An Heiligabend stapeln sich unzählige Geschenke unter den Tannenbäumen – und alle sind sie hübsch verpackt: Rund 55.000 Tonnen Altpapier produzieren die Deutschen in der Weihnachtszeit. Ein Teil davon lässt sich leicht vermeiden.
Die Papierindustrie gehört zu den fünf energieintensivsten Industrien weltweit. Die Herstellung einer Tonne weißen Frischfaserpapiers verbraucht so viel Energie wie die Herstellung einer Tonne Stahl. Insgesamt werden in Deutschland jährlich rund 20 Millionen Tonnen Papier verbraucht. Das sind 253 Kilogramm pro Einwohner und bedeutet den ersten Rang in der EU. Den Papierverbrauch zu reduzieren bietet sich gerade in der Weihnachtszeit an. Schließlich werden viele Geschenke erst auf den letzten Drücker eingewickelt und direkt wieder ausgepackt....
Aufgrund einer Betriebsversammlung schließt die Hauptverwaltung der Hertener Stadtwerke (Herner Str. 21) am Donnerstag, 8. Dezember 2016, bereits um 13.30 Uhr.
Die Öffnungszeiten des Kundenzentrums StudioB (Jakobstr. 6) bleiben unverändert. Das Stadtwerke-Team steht hier allen Kunden wie gewohnt von 9.00 bis 17.00 Uhr zur Verfügung.
Donnerstagmorgen, neun Uhr. Die 4a der Goetheschule starrt gebannt in eine Tupperdose. In ihr hat Birgit Kaiser von der Deutschen Umweltaktion ein Mini-Wasserkraftwerk installiert. Mithilfe von Flüssigkeit aus einer Riesen-Spritze produziert sie gemeinsam mit den Kids Strom. Ganz umweltfreundlich ohne CO2-Ausstoß.
In der ersten Stunde des Energieunterrichts hat die Klasse bereits gelernt, wie konventionelle Stromerzeugung funktioniert. Birgit Kaiser hat mit ihnen erarbeitet, welche Komponenten dafür nötig sind, und ihnen das Prinzip anhand eines Kraftwerksmodells demonstriert. Sie hat ihnen auch erklärt, dass die Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen das Treibhausgas CO2 freisetzt und dass es in der Atmosphäre dafür sorgt, dass sich die Erde erwärmt. Jetzt lernen die Kids, dass es auch anders geht. Im Klassenzimmer erzeugen sie nicht nur Strom aus...
24 Streichholzschachteln mit kleinen Geschenken versehen, die Schächtelchen mit Zahlen beschriften, mit Glitzer verzieren und aneinander kleben – fertig ist der Adventskalender. Kinderleicht? –Genau: 20 Kids bei den Hertener Stadtwerken gestalteten ihre ganz individuellen kleinen Kunstwerke.
Die Aktion im Sozialraum der Stadtwerke war Kindern vorbehalten, die die Nobbi-Card haben: Die Kinder-Kundenkarte bietet Kids zwischen 6 und 12 Jahren Rabatte für zahlreiche Geschäfte und Freizeitaktivitäten. Darüber hinaus planen die Stadtwerke regelmäßig Veranstaltungen für alle Mitglieder im Nobbi-Club. So wie die Adventskalender-Bastelaktion: Kisten voller Buntstifte und unzählige Glitzersteinchen ermöglichten den Nachwuchs-Künstlern eine Gestaltung ganz nach Wunsch. Das Geheimnis, was in den Schachteln auf sie wartet, wurde natürlich noch...
Wer zu Weihnachten einen Kurzurlaub um die Ecke verschenken möchte, wird ab sofort im Kundenzentrum der Hertener Stadtwerke fündig: Im StudioB sind in der Adventszeit Gutscheine für das Copa Ca Backum und die Copa Oase erhältlich.
Im Copa-Gutscheinangebot ist dabei für jeden Beschenkten das Passende dabei: Sportlich Aktive freuen sich über einen Eintritt in die Wasserwelt, Gesundheitsbewusste besuchen die Saunawelt. Für Erholungssuchende ist ein Gutschein für die Wellnesswelt das passende Geschenk. Im StudioB in der Hertener Innenstadt können Kunden die Gutscheine zu den normalen Öffnungszeiten montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr kaufen. Lediglich Geldwertkarten werden weiterhin ausschließlich im Copa Ca Backum verkauft. Hier erhalten Gäste selbstverständlich auch...
Am Montag, 28. November 2016, tagt der Aufsichtsrat der Hertener Stadtwerke GmbH.
Auf der Tagesordnung stehen dabei u. a. folgende Themen: Vierteljahresübersicht zum IV. Quartal (Stand 31.10.2016) Wirtschaftsplan 2017 Wirtschaftsplan Hertener Stadtwerke GmbH Wirtschaftsplan Hertener Energiehandelsgesellschaft mbH Wirtschaftsplan Hertener Beteiligungsgesellschaft mbH Bestellung des Abschlussprüfers für den Jahresabschluss zum 31.12.2016 Beteiligung an der Ausbaustufe des Offshore-Windparks vor Borkum Kapitalherabsetzung der Trianel GmbH bei der Trianel Onshore Windkraftwerke (TOW) Berichte der Geschäftsführung...
Mit seinem „Plus-Energie-Haus“ hat Joachim Gaik in den vergangenen Jahren Schlagzeilen gemacht. Dank des Hertener Klimapreises konnte der Distelner jetzt noch weiter aufrüsten.
Sein Eigenheim ist bereits mit Photovoltaik, einer solarthermischen Anlage, einer Regenwasser-Aufbereitungsanlage und einer Pelletheizung ausgerüstet. Zahlreiche Messstellen sorgen zudem dafür, dass der Hausherr immer über den Verbrauch seiner Elektrogeräte Bescheid weiß. Damit der solare Strom und die Energie aus der neuen Wärmepumpe ideal genutzt werden können, hat Joachim Gaik in diesem Jahr beides mit einem Batteriespeicher gekoppelt. Für sein Engagement in Sachen Klimaschutz wurde er 2015 mit dem Hertener Klimapreis der Stadt Herten und...
Die Hertener Stadtwerke ermitteln in den kommenden Wochen den Verbrauch für die nächste Jahresverbrauchsrechnung. Ab Montag, 28. November 2016, sind die Ableser montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und samstags von 8 bis 16 Uhr im Stadtgebiet unterwegs, um den Verbrauch an den Strom-, Gas-, Fernwärme- und Wasserzählern zu erfassen.
Die Hertener Stadtwerke haben die Dienstleistungsfirma "U-Serv" aus Gelsenkirchen mit der Datenerfassung der Strom-, Gas- und Wasserzähler beauftragt. Es werden hierbei alle Zähler im Hertener Netzgebiet abgelesen. Die Ablesung betrifft demnach alle Haushalte, die an das Netz der Hertener Stadtwerke angeschlossen sind. Zeitgleich startet auch die Ablesung der Fernwärmezähler. Diese wird von einem Mitarbeiter der Stadtwerke durchgeführt. Alle Kunden werden gebeten, den Ablesern den Zugang zu den Zählern zu ermöglichen und gegebenenfalls Hunde...
Wohnen wie in der Siedlung sonne+ - das ermöglichen die Hertener Stadtwerke jetzt auch Kleintieren: Das Team der Hertener Siedlungen hat fünf rote Modellhäuser aus Holz abzugeben.
Die Häuser zierten bis vor kurzem die Grundstücke in der Scherlebecker Siedlung sonne+ als Beispiele für die künftige Bebauung in den Clustern im Maßstab 1:50. Im StudioB sind jetzt insgesamt vier von ihnen in drei verschiedenen Varianten kostenlos erhältlich: das Modell "Doppelhaus" (120x70x105 cm), das Modell "Hofhaus" (120x70x95 cm) und das Modell "Reihenhaus" (150x80x48 cm). Um sie zum Heim für Kleintiere umzubauen, müssen lediglich eine Tür und nach Belieben Fenster hinein gesägt werden. Der Praxistest hat gezeigt, dass die Häuser für...
Viele Häuser erstrahlen in der Adventszeit dank Lichterketten und Leuchtdekoration in festlichem Glanz. Das kann ganz schön ins Geld gehen. Wer sein Haus effizient in Szene setzen möchte, greift deshalb auf LED zurück.
Die Dena hat errechnet, dass eine einzige Lichterkette mit herkömmlichen Glühlämpchen Stromkosten bis zu 33 Euro produzieren kann. Das ist so viel wie ein moderner Kühlschrank in einem Jahr verbraucht. Vor diesem Hintergrund lohnt sich eine Neuanschaffung des festlichen Lichterglanzes: Zwar sind LED beim Kauf etwas teurer als andere Leuchtmittel. Aber sie verbrauchen bis zu 85 Prozent weniger Strom als herkömmliche Glühlampen und sind wesentlich langlebiger. Die Dioden-Technik ermöglicht darüber hinaus ein Leuchten in jeder beliebigen Farbe. ...
Herausgeber: Pressestelle der Hertener Stadtwerke GmbH
Herner Straße 21 - D-45699 Herten
Telefon: (02366) 307-214
Telefax: (02366) 307-105
E-Mail: presse-hsw@herten.de
Internet: https://www.hertener-stadtwerke.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Hertener Stadtwerke GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.