Alle Meldungen der Pressestelle "Münsterland e.V."

 17.07.2018
Münsterland zu Fuß: Münsterland e.V. bringt neue Übersichtskarte für Wandertouren in der Region heraus

Weit, flach und grün: Das ist die Radregion Münsterland. Aber auch unvergessliche Wandertouren lassen sich auf insgesamt rund 3000 Kilometern Wanderwegenetz in der Region erleben. Passend zu den Sommerferien veröffentlicht der Münsterland e.V. eine neue Übersichtskarte zum Thema Wandern. Die Übersichtskarte enthält Tipps und Wissenswertes sowie Kurzbeschreibungen zu den acht aufgeführten Wanderrouten. Neben bekannten Wegen wie dem Hermannsweg oder dem Westfälischer-Friede-Weg sind auch neuere und unbekanntere Wanderrouten dabei: Highlights der...

© Münsterland e.V./Kai Schenk

 11.07.2018
Ankommen, wohlfühlen, hierbleiben: Münsterland e.V. präsentiert wichtige Meilensteine auf dem Weg zur Marke Münsterland

"Die Marke Münsterland kommt in Bewegung – jetzt muss sie erlebbar gemacht werden", so Klaus Ehling, Vorstand des Münsterland e.V., auf der gestrigen Mitgliederversammlung des Vereins. Im Speicher 10 in Münster informierte der Münsterland e.V. seine Mitglieder über die Meilensteine des vergangenen Jahres, insbesondere den laufenden Markenbildungsprozess. "Fachkräfte, Touristen und Bürger sollen in unserer Region ankommen, sich wohlfühlen und natürlich auch bleiben. Um das zu erreichen, muss das Münsterland sich fokussieren und sein Profil...

© Münsterland e.V.

 05.07.2018
Einladung zur Berichterstattung: Inklusiv arbeiten – eine Busreise zu Inklusionsunternehmen im Kreis Coesfeld

Mit 47 Inklusionsunternehmen, fünf davon im Kreis Coesfeld, leistet das Münsterland einen wichtigen Beitrag zur Inklusion in der Arbeitswelt in NRW. Einen Blick hinter die Kulissen in der Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne Behinderungen bieten die Regionalagentur Münsterland, die Landesberatungsgesellschaft G.I.B. in Bottrop sowie der Landschaftsverband Westfalen-Lippe mit einer Busreise zu ausgewählten Inklusionsunternehmen. Wir möchten Sie herzlich einladen, an der Bustour teilzunehmen und die Aktion mit einer Berichterstattung (gerne...

©

 04.07.2018
Fast fünf Millionen Euro an ESF- und Landesfördermitteln sind 2017 ins Münsterland geflossen

Neuerungen beim Bildungsscheck NRW machen Weiterbildungen noch attraktiver

Auf ein erfolgreiches Jahr für den Arbeitsmarkt im Münsterland blickte der Lenkungskreis der Regionalagentur Münsterland jetzt beim jährlichen Kooperationsgespräch mit Vertretern des NRW-Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) am Flughafen Münster/Osnabrück zurück.

"Insgesamt sind 2017 fast fünf Millionen Euro an Fördermitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und Landesmitteln in das Münsterland geflossen", erklärte Dr. Olaf Gericke, Landrat des Kreises Warendorf und Vorsitzender des Lenkungskreises. "Damit hat die Regionalagentur gemeinsam mit den Beratungsstellen in der Region zahlreiche Betriebe unterstützt und Beschäftigten bei ihrer Qualifizierung und Weiterbildung geholfen." Die guten Ergebnisse in der Umsetzung der Arbeitsmarktpolitik des Landes in der Region zeigten laut den...

©

 29.06.2018
Kulturbüro ON TOUR zu Gast im Heimathaus Wettringen

Beratung, die vor die Haustür kommt: Mit dem "Kulturbüro ON TOUR" bietet das Kulturbüro Münsterland ein mobiles Beratungsangebot für Künstler, Kulturschaffende und Kulturverwaltung. Schwerpunkt der Beratung sind die Möglichkeiten, Kriterien und Anforderungen einer Förderung durch das Programm Regionale Kulturpolitik (RKP) des Landes Nordrhein-Westfalen. Als Koordinierungsstelle im Münsterland berät das Team des Kulturbüros auch in diesem Jahr wieder kostenlos und persönlich vor Ort. Am Montag, 9. Juli 2018, geht es nach Wettringen: Im...

© Münsterland e.V.

 27.06.2018
Das Profil stärken: Münsterland e.V. präsentiert die Region auf dem Sommerfest der NRW-Landesvertretung in Berlin

Die Potenziale des Münsterlands stärkte der Münsterland e.V. gestern auf dem Sommerfest der NRW-Landesvertretung in Berlin. Unter dem Dach des Zusammenschlusses regionen.NRW trat er dort mit Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Austausch. "Das Münsterland darf nicht nur innerhalb seiner Grenzen denken, sondern muss auch überregional aktiv sein, insbesondere wenn es um das Thema Fachkräfte geht", betonte Julia Roesler, Leiterin der Regionalagentur Münsterland beim Münsterland e.V. "Jede Region hat ihre eigenen Stärken. Unsere...

© Bernd Wannenmacher

 27.06.2018
Starke Regionen, starkes Land: Die neun Regionen NRWs präsentieren sich in Berlin

Beim Sommerfest der Landesvertretung NRW stärken die Regionen ihr Profil

Ob klein oder groß, urban oder ländlich, unkompliziert oder anspruchsvoll – die neun Regionen Nordrhein-Westfalens präsentierten ihre Stärken und Potenziale gestern auf dem Sommerfest der Landesvertretung NRW in Berlin. Unter dem Dach des Zusammenschlusses regionen.NRW verdeutlichten sie das diesjährige Motto des Festes: "Miteinander gestalten, miteinander vernetzen: NRW miteinander". "Wir haben uns zusammengetan, um gemeinsam und miteinander aus unserer Vielfalt das Beste herauszuholen", betonten die Vorstände und Geschäftsführer der...

© Bernd Wannenmacher

 20.06.2018
Neuigkeiten aus der Kultur: Kulturrat Münsterland tagt auf Burg Hülshoff

Dr. Jörg Albrecht stellte sich dem Gremium als neuer künstlerischer Leiter und Gründungsdirektor des neuen Centre for Literature auf der Burg Hülshoff vor. Darüber hinaus ging es um das Thema Bauhaus.

Unter freiem Himmel kommt der Austausch wie von selbst: Die zweite Sitzung des Jahres hat der Kulturrat Münsterland gestern Nachmittag ins Freie verlegt. Begleitet vom Schnattern der Gänse versammelten sich die etwa 35 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung sowie verschiedener Kultursparten im Schatten der Burg Hülshoff, um aktuelle Themen und Entwicklungen zu diskutieren. Zunächst stellte sich Dr. Jörg Albrecht dem Gremium als künstlerischer Leiter und Gründungsdirektor des neuen Centre for Literature auf der Burg Hülshoff...

© Münsterland e.V./Maren Kuiter

 14.06.2018
Gut versichert? Seminar der Kulturakademie Münsterland zum Thema „Versicherungen für Kunst- und Kulturschaffende“

Was passiert, wenn ich meine Requisiten verliere? Oder wenn ich krank bin und mein Konzert ausfällt? Unter dem Titel "Auf der sicheren Seite – Versicherungen für Kunst- und Kulturschaffende" informiert die Kulturakademie Münsterland am 27. Juni, 10 bis 14.45 Uhr, im Kreativ-Haus in Münster über alle Eventualitäten. Denn auch oder gerade Künstler sind betroffen: Haftpflicht (Schadenersatz), Verlust von Requisiten/Technik (Feuer, Diebstahl, Transportmittelunfall), Ausfall von Veranstaltungen, Krankheit, Unfall oder Berufsunfähigkeit. Umso...

© Münsterland e.V.

 13.06.2018
Mit dem Pferd zu Harry Potter: Aktion für Reiterinnen und Reiter am Schlösser- und Burgentag

Münsterland e.V. und Kreis Steinfurt bieten Ritt von Neuenkirchen zum Kloster Bentlage

Zu Pferd beim "Schlösser- und Burgentag Münsterland": Münsterland e.V. lädt gemeinsam mit dem Kreis Steinfurt ein, die bunten Aktionen und Angebote am 17. Juni mit einem Ritt entlang der Münsterland Reitroute zu verbinden. Reiterinnen und Reiter können in Neuenkirchen mit dem eigenen Pferd starten und nach einem Ritt durch die Natur ein spannendes Programm rund um Harry Potter am Kloster Bentlage in Rheine genießen. Startpunkt für den etwa zehn Kilometer langen Ritt zum Kloster ist ab 10 Uhr das Melkhus Leifker, Landersum 3, in Neuenkirchen....

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite