32.000 Euro: Das ist die stolze Summe, die 35 Teilnehmer auf der elften RennFietsen Tour Münsterland für einen guten Zweck erradelt haben. Bei der gestrigen Zieleinfahrt erreichten die Sportler nach mehr als 600 Kilometern in vier Tagen zufrieden das Schloss Münster. Die Rekordsumme erhalten die Stiftung AGAPEDIA und das Netzwerk roterkeil.net. "Ich bin beeindruckt, dass wir seit elf Jahren immer wieder eine große Summe erradeln und alles zu 100 Prozent spenden können", betont Tourleiter Joachim Wechner. "Und die Strecke ist trotzdem immer...
Im Galopp durchs Münsterland: Am vergangenen Samstag haben rund 55 Reiterinnen und Reiter die Pferderegion Münsterland für sich entdeckt. Zwischen Wiesen und Feldern ging es auf Einladung des Münsterland e.V. und des Kreises Steinfurt über die Lienener Reitroute vom kleinen und liebenswerten Lienen zum beschaulichen Ortsteil Kattenvenne. "Der Münsterland-Ritt ist das ideale Format, um die Schönheit der Pferderegion Münsterland auch über die Grenzen hinaus bekannt zu machen", sagte Michael Kösters, Bereichsleiter Tourismus und...
Die Zahlen steigen: Immer mehr Touristen suchen in ihrem Urlaub gezielt Kulturstätten und kulturelle Einrichtungen auf. Wie Betriebe im Münsterland ihre kulturtouristischen Angebote ausbauen, bewerben und weiterentwickeln können, erklärt das Kulturbüro Münsterland am 5. Juni in Lüdinghausen im Rahmen der Weiterbildungsreihe "Kulturakademie". Die Veranstaltung auf Burg Vischering richtet sich unter dem Titel "Praxisempfehlungen für den Kulturtourismus. Ergebnisse aus dem Innovationsprogramm KulturReiseLand NRW" an Kulturakteure und...
Sehr geehrte Damen und Herren, im Galopp durchs Münsterland: Am 25. Mai lädt der Münsterland e.V. gemeinsam mit dem Kreis Steinfurt gut 50 Reiterinnen und Reiter zu einem Ritt durch die Region ein. Auf Wiesenwegen und gut ausgebauten Reitrouten führt der Münsterland-Ritt als Tagestour im Rundkurs über die Lienener Reitroute. Wir laden Sie herzlich zu einer Berichterstattung über den Münsterland-Ritt ein: Samstag, 25. Mai 2019, ab 10 Uhr Start- und Zielpunkt: Waldschlößchen Lienen Holperdorper Str. 31 49536 Lienen Programmpunkte: 10 Uhr:...
Das Münsterland setzt beim Thema Fachkräftegewinnung auf die schönen Seiten der Region: Unternehmen haben im laufenden Markenbildungsprozess gemeinsam mit dem Münsterland e.V. einen Service entwickelt, der Bewerbern nicht nur einen Job, sondern auch die Region ans Herz legt – und sie langfristig daran binden will. "onboarding@münsterland" unterstützt und ergänzt den normalen Bewerbungsprozess und bietet den Bewerbern und Bewerberinnen Informationen zum Münsterland, zu Wohnraum, Freizeitmöglichkeiten oder Kinderbetreuung. "Die Entscheidung für...
"Das Thema kulturelle Bildung muss sichtbar werden und weiter an die Oberfläche kommen", sagte Andre Sebastian, Leiter des Kulturbüros Münsterland, gestern auf dem regionsweiten Fachtag "Kulturelle Bildung im Münsterland" in Greven. Selbst aus dem Ruhrgebiet und Rheinland waren Teilnehmer angereist, um sich Input zu holen und sich mit anderen Vertreterinnen und Vertretern von Kommunen, Kultur-, Bildungs- und Jugendfreizeiteinrichtungen sowie Künstlerinnen und Künstlern auszutauschen. Denn kulturelle Bildung sei wichtiger denn je, waren sich...
Einen historischen Tiefstand bei der Arbeitslosigkeit im Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende können die fünf kommunalen Jobcenter im Münsterland für 2018 vermelden. Jahresdurchschnittlich waren rund 23.800 Personen in der Region im Rechtskreis SGB II arbeitslos gemeldet, knapp 2.000 weniger als noch ein Jahr zuvor. "Das ist der niedrigste Wert seit der Einführung des SGB II im Jahre 2005", betont Thomas Ostholthoff, Vorstand des jobcenters Kreis Steinfurt. Seinerzeit habe die Zahl noch bei über 30.000 gelegen. SGB...
Neue Vermittlungsmethoden probiert das Projekt "Apokalypse Münsterland" aus und lässt Studenten der FH Münster Kulturgüter aus 28 Museen im ganzen Münsterland digitalisieren. Die Techniken: 3D-Scan und 3D-Modellierung. Die Exponate gehen in ihrer neuen Form in einer mobilen Ausstellung auf Tour durch die Region.
Ein Feuer im Mühlenhaus anzünden, ein Bild des Bauhaus-Künstlers Heinrich Neuy zusammenpuzzeln oder den Dampfhaspel im Bergbaumuseum Ibbenbüren bedienen. Studenten der FH Münster machen es möglich und erwecken mit VR-Technik jetzt Kulturgegenstände aus dem ganzen Münsterland zum Leben. Unter dem Motto "Museum der Zukunft" digitalisieren sie Exponate aus 28 Museen und Ausstellungshäusern der Region, die im Sommer in einer neu konzipierten Ausstellung in einem Container auf Tour gehen. Heute konnten die Museumsvertreter das erste Mal ihr...
Höher. Weiter. Denken. Unter diesem Titel können sich Unternehmen und Hochschulen ab heute bis zum 30. Juni wieder für den Innovationspreis Münsterland bewerben. Der Münsterland e.V. vergibt den Preis alle zwei Jahre gemeinsam mit seinen Sponsoren, den Sparkassen im Münsterland, der Westfälischen Provinzial Versicherung AG und innogy SE, in fünf Kategorien: "Wirtschaft", "Wissenschaft trifft Wirtschaft", "Start-Up", "digitale Geschäftsmodelle" sowie "klein und pfiffig". Die Gewinner erhalten jeweils 4000 Euro Preisgeld sowie einen...
Eltern, die für ihre Kinder auf dem Land das Taxi spielen müssen, Touristen, die ohne eigenen PKW ins Münsterland reisen und dann vor Ort nicht weiterkommen, Pendler, die jeden Morgen mit dem eigenen PKW im Stau stehen – nicht nur im Münsterland ist Mobilität ein Thema. Unter www.mobiles-muensterland.de können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger jetzt auf einer Mobilitätslandkarte informieren, was zukünftig im Münsterland in Sachen Mobilität vor sich geht und ihre Ideen beisteuern. Erklärvideos zeigen den Ist-Zustand und Pläne für die...
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.