Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 08.03.2024
Kleine Inseln für den Nachwuchs von Kiebitz, Feldlerche und Co.

Land NRW zahlt Prämien für nicht bewirtschaftete Ackerflächen

Kreis Steinfurt. Mit dem einsetzenden Frühling beginnt die Brutzeit unserer heimischen Vögel. Feldvögel wie Kiebitz, Feldlerche und Rebhuhn mögen für Balz und Brut vor allem unbearbeitete, landwirtschaftliche Flächen. Seit einigen Jahren werden Landwirtinnen und Landwirte, die zwischen dem 1. April und bis zur Ernte im Herbst (spätestens bis zum 1. Oktober) darauf verzichten, Teile ihrer Felder zu bestellen, belohnt. Sie erhalten Prämien vom Land. Auch in diesem Jahr sind sie aufgerufen, den bedrohten Feldvögel-Arten Inseln im Acker zu...

© Julia Schultealbert/Kreis Steinfurt

 08.03.2024
Neue gemeinsame Anlaufstelle der Eingliederungshilfe im Kreis Steinfurt

Vereinfachter Zugang zu Unterstützung für junge Menschen mit Behinderung

Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt stellt seine Eingliederungshilfe für junge Menschen mit Behinderung auf neue Füße: Seit dem 1. März 2024 gibt es eine gemeinsame Anlaufstelle des Jugendamtes und des Amtes für Soziales und Pflege. Die niederschwellige Kontaktstelle soll es Kindern und Jugendlichen, die von einer Behinderung bedroht oder bereits betroffen sind, sowie deren Eltern erleichtern, bedarfsgerechte Unterstützung zu erhalten. Ziel der Eingliederungshilfe ist eine möglichst selbstbestimmte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft. "Die...

© Dorothea Böing/Kreis Steinfurt

 06.03.2024
Der einfache Weg zum Garten der Zukunft: Anmeldungen zum Vortrag am 18. März im Kreislehrgarten noch möglich

Kreis Steinfurt. Der Klimawandel ist auch für Gärtnerinnen und Gärtner herausfordernd. Langanhaltende Hitze und Starkregen lassen Bäume, Sträucher, Blumen, Gemüse und Rasen leiden. Doch was tun? Florian Stücker vom Kreislehrgarten Steinfurt hat Antworten darauf. In seinem bebilderten Vortrag "Der einfache Weg zum Garten der Zukunft" informiert er Interessierte am Montag, 18. März, 19 Uhr, Wemhöferstiege 33 in Steinfurt, wie sie den Herausforderungen effizient, pflegeleicht und wassersparend begegnen können. Eine Teilnahme an dem 90-minütigen...

© Kreislehrgarten, Klaus Krohme

 06.03.2024
„Kultur und Schule“: Landesprogramm fördert kreative Zusammenarbeit im Kreis Steinfurt

Antragsstellung für Projekte über neues Onlineverfahren möglich bis zum 12. April

Kreis Steinfurt. Das Förderprogramm des Landes NRW "Kultur und Schule" ermöglicht es Kindern und Jugendlichen auch im Schuljahr 2024/2025, Kunst und Kultur zu entdecken und über kreative Aktivitäten ihre künstlerischen Talente kennenzulernen. Für die Umsetzung von Projekten im Kreis Steinfurt und in der Stadt Rheine stehen in diesem Jahr rund 109.000 Euro zur Verfügung.   Gefördert werden Projekte, bei denen Künstlerinnen und Künstler oder Kunstpädagoginnen und Kunstpädagogen für jeweils ein Schuljahr gemeinsam mit den Schülerinnen und...

©

 04.03.2024
Equal Pay Day: Gleichstellungsbeauftragte freuen sich über großes Interesse der Bürgerinnen und Bürger

Info-Stand am Samstag im DOC in Ochtrup

Kreis Steinfurt. Über großes Interesse am Equal Pay Day haben sich am vergangenen Samstagvormittag neun Vertreterinnen der Gleichstellungsbüros im Kreis Steinfurt gefreut. Julie Nacke aus Ochtrup, Petra Freese und Natali Sender aus Greven, Tanja Heuer aus Emsdetten, Carina Hölscher aus Neuenkirchen, Gaby Beckmann und Gaby Plake aus Rheine, Marion Athmer aus Hörstel sowie Sabrina Veer vom Kreis Steinfurt haben im DOC in Ochtrup mit roten Taschen, Luftballons und einem großen Info-Stand auf den Equal Pay Day aufmerksam gemacht.   Der Aktionstag...

© Stadt Ochtrup

 04.03.2024
Jobcenter Kreis Steinfurt: Mehr Mut beim Thema Inklusion

Begegnungsraum lockt zahlreiche Interessierte, Experten und Unternehmen

Kreis Steinfurt/Ibbenbüren. "Gerne wieder" – so lautet das einheitliche Fazit aller Teilnehmenden des ersten "Begegnungsraums Inklusion", zu dem das jobcenter Kreis Steinfurt eingeladen hatte. Gekommen waren über 60 Kundinnen und Kunden des Jobcenters, fünf interessierte Arbeitgeber sowie eine Vielzahl an Inklusionsexperten der Einheitlichen Ansprechstelle für Arbeitgeber, des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, der unabhängigen Teilhabeberatung, des Integrationsfachdienstes sowie der Deutschen Rentenversicherung.   Mit den Begegnungsräumen...

© jobcenter Kreis Steinfurt

 04.03.2024
Geschenkter Tag 2024: Rund 140 Ehrenamtliche verbringen kurzweiligen „Dankeschön-Abend“ des Kreises Steinfurt in Mettingen

Landrat Dr. Martin Sommer: „Sie unterstützen die Menschen, bereichern das Zusammenleben und sind der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält.“

Kreis Steinfurt/Mettingen. Wie im Flug ist der Dankeschön-Abend des Kreises Steinfurt am 29. Februar, dem geschenkten Tag in einem Schaltjahr, vergangen. Rund 140 Ehrenamtliche waren auf Einladung von Landrat Dr. Martin Sommer zu diesem Anlass ins Veranstaltungszentrum Draiflessen Conference nach Mettingen gekommen. Freunde, Bekannte, Vereinsvorsitzende, Träger von Einrichtungen etc. hatten sie nach einem Aufruf über die Medien dem Landrat für die Gästeliste vorgeschlagen.   Sommer freute sich, so viele freiwillig Aktive zum seit 2008...

© Kreis Steinfurt, Dorothea Böing

 04.03.2024
Gesundheitsamt des Kreises Steinfurt am Mittwoch, 6. März, ab 14 Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen

Kreis Steinfurt. Aufgrund einer internen Dienstbesprechung bleibt das Gesundheitsamt des Kreises Steinfurt am Mittwoch, 6. März, ab 14 Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen. Ab dem 7. März sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu den regulären Dienstzeiten ab 8 Uhr wieder telefonisch unter der Servicenummer 02551-69 2800 oder persönlich zu erreichen.

©

 28.02.2024
Gleichstellungsbeauftragte informieren am Samstag zum Equal Pay Day

Info-Stand im DOC Ochtrup | 10 bis 13 Uhr

Kreis Steinfurt. "Höchste Zeit für equal pay!" lautet das Motto der diesjährigen Kampagne zum Equal Pay Day am Mittwoch, 6. März. Er ist der symbolische Tag, bis zu dem Frauen unbezahlt arbeiten, während Männer ab dem 1. Januar 2024 für ihre Arbeit entlohnt wurden. Um auf dieses Thema aufmerksam zu machen, informieren Gleichstellungsbeauftragte einiger Städte, Gemeinden und des Kreises Steinfurt am Samstag, 2. März, von 10 bis 13 Uhr im DOC Ochtrup. Sie freuen sich auf Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern und verteilen die roten Taschen zum...

©

 28.02.2024
Digitaler Fortschritt im Bildungswesen: Erfolgreiche Modernisierung der IT-Infrastruktur an Schulen in Trägerschaft des Kreises Steinfurt

Finanzierung aus Mitteln des Digitalpaktes der Bundesregierung

Kreis Steinfurt. Der Ausbau digitaler Angebote im Bildungsbereich ist das übergeordnete Ziel des "Medienentwicklungsplans für die Schulen in Trägerschaft des Kreises Steinfurt", der seit 2021 kontinuierlich umgesetzt wird. Dazu gehört auch die Optimierung der digitalen Infrastruktur, bei der der Kreis Steinfurt nun ein wichtiges Zwischenziel erreicht hat: An insgesamt 15 Berufs- und Förderschulstandorten des Kreises konnte die Neuverkabelung der Gebäude abgeschlossen werden. Innerhalb von rund 14 Monaten wurden an den Standorten neue LAN-,...

© Kreis Steinfurt

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite