Alle Meldungen der Pressestelle "Münsterland e.V."

 03.09.2018
Kulturbüro ON TOUR zu Gast in Münster

Beratung, die vor die Haustür kommt: Mit dem "Kulturbüro ON TOUR" bietet das Kulturbüro Münsterland ein mobiles Beratungsangebot für Künstler, Kulturschaffende und Kulturverwaltung. Schwerpunkt der Beratung sind die Möglichkeiten, Kriterien und Anforderungen einer Förderung durch das Programm Regionale Kulturpolitik (RKP) des Landes Nordrhein-Westfalen. Als Koordinierungsstelle im Münsterland berät das Team des Kulturbüros auch in diesem Jahr wieder kostenlos und persönlich vor Ort. Am Dienstag, 11. September 2018, geht es nach Münster: Im...

© Münsterland e.V.

 28.08.2018
Das Münsterland kommt in Bewegung: erste Projekte im Markenbildungsprozess gestartet

Mit den drei Projekten onboarding@muensterland, Picknick³ und münster.land.leben gab der Münsterland e.V. heute den Startschuss für die Umsetzungsphase des Markenbildungsprozesses. Gemeinsam mit Akteuren der Region stellte er sie im Speicher 10 in Münster rund 250 Gästen aus Politik und Gesellschaft vor.

Unsere Identität auf den Punkt zu bringen – das war das Ziel des 2016 gestarteten Markenbildungsprozesses. Heute hat der Münsterland e.V. gemeinsam mit Akteuren der Region den etwa 250 Gästen im Speicher 10 in Münster erste Projekte vorgestellt, die die Marke Münsterland erlebbar machen sollen. "onboarding@muensterland, Picknick³ und münster.land.leben, das sind die drei Projekte, mit denen wir den Startschuss für die Umsetzungsphase des Markenbildungsprozesses geben", so Klaus Ehling, Vorstand des Münsterland e.V. "Sie sollen helfen, das...

© Münsterland e.V./Arne Pöhnert

 23.08.2018
Förderung für regionale Kulturprojekte: Bewerbung noch bis zum 30. September möglich

Kulturbüro Münsterland hilft bei der Antragstellung

Gute Kulturprojekte brauchen gute Förderung: Wer finanzielle Unterstützung für sein kreatives Vorhaben benötigt, der kann bis zum 30. September einen Antrag auf Fördermittel aus dem Landesprogramm Regionale Kulturpolitik (RKP) stellen. Verpflichtend ist dafür eine Beratung durch das Kulturbüro Münsterland, das bei der Projektplanung und beim Ausfüllen des Online-Formulars unterstützt. "Einen Antrag auf Fördermittel zu stellen klingt sehr bürokratisch und formal. Aber wir bieten eine gute Hilfestellung und unterstützen Interessierte auch dabei,...

© Münsterland e.V./Maren Kuiter

 21.08.2018
Einladung zur Berichterstattung: Die „Marke Münsterland“ kommt in Bewegung

Sehr geehrte Damen und Herren, vor einem Jahr hat der Münsterland e.V. Ihnen die Marke Münsterland vorgestellt. Jetzt kommt sie in Bewegung: Akteure der Region haben erste Projekte entwickelt, die die Identität, Attraktivität und Exzellenz unserer Region auf den Punkt bringen und die Markenpositionierung erlebbar machen. Fachkräfte, Gründer, Investoren und Gäste sollen in unserer Region gut ankommen, sich wohlfühlen und hierbleiben. Das ist das Ziel der Marke Münsterland. Wir möchten Sie herzlich einladen, die Vorstellung der Projekte und...

©

 20.08.2018
Unternehmen im Münsterland schätzen sich als eher wenig digitalisiert ein

Index für 2018 von NRW-Wirtschaftsministerium und Sparkassenverband zeigt Handlungsbedarf vor allem bei kleinen und mittleren Betrieben

Viele Betriebe im Münsterland – aber auch im Rest von NRW – stehen bei der Digitalisierung noch relativ am Anfang.

Das ist das Ergebnis des Digitalisierungsindex von kleinen und mittleren Unternehmen in NRW für 2018, den NRW-Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart heute vorgestellt hat. Mit einem Gesamtindex-Wert von 3,83 auf einer Skala von 1 bis 10 schätzen sich die befragten Unternehmen im Münsterland als wenig digitalisiert ein – und liegen damit im Vergleich mit den anderen acht Regionen in NRW im Mittelfeld. Den höchsten Indexwert (4,43) gaben die Unternehmen in der Region Aachen an, den niedrigsten (3,36) im Bergischen...

©

 20.08.2018
Unternehmensstart mit Struktur: Businessplan Check Day liefert Tipps für Gründer ganz kompakt

Gründergeist@Münsterland lädt zum Info- und Workshop-Vormittag in Münster ein

Ein Businessplan hilft Gründern, ihr Vorhaben strukturiert zu durchdenken, ihr Alleinstellungsmerkmal herauszuarbeiten und professionell gegenüber Investoren und Kunden aufzutreten. Unterstützung dabei bietet der Businessplan Check Day von Gründergeist@Münsterland am 15. September mit Praxisbeispielen, Infos und Einzelberatungen. Er richtet sich an alle, die gerade an ihrem Businessplan arbeiten oder noch überlegen, sich selbstständig zu machen. Von 9 bis 14.30 Uhr gibt es im M44 Meeting Center in Münster außerdem Workshops zum Pitchen und zur...

©

 16.08.2018
Mit dem Pferd durch die Baumberge: Dritter Münsterland-Ritt am 22. September

Ein erfolgreiches Format geht in die nächste Runde: Am 22. September lädt der Münsterland e.V. zum dritten Münsterland-Ritt durch die Pferderegion Münsterland ein. Vom Pferd aus können Reiterinnen und Reiter die münsterländische Parklandschaft kennenlernen und gemeinsam mit Gleichgesinnten die Reitrouten in den sogenannten Baumbergen erkunden. Start- und Zielpunkt der Tagesroute ist ab 10 Uhr der Islandpferdehof Twent in Nottuln. Dort stehen große Freiflächen für das Parken mit Gespannen und das Aufstellen mobiler Paddocks zur Verfügung. Mit...

© Tanja Hohnwald

 08.08.2018
Wenn keiner mehr das Essen kocht: In der münsterländischen Gastronomie und Hotellerie fehlen Fachkräfte

Münsterland e.V. bietet Workshop zum Thema „Employer Branding“ am 6. September an

Was tun, wenn kein Koch da ist, der das Essen zubereitet? Wer serviert die Speisen, wenn sich einfach keine Service-Kräfte finden lassen? Wer betreut die Übernachtungs-Gäste? Fachkräftemangel betrifft nicht nur die Industrie oder das Handwerk, sondern ist inzwischen auch im Tourismus angekommen. "Der Fachkräftemangel hat längst das Gastgewerbe erreicht, insbesondere die Hotellerie und Gastronomie", warnt Renate Dölling, Geschäftsführerin der Geschäftsstelle Münsterland des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands e.V. (DEHOGA Westfalen). "Auch...

© Münsterland e.V.

 26.07.2018
Einladung zum Pressegespräch: „Mobiles Münsterland“ wird konkret. Modellkommune stellt erste Ideen vor

Erfahren, wo es konkret wird: Die Gemeinde Nordkirchen wird Modellkommune im Projekt "Mobiles Münsterland – Reallabor für Mobilität im ländlichen Raum" und nimmt als eine der ersten Kommunen in der Region konkrete Projekte in Angriff. Ziel ist es, Mobilität individuell und bedürfnisorientiert zukunftssicher zu gestalten. Das Projekt Mobiles Münsterland ist ein Gemeinschaftsprojekt des Zweckverband SPNV Münsterland (ZVM), Münsterland e. V. und dem Zukunftsnetz Mobilität NRW. Wir möchten Sie herzlich zu einem Pressegespräch einladen, bei dem...

©

 18.07.2018
Inklusiv arbeiten – eine Busreise zu Inklusionsunternehmen im Kreis Coesfeld

Im Kreis Coesfeld arbeiten Menschen mit und ohne Behinderungen zusammen. Doch es könnten mehr sein. "Das Interesse auf Unternehmerseite ist auf jeden Fall da", sagt Alexandra Poppenborg von der Regionalagentur Münsterland. "Die Unsicherheit aber auch." Um zu sehen, welche Möglichkeiten es für eine inklusive Arbeit gibt, besuchten in der vergangenen Woche 26 Vertreter aus arbeits- und wirtschaftsnahen Institutionen auf Einladung der Regionalagentur Münsterland, der Landesberatungsgesellschaft G.I.B. sowie dem LWL mit dem Bus zwei...

© Münsterland e.V.

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite