Das Rhein-Maas Berufskolleg des Kreises Viersen veranstaltet einen Informationsabend. Am Montag, 14. Januar, stellen die Mitarbeiter interessierten Schülern und deren Eltern die Angebote der größten Schule im Kreis Viersen vor. Beginn ist um 19 Uhr an allen drei Standorten: In der Aula an der Von-Saarwerden-Straße 25 in Kempen, an der Färberstraße 5 in Nettetal sowie an der Schiefbahner Straße 4 in Willich. Für viele Ausbildungsberufe ist das Rhein-Maas Berufskolleg Berufsschule. Darüber hinaus können die Schüler in fünf Fachbereichen...
Die Führerscheinstelle im Viersener Kreishaus bleibt am Montag, 21. Januar, geschlossen. Der Grund: Ab Samstag, 19. Januar, gilt der EU-weit einheitliche Führerschein. Dazu wird in der Führerscheinstelle im Viersener Kreishaus die neue Technik angepasst. Ebenso muss die Vernetzung der Arbeitsplätze mit dem Kraftfahrt-Bundesamt, der Bundesdruckerei und dem TÜV auf den neuen Stand gebracht werden. Zudem bearbeiten die Mitarbeiter am 21. Januar Führerschein-Anträge, die unmittelbar vor der Gesetzesänderung beim Kreis Viersen eingegangen sind. Für...
Wer auf dem zweiten Bildungsweg einen Schulabschluss machen möchte, kann sich bis zum 31. Januar beim Weiterbildungskolleg des Kreises Viersen anmelden. An den vier Schulorten Viersen, Kempen, Krefeld und Mönchengladbach erreichen die Studenten nach vier Monaten die Fachhochschulreife sowie nach sechs Semestern das Abitur. Der Unterricht findet statt ab Montag, 4. Februar. In Viersen, Krefeld und Kempen bietet das Weiterbildungskolleg an vier Abenden pro Woche zwischen 17.20 und 22.10 Uhr Kurse an. In Dülken und Mönchengladbach gibt es zudem...
Trotz des Wintereinbruchs hat der Kreis Viersen den Radweg in Schwalmtal auf der Amerner / Kasender Straße (Kreisstraße 20) wie geplant erneuert. Der ein Kilometer lange Abschnitt liegt zwischen Haverslohe und Heidweiher. "Die Arbeiter haben den alten Belag abgefräst und durch einen neuen Asphalt-Aufbau ersetzt", sagt Dieter Kumstel, Leiter des Amtes für Technischen Umweltschutz und Kreisstraßen. Die Firma Dohmen aus Übach-Palenberg hat die Arbeiten durchgeführt. Die Maßnahme hat rund 95.000 Euro gekostet. Der sanierte Weg ist bereits wieder...
Georg Sennert ist am Wochenende verstorben. Der Grefrather war Vorsitzender des Landschaftsbeirates des Kreises Viersen. Seit 1975 gehörte er dem Gremium an – zunächst als stellvertretendes Mitglied, ab 1989 als ordentliches Mitglied und seit 26. Januar 1993 als Vorsitzender. Seit Schülertagen machte sich Sennert, geboren am 19. November 1952 in Süchteln, für den Schutz der Natur stark. Vor allem die Vogelwelt am Niederrhein und darüber hinaus kartographierte er. Seine Aufzeichnungen flossen in die Landschaftspläne des Kreises Viersen ein....
Der neue Bezirksschornsteinfegermeister für Willich heißt Mario Arlt. Er löst Hans-Günter Nellen ab, der 50 Jahre im Feuerschutz tätig war. Nellen wohnt in Willich. Nach der Lehr- und Gesellenzeit wurde der 64-Jährige Bezirks-Schornsteinfegermeister. Seit 1995 ist er in seinem Kehrbezirk tätig. Dieser umfasst Alt-Willich. Von 1992 bis 2004 war Hans-Günter Nellen Obermeister der Schornsteinfeger-Innung im Regierungsbezirk Düsseldorf. Von 2004 bis 2009 war er Landes-Innungsmeister des Schornsteinfegerhandwerks in NRW. Zum 1. Januar 2013...
Das Veterinäramt des Kreises Viersen hat den wegen der Infektiösen Blutarmut errichteten Sperrbezirk in Amern aufgehoben. Ende September war die Pferdeseuche auf einem Reiterhof bei einem 17 Jahre alten Wallach festgestellt worden. Das Tier musste eingeschläfert werden. "Die Proben der zweiten Untersuchung von 109 weiteren Pferde im Sperrbezirk waren wiederum negativ", sagt Dr. Helmut Theißen, der Leiter des Veterinäramtes Kreis Viersen. Laut Tierseuchengesetz muss bei Ausbruch der Infektiösen Blutarmut in einem Radius von einem Kilometer ein...
Heribert Bröckels vollendet am Mittwoch, 9. Januar, sein 70. Lebensjahr. Seit 1994 sitzt der Tönisvorster für die CDU im Viersener Kreistag. Bröckels arbeitet seitdem unter anderem mit im Jugendhilfeausschuss, Sportausschuss, Partnerschaftsausschuss sowie im Polizeibeirat. Der Kommunalpolitiker engagierte sich in Tönisvorst viele Jahre als Schatzmeister des CDU-Stadtverbands sowie im Vorstand der Turnerschaft St. Tönis 1861. Geboren wurde Heribert Bröckels am 9. Januar 1943 in Krefeld. Bis zu seinem Ruhestand war der Sparkassen-Betriebswirt...
Die Bezirksregierung Düsseldorf hat das Überschwemmungsgebiet der Schwalm festgesetzt. Das Verfahren der Öffentlichkeitsbeteiligung ist somit abgeschlossen. Die Verordnung tritt am 17. Januar in Kraft. Das Überschwemmungsgebiet betrifft die Flächen im Bereich der Gemeinden Brüggen, Niederkrüchten und Schwalmtal. Die Ausweisung von Überschwemmungsgebieten hat das Ziel, Schäden durch Hochwasser zu verringern oder zu vermeiden. Sie zählt zu den Vorsorgemaßnahmen im Hochwasserschutz. Dazu sind die Flächen an Gewässern zu ermitteln und...
Der Jahreswechsel ist die Chance, mit alten Gewohnheiten zu brechen – auch für Kinder und Jugendliche. Der Kreissportbund Viersen und seine Mitgliedsvereine bieten im Jahr 2013 weiterhin "schwer mobil" an. Dies sind Bewegungsangebote für übergewichtige Mädchen und Jungen. Diese Angebote bieten Kindern und Jugendlichen mit Gewichtsproblemen eine individuelle Betreuung an. In der Gemeinschaft mit Gleichaltrigen werden sie motiviert, sich mehr zu bewegen. Zudem gibt es für die Teilnehmer und deren Eltern eine Koch- und Ernährungsberatung. "Die...
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.