Alle Meldungen der Pressestelle "Münsterland e.V."

 02.12.2017
Der Künstler-Stammtisch „SuppKultur“ als Weihnachts-Spezialausgabe auf Burg Vischering

Andere Künstlerinnen und Künstler kennenlernen, ins Gespräch kommen und sich über die Arbeit, kulturpolitische Themen oder auch einfach Gott und die Welt austauschen: Mit "SuppKultur", dem Stammtisch für Künstlerinnen und Künstler aus der Region, schafft das Kulturbüro Münsterland dafür Gelegenheit. Am Dienstag, 12. Dezember 2017, ist ab 18 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen "der Tisch gedeckt". Aus gegebenem Anlass wird es bei diesem Treffen etwas weihnachtlicher zugehen. "Bei einer leckeren Suppe oder einem kühlen Getränk darf geredet,...

©

 01.12.2017
Ausgezeichnet: Das sind die Preisträger des Innovationspreises Münsterland 2017

Fünf Preisträger, 15 nominierte Unternehmen und 60 eingereichte Ideen in fünf Kategorien: Der Innovationspreis Münsterland verleiht auch 25 Jahre nach der ersten Ausschreibung den kreativen Ideen der Unternehmen in der Region öffentliche Wahrnehmung und besonderes Gewicht. Bei der feierlichen Preisverleihung am Freitagabend vor rund 300 Gästen bei der Bernd Münstermann GmbH & Co. KG in Telgte stellte Klaus Ehling, Vorstand des Münsterland e.V., heraus: "Seit der Premiere des Innovationspreises Münsterland im Jahr 1993 haben wir insgesamt 81...

© Arne Pöhnert

 30.11.2017
Einladung zur Berichterstattung: enablingcamp MÜNSTERLAND 17

Neues Format, neue Ideen: Mit dem ersten Barcamp zum Thema "Innovation und Region" will Enabling Innovation Münsterland Unternehmen, Wissenschaft, Wirtschafts- und Technologieförderung und an Innovationen Interessierte in einem offenen Austausch zusammenbringen. Das Besondere: die Teilnehmer bestimmen Themen und Sessions spontan selbst. Wir möchten Sie herzlich einladen, das Barcamp mit einer Berichterstattung zu begleiten: Freitag, 8. Dezember, 10 bis 18 Uhr TOBIT Campus Parallelstraße 41 48683 Ahaus Programmablauf: 10.00 Uhr:...

©

 29.11.2017
Kunst trifft Wirtschaft: Kulturakademie Münsterland zu Gast im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Malen im Büro der Geschäftsführung oder Manager, die ein Sinfonieorchester dirigieren: Das sind künstlerische Interventionen in Unternehmen. Mit diesem kreativen Austausch zwischen den Bereichen Kunst und Wirtschaft haben sich heute Nachmittag die Teilnehmer der Kulturakademie Münsterland im Kunsthaus in Hörstel beschäftigt. Zu der Veranstaltung hatte das Kulturbüro Münsterland gemeinsam mit der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt mbH) eingeladen. Die teilnehmenden Kultur- und Wirtschaftsakteure beschäftigten...

© Münsterland e.V.

 28.11.2017
Konkrete Pläne für die Arbeit 4.0: Ideenlabor Münsterland entwickelt Digitalisierungsfestival

"Jetzt wird’s konkret!" Unter diesem Motto haben gestern Nachmittag wichtige Akteure und Unternehmer der Region beim zweiten Ideenlabor Münsterland Konzepte zur Digitalisierung in der Arbeitswelt entwickelt. Im Mittelpunkt der Überlegungen im Digital Hub in Münster stand dabei die Idee eines Digitalisierungsfestivals. "Wir müssen als Region konkrete Pläne erarbeiten, wie Arbeit 4.0 vor Ort aussehen kann. Genau damit haben wir im ersten Ideenlabor im Juni angefangen", erklärte Julia Roesler, Leiterin der Regionalagentur Münsterland. "Jetzt geht...

© Münsterland e.V.

 24.11.2017
Einladung zur Berichterstattung: Innovationspreis Münsterland 2017

Fünf Preisträger, 15 nominierte Unternehmen und 60 eingereichte Ideen in fünf Kategorien: Der Innovationspreis Münsterland ehrt wieder kluge Köpfe, Tüftler und Macher der Region. Zum 25-jährigen Jubiläum verleiht er in feierlichem Rahmen den Unternehmen im Münsterland öffentliche Wahrnehmung und besonderes Gewicht. Wir möchten Sie herzlich einladen, die Preisverleihung mit einer Berichterstattung zu begleiten: Freitag, 1. Dezember 2017, ab 17.30 Uhr bei der Bernd Münstermann GmbH & Co. KG Lengericher Str. 22 48291 Telgte Einen...

©

 23.11.2017
Einladung zur Berichterstattung: Zweites Ideenlabor der Regionalagentur Münsterland zur Digitalisierung in der Arbeitswelt

"Jetzt wird’s konkret!" Das ist das Motto des zweiten Ideenlabors Münsterland. Bei diesem Workshop der Regionalagentur Münsterland und des Digital Hub münsterLAND konkretisieren Akteure der Region ihre Ideen für ein Innovationsfestival. Das Ideenlabor ist Teil des Dialogprozesses "NRW 4.0 Gute und faire Arbeit" vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Nordrhein-Westfalen. Wir möchten Sie herzlich einladen, das Ideenlabor mit einer Berichterstattung zu begleiten: Montag, 27. November 2017, 14 bis 18 Uhr Digital Hub MünsterLAND ...

©

 16.11.2017
Auf zwei Rädern quer durch Deutschland? Fachtagung zur Zukunft des Europaradwegs R1 in Berlin

Radfahren über den Tellerrand – nahezu 1000 Kilometer durch ganz Deutschland führt der Europaradweg R1 und verbindet nicht nur fünf Bundesländer, sondern auch erlebnishungrige Fahrradtouristen aus ganz Europa. Über die Zukunft dieses Weges und seine Vermarktung in Deutschland haben sich gestern und heute unter anderem Vertreter der anliegenden Kommunen auf einer Fachtagung in der NRW-Landesvertretung in Berlin Gedanken gemacht. "Wenn wir den Europaradweg R1 als lohnendes Ziel für Touristen erhalten wollen, müssen wir ihn konsequenter...

©

 12.11.2017
Münsterland Festival part 9 zieht überaus erfolgreiche Bilanz: Spannungsreiches Konzept ist voll aufgegangen

Mehr als die Hälfte der Konzerte, Lesungen, Exkursionen und Themenabende ausverkauft, eine Gesamtauslastung von rund 90 Prozent: Die neunte Auflage des Münsterland Festivals, das der Münsterland e.V. veranstaltet, gehört zu den erfolgreichsten Ausgaben seit dem Start im Jahr 2005.

Möglich macht die alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltungsreihe eine Vielzahl an Förderern und Sponsoren, allen voran das Land NRW, das das Festival erneut mit Mitteln der Regionalen Kulturpolitik (RKP) unterstützt hat. "Wir freuen uns riesig, dass unser Ansatz, mit Island und Griechenland einen besonders spannungsreichen kulturellen Länderschwerpunkt zu bieten, voll aufgegangen ist", sagt Christine Sörries, Künstlerische Leiterin des Festivals. "Es gab so viele unterschiedliche Angebote, dass sie für absolut verschiedenste Menschen von...

©

 09.11.2017
Kulturrat berät über neue Projektideen für das Münsterland

Neue Kultur in und für die Region: Heute hat der Kulturrat Münsterland getagt und entschieden, welche Projekte er dem Land NRW zur Förderung durch das Programm "RKP – Regionale Kulturpolitik" vorschlägt. Im neuen Lokschuppen der Zeche Ahlen diskutierten die Mitglieder teils sehr intensiv, welche Projekte die Region besonders bereichern können. "Wichtig ist, dass ein regionaler Bezug erkennbar ist", sagt Andre Sebastian, Leiter des Kulturbüros Münsterland. "Unsere Region zeichnet sich durch eine sehr vielfältige und dichte Kulturlandschaft aus....

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite