Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 11.07.2013
Kreisvolkshochschule Viersen sucht Lehrer

Die Kreisvolkshochschule Viersen bietet jedem, der seine zehnjährige Schulpflicht erfüllt hat, die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 und 10 sowie den Mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) zu erlangen. Im 2. Semester 2013 beginnen ein Vorkurs und drei Lehrgänge "Mittlerer Schulabschluss" neu. Die Kreisvolkshochschule Viersen sucht hierfür nebenberufliche Dozentinnen und Dozenten mit Lehramtsbefähigung für die Sekundarstufe I (mit 1. und 2. Staatsexamen) zur Verstärkung des Teams, insbesondere im Fach Deutsch....

©

 11.07.2013
Es lächelt der See

Kreisgesundheitsamt: Wasserqualität des Heidweihers ist sehr gut

Der Sommer hat Einzug in den Kreis Viersen gehalten – und damit der Wunsch, sich abzukühlen. Wer abseits von Hallen- oder Freibad ins Wasser springen möchte, hat dazu in Schwalmtal die Möglichkeit. Der Heidweiher ist derzeit der einzige ofizielle Badesee im Kreis Viersen. Das kühle Nass können die Besucher des Strandbads am Heidweiher 1 bedenkenlos genießen. "Unsere Laborergebnisse sind ohne Beanstandung", sagt Martina Kruß, Leiterin des Gesundheitsamtes Kreis Viersen. Alle vier Wochen untersuchen die Experten im Kreishaus die Wasserqualität. ...

©

 11.07.2013
Balanceakt Sprache

Sparkasse stiftet Gereonschule Pausenspielgerät

Die Mädchen und Jungen der Gereonschule freuen sich über neue Spielgeräte für den Pausenhof. Die Sparkasse Krefeld / Kreis Viersen hat der Förderschule für Sprache in Trägerschaft des Kreises Viersen die Geräte zur Verfügung gestellt. "Es ist toll zu sehen, wie unsere Gereonschüler die neuen Spielgeräte gleich ausprobiert haben und riesigen Spaß damit haben", sagt Thomas Steinpilz, der die Spende in Begleitung seiner Stellvertreterin Klara Müllers für den Förderverein der Gereonschule in Empfang genommen hat. Die Sparkasse hat der Schule in...

©

 10.07.2013
Mit dem Rad zu Burgen und Mühlen

Die Radroute des Monats Juli führt von Oedt nach Wachtendonk

Die Juli-Radtour verläuft entlang der Niers zur Burgruine Wachtendonk. Los geht's in Oedt an der Burgruine Uda. Die Burg wurde um 1300 erbaut, beherbergte das Amtshaus von Oedt und diente zum Schutz des Erzstiftes Köln. Ende des 18. Jahrhunderts sprengten einmarschierende Truppen die Festung. Der Burgturm ist erst kürzlich renoviert worden. Auf dem Niers-Radwanderweg geht es vorbei an der Niers und dem Flugplatzgelände Niershorst. Hier können die Radfahrer Segel- und Motorsportflugzeuge sowie Fallschirmspringer in der Luft beobachten. Die...

©

 10.07.2013
Praxis wird groß geschrieben

Rhein-Maas Berufskolleg: Ausbildungsvorbereitung verbessert Chancen im Berufsleben

  Für bessere Ausbildungschancen von Jugendlichen erhöht das Rhein-Maas Berufskolleg in Kempen ab dem kommenden Schuljahr den Praxisanteil in der Abteilung Ausbildungsvorbereitung. Die Teilnehmer des Programms hospitieren innerhalb eines Schuljahres drei Tage pro Woche in einem Betrieb. Die Praxiserfahrung hilft beruflich orientierungslosen Jugendlichen, eine Vorstellung von einem passenden Ausbildungsberuf zu entwickeln. "Die Jugendlichen ohne Ausbildungsvertrag sollen stärker als bisher durch schulbegleitende Praktika betriebliche Abläufe...

©

 10.07.2013
Zweite Chance genutzt

Weiterbildungskolleg: 48 Studierende bestehen Abitur und Fachhochschulreife

Grund zur Freude haben 48 Studierende am Weiterbildungskolleg des Kreises Viersen. Das Team des Abendgymnasiums entließ 20 frischgebackene Abiturienten sowie 28 junge Erwachsene mit Fachhochschulreife. Neben Berufstätigkeit, Familie und Kinderbetreuung haben die Studierenden drei oder zwei Jahre lang den Unterricht des Weiterbildungskollegs besucht. "Einige wollen sich beruflich umorientieren, viele wollen ein Studium aufnehmen", sagt Schulleiter Karl Heinz Loch. Bei der Feier in der Aula des Berufskollegs Viersen würdigte der Schulleiter die...

©

 10.07.2013
Ferien-Aktionen im Freilichtmuseum

Das Niederrheinische Freilichtmuseum bietet kostenlose Führungen und Aktionen an

In den Sommerferien bietet das Niederrheinische Freilichtmuseum ein abwechslungsreiches Ferienprogramm an. Wer nicht in den Urlaub fährt, kann in der und um die Dorenburg Interessantes erleben. Das Museum in Trägerschaft des Kreises Viersen, Am Freilichtmuseum 1 in Grefrath, lädt zu Aktionstagen, Führungen und Ferienspielen ein. Informationen und Anmeldung unter Telefon 02158/91730. Bei der Mitmachaktion "Bohnen - von der Stange ins Fass" am Sonntag, 4. August, von 11 bis 16 Uhr erfahren die Besucher  Interessantes rund um die Hülsenfrucht....

©

 10.07.2013
Gemeinsame Stelle für Betreuungsgeld

Versorgungsamt: Kreis Viersen und Mönchengladbach kooperieren stärker

Der Kreis Viersen und die Stadt Mönchengladbach intensivieren ihre Zusammenarbeit. Wenn am 1. August das neue Betreuungsgeld-Gesetz in Kraft tritt, werden Anträge über das gemeinsame Versorgungsamt mit Sitz in Gladbach bearbeitet. Bisher wird im Versorgungsamt bereits die Auszahlung des Elterngeldes und die Ausstellung von Schwerbehindertenausweisen interkommunal bearbeitet. Das neue Betreuungsgeld-Gesetz sieht folgendes vor: Ab August kann für Kinder vom ersten Tag des 15. Lebensmonats bis zur Vollendung des 36. Lebensmonats Betreuungsgeld...

©

 10.07.2013
Multimedia für Youngster

Anmelden für Angebot des Kreisjugendamtes

Multimediakunst in den Sommerferien für Heranwachsende ab 16 Jahren: Mit diesem Angebot spricht das Amt für Schule, Jugend und Familie des Kreis Viersen in Kooperation mit der Jugendkirche Viersen Heranwachsende von 16 bis Jahren an. "Jugendliche von heute nutzen die neuen Medien und sozialen Netzwerke intensiv, um sich auszudrücken", sagt Nicole Glasmacher vom Kreis Viersen. Vom 5. bis 11. August 2013 haben nun junge Menschen unter dem Motto "Abgedreht – Zeig wer DU bist – die 24/7 multimedia WG" sieben Tage mit Fotografie und Multimedia zu...

©

 10.07.2013
Rasern keine Chance

Das Kreisordnungsamt kontrolliert in der Woche vom 15. bis 19. Juli die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer auf den Straßen im Kreis Viersen. Gemessen wird auf Straßen mit Tempolimit 30, 50 und 70 km/h. Am Montag und Samstag überprüft das Team des Kreisordnungsamtes die Geschwindigkeit in Willich, Grefrath, Nettetal und Brüggen. In Tönisvorst, Kempen, Schwalmtal, Niederkrüchten und Brüggen heißt es am Dienstag und Freitag Fuß vom Gas. Am Mittwoch müssen die Raser in Tönisvorst, Kempen, Willich und Grefrath mit einem Foto rechnen. Der...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite