Herten beteiligt sich gemeinsam mit Gelsenkirchen, Bottrop und Gladbeck an den Klimawochen Ruhr, einem Projekt der Klima.Expo NRW: Vier Städte in der Emscher-Lippe-Region zeigen vom 25. April bis 1. Mai gemeinsam, wie den Herausforderungen des Klima- und Strukturwandels zusammen mit den Menschen vor Ort begegnet werden kann.
"Mit dem gemeinsamen Auftreten im Rahmen der Aktionswoche können wir unsere Kompetenzen bündeln und Synergien über das Klimabündnis Gelsenkirchen-Herten hinaus nutzen", betonte Volker Lindner, Erster Beigeordneter der Stadt Herten. "Die Klimawoche ist für uns eine gute Möglichkeit zu zeigen, welche Projekte im Rahmen des Hertener Klimakonzepts 2020+ bereits umgesetzt wurden und wie viele Menschen sich daran beteiligen", ergänzte Thorsten Rattmann, Geschäftsführer der Hertener Stadtwerke. Gemeinsam mit den beteiligten Unternehmen, Vereinen und...
Das gemeinsame Internetportal von Stadt, Hertener Stadtwerken und Copa Ca Backum ist jetzt im neuen Look online. Doch nicht nur das Design wurde überarbeitet: Der gemeinsame Onlineauftritt ist noch barrierefreier und passt sich automatisch verschiedenen Endgeräten wie Smartphones, Tablets oder PC-Monitoren an. An den Internetadressen ändert sich natürlich nichts. Nach wie vor sind die jeweiligen Homepageseiten unter www.herten.de, www.hertener-stadtwerke.de und www.copacabackum.de erreichbar.
"Mit dem neuen Internetauftritt wollen wir es den Nutzerinnen und Nutzern noch einfacher machen, sich auf den Seiten zurechtzufinden – egal, ob man das Copa besuchen, Fragen zum Personalausweis klären oder Energiepreise vergleichen möchte", erläutert Stadtbaurat Volker Lindner. Thorsten Rattmann, Geschäftsführer der Hertener Stadtwerke, ergänzt: "Wir müssen technisch mit der Zeit gehen und wollen unseren Kunden optimalen Service bieten. Eine Überarbeitung der Homepage war daher die Konsequenz. Die bewährte Einheit der drei Internetauftritte in...
Egal ob Fußball, Handball, Turnen oder Tennis – alle Hertener Sportvereine können sich ab sofort wieder um einen Trikotsatz im Wert von 500 Euro bei den Hertener Stadtwerken bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 19. Mai 2016.
Insgesamt sponsern die Stadtwerke in diesem Jahr erneut 20 Trikotsätze im Gesamtwert von 10.000 €. Hertener Vereine, die einen Trikotsatz gewinnen möchten, müssen einen Bewerbungsbogen ausfüllen. Diesen gibt es entweder im Kundenzentrum StudioB in der Hertener Innenstadt (Jakobstr. 6) oder online unter www.hertener-stadtwerke.de. Folgendes müssen Vereine bei der Bewerbung u.a. beachten: Der Sportverein muss in Herten ansässig sein. Jeder Sportverein kann maximal zwei Bewerbungen einreichen. Das bedeutet: der Verein muss intern...
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat zum 1. April 2016 ihre Fördertöpfe für energetische Gebäudesanierung aufgestockt. Hauseigentümer können auf bis zu 7.500 Euro aus dem Programm „Energieeffizient sanieren“ zurückgreifen.
Das Programm richtet sich an Eigentümer, die ihre Heizungs- oder Lüftungsanlage modernisieren wollen. Bei eigenfinanzierten Maßnahmen beträgt der Zuschuss 15 Prozent, maximal aber 7.500 Euro. Für Kredite bis zu 50.000 Euro gibt es einen Tilgungszuschuss von 12,5 Prozent, das entspricht bis zu 6.250 Euro. Um Fördermittel zu erhalten, müssen sie allerdings eine Kombination von Maßnahmen durchführen: Lüftung Eigentümer, die ihre Lüftungsanlage austauschen möchten, müssen gleichzeitig energetische Maßnahmen an der Gebäudehülle wie die Dämmung...
Die Hertener Immobilienbörse :wohnbar 16 war ein voller Erfolg: Rund 1.000 Besucher strömten am vergangenen Sonntag (17. April) ins Glashaus, um sich rund um die Themen Bauen und Wohnen zu informieren.
Vor Ort bekamen sie kompetente Beratung von 26 Ausstellern aus den Bereichen Immobilien und Finanzierung, Eigentum und Vermietung, Architektur, Handwerk und Dienstleistungen. "Alle Aussteller waren nach dem Messetag rundum zufrieden", so Uwe Hauschild aus dem Organisationsteam. "Wir freuen uns vor allem darüber, dass viele Interessierte zum ersten Mal den Weg zur Immobörse gefunden haben, und dass die Veranstaltung auch bei Besuchern aus der Region Anklang findet." Gemeinsam mit Kollegin Simone Tesche betreute er den Stand der...
Der Hof Wessels der Hertener Bürgerstiftung ist eines der schönsten Einkehrziele entlang der Radroute „Allee des Wandels“. Zukünftig können sich hier nicht nur die Radler stärken: Die E-Ladestation verhilft auch Pedelecs und Elektroautos zu neuer Energie.
Bis zu zwölf Räder mit Elektrounterstützung und zwei strombetriebene Autos können hier gleichzeitig aufladen. Das ist einmalig in der Region. "Mit der Station stellen wir Ladegeräte für Akkus fast aller gängigen Pedelec-Modelle zur Verfügung", weiß Dr. Babette Nieder, Geschäftsführerin der Hertener Beteiligungsgesellschaft. Konkret sind das Geräte für folgende Räder: Bosch Panasonic 36 V Shimano Steps BH easymotion 36 V Bion X 48 V Brose (Rosenberger Magnetstecker) Kalkhoff Impulse Bulls Green Mover Für Besitzer von Pedelecs...
Am Sonntag, 17. April, dreht sich bei der Immobilienbörse :wohnbar 2016 im Glashaus von 11 bis 17 Uhr alles um die Themen Bauen und Wohnen. Die Hertener Stadtwerke sind mit zwei Ständen bei der Messe zu Gast.
Uwe Hauschild und Simone Tesche vom Team der Grundstücksvermarktung beantworten Fragen zu freien Grundstücken und aktuellen Entwicklungen in den Hertener Siedlungen. Vor allem in der Siedlung sonne+ ist noch Baugrund frei: Die Scherlebecker Siedlung besticht mit einer tollen Lage am Rand der Ried und klimafreundlicher Energieversorgung durch ein Bioerdgas-Blockheizkraftwerk. Am zweiten Stand informiert Stadtwerke-Mitarbeiter Dennis Bosch über die Energiedienstleistungen der Hertener Stadtwerke. Er stellt unter anderem die Pachtmodelle...
Die Einbahnstraßenregelung auf der Schützenstraße neigt sich dem Ende zu: Ab Mittwochmorgen, 13. April 2016, ist die Schützenstraße wieder aus Richtung Kaiserstraße und Feldstraße befahrbar. Der dritte Bauabschnitt für die Verlegung der neuen Nieder- und Mittelspannungsleitungen zur Erschließung des Neubaugebiets Mühlenhof wird ab 13. April in der Vitusstraße fortgesetzt.
Hierbei werden der nördliche Gehweg und Seitenstreifen der Vitusstraße zwischen Ecke Vitusstr. 19 und Schützenstraße vollständig gesperrt. Die Fahrbahn bleibt von der Baumaßnahme unberührt. Der Zugang bzw. die Zufahrt zu den Häusern ist weiterhin möglich. Die Arbeiten werden in diesem Bereich voraussichtlich vier Wochen in Anspruch nehmen. Die Hertener Stadtwerke bitten Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Baumaßnahme zu Beeinträchtigungen kommen kann. Für Rückfragen zur Baumaßnahme stehen die Fachleute der...
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass die Baustelle in der Siebenbürgenstraße am Montag, 11. April, in den dritten Abschnitt geht. Die Maßnahme macht eine Einbahnstraßen-Regelung erforderlich.
Im dritten Bauabschnitt erneuern die Stadtwerke die Mitteldruck-Gasleitung zwischen der Kronstädter Straße und der Langenbochumer Straße. Bis voraussichtlich Ende Juni bleiben deshalb der östliche Gehweg sowie eine Fahrbahnhälfte gesperrt. In dieser Zeit ist die Siebenbürgenstraße für Autofahrer in Fahrtrichtung Langenbochumer Straße gesperrt. Entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis hierfür. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung...
Die 20 Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 4a der Martinischule haben beim Herten-Putztag fleißig mit angepackt: Sie durchforsteten nicht nur das Schulgelände, sondern auch den benachbarten Wald. Volker Lindner, Erster Beigeordneter der Stadt Herten, überreichte ihnen einen tollen Preis für ihr Engagement.
Riesengroßer Jubel brach los, als er der Klasse den Gutschein für vier Stunden Badespaß in der Wasserwelt des Copa Ca Backum präsentierte. Als Dankeschön hatte er außerdem Miniatur-Mülltonnen vom Zentralen Betriebshof (ZBH) und Glühwürmchen "Nobbi", das Maskottchen der Hertener Stadtwerke, als Plüschtier mitgebracht. Unter allen Schulklassen, die mitgemacht hatten, wurden zwei weitere Gewinnerklassen ausgelost: Über einen Ausflug ins Copa Ca Backum freuten sich ebenfalls die 8a der Martin-Luther-Sekundarschule und die 5.2 der...
Herausgeber: Pressestelle der Hertener Stadtwerke GmbH
Herner Straße 21 - D-45699 Herten
Telefon: (02366) 307-214
Telefax: (02366) 307-105
E-Mail: presse-hsw@herten.de
Internet: https://www.hertener-stadtwerke.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Hertener Stadtwerke GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.