Ob im flackernden Fackelschein oder in Begleitung eines Franziskanermönchs – hier wird Geschichte lebendig! Zwei besondere Stadtführungen, die Historie, Mystik und Unterhaltung perfekt verbinden. "Zeche und Halde Radbod im Fackelschein" (Samstag, 14.Dezember) zeigt die Stadt bei Nacht in geheimnisvollem Licht. Der Schein der Fackeln verwandelt bekannte Orte in mystische Schauplätze, während spannende Geschichten vergangene Zeiten zum Leben erwecken. "Franziskanermönch Honorius Hellweg – Ein Spaziergang im Jahr 1761" (Freitag, 27. Dezember)...
Mit einem Koffer voller Ideen für einen Besuch in Hamm präsentierten sich Freizeiteinrichtungen und Unterkünfte aus Hamm auch in diesem Jahr wieder bei überregionalen Veranstaltungen. Wie immer im Gepäck - das beliebte Glücksrad. Gegen einen kleinen Obolus konnten die Gäste ihr Glück versuchen und sich über Gewinn-Gutscheine für Hammer Freizeiteinrichtungen freuen. Jetzt kamen die touristischen Partner mit einem Sack voll Geld zurück, denn die Einnahmen aus dem Glücksrad-Drehen wurden dieses Mal an Blickwechsel Kinder- und Jugendhilfe...
Für viele Familien steht die Ferienplanung an. Besonders Berufstätige müssen gut und vorausschauend planen, dabei möchte sie das Familienbüro der Stadt Hamm mit einem informativen Flyer unterstützen. Familie und Beruf gut unter einen Hut zu bringen, ist jeden Tag eine Herausforderung für berufstätige Eltern in Deutschland. Die Frage nach der Vereinbarkeit stellt sich aber mit der Einschulung von Kindern noch mal neu und sorgt für große Herausforderungen. Die Frage, wie die Kinder in den langen Ferienzeiten gut untergebracht sind, beschäftigt...
Wo finde ich nachhaltig produzierte Lebensmittel? Wo wird bereits aktiv Klimaschutz betrieben? Und wo gibt es Potenzial für neue Maßnahmen? Antworten auf diese Fragen bietet ab sofort die neue Klimakarte Hamm. Mit der Klimakarte macht die KlimaAgentur Hamm Klimaschutzmaßnahmen in der Stadt sichtbar. Gleichzeitig lädt das interaktive Tool die Bürger:innen dazu ein, eigene Ideen einzubringen und so aktiv zur Erreichung des städtischen Klimaziels beizutragen: der Klimaneutralität bis 2035. Die Klimakarte Hamm zeigt konkrete Beispiele für...
Der Umweltpreis der Stadt Hamm ist in diesem Jahr an drei Bürgerinnen, eine Schule und eine Kita verliehen worden. Mit dem seit 1981 verliehenen Preis würdigt die Stadt herausragende Leistungen auf dem Gebiet des Umwelt- und Naturschutzes. "Unsere Umwelt braucht engagierte Menschen, die zeigen, dass Nachhaltigkeit nicht nur sinnvoll, sondern auch inspirierend sein kann. Die diesjährigen Preisträger:innen sind Vorbilder für unsere Stadt und darüber hinaus. Ihr Einsatz für eine lebenswerte Zukunft verdient Anerkennung," betonte Oberbürgermeister...
Die Gebühren in Hamm werden in 2025 das niedrige Niveau des Vorjahres halten – den allgemeinen Kostensteigerungen zum Trotz. Die Kosten für Gebühren und Steuern bleiben in Hamm auch 2025 konstant: Diese gute Botschaft für die Bürgerinnen und Bürger in Hamm konnten Oberbürgermeister Marc Herter und Stadtkämmerer Markus Kreuz Anfang Dezember verkünden. "Die ‚zweite Miete‘ bleibt für alle Haushalte in Hamm auf niedrigem Niveau. Das auch für das Jahr 2025 zu gewährleisten, war ein Kraftakt; über sein Gelingen freue ich mich in dieser Zeit der...
Sehr geehrte Damen und Herren, die Stadt Hamm verleiht seit 1981 den mit 2.500 Euro dotierten Umweltpreis und würdigt damit herausragende Leistungen auf dem Gebiet des Umwelt- und Naturschutzes.Dieses Jahr wurde der Umweltpreis zum Thema "Upcycling – aus alt mach neu!" ausgeschrieben. Ausgezeichnet werden Bürger:innen sowie Einrichtungen, die vermeintliche Abfälle oder Nutzloses nicht wegwerfen, sondern in neuwertige Produkte beziehungsweise Dinge umwandeln. Aus den Einsendungen wählte der Ausschuss für Klima-, Umwelt- und Naturschutz die...
Unter dem Leitthema "Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Entwicklung" trat Ende November der Strategische Beirat Wirtschaft. Hamm 2030 zu seiner fünften Sitzung im Heinrich-von-Kleist-Forum zusammen. Rund 35 Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Kammern und Verbänden nahmen teil, um gemeinsam zukunftsweisende Ansätze für die Stadt Hamm zu diskutieren. Im Fokus der Sitzung stand die bevorstehende Grundsteuer-Reform, die Oberbürgermeister Marc Herter und Stadtkämmerer Markus Kreuz den Anwesenden präsentierten. Die Sitzung eröffneten der...
Aufgrund eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2018 haben Bund und Land eine Reform der Grundsteuer auf den Weg gebracht, die ab dem 1. Januar 2025 in Kraft tritt. Grundlage ist die Neubewertung aller Grundstücke durch das zuständige Finanzamt. Im Rahmen der Entscheidung über den Grundsteuerhebesatz wird die Stadt Hamm die Belastung für das Wohnen – egal ob im selbstgenutzten Eigentum oder zur Miete – nun deutlich reduzieren. Dazu sind differenzierte Grundsteuerhebesätze vorgesehen. Reform wird in Hamm aufkommensneutral...
Vorweihnachtliche Stimmung bei den Echten Hammer Betrieben: Fünf weitere Unternehmen sind auf dem Weihnachtsmarkt an der Pauluskirche ausgezeichnet worden: Bestattungen Knippenkötter, M&P Industrieservice, Metallbau Karcz, Tanzschule Güth und Tulips Beauty. "Das war in diesem Jahr bereits die siebte Auszeichnungsveranstaltung," freuen sich die Projektleiterinnen Andrea Kuleßa von der Stadt Hamm und Cathrin Feldhaus von der IMPULS. Die Hammer Wirtschaftsagentur über das Interesse der Unternehmen und deren Bekenntnis zum Standort Hamm. Für eine...
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.