Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 09.07.2025
„Wir sind gut vorbereitet“

Notunterkunft in der Alfred-Fischer-Halle aufgelöst

Zum 1. Oktober beendet die Bezirksregierung Arnsberg den Betrieb einer Notunterkunft für Geflüchtete in der Alfred-Fischer-Halle in Hamm-Heessen. Die Bezirksregierung hat ihre Entscheidung, auf eine Verlängerung des bis Ende September laufenden Mietvertrags zu verzichten, der Stadt Hamm mitgeteilt. "Die Unterbringungssituation ist aktuell gut zu bewältigen – deshalb freue ich mich, dass wir die Alfred-Fischer-Halle als hochwertigen und stimmungsvollen Veranstaltungsort bald wieder für die Bürgerinnen und Bürger öffnen können", erklärt...

©

 09.07.2025
Dasbecker Weg wird saniert

Ab Donnerstag, 17. Juli, wird ein Teilabschnitt des Dasbecker Wegs – von Hirgensort bis An der Marienkirche – saniert und neu asphaltiert. Während der Arbeiten, die voraussichtlich rund vier Wochen dauern, werden unter anderem knapp 500 Quadratmeter Fahrbahn (einschließlich der Frost- und Schottertragschicht) erneuert, 100 Quadratmeter Pflaster des Gehwegs neu verlegt sowie Bordsteine und Rinnen neu gesetzt. Die Sanierungsmaßnahme, die rund 130.000 Euro kostet, erfolgt unter Vollsperrung des Dasbecker Wegs. Die Umleitung erfolgt über die...

©

 08.07.2025
Neuer Kita-Standort in Uentrop – AWO übernimmt Trägerschaft

In der strategischen Bedarfsplanung zum Ausbau der frühkindlichen Bildungsangebote im Stadtbezirk Uentrop kommt es zu einer Änderung: Die ursprünglich vorgesehene zweite Kindertageseinrichtung in der Trägerschaft des Friedrich-Wilhelm-Stift (FWS) wird nicht realisiert. Grund hierfür ist nach Angaben des Trägers insbesondere die defizitäre Refinanzierungsstruktur des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz), die eine wirtschaftliche Umsetzung nicht ermöglicht. Das ursprünglich vorgesehene Grundstück an der Feuerdornstraße – unmittelbar neben der...

©

 08.07.2025
Zentrale Anlaufstelle für Sportler:innen und Vereine

Nachnutzung für Jugendgästehaus Sylverberg

Gemeinsam wollen das städtische Sportamt und der Stadtsportbund ein Haus des Sports errichten – und die Sportförderung in Hamm weiter vorantreiben. Die Stadt Hamm und der Stadtsportbund Hamm haben in einem Memorandum of Understanding vereinbart, im ehemaligen Jugendgästehaus Sylverberg ein gemeinsames "Haus des Sports" für Hamm zu errichten. Das Haus des Sports soll als zentrale Anlaufstelle für alle Belange des Sports in der Stadt dienen, Synergien zwischen Sportverwaltung und der organisierten Sportstruktur im SSB fördern und Räume für...

©

 08.07.2025
Mit der FUgE und dem ASH auf Entdeckungstour!

Wo kommt eigentlich unser Müll hin, wenn wir ihn zu Hause in die Tonne geworfen haben? Und was passiert danach mit ihm?

Bei einer spannenden Entdeckungsreise über den Wertstoffhof in Bockum-Hövel am Mittwoch, 6. August, zwischen 10 und 14 Uhr lernen Kinder zwischen sieben und zehn Jahren, wie zum Beispiel aus Ästen, Blättern und dem Rasen aus dem Garten ein toller und natürlicher Dünger wird und das mit Millionen kleiner, unsichtbarer Helferlein. In einem Spiel werden sie dann zu echten Müllexpert:innen und können zeigen, wie gut sie schon Abfall trennen können. Außerdem werden gemeinsam Tipps und Tricks gesammelt, wie Müll gar nicht erst entsteht. Was man aber...

©

 04.07.2025
Presseeinladung: Auftakt des Jubiläums-Ferienspaßes

Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr feiert der Ferienspaß der Stadt Hamm 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass begleiten Oberbürgermeister Marc Herter und Bezirksbürgermeister Klaus Jendreiek die Ferienspaß-Veranstaltung "School out Day" des Jugend- und Stadtteilzentrums Bockum-Hövel am Freitag, 11. Juli, um 14 Uhr im Fun-Park Bockum-Hövel, Im Ruenfeld, 59075 Hamm. Zu diesem Termin laden wir Sie herzlich ein.

©

 02.07.2025
Unermüdlich für die Umwelt

Fünf Hammer Bürger:innen haben am Dienstag, 30. Juni, den Umweltpreis der Stadt Hamm verliehen bekommen. Dorothee Borowski, Günter Bachtrop, Michael Zwilling, Dr. Karl A. Faulenbach und Friedrich Moor erhielten ihn für ihre Verdienste in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten. Überreicht wurde er im Rathaus durch Volker Burgard (Dezernent für Klima, Umwelt und Migration) und Arnela Sacic, Vorsitzende des Ausschusses für Klima-, Umwelt- und Naturschutz. Die Stadt Hamm verleiht seit 1981 den Umweltpreis, um herausragende Leistungen auf dem...

©

 30.06.2025
Hamms erste Doppel-Seilbahn: Spielplatz-Erweiterung Wegastraße freigegeben

Die Stadt Hamm hat den Spielplatz an der Wegastraße im Hammer Westen in den vergangenen Monaten um ein ganz besonderes Spielgerät erweitert: Im Rahmen der Fertigstellung konnte die erste Doppel-Seilbahn auf einem Hammer Spielplatz freigegeben werden. Außerdem stehen auf dem Spielplatz nun eine Balancierstrecke sowie ein rollstuhlfreundliches Trampolin für die Kinder und Jugendlichen zum Spielen bereit. Die Stadt Hamm hat rund 46.000 Euro in die Spielplatz-Erweiterung investiert. Mit Wünschen und Anregungen rund um die Hammer Spielplätze können...

©

 26.06.2025
Weiterhin freie Fahrt für Schülerinnen und Schüler

Seit knapp zwei Jahren fahren alle Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende (mit Wohnort in Hamm) im gesamten Stadtgebiet kostenlos mit Bus und Bahn. Möglich ist das dank des MaxiTickets, das nicht nur für den Schulweg, sondern rund um die Uhr gilt – egal ob auf dem Weg zu Freunden, zum Sportverein oder ins Kino. Dieses kostenlose Ticket wird auch im gesamten Schuljahr 2025/2026 fortgeführt. Ein entsprechendes Anschreiben wird über die Schulen in der letzten Woche vor den Sommerferien an alle Schülerinnen und Schüler verschickt. Die...

©

 25.06.2025
Boden-Klima-Lehrpfad eröffnet am Samstag

Böden sind echte Klimahelden – welche wichtige Rolle sie für unsere Umwelt spielen, sollen Kinder, Jugendliche und alle Interessierte zukünftig durch den Boden- und Klimalehrpfad lernen. Zur Eröffnung am Samstag, 28. Juni, von 10 bis 16 Uhr sind alle Bürger:innen herzlich eingeladen. Die Eröffnungsfeier findet auf dem Bauhof an der Forstallee (Hamm-Westtünnen, am Pilsholz gegenüber vom Berufsförderungswerk) statt. Bei einer Familienfeier warten spannende Experimente, Spiele und Rätsel rund um Boden und Klima, Infomaterial und Mitmachaktionen....

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite