Alle Meldungen der Pressestelle "Hertener Stadtwerke GmbH"

 10.04.2017
Dritter Bauabschnitt in der Josefstraße

Stadtwerke-Maßnahme erfordert Vollsperrung

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass die Josefstraße ab Dienstag, 18. April, im Kreuzungsbereich Zechen-/Schulstraße voll gesperrt ist. Notwendig machen das Arbeiten an der Gas-Hauptleitung in diesem Bereich.

Bereits seit Anfang März erneuern die Stadtwerke die Mitteldruck-Gasleitung in der Josefstraße. Im dritten Bauabschnitt wird die bisher bestehende Einbahnstraßen-Regelung aufgehoben. Stattdessen wird der Bereich zwischen Schul- und Zechenstraße für voraussichtlich sechs Wochen voll gesperrt. Die Zufahrten zu Schul- und Zechenstraße bleiben dabei frei. Entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert. Insgesamt ist die Maßnahme in vier Bauabschnitte unterteilt. Sie betrifft den Bereich zwischen Schulstraße und Kaiserstraße und wird voraussichtlich...

©

 07.04.2017
Stadtwerke sanieren Gasleitungen in der Clemensstraße

Bestehende Einbahnstraßen-Regelung wird aufrechterhalten

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Dienstag, 18. April, Nieder- und Mitteldruck-Gasleitungen in der Clemensstraße erneuert werden. Für die Arbeiten bleibt die bereits eingerichtete Einbahnstraße bestehen.

Bereits jetzt ist die Clemensstraße aufgrund von Bauarbeiten der Firma Gelsenwaser nur in Fahrtrichtung Ewaldstraße befahrbar. Das bleibt auch während der Maßnahme der Hertener Stadtwerke bis voraussichtlich Mitte Juli 2017 so. Entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert. Im Anschluss an die Reparatur der Gasleitungen erneuern die Hertener Stadtwerke auch die Gas-Hausanschlüsse in der Clemensstraße. Dazu stimmen die Mitarbeiter individuelle Termine mit den jeweiligen Anwohnerinnen und Anwohnern ab. Die Hertener Stadtwerke bitten um...

©

 06.04.2017
Telefonieren auf der Sonnenseite

Energietipp des Monats: Solar-Ladegeräte fürs Smartphone nutzen

Smartphones gehören inzwischen ganz selbstverständlich zum Alltag vieler Deutscher. Bei der Nutzung von Chatdiensten, Spielen und Internet ist der Akku dabei schnell leer, so dass tägliches Aufladen eher der Normalfall statt der Ausnahme ist. Solar-Ladegeräte erledigen das klimafreundlich sparen dabei Stromkosten.

"Moderne Smartphones laden ihren Akku inzwischen sehr energieeffizient auf", weiß Michael Lobert, Energieberater bei den Hertener Stadtwerken. Je nach Modell und Stromtarif werden pro Ladevorgang zwei bis zehn Cent Stromkosten fällig. Trotzdem: Hängt das Gerät täglich am Netz, schlägt das auf der Stromrechnung jährlich mit bis zu 36 Euro zu Buche. Diese Kosten lassen sich leicht vermeiden: Im Handel sind inzwischen zahlreiche Solar-Ladegeräte für Smartphones erhältlich. Sie sorgen für umweltfreundliche und kostenfreie Energiezufuhr. "Beim Kauf...

©

 05.04.2017
Schöne Ferien in der Region

Mit der Stadtwerke-Card Rabatte für Ausflüge sichern

Familien, die zu Ostern nicht verreisen, können mit der Hertener Stadtwerke-Card trotzdem viel erleben: Die Kundenkarte der Stadtwerke bietet Rabatte bei zahlreichen Freizeit-Anbietern in der Region.

Ein besonderes Highlight bietet zum Beispiel die ZOOM Erlebniswelt in Gelsenkirchen: In den Osterferien erhalten Besucher gegen Vorlage der Hertener Stadtwerke-Card 20 Prozent Rabatt auf den Eintrittspreis. Zudem können Kundenkarten-Inhaber auch in den Zoos in Duisburg und Dortmund, im Halterner Naturwildpark Granat sowie bei SeaLife Oberhausen sparen. Im April haben außerdem die ersten Freizeitparks ihre Türen geöffnet. Mit der Hertener Stadtwerke-Card bekommen Besucher des Movie Parks Germany zum Beispiel fünf Euro Nachlass auf den...

©

 04.04.2017
Einbahnstraßen-Regelung in der Bahnhofstraße

Stadtwerke verlegen Fernwärme-Hausanschluss

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Montag, 10. April, ein Fernwärme-Hausanschluss an der Bahnhofstraße neu verlegt wird. Die Arbeiten machen eine Einbahnstraßen-Regelung notwendig.

Die Regelung betrifft den Bereich zwischen den Hausnummern 8 und 10: Von Montag, 10., bis einschließlich Donnerstag, 13. April, ist die Bahnhofstraße hier nur in Fahrtrichtung Turmstraße befahrbar. Zudem ist der nördliche Gehweg gesperrt. Entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert. Die Hertener Stadtwerke bitten um Verständnis hierfür. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Fernwärmenetz gerne zur Verfügung: Christian Sommerfeld, Telefon: 02366/307-170, E-Mail: fernwaermenetz@herten.de.

©

 31.03.2017
Hertener Stadtwerke wechseln Stromzähler aus

Eichgültigkeit läuft ab / Monteure ab 5. April im Einsatz

Ab Mittwoch, 5. April 2017, wechseln die Hertener Stadtwerke Stromzähler im Stadtgebiet aus. Der Grund: Die Eichgültigkeit der Zähler in den betroffenen Haushalten läuft in diesem Jahr ab. Die entsprechenden Kundinnen und Kunden werden im Vorfeld angeschrieben.

Den Zählerwechsel führen Mitarbeiter der Hertener Stadtwerke durch. Diese führen einen Dienstausweis bei sich, den sie auf Anfrage gerne jederzeit vorzeigen. Falls die Monteure die jeweiligen Anwohner nicht antreffen, wird eine Terminbenachrichtigungskarte hinterlassen. Der Zählerwechsel ist für die Kunden kostenlos. Für Rückfragen stehen die Hertener Stadtwerke zur Verfügung. Ansprechpartner ist Rainer Bertlich, Telefon: 02366/307-176, E-Mail: stromnetz@herten.de.

©

 30.03.2017
Hertener Innenstadt ab sofort freie Internetzone

Hertener Stadtwerke nehmen WLAN-Netz in Betrieb

Freies Internetsurfen mit "hertenwlan“: Bürgermeister Fred Toplak und Stadtwerke-Geschäftsführer Thorsten Rattmann gaben heute den offiziellen Startschuss für das kostenfreie WLAN-Netz in der Hertener Innenstadt. Ab sofort können alle Besucherinnen und Besucher die neuen WLAN-Hotspots in zentralen Bereichen der Fußgängerzone nutzen.

"Mit unserem neuen kostenlosen ‚hertenwlan‘ möchten wir die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt weiter ausbauen und das Zentrum noch attraktiver für Bürger und Besucher machen", so Thorsten Rattmann. Das neue WLAN-Netz mit insgesamt zehn Access-Points ermöglicht auf den folgenden Haupt-Laufflächen eine freie Internetnutzung: Hermannstraße (Otto-Wels-Platz bis Busbahnhof), Antoniusstraße, Jakobstraße, Marktplatz und Antoniusplatz.  Bürgermeister Fred Toplak freut sich ebenfalls über das neue digitale Zeitalter in der Innenstadt: "Die...

©

 30.03.2017
Stadtwerke überprüfen Baumwurzeln im Stadtgebiet

Potentielle Gefahr für Versorgungsleitungen / Saugbagger entfernt das Erdreich schonend

Die Hertener Stadtwerke überprüfen zurzeit verschiedene Baumstandorte in Herten bezüglich ihres Gefahrenpotentials für die Versorgungsleitungen. Dabei ist unter anderem ein so genannter Saugbagger im Einsatz, der das Erdreich für die Bäume schonend entfernt und die Wurzeln freilegt.

"Bestimmte Baumarten wie Ahorn und Platane können für Erdgasleitungen gefährlich werden", erklärt Ludger Triffterer, Bereichsleiter für die Versorgungsnetze bei den Hertener Stadtwerken: Die Wurzeln der Gewächse können sich um die Rohre legen, sie einschnüren und so im schlimmsten Fall sogar beschädigen. Deshalb hat der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) das Regelwerk GW 125 (M) für Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle erstellt: Hierin wird empfohlen, dass u.a. alle Bäume, deren Standorte sich näher als 2,50 m zu...

©

 24.03.2017
Vollsperrung in der Backumer Straße

Stadtwerke überprüfen potentielle Gefährdung der Gasleitungen durch Baumwurzeln

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass von Dienstag, 28., bis Donnerstag, 30. März, die Backumer Straße im Bereich der Einmündung Langenbochumer Straße voll gesperrt ist. Grund dafür ist eine Überprüfung des Baumbestands in diesem Bereich.

Im vergangenen Jahr wurde der Baumbestand im Stadtgebiet im Hinblick auf sein Gefährdungspotential für die Versorgungsleitungen begutachtet: Die Wurzeln bestimmter Bäume wie Ahorn und Platane können Gasleitungen beschädigen. Auf Grundlage der Bewertungen führen die Hertener Stadtwerke nun Referenzschachtungen an ausgewählten Baumstandorten durch. Aus diesem Grund werden am Mittwoch, 29. März, zwei weitere Sperrungen notwendig: Auf der Polsumer Straße ist zwischen Backumer Straße und Geschwister-Scholl-Straße sowie zwischen Bergersfeld und...

©

 23.03.2017
Zweiter Bauabschnitt in der Josefstraße

Stadtwerke erneuern Mitteldruck-Gasleitung in Disteln

In Disteln erneuern die Hertener Stadtwerke zurzeit eine Mitteldruck-Gasleitung: Die Baumaßnahme in der Josefstraße geht am Freitag, 24. März, in den zweiten Bauabschnitt.

In diesem Bauabschnitt ergeben sich zusätzlich zu der bestehenden Einbahnstraßen-Regelung folgende Änderungen: Die Ausfahrt aus der Markusstraße ist nur nach links in Richtung Zechenstraße möglich. Der bisherige Fußgängerüberweg entfällt. Ersatzweise ist jeweils ein Zebrastreifen in der Markusstraße/Ecke Josefstraße und in der Josefstraße auf Höhe der Hausnummer 7 angelegt. Die Behindertenparkplätze in der Josefstraße auf Höhe der Hausnummer 16 werden auf Höhe der Hausnummer 14 verlegt. Die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt werden...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite