Die Hertener Stadtwerke sind auch 2017 „TOP-Lokalversorger“ in ihrem Grundversorgungsgebiet. Bereits zum neunten Mal in Folge haben sie dieses Siegel für ein gutes Preis-Leistungsverhältnis vom Energieverbraucherportal bekommen.
Das Energieverbraucherportal hat die Auszeichnung "TOP-Lokalversorger" ins Leben gerufen, um Verbrauchern eine Auswahlhilfe bei der Suche nach dem passenden Energieversorgungsunternehmen zu bieten. Das Siegel garantiert einen fairen Preis, eine transparente Preis- und Unternehmenspolitik, ein hohes Engagement sowie Investitionen in der eigenen Region, einen hohen Stellenwert von Umweltgesichtspunkten und eine hohe Servicequalität. Diese Kriterien haben die Hertener Stadtwerke auch im Jahr 2016 in den Geschäftsbereichen Strom und Gas erfüllt:...
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Montag, 30. Januar, die Mittelspannungsleitung im Spanenkamp erneuert wird. Die Arbeiten machen einige Änderungen in der Verkehrsführung notwendig.
Die Maßnahme erstreckt sich von der Waldstraße bis zum Haempenkamp. Sie betrifft den östlichen Gehweg und wird voraussichtlich sechs Wochen in Anspruch nehmen. Für die Zeit der Arbeiten werden im Spanenkamp zwischen der Waldstraße und dem Haempenkamp eine halbseitige Sperrung der Fahrbahn und eine vollständige Sperrung des östlichen Gehweges erforderlich. Der Spanenkamp ist dann nur von der Waldstraße aus in Richtung Haempenkamp befahrbar. Zudem gilt im gesamten Baustellenbereich ein Halteverbot. Während der Maßnahme können die...
Kunden der Hertener Stadtwerke erhalten aktuell ihre Energieverbrauchsabrechnungen für das Jahr 2016. Aus diesem Grund weiten die Stadtwerke die Beratungszeiten im Kundenzentrum StudioB (Jakobstr. 6) vorübergehend aus.
Das StudioB-Team steht ab 28. Januar 2017 zusätzlich zu den normalen Öffnungszeiten (Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr) samstags von 9 bis 13 Uhr bei Rechnungsfragen zur Verfügung. Natürlich können sich Kunden auch über die Service-Hotline 02366/307-123 an die Stadtwerke wenden. Zudem ist im Internet unter www.hertener-stadtwerke.de eine Rechnungserklärung verfügbar.
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Montag, 16. Januar 2017, ein neues Niederspannungskabel in der Wismarer Straße in Herten-Süd verlegt wird.
Die Baumaßname konzentriert sich auf den Gehwegbereich zwischen Hedwigstraße und Breslauer Straße und wird voraussichtlich zwei Wochen in Anspruch nehmen. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten in diesem Bereich zu Beeinträchtigungen kommen kann. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Stromversorgung gerne zur Verfügung. Ansprechpartner: Rudolf Bertlich, Telefon: 02366/307-175, E-Mail: stromnetz@herten.de.
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Montag, 9. Januar 2017, die Gas-Hauptleitung in der Spichernstraße in Herten-Süd saniert wird. Anfang Dezember wurde in diesem Bereich eine Undichtigkeit an der Versorgungsleitung festgestellt, die nun weitere Sanierungsarbeiten erforderlich macht.
In diesem Zuge wird der gesamte Einmündungsbereich In der Feige/Spichernstraße bis voraussichtlich 17. Februar 2017 komplett gesperrt. Entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten in diesem Bereich zu Beeinträchtigungen kommen kann. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Gasnetz gerne zur Verfügung: Klaus Kostrzewa, Telefon: 02366/307-269, E-Mail: gasnetz@herten.de.
Ein großer Fernseher ist in vielen Heimkino-Arrangements nicht mehr wegzudenken. Häufig gilt aber die Faustformel: Je größer der Bildschirm, desto größer der Energieverbrauch. Die EU-Richtlinie zur Energieeffizienz verbannt ab sofort besonders verbrauchsintensive Geräte aus dem Handel.
Bisher ging bei Fernsehern die Skala der Energieeffizienzklassen auf dem EU-Label von A (grün) bis G (rot). Ab sofort können besonders effiziente Fernseher auch die Klassen A+ und A++ haben. Die ineffizienten Klassen F und G fallen dafür weg. Trotzdem bietet sich weiterhin der Verbrauch von Geräten ähnlicher Größen an: Kleinere Geräte verbrauchen in der Regel deutlich weniger als ihre "großen Brüder" aus der gleichen Effizienzklasse. Auch andere Faktoren beeinflussen den Energieverbrauch. So benötigen Plasmafernseher häufig mehr Strom als...
Klimafreundliche Fernwärme für umgerechnet 25.000 Haushalte aus dem Abfallkraftwerk RZR Herten wird ab der Heizperiode 2018/19 in die Fernwärmeschiene Ruhr der STEAG fließen. Entsprechende Verträge haben am 19. Dezember 2016 die Geschäftsführungen der AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet, der STEAG Fernwärme, der Uniper Wärme und der Hertener Energiehandelsgesellschaft als Schwester der Hertener Stadtwerke nach gut zweijährigen Verhandlungen unterzeichnet.
So wird die AGR in den kühleren Monaten dazu beitragen, dass es die Menschen in der Region zuhause wohlig warm haben – in den warmen Sommermonaten liefert das AGR-Abfallkraftwerk RZR Herten schwerpunktmäßig weiter Strom über seinen exklusiven Energie-Vertragspartner Hertener Stadtwerke. Bei der Fernwärme werden es bis zu 600 Gigawattstunden pro Jahr sein. Diese große Wärmemenge kann in den Netzen der STEAG Fernwärme GmbH und der Uniper Wärme GmbH von Essen über Herten bis Bochum rechnerisch mehr als 25.000 Wohnungen mit Wärme versorgen. Nur...
Ein Hausmodell aus der Siedlung sonne+ hat ein neues Heim in der Süder Grundschule gefunden: Die Kids aus dem Offenen Ganztag (OGS) an der Augustastraße machten große Augen, als Stadtwerke-Mitarbeiter Uwe Hauschild ihnen ein 1,20 Meter hohes Holzhaus in den Garten rollte.
OGS-Leitung Nathalie Ewald hatte sich bei den Hertener Stadtwerken gemeldet, um eins der hölzernen Modelle zu ergattern. Sie zierten bis vor kurzem die Grundstücke in der Scherlebecker Siedlung sonne+ als Beispiele für die künftige Bebauung in den Clustern im Maßstab 1:50. Jetzt hat das Modell "Einzelhaus" in Herten-Süd seine neue Bestimmun gefunden. Künftig wird es den Schülerinnen und Schülern als Spielhaus im Offenen Ganztag dienen. Die Gestaltung des "Rohlings" übernehmen die Kinder selbst – mit etwas Unterstützung von den Profis aus der...
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass am Mittwoch, 14. Dezember und Donnerstag, 15. Dezember 2016, die Trafostation im Kreuzungsbereich Jäger-/Nimrodstraße demontiert und durch eine neue Station ersetzt wird. Die Baumaßnahme macht eine geänderte Verkehrsführung notwendig, da ein Montagekran zum Einsatz kommt.
Der südwestliche Kreuzungsbereich Nimrodstraße/Jägerstraße wird am 14. Dezember, von 7 Uhr bis Donnerstag, 15. Dezember, 16 Uhr vollständig gesperrt. Die Nimrodstraße (aus Fahrtrichtung Schützenstraße) und der südliche Teil der Jägerstraße (aus Fahrtrichtung Wieschenbeck) werden zur Sackgasse. Autofahrer, die aus Fahrtrichtung nördliche Jägerstraße kommen, können weiterhin links in die Nimrodstraße abbiegen (Fahrtrichtung Katzenbuschstraße). Für Fußgänger wird in diesem Bereich ein Notweg eingerichtet. Ebenfalls erfolgt die Verlegung der...
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass die Spichernstraße in Herten-Süd aufgrund dringender Reparaturarbeiten ab sofort gesperrt ist. Die technische Abteilung Gasnetz hat in diesem Bereich eine Undichtigkeit an einer Gas-Hauptleitung ermittelt, die aktuell behoben wird.
Die Baumaßnahme konzentriert sich auf den Bereich der Kreuzungseinmündung zur Straße In der Feige. Für die Bauarbeiten ist eine Vollsperrung der Spichernstraße zwischen der Wörthstraße und der Straße In der Feige erforderlich. Entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten in diesem Bereich zu Beeinträchtigungen kommen kann. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Gasnetz gerne zur Verfügung: Klaus...
Herausgeber: Pressestelle der Hertener Stadtwerke GmbH
Herner Straße 21 - D-45699 Herten
Telefon: (02366) 307-214
Telefax: (02366) 307-105
E-Mail: presse-hsw@herten.de
Internet: https://www.hertener-stadtwerke.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Hertener Stadtwerke GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.