Das Hellweg-Museum Unna lädt am Sonntag, 23. März, zur offenen Führung durch die Ausstellungsabteilung "Spuren jüdischen Lebens" ein. Im Mittelpunkt steht die Geschichte der Familie Brandenstein, die bis 1938 auf der Bahnhofstraße in Unna lebte und dort ein Textil- und Konfektionsgeschäft betrieb. Museumsleiterin Beate Olmer berichtet darüber, wie sie im Rahmen einer Provenienzforschung Nachfahren von Frieda und Julius Brandenstein in den USA ausfindig gemacht hat, um diesen einen Sederteller aus Familienbesitz zurückzugeben. Durch diesen...
Am 4. April 2025 findet die bundesweite Nacht der Bibliotheken unter dem Motto "Wissen. Teilen. Entdecken" statt. Die Bibliothek im zib hat zu diesem Anlass sehr vielfältige und unterhaltsame Aktivitäten für die Unnaer Bürgerinnen und Bürger geplant. Die Veranstaltungen sind komplett kostenlos, alle sind willkommen. Los geht es bereits am Nachmittag für Familien. Der Autor Günther Lohmer, alias Lohmi, ist mit seiner Lesung "Lohmis kunterbunte Entdeckertour" zu Gast. Er gibt Kindern und ihren Eltern interessante Einblicke in Aufbau und...
Der islamische Fastenmonat Ramadan steht für Besinnung, Mitgefühl mit den Armen dieser Welt sowie für Miteinander und Gemeinschaft. In Unna ist das gemeinsame Fastenbrechen mittlerweile eine feste Tradition. Das Iftar-Mahl, mit dem nach Sonnenuntergang das Fasten gebrochen wird, findet in Gemeinschaft mit muslimischen und nicht-muslimischen Nachbarn statt und sendet eine Botschaft des Friedens und der Toleranz. Dieses wiederkehrende Fest zeigt, dass ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander im Alltag möglich ist. Der...
Ausflüge zum BVB-Stadion und ins Fußballmuseum, zum Kletterwald Wetter oder in den Freizeitpark Walibi Holland, ein Handballcamp oder eine Osterwerkstatt auf dem Bauernhof: All das und noch vieles mehr bietet das Unnaer Osterferienprogramm, das ab sofort online zur Verfügung steht. Für alle Angebote, die über das Kinder- und Jugendbüro (KiJub) laufen, ist ausschließlich eine Onlinebuchung möglich. Anmeldungen sind bereits im Zeitraum von diesem Freitag, 14. März, bis Montag, 17. März, möglich. Damit alle die gleiche Chance auf einen Platz...
Wenn sich zwei Schulen (Nicolai- und Falkschule), eine OGS und ein Familienzentrum unter einem Dach vereinen, entsteht ein modernes und innovatives Bildungszentrum mit den besten Voraussetzungen für gelingende Bildungs- und Entwicklungsprozesse von Kindern. Das neue Bildungszentrum auf dem ehemaligen Brockhaus-Sportplatz soll ein Ort der Begegnung, des Lernens und des gemeinsamen Aufwachsens werden – ein identitätsstiftender Ort, mit dem sich ganze Kinder- und Schülergenerationen verbunden fühlen werden. Ein solcher Ort braucht...
KORREKTUR: Im letzten Satz fehlte ein Wort; die entsprechende Stelle ist fett markiert Seit 2023 laufen die Arbeiten zum Abbruch und Neubau der A1-Brücke über die Hansastraße durch die Autobahn Westfalen. Diese Arbeiten haben in verschiedenen Bereichen Auswirkungen auf den Verkehr. So musste die Hansastraße halbseitig für den Verkehr gesperrt werden. Diese halbseitige Sperrung wird am heutigen Donnerstag, 13. März, vorerst aufgehoben. Ganz abgeschlossen sind die Arbeiten in diesem Bereich jedoch noch nicht: Zu einem späteren Zeitpunkt wird...
Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Kreisstadt Unna haben am Donnerstag, 13. März, im Kurpark gemeinsam einen "Lernpfad der Kinderrechte" eröffnet. Ein solcher Lernpfad bietet Kindern und Erwachsenen gleichermaßen einen Zugang zu kinderrechtlichen Grundsatzthemen – und zwar optisch ansprechend, didaktisch versiert, spielerisch und lebensraumnah. Das Konzept ist an die allseits bekannten "Trimm-dich-Pfade" angelehnt und funktioniert in ähnlicher Weise: Spazierende stoßen auf ein in der Öffentlichkeit installiertes Schild und finden darauf...
Bis Donnerstag, 20.03.2025, läuft die Anmeldung an den Unnaer Gymnasien, Gesamtschulen und der Realschule. Die Zwischenergebnisse liegen jetzt vor. Mit dem Ende des Anmeldeverfahrens werden noch nicht alle Schülerinnen und Schüler wissen, welche weiterführende Schule sie ab dem Sommer besuchen werden. Das Auswahlverfahren startet ab dem 21.03.2025 und soll zügig abgeschlossen sein. Für die Hellweg-Realschule in Massen hat die Kreisstadt Unna eine Mehrklassenbildung beantragt – die Genehmigung zur vorübergehenden Erhöhung der Zügigkeit bleibt...
Die Halle 1 der Hellweg-Sporthallen kann ab Donnerstag, 13. März, wieder für den Schulsport genutzt werden. Damit sind beide Hallen im Schulzentrum Nord nach einem Wasserschaden im Frühjahr 2024 wieder für die Schülerinnen und Schüler verfügbar. Ein geplatztes Heizungsrohr sorgte Anfang April 2024 für einen Wasserschaden in den Hellweg-Sporthallen am Schulzentrum Nord. 25.000 Liter heißes Wasser liefen in Folge des Rohrbruchs unter den Hallenboden. Das ausströmende Wasser breitete sich vollflächig in beiden Sporthallen und im Mitteltrakt aus....
Die Kreisstadt Unna unterstützt Bürger*innen mit der Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr intensiv bei der Informationsvermittlung im Bereich Solarenergie. Allein in den letzten drei Jahren konnten fast 3.500 Bürgerinnen und Bürger zu verschiedenen Photovoltaik-Themen kostenlos und neutral informiert werden. Mit der Unterstützung von 35 Städten und Gemeinden können auch in diesem Jahr neue Termine angeboten werden, organisiert durch den Regionalverband Ruhr und Referenten von der Verbraucherzentrale NRW. Hier sind alle Termine der...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.