Im Rahmen der Ausstellung „HELLWEG KONKRET III – Über Farbe und Raum“ bietet der Kreis Unna an zwei Terminen einen Familienworkshop auf Museum Haus Opherdicke an.
Gemeinsam mit Simone Jasinski, Museumspädagogin und Künstlerin, erkunden die Teilnehmenden die Kunstwerke in der Ausstellung und betrachten sie aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln. So entdecken sie in den abstrakten Werken der Künstler vielfältige Strukturen, Formen und Rhythmen, die anschließend zu eigenen Bildern und Skulpturen im Workshop-Raum inspirieren. Mit verschiedenen Materialien wie Pappe, Draht, Holz und Farbe setzen die Teilnehmenden völlig freie und abstrakte Ideen in konkrete dreidimensionale Werke um. Die Skulpturen...
Zu Halloween laden die Museen Schloss Cappenberg und Haus Opherdicke zum Gruselnachmittag mit Skulpturenworkshop ein.
Die Tage werden kürzer, die Bäume bunter und immer früher wird es dunkel. Bald schon heißt es wieder "Süßes, sonst gibt’s Saures!". Na klar, Halloween steht vor der Tür. Und wo lässt sich das besser feiern als an einem Schloss? Zu diesem Anlass laden die Museen Schloss Cappenberg und Haus Opherdicke zur Gruselstunde. Am Mittwoch, 30. Oktober, wird das Museum Schloss Cappenberg in ein unheimliches Geisterschloss verwandelt. Und am Donnerstag, den 31. Oktober, verwandelt sich dann das Museum Haus Opherdicke in ein gespenstisches Spukschloss....
Sprachbildungsbeauftragte ernennen oder den Bücherkoffer in den Schulalltag einbinden – das sind zwei Ideen von Grundschulen zum Thema „Durchgängige Sprachbildung“ im Ganztag. Diese Ideen waren so gut, dass die Liedbachschule aus Unna-Billmerich und die Nordschule Holzwickede am 30. September das Siegel „Durchgängige Sprachbildung“ im Rahmen eines Fachtages in der Ökologiestation Bergkamen erhalten haben.
"Dieses Siegel zertifiziert Schulen, die das Thema im Schulalltag leben und durch kreative Projekte überzeugen", so Sabine Fischer vom Regionalen Bildungsbüro Kreis Unna, die das Siegel übergeben hat. "In diesem Jahr stand besonders die Verzahnung mit dem Offenen Ganztag im Vordergrund. Beide Siegelträger haben ihre Ideen sehr gut in das Ganztagsangebot integriert." Sprachbildung – auch im Ganztag Die Liedbachschule hat so zwei Sprachbildungsbeauftrage ernannt: Die eine Kollegin übernimmt die Sprachbildung im Vormittagsbereich, eine andere im...
Für einen sicheren Straßenverkehr ist es erforderlich, die Infrastruktur in einem guten Zustand zu halten. Hierzu zählt nicht nur die regelmäßige Kontrolle und Wartung der Fahrbahnbeläge, auch die Verkehrszeichen, die ein gefahrloses Miteinander der Verkehrsteilnehmer erst ermöglichen, sind regelmäßig zu überprüfen.
Mit der Zeit verändern sich hier Farben und Retroreflexionseigenschaften. Verkehrszeichen können aber auch verdreht und zugewachsen sein. Manchmal ist der Regelungscharakter eines Verkehrszeichens auch schlichtweg überflüssig geworden. Diese Mängel zu erkennen, ist Aufgabe der regelmäßig stattfindenden Verkehrsschauen. Zu dieser Form der präventiven Verkehrssicherheitsarbeit haben sich nun der Straßenbaulastträger, die Stadt Fröndenberg, die Kreispolizeibehörde und die einladende Straßenverkehrsbehörde des Kreises Unna getroffen. Auf dem...
Die Instrumente werden wieder gestimmt und die Notenblätter sortiert – das zweite Sinfoniekonzert der Neuen Philharmonie Westfalen (NPW) steht an. Das Konzert mit dem Titel „Künstlerfreundschaft“ findet am Mittwoch, 9. Oktober in der Konzertaula Kamen statt. Auf dem Programm stehen Werke von Johannes Brams und Antonín Dvořák.
"Der Kerl hat mehr Ideen als wir alle zusammen." Johannes Brahms schob die Karriere seines noch ziemlich unbekannten Freundes Antonín Dvořák kräftig an. Aus dem Papierkorb des Tschechen, so meinte Brahms, könne sich jeder andere "die Hauptthemen zusammenklauben". Brahms unterstützte seinen jüngeren Kollegen mit guten Kontakten und praktischen Tipps. Die international gefeierte Pianistin Olga Scheps nimmt die Herausforderung an. Nachdem sie ihr geplantes Engagement bei der Neuen Philharmonie Westfalen im Februar 2023 kurzfristig absagen musste,...
Psychische Erkrankungen sind im Alltag allgegenwärtig. Viele Menschen kennen jemanden oder sind selbst betroffen – für solche Situationen gibt es die Woche der psychischen Gesundheit. Vom 9. bis zum 10. Oktober können Interessierte sich zu Themen wie psychische Krankheitsbilder, Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfsangeboten beraten lassen.
Der Sozialpsychiatrische Dienst des Kreises Unna (SPDi) ist für die Besucher und Besucherinnen an mehreren Stellen im Kreisgebiet vor Ort und bietet vor allem freie und offene Sprechstunden an. Mittwoch, 9. Oktober in der Zeit von 13 bis 16 Uhr: Offene Sprechstunde Dr. Cleef Ort: Gesundheitshaus Unna, Raum im EG Donnerstag, 10. Oktober ab 8 Uhr: Infostand des SPDis auf dem Wochenmarkt in Bergkamen Donnerstag, 10. Oktober in der Zeit von 14 bis 16 Uhr: Offene Sprechstunde des Jugendpsychiatrischen Dientes Ort:...
Das erste Treffen des neuen Gesprächskreises für pflegende Angehörige in Lünen findet am Montag, 14. Oktober um 17 Uhr in der AWO Tagespflege Lünen-Lippeaue, Marie-Juchacz-Str. 1a statt. Interessierte Betroffene sind herzlich eingeladen in diesem neuen Gesprächskreis mitzumachen und ihn aktiv mitzugestalten.
Mit anderen Angehörigen in einer Selbsthilfegruppe in den Austausch über die vielen Situationen des Pflege-Alltags zu gehen, bietet die Möglichkeit, über Erfahrungen zu sprechen, sich gegenseitig Tipps zu geben, zu trösten und auch miteinander zu lachen. Dies stärkt und hilft den Blick auf die eigene häusliche Situation der Betreuung und Pflege zu erweitern. Zu erfahren, dass es anderen Angehörigen ähnlich ergeht und dass auch für andere die Pflege und Betreuung eine große Herausforderung darstellt, wirkt oft entlastend. Um Anmeldung wird...
Bereits Kindern sind die Wikinger bekannt, die als groß, stark und furchtlos gelten und auf schnellen Schiffen aus dem Norden kamen. Doch wo kommen diese Informationen überhaupt her, die die Wissenschaft über die Wikinger hat?
Dies erzählen Prof. Dr. Roland Scheel und Hannah von Legat von der Universität Münster am 9. Oktober in Fröndenberg bei der nächsten Kinder Uni-Vorlesung. Die Vorlesung findet in der Gesamtschule Fröndenberg, Im Wiesengrund 7, in Fröndenberg/Ruhr um 17 Uhr für interessierte Kinder zwischen acht und zwölf Jahren statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen zur Kinder-Uni sind online unter www.united.nrw oder telefonisch unter 0 23 03 27-49 40 oder per E-Mail an martina.bier@kreis-unna.de möglich. PK | PKU
Der Kreis Unna und der Landschaftsverband Westf.-Lippe (LWL) haben im Januar 2024 die „Kooperationsvereinbarung über die Leistungen der Eingliederungshilfe und der Sozialhilfe“ erneuert. Die Kooperationsvereinbarung umfasst jetzt neben den bisherigen Leistungen für Menschen mit Behinderung nach dem SGB XII und dem SGB IX, auch neu die Leistungen für Kinder und Jugendliche sowie die Teilhabe am Arbeitsleben.
Mit der Unterzeichnung der Vereinbarung hat nun das 1. Lokale Steuerungs- und Planungsgremien (LSP) seine Arbeit aufgenommen. Am Montag, 23. September haben sich die Mitglieder des Gremiums, bestehend aus Vertretern des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL), des Kreises Unna, Leistungserbringern der Eingliederungshilfe, Sozialdezernenten der Städte und Gemeinden des Kreises Unna sowie Menschen mit Behinderung, im Sitzungstrakt des Kreishauses in Unna getroffen. Aufgabe des LSPs ist die kritische Auseinandersetzung mit den...
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Bergkamen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Donnerstag, 10. Oktober in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Beraterin Elke Möller ist im Gemeindebüro an der Christuskirche, Rünther Straße 42 in Bergkamen-Rünthe zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Der Zugang ist barrierefrei und erfolgt über den Seiteneingang. Dort bitte klingeln. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.