Im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2025 in Unna wird am Samstag, 20. September, um 11 Uhr in der Schwankhalle des zib eine besondere Fotoausstellung eröffnet. Die Eröffnung der Fotoausstellung "Arrivati a Unna – In Unna angekommen" steht ganz im Zeichen der Unnaer Gastronomen italienischer Herkunft. In teils sehr nahen Bildern mit persönlichem Hintergrund dokumentiert die Ausstellung den großen Einfluss, den diese beliebten Unnaer Persönlichkeiten und ihre Familien auf das gesellige Zusammenleben in unserer Stadt hatten und noch immer...
Neun Dienstjubiläen und vier Verabschiedungen in den Ruhestand wurden am Donnerstag, 18. September, im Rathaus der Kreisstadt Unna gefeiert. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde erhielten folgende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Dank für Ihre langjährigen Dienste eine Urkunde und einen Strauß Blumen aus den Händen von Bürgermeister Dirk Wigant und der Personalratsvorsitzenden Imke Gampe: Eintritt in den Ruhestand: Edith Zeidler, Eric Janzen (nicht auf dem Foto), Olaf Weischenberg, Klaudia Voß Dienstjubiläum: Carola Schöfisch, Heike...
Auf dem Hallohweg im Ortsteil Afferde werden am Mittwoch, 24. September, und am Donnerstag, 25. September, jeweils im Zeitraum von 7 bis 16 Uhr Baumschnittarbeiten durchgeführt. Hierfür ist eine Sperrung des Abschnitts zwischen der Hausnummer 58 und der Dortmunder Straße als Wanderbaustelle erforderlich. Eine Umleitung wird über die Kamener Straße, Friedrich-Ebert-Straße, den Afferder Weg und die Dortmunder Straße ausgeschildert. Für Anlieger ist der Weg bis zur Baustelle frei.
Von September bis Dezember verwandelt sich die Stadthalle Unna einmal im Monat in eine Bühne voller Magie, Fantasie und Abenteuer. Das Amt für Kultur und Weiterbildung präsentiert vier bezaubernde Kindertheaterstücke, die mit Witz, Charme und Kreativität begeistern. Immer um 15 Uhr heißt es: Vorhang auf für fantasievolle Geschichten, spannende Inszenierungen und jede Menge Spaß. Die liebevoll ausgewählten Gastspiele versprechen unvergessliche Nachmittage für die ganze Familie – voller Lachen, Staunen und Mitfiebern. Das Programm im...
Die Bibliothek und der i-Punkt im zib sind am Samstag, 4. Oktober 2025, geschlossen.Kunden*innen der Bibliothek entstehen durch die Schließung keine Säumnisgebühren. Am Dienstag, 7. Oktober 2025, hat die Bibliotehk wieder wie gewohnt ab 9 Uhr geöffnet.
"Vereine pflanzen Zukunft" – unter diesem Motto steht die neue Klimabäume-Aktion des Regionalverbandes Ruhr (RVR) und der Internationalen Gartenausstellung 2027 Ruhrgebiet (IGA 2027). Auch Vereine aus Unna können sich bewerben. Das Projekt richtet sich an Vereine im Ruhrgebiet, die ungenutzte Grünflächen auf ihrem Gelände ökologisch aufwerten möchten. Diese Flächen sollen Lebensräume für Reptilien, Amphibien, Kleinsäuger und zahlreiche Insekten bieten und gleichzeitig als lebendige Lernorte für junge Vereinsmitglieder dienen. Der RVR setzt...
Die Stimmzettel für die Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters sind am Mittwoch, 17. September, im Wahlamt der Kreisstadt Unna eingetroffen. Damit kann das Briefwahlbüro im Rathaus ab Donnerstag, 18. September, wieder öffnen. Wahlberechtigte können dort mit ihrer Wahlbenachrichtigung und einem Ausweisdokument (Reisepass oder Personalausweis) direkt ihre Stimme abgeben. Sollte die Wahlbenachrichtigung nicht mehr vorhanden sein, ist die Stimmabgabe auch nur mit einem Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) möglich. Das Briefwahlbüro...
Die Stadtverwaltung hat in dieser Woche mit dem Austausch der Heizungsanlagen an der Grundschule am Friedrichsborn und am Ernst-Barlach-Gymnasium begonnen. Beide Heizungen sind stark veraltet und bergen ein hohes Ausfallrisiko. Für die Modernisierung, die die Energieeffizienz der beiden Anlagen nachhaltig verbessern wird, stehen Fördermittel in Höhe von insgesamt 868.000 Euro bereit. Um die Wärmeversorgung während der Umbauarbeiten zu gewährleisten, kommen an beiden Schulen mobile Heizungsanlagen zum Einsatz. An der Grundschule am...
Der Kulturausschuss der Kreisstadt Unna hat am Montag, 15. September, einstimmig beschlossen, den Platz vor dem neuen Bildungszentrum ‚Am Hertinger Tor‘ nach Ruth Lindenbaum zu benennen. Damit trägt der zentral gelegene Platz nun den Namen einer Unnaer Schülerin, die während der NS-Zeit aus der Stadt vertrieben wurde und den Holocaust nicht überlebte. Ruth Lindenbaum wurde 1924 in Unna geboren und besuchte zunächst die Nordringschule – die spätere Nicolaischule –, dann das Lyzeum an der Bornekampstraße. 1938 musste sie als letzte jüdische...
Das Familienbüro der Kreisstadt Unna stärkt und unterstützt Eltern in wichtigen Alltagsfragen. Für den Herbst sind drei Informationsabende geplant, für die noch einige Plätze frei sind. Beim ersten Termin am Mittwoch, 24. September, von 19 bis 21 Uhr geht es um Prävention sexualisierter Gewalt und die Frage "Wie schütze ich mein Kind?" Referentin ist Ute Hellmann, Kriminalhauptkommissarin bei der Kreispolizeibehörde Unna. Vermittelt werden unter anderem Schritte, um Kinder gegen sexuellen Missbrauch zu schützen sowie das richtige Handeln bei...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.