Zum nächsten Treffen des Gesprächskreises für Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung sind interessierte betroffene Angehörige herzlich eingeladen. Das Treffen findet am Dienstag, 4. Februar in der Zeit von 18 bis 19:30 Uhr im Besprechungsraum des Hellmigium im Severinhaus Kamen, Nordenmauer 18 statt. Treffpunkt ist der Haupteingang des Hellmig Krankenhauses.
Bei den Gruppentreffen geht es um gegenseitigen Erfahrungsaustausch und um den Umgang mit Problemen, die sich im Zusammenleben mit einem psychisch erkrankten Angehörigen ergeben. Durch die Gespräche sollen die Teilnehmenden Entlastung finden, Orientierungshilfen erhalten und psychosoziale Einrichtungen kennenlernen. Es ist auch möglich zu besonderen Themen (Betreuungsrecht, Medikament etc.) Referenten einzuladen. Teilnahme nur mit Voranmeldung unter der Telefonnummer 0 23 03 27 21 29 oder per Mail an m.hoffmann@kreis-unna.de (Frau Hoffmann |...
Am 27. Juni 2024 ist das Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts in Kraft getreten. Menschen, die in Deutschland arbeiten und gut integriert sind, können schon nach fünf statt nach acht Jahren deutsche Staatsangehörige werden.
Doch was bedeuten die Neuerungen für die Begünstigten eigentlich in der Praxis? Was sind die Kernpunkte der Reform? Und welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten, findet am Mittwoch, 5. Februar, um 17 Uhr im Ratssaal der Gemeinde Bönen eine Infoveranstaltung zum neuen Einbürgerungsrecht statt. In der Informationsveranstaltung wird möglichen Begünstigen eine Übersicht über die wesentlichen Änderungen im Staatsangehörigkeitsrecht, das Einbürgerungsverfahren und die aktuelle Situation in der...
Das erste Konzert der Reihe „Kammermusik“ im neuen Jahr steht an: Das Klarinettentrio Schmuck musiziert am Donnerstag, 30. Januar, im Spiegelsaal im Museum Haus Opherdicke.
Das junge dynamische Trio bietet feinste Kammermusik auf höchstem Niveau. Neben der außergewöhnlichen und seltenen Kombination von Klarinette, Bassetthorn und Bass-Klarinette zeichnet sich das Trio durch sprudelnde Spielfreude, magischen Dialog und homogenes Zusammenspiel aus. Sayaka Schmuck, Johann-Peter Taferner und Kristóf Dömötör spannen mit ihrem Programm den Bogen mit Werken von klassischen Komponisten wie W. A. Mozart und J. Brahms über Filmmusik und Tango bis hin zu bekannten Jazzkomponisten wie George Gershwin und Paul Desmond. Das...
Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (VFDB) tagte in der Leitstelle des Kreises Unna. Vertreter aus ganz Deutschland sowie der Schweiz und Österreich von Feuerwehren, Industrie und Forschung kamen am 23. Januar nach Unna, um sich vor allem über Fahrzeuge und technische Hilfeleistung auszutauschen.
"Dieser Austausch ist enorm wichtig, damit wir auch weiterhin leistungsfähige und praxistaugliche Einsatzfahrzeuge beschaffen können", bilanziert Kreisbrandmeister Martin Weber das Treffen. "Der Informationsaustausch hilft, auch künftig die Menschenrettung nach einem Unfall z.B. mit modernen E-Fahrzeugen und neuen Türenöffnungsmechaniken zu beherrschen." Stationen zeigen neuste Entwicklungen Traditionell präsentiert der Gastgeber immer eine Stunde vor Sitzungsbeginn lokale "Trendthemen" aus der Gefahrenabwehr. So waren die Feuerwehren...
Für den Treffpunkt Windmühle und das Kinder- und Jugendbüro in Fröndenberg steht das Programm für das erste Halbjahr 2025 fest. Auch in diesem Jahr dürfen sich Kinder, Jugendliche und ihre Familien auf vielseitige Angebote freuen – ob Kunst, Sport, Musik oder Ausflüge – für alle ist etwas dabei.
Der Treffpunkt Windmühle öffnet seine Türen wieder für Kinder, Jugendliche und Familien. Auch in diesem Jahr gibt es regelmäßige Termine und Aktionen, viele davon kostenfrei: Ob Töpfern, Kochen, Kinobesuche, fette Feten oder einfach nur Treffen mit Spielen – viele der altbekannten Termine werden auch in diesem Jahr angeboten. Vielfältige Aktionen Neben Spiel und Spaß für die Kleinsten bietet das Kinder- und Jugendbüro auch gesellschaftlich wichtige Projekte an. Zum Beispiel ein mehrtägiges Deeskalations- und Teamtraining für Grund- und...
„Das Wort beim Wort nehmen“ – eine perfekte Beschreibung für die Konkrete Poesie, die sich in den 1950er Jahren als neue lyrische und literarische Gattung entwickelte. Die Autorin Safiye Can hat bereits mehrere Gedichte dieser Gattung veröffentlicht und liest am Mittwoch, 29. Januar um 17.30 Uhr auf Haus Opherdicke.
Die Konkrete Poesie zeichnet sich dadurch aus, dass die Worte nicht mehr nur zur Vermittlung von Sprache dienen, sondern konkret werden, also für sich selbst stehen. Ein weiteres Merkmal ist, dass die Texte in bildlichen Figuren angeordnet werden. So formen zum Beispiel die Worte Henkel, Eimer und Sand ein Strandspielzeug oder in Safiye Cans Gedicht "Der Garten" einen Baum. Safiye Can studierte Philosophie, Psychoanalyse und Rechtswissenschaft an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Die Autorin ist zudem bildende Künstlerin sowie...
Die Kommunale Koordinierungsstelle Übergang Schule Beruf des Kreises Unna lädt Eltern, Schülerinnen und Schüler zu einem digitalen Elternabend ein. Unter dem Motto „Schule und dann?“ werden am Donnerstag, 30. Januar, von 18 bis 19 Uhr wichtige Informationen zu Berufskollegs und dualen Ausbildungen vermittelt.
Die Veranstaltung, die kostenfrei und ohne Anmeldung über Zoom stattfindet, richtet sich insbesondere an Eltern und Jugendliche, die sich über mögliche Wege nach dem Schulabschluss informieren möchten. Der Zugangslink ist auf UNITED.nrw Informationen zu Terminen bzw. Veranstaltung verfügbar. Mitarbeiter der Handwerkskammer sowie Industrie- und Handelskammer Dortmund werden den Ablauf und die Karrierechancen einer dualen Ausbildung näher beleuchten. Ergänzend dazu wird eine Lehrkraft des Hansa Berufskollegs über die Wahl des Berufskollegs...
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Bönen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Montag, 27. Januar in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Elke Möller ist im Familienbüro des Kreises Unna, Bahnhofstraße 137 in Bönen zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst....
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Werne findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 28. Januar in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Elke Möller ist in der Familienbildungsstätte, Konrad-Adenauer-Str. 8 in Werne zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst....
Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause – heute für den Kater Carter.
Der kastrierte Kater Carter wurde am 30. August 2016 geboren und ist seit dem 5. Januar 2025 in der Obhut des Tierheims Kreis Unna. Anfangs ist Carter etwas zurückhaltend, aber nach einer kurzen Eingewöhnungsphase ist er Menschen gegenüber sehr zutraulich und anhänglich. Für Carter wird ein Zuhause mit Freigang gesucht. Mit Artgenossen zeigt er sich im Tierheim nur bedingt verträglich. Er ist sehr groß und nutzt diese Größe anderen Katzen gegenüber aus. Wenn er zu einem zweiten Tier vermittelt wird, dann kommt nur eins mit ähnlichen...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.