Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 18.06.2025
Presseeinladung: Vorstellung der interaktiven Karte der kühlen Orte

Sehr geehrte Damen und Herren, wie kann man an besonders heißen Tagen in Hamm einen kühlen Kopf bewahren? Eine Antwort darauf gibt die neue digitale "Karte der kühlen Orte". Sie zeigt Rückzugsorte wie schattige Grünflächen, klimatisierte öffentliche Gebäude oder Trinkwasserstellen – mit dem Ziel, insbesondere vulnerable Gruppen wie ältere Menschen, Kinder oder chronisch Kranke besser vor Hitze zu schützen. Die Karte sowie zentrale Hintergründe möchten wir Ihnen im Rahmen eines Pressetermins am Dienstag, 24. Juni 2025, um 12:30 Uhr am Science...

©

 18.06.2025
Presseeinladung: Förderung von Projekten zum 800. Geburtstag der Stadt Hamm

Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahr 2026 feiert die Stadt Hamm ihren 800. Geburtstag. Über das gesamte Jubiläumsjahr finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Darüber hinaus sind auch Hammer Vereine dazu aufgerufen, sich mit Aktionen und Projekten zu beteiligen. Ein Förderprogramm für solche Projekte startet bereits in diesem Jahr. Erste Details zu den geplanten Veranstaltungen im Jubiläumsjahr und den Fördermöglichkeiten und -bedingungen für Vereine möchten wir Ihnen im Rahmen eines Pressetermins am Montag, 23. Juni 2026, um 14 Uhr im...

©

 18.06.2025
Hamm bleibt NRW-Spitze

ADFC Fahrradklima-Test 2024

Bei der weltgrößten Befragung von Radfahrenden hat die Stadt Hamm ihren Spitzenplatz verteidigt und ihre Gesamtnote weiter verbessert – und will diesen Weg mit millionenschweren Investitionen in den Radverkehr weitergehen. Alle zwei Jahre führt der ADFC im Fahrradklima-Test eine bundesweite Befragung von Radfahrenden durch. Die Ergebnisse der Befragung 2024 sind am 18. Juni beim Bundesverkehrsministerium in Berlin bekanntgegeben worden. Die Stadt Hamm erreicht eine Durchschnittsnote von 3,75 und konnte sich damit gegenüber der letzten...

©

 17.06.2025
Mehr als 23 Millionen Euro für Straßensanierungen

Bis Ende 2026 setzt die Stadt Hamm mehr als 50 Maßnahmen zur Sanierung von Straßen beziehungsweise Fuß- und Radwegen im gesamten Stadtgebiet um. Allein in den kommenden 18 Monaten sollen rund 23,5 Millionen Euro investiert werden.

"Das ist ein riesiges Investitionsvolumen, das allen Stadtbezirken zu Gute kommt", freut sich Oberbürgermeister Marc Herter. "Mein herzlicher Dank gilt den zuständigen Kolleginnen und Kollegen aus unserem Haus, die in einem großen Kraftakt diese Vielzahl an Maßnahmen planen, begleiten und zur Umsetzung bringen." Sanierungsstau lösen Ziel des umfangreichen Maßnahmenpakets ist es, den durch die Jahre in der Haushaltssicherung entstandenen Sanierungs- und Investitionsstau weiter aufzulösen. "Dass wir dieses Straßenausbauprogramm ermöglichen...

©

 17.06.2025
Presseeinladung: 50 Jahre Hammer Ferienspaß

Sehr geehrte Damen und Herren, seit nunmehr 50 Jahren sorgt der "Hammer Ferienspaß" für erlebnisreiche Sommerferien in Hamm – besonders für Kinder und Jugendliche, die nicht verreisen können. In diesem Jahr feiern wir dieses besondere Jubiläum mit einer Reihe von Aktionen und Veranstaltungen während der Sommerferien. Die Jubiläumsaktionen und ihre Hintergründe möchten wir Ihnen im Rahmen einer Pressekonferenz am Montag, 23. Juni 2025, um 15 Uhr im KUBUS-Jugendkulturzentrum, Südstraße 28, 59065 Hamm, vorstellen. Neben...

©

 13.06.2025
Zweiter Familienbericht: Fortschritte und Herausforderungen auf dem Weg zur familienfreundlichsten Stadt Deutschlands

Die Stadt Hamm hat ihren zweiten Familienbericht vorgestellt. Dieser gibt detailliert Auskunft über die Fortschritte, Herausforderungen und Perspektiven auf dem Weg zur "Familienfreundlichsten Stadt Deutschlands". Mit dem Bericht zieht die Stadt eine Zwischenbilanz nach fünf Jahren des ambitionierten kommunalpolitischen Leitprozesses, der im Jahr 2020 gestartet wurde. "Wir sind gut vorangekommen, aber es bleibt viel zu tun", betont Oberbürgermeister Marc Herter bei der Präsentation. "Unser Ziel ist es, die Lebensbedingungen von Familien in...

©

 06.06.2025
Ein Doppelpack und vielfältige Möglichkeiten

Die Stadt Hamm investiert rund 11,7 Millionen Euro in zwei neue Sporthallen und einen lichtdurchfluteten OGS-Neubau – und setzt dabei auf Synergieeffekte.

Die Johannesschule im Hammer Norden und die Erich-Kästner-Schule in Hamm-Heessen werden jeweils eine neue Turnhalle erhalten. Jeweils rund 4,6 Millionen Euro, also gemeinsam etwa 9,2 Millionen Euro will die Stadt Hamm in die beiden Sporthallen über die Hamm.Invest GmbH investieren. Das Besondere: Der Bau der beiden Sporthallen soll "im Doppelpack" erfolgen – woraus sich die Stadt Hamm Synergieeffekte in Bauablauf und Finanzierung erhofft. "Mit dem Sporthallen-Doppelpack sorgen wir dafür, dass die Johannesschule und die Erich-Kästner-Schule...

© Schwartländer, Stadt Hamm

 02.06.2025
Müllabfuhrverschiebung wegen Pfingsten

Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages Pfingstmontag, am 9. Juni, die Abfuhr aller Abfallbehälter einen Tag später erfolgt.

Die Abfuhr verschiebt sich von: Pfingstmontag, 9. Juni, auf Dienstag, 10. Juni Dienstag, 10. Juni, auf Mittwoch, 11. Juni Mittwoch, 11. Juni, auf Donnerstag, 12. Juni Donnerstag, 12. Juni, auf Freitag, 13. Juni Freitag, 13. Juni, auf Samstag, 14. Juni Alle Verschiebungen sind bereits im persönlichen Abfuhrkalender berücksichtigt, der online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Ebenso können sich Bürger:innen über die hamm:-App bequem und rechtzeitig vorab an ihre Abfuhrtermine erinnern lassen; Verschiebungen sind hier...

©

 02.06.2025
Kinderschutz: Online-Infoveranstaltung des Jugendamtes für Eltern von Kitakindern

Die Fachstelle Netzwerk Kinderschutz des Jugendamtes der Stadt Hamm lädt alle interessierten Eltern von Kitakindern für Donnerstag, 5. Juni, zwischen 17.30 und 19 Uhr zu einer kostenlosen Online-Informationsveranstaltung zum Thema Kinderschutz ein. Die Veranstaltung bietet Eltern die Möglichkeit, sich über die Aufgaben und Abläufe im Kinderschutz zu informieren, praktische Einblicke zu gewinnen und ihre eigenen Fragen direkt mit Fachkräften zu besprechen. Konkrete Inhalte der Veranstaltung: Vorstellung des Jugendamtes Was ist...

©

 22.05.2025
Verschiebung der Müllabfuhrtermine wegen Christi Himmelfahrt

Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass aufgrund des Feiertages Christi Himmelfahrt, am Donnerstag 29. Mai, die Abfuhr aller Abfallbehälter ab Donnerstag einen Tag später erfolgt.

Die Abfuhr verschiebt sich von: Donnerstag, 29. Mai, auf Freitag, 30. Mai und von Freitag, 30. Mai, auf Samstag, 31. Juni. Alle Verschiebungen sind bereits im persönlichen Abfuhrkalender berücksichtigt, der online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Ebenso können sich Bürger:innen über die hamm:-App bequem und rechtzeitig vorab an ihre Abfuhrtermine erinnern lassen; Verschiebungen sind hier ebenfalls bereits berücksichtigt. Bei Rückfragen hilft die Service-Hotline des ASH unter Tel. 0 23 81 / 17 82 82 gerne weiter.

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite