Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 06.02.2018
Wintertipps für Müllbehälter

Damit trotz des Frostes in den kommenden Tagen eine reibungslose Abfuhr der Abfallbehälter erfolgen kann und der Inhalt in der Tonne nicht festfriert, hat ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch wichtige Tipps: "Sowohl der Abfall als auch die Innenwände des Abfallbehälters sollten trocken sein. Damit feuchte Abfälle nicht am Behälter festfrieren und sich auch nach wie-derholten Schüttvorgängen einfach nicht lösen möchten, sollten beim Restmüll Müllbeutel verwendet werden, die verschlossen und locker in die Mülltonne eingefüllt werden. So bleiben...

©

 30.01.2018
Aufbruchsstimmung im Hammer Westen

Neubau des Stadtteilzentrums West

Die Entscheidung ist gefallen: Am Montag, 29. Januar, hat das Preisgericht des Wettbewerbs zum geplanten Neubau des Stadtteilzentrums Weststadt die siegreichen Entwürfe gekürt. Unter neun Beiträgen hat die Jury als Sieger des Wettbewerbs das Büro SCHAMP & SCHMALÖER Architekten Stadtplaner aus Dortmund als siegreichen Entwurf ausgewählt. In ihrer Begründung lobte die Jury unter Vorsitz von Architekt Dipl.-Ing. Eckhard Scholz aus Senden besonders, dass sich der Entwurf für das Stadtteilzentrum mit der Baukörpermodellierung gut in den...

©

 30.01.2018
200 Jugendliche und ein Regisseur im Cineplex

Auf knapp 200 angemeldete Schülerinnen und Schüler der "Schulkinowochen Hamm" wartet am Donnerstag, 01. Februar, eine besondere Gelegenheit: Florian Schnell, der Regisseur des Films "Offline - Das Leben ist kein Bonuslevel", wird den Jugendlichen im Cineplex im Anschluss an die Filmvorführung Rede und Antwort stehen und den Film mit ihnen diskutieren. Der Film startet am Donnerstag um 10 Uhr, die Diskussionsrunde wird gegen 11.30 Uhr beginnen. Schnells Jugend-Fantasygeschichte wurde im Januar 2016 im Rahmen des Filmfestivals "Max-Ophüls-Preis"...

©

 26.01.2018
Wälder, Parks und Spielplätze bleiben gesperrt

Die Wälder, städtischen Parks, Grünflächen und Spielplätze in Hamm bleiben weiterhin gesperrt. Das haben das Regionalforstamt und die Stadt Hamm entschieden. Nach wie vor besteht in Wäldern, Parks und auf Grünflächen große Gefahr durch beschädigte Äste, die unvermittelt herabstürzen können. "Für die kommunalen Friedhöfe können wir Entwarnung geben: Die Friedhöfe sind alle überprüft und können freigegeben werden", erklärt Marcus Bijan, Abteilungsleiter Grünflächen im Tiefbau- und Grünflächenamt der Stadt Hamm. "Die Prüfung der Parks und...

©

 24.01.2018
Klima-Auszeichnung für Hamm

Bereits zum zweiten Mal hintereinander ist Hamm mit dem "European Energy Award" (eea) ausgezeichnet worden. Neben Hamm gratulierte NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart am Dienstagabend im Musikforum in Bochum zehn weiteren Kommunen zur Auszeichnung. Im Vorfeld der Veranstaltung erhielt die Stadt Hamm durch den TÜV Rheinland ihr Ergebnis, das mit rund 68 Prozent Erfüllungsgrad über den zu erbrin­genden Mindestanforderungen (50 Prozent) liegt. Sehr zur Freude von Umweltdezernent Jörg Mösgen, der die Auszeichnung in Bochum selbst...

© EnergieAgentur.NRW, Thomas Mohn

 18.01.2018
Presseeinladung: Übergabe Elektro-Kleingeräte an Bedürftige

Sehr geehrte Damen und Herren, vom 18. bis zum 25. November sammelte der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) gemeinsam mit dem Repair-Café Hamm bei der Europäischen Woche der Abfallvermeidung über 100 Elektronik-Kleingeräte von Hammer Bürgern für Bedürftige. ASH-Dezernent Markus Kreuz und ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch werden gemeinsam mit FugE-Mitarbeiterin Claudia Kasten die elektronischen Spenden am Dienstag, 23. Januar, um 12 Uhr im Sozialkaufhaus "Humanitas" Widumstraße 16/18 in 59065 Hamm an die...

©

 16.01.2018
Anmeldung zum Frühjahrsputz

Am Samstag, 17. März, findet bereits zum 17. Mal der Frühjahrsputz des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) und der Bürgerämter statt. Jeder kann als Einzelperson oder Gruppe teilnehmen. Kindergärten und Schulen können bereits einen Tag vorher am Freitag, 16. März, während der Unterrichts- oder Betreuungszeit Abfall sammeln. "Es wäre klasse, wenn auch in diesem Jahr wieder viele Bürgerinnen und Bürger, Kitas, Schulen sowie Vereine mitmachen und sich für den Umweltschutz engagieren. Ich hoffe, dass wir den Teilnehmerrekord...

©

 12.01.2018
Grünes Licht für dritte Gesamtschule

Nachdem der Rat der Stadt Hamm im Dezember die Errichtung der dritten Gesamtschule beschlossen hatte, hat jetzt auch die Bezirksregierung Arnsberg die Umwandlung der Arnold-Freymuth-Sekundarschule zur Gesamtschule genehmigt. Genehmigt ist die künftige Arnold-Freymuth-Gesamtschule mit vier Parallelklassen – sprich 100 Schülerinnen und Schülern – pro Jahrgang. "Ich bin sehr zufrieden, dass wir jetzt auch formal grünes Licht für die Gesamtschule in Herringen haben. Die gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und die enge Abstimmung mit der...

©

 11.01.2018
Straßenausbaupläne hängen aus

Die Ausbaupläne zum Erschließungsgebiet "An der Dörholtstraße" (S 16/17) und zum  "Südenwall" (S 02/18) – im Abschnitt zwischen Westhofenstraße und Westentor – hängen vom 15. bis zum 26. Januar während der normalen Öffnungszeiten im Tiefbau- und Grünflächenamt (in den Räumen A1.114 bis A1.119) im Technischen Rathaus, Gustav-Heinemann-Straße 10, sowie am Info-Point des Technischen Rathauses während der Dienststunden aus. Außerdem liegt der Ausbauplan S 16/17 Erschließungsgebiet "An der Dörholtstraße" im Bürgeramt Bockum-Hövel aus. Der Ausbauplan...

©

 10.01.2018
Elterngeld: Schnelle Bearbeitung und steigender Männer-Anteil

Mehr Anträge, mehr Bewilligungen, steigender Männeranteil und schnelle Bearbeitungszeit – das zeigt die Elterngeld-Statistik für das Jahr 2017. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 2.111 (2016: 2.051) Elterngeldanträge gestellt, von denen 2.044 Fälle bewilligt wurden (2016: 1.996). Erstmals, seitdem die Bewilligung von Elternanträgen im Jahr 2008 auf die Stadt übertragen wurde, hat der Männeranteil die 20-Prozent-Marke geknackt: bei 445 bewilligten Fällen waren Männer die Antragssteller, was einer Quote von 21,77 Prozent entspricht. Das...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite