. Bis zu seinem...

©

 22.12.2013
Weihnachtsschmuck aus dem Erzgebirge

Niederrheinisches Freilichtmuseum: Führungen durch die Ausstellung von Monika Lennartz

An Neujahr findet im Niederrheinischen Freilichtmuseum eine Führung durch die Ausstellung von Monika Lennartz "Von Räuchermännchen, Engeln und Pyramiden. Weihnachtsschmuck aus dem Erzgebirge" statt. Um 14.30 Uhr führt die Mönchengladbacherin für etwa eine Stunde durch ihre Sammlung in der Studioausstellung der Dorenburg, Am Freilichtmuseum 1. Der traditionelle Weihnachtsschmuck ist auf der ganzen Welt beliebt. "Räuchermännchen, Schwibbögen, Weihnachtspyramiden und Nussknacker gehören für viele zu Weihnachten dazu", sagt Museumsleiterin Anke...

©

 20.12.2013
Geister und Dämonen am Niederrhein

Freilichtmuseum: Familienprogramm zu den Rauhnächten zur Jahreswende

Das Niederrheinische Freilichtmuseum des Kreises Viersen erinnert an Geister und Dämonen. Ein Familienprogramm dreht sich am Sonntag, 5. Januar 2014, ab 16 Uhr um die so genannten Rauhnächte am Niederrhein. Die Teilnahme am dreistündigen Programm ist kostenlos. Die Besucher bezahlen allein den regulären Museumseintritt von 4,50 Euro, ermäßigt 3,50 Euro. Kinder und Jugendliche haben am Wochenende freien Eintritt. Anmeldung unter 02158/91730. Das Museum befindet sich in Grefrath Am Freilichtmuseum 1. Einem alten Glauben nach beginnen die zwölf...

©

 20.12.2013
Kreisvolkshochschule Viersen: Business Englisch in einer Woche

Wer mit dem guten Vorsatz ins neue Jahr startet, seine Englischkenntnisse aufzufrischen, kann damit Anfang Januar sofort beginnen. Die Kreisvolkshochschule Viersen bietet einen Englisch-Kurs in Form eines einwöchigen Bildungsurlaubs an. Das Seminar findet statt vom 6. bis 10. Januar, 9 bis 16 Uhr, in der Kempener Burg, Thomasstraße 20. Der Business-Kurs bietet die Möglichkeit, allgemeinsprachliche Englischkenntnisse auf den berufsbezogenen Bereich auszudehnen. Die Teilnehmer trainieren typische Sprechsituationen am Arbeitsplatz...

©

 20.12.2013
Damit der Schulstart gelingt

Regionales Bildungsnetzwerk: Tagung zum Übergang Kita-Grundschule für Kinder mit Förderbedarf

Allen Kindern einen guten Schulstart zu ermöglichen – dies ist Thema einer Fachtagung des Regionalen Bildungsnetzwerk Kreis Viersen gewesen. Die Experten diskutierten im Forum am Viersener Kreishaus den Übergang Kita ─ Grundschule für Kinder mit besonderem Förderbedarf. "Ein brandaktuelles Thema vor dem Hintergrund der Umwälzungen in der Förderschullandschaft", sagt Kreis-Bildungsdezernent Ingo Schabrich zur Begrüßung. 70 Pädagogen von Kindertagesstätten und Grundschulen aus dem Kreisgebiet nahmen teil. "Für dieses sensible Thema haben wir in...

©

 19.12.2013
In Naturschutzgebieten nicht die Wege verlassen

Untere Landschaftsbehörde: Wälder und Tiere schonen

Wer Waldflächen abseits der Wege in besonders geschützten Bereichen wie Naturschutzgebieten betritt, stört dort lebende Tiere. Die Untere Landschaftsbehörde Kreis Viersen warnt: Spaziergänger behindern Lebewesen bei der Aufzucht ihres Nachwuchses oder zerstören seltene und wertvolle Pflanzen. Um das zu verhindern, verbietet das Bundesnaturschutzgesetz, ausgewiesene Wege zu verlassen. Am Boden liegendes Totholz ist mit Moosen und Pilzen für das Überleben von Kleintieren wichtig. Deswegen appelliert der Kreis Viersen an alle, Wälder und Tiere zu...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite