Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 11.02.2014
Auszubildenden-Symposium

Schuldenkrise Europa

Kreis Unna. (PK) "Die Schuldenkrise in Europa – Aktuelle Entwicklung, Ursachen und Gründe." So ist ein Auszubildenden-Symposium am 14. Februar in Unna überschrieben. Dabei diskutieren Schüler der Europaschule Hansa Berufskolleg mit den Europaabgeordneten Dr. Renate Sommer (CDU) und Bernhard Rapkay (SPD) sowie Ralf Zimmermann, dem Fachreferenten der Deutschen Bundesbank.   Die Podiumsdiskussion wird von Auszubildenden aus dem Bildungsgang Banken des Hansa Berufskollegs Unna geleitet. Weitere Gäste sind die Vorstände der Sparkassen...

©

 11.02.2014
Kreisverwaltung rät

Jagdscheine jetzt beantragen

Kreis Unna. (PK) Kein Scherz: Das neue Jagdjahr beginnt offiziell "seit Jahr und Tag" am 1. April. Um Wartezeiten zu vermeiden, sollten die Jäger schon jetzt den neuen Jagdschein beantragen.   Der Antrag kann schriftlich bei der Unteren Jagdbehörde des Kreises Unna oder persönlich unter Vorlage eines Personalausweises im Dienstgebäude in der Parkstraße 40b in 59425 Unna, Raum 107 während der allgemeinen Öffnungszeiten (montags bis donnerstags von 8 bis 16.30 Uhr und freitags von 8 bis 12.30 Uhr) gestellt werden.   Dem Antrag sind...

©

 10.02.2014
Sylvester Sprecher der AG Wohlfahrtsverbände

Landrat Makiolla dankt Vorgänger

Kreis Unna. Anlässlich des turnusgemäßen Sprecherwechsels der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände traf Landrat Michael Makiolla den scheidenden Michael Lihl vom Deutschen Roten Kreuz und dessen Nachfolger Peter Sylvester, Geschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes im Kreis Unna.   Makiolla dankte Lihl für sein Engagement in den zurückliegenden zwei Jahren. In diese Zeit fielen so wichtige Projekte wie der Ausbau der Kindergartenplätze und der U3-Betreuung. "Beide Themen hatten schon Konfliktpotential zwischen Verwaltung und...

©

 10.02.2014
Kreis informiert

Ausländerbehörde mittwochs geöffnet

Kreis Unna. (PK) Nach dem Ende eines personellen Engpasses ist die Ausländerbehörde beim Kreis ab sofort auch wieder mittwochs von 8.30 bis 11.30 Uhr geöffnet. Darauf weist die Kreisverwaltung hin.   Außerdem stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ausländerbehörde montags und donnerstags von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr zur Verfügung. Dienstags ist die Behörde im Kreishaus Unna, Friedrich-Ebert-Straße 17 von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr geöffnet. Freitags sind die Sprechzeiten von 8.30 bis 12.30 Uhr.

©

 10.02.2014
Baumaßnahme der Gemeinde

Kletterpoth wird gesperrt

Kreis Unna. (PK) Wegen einer Baumaßnahme der Gemeinde Bönen wird der Kletterpoth im Einmündungsbereich der Feldstraße ab Dienstag, 11. Februar komplett gesperrt. Darauf weist der für die Verkehrssicherung zuständige Kreis hin.   Zufahrten für Anlieger des Kletterpoth bestehen ab der Bahnhofstraße bis zum Pfirsichweg bzw. zur Baustelle. Umleitungen sind ausgeschildert und erfolgen in beiden Fahrtrichtungen über den Schwarzen Weg, Fritz-Husemann-Straße, Poststraße und Bahnhofstraße.  

©

 07.02.2014
11. Februar ist 112-Tag

Europaweiter Draht zur schnellen Hilfe

Kreis Unna. (PK) Die 112 ist europaweit der direkte Draht zu schneller Hilfe. Um die Notrufnummer noch bekannter zu machen, wurde der 11. Februar zum sechsten Mal zum "Europäischen Tag der 112" erklärt.   Die Bedeutung der 112 als europaweit einheitliche "richtige" Nummer für Notfälle unterstreicht Jens Bongers, Leiter der Rettungsleitstelle des Kreises Unna: "Schnelle Hilfe in Unglücks- und Notfällen rettet Leben. Dabei kann es im Ernstfall entscheidend sein, dass wertvolle Zeit nicht mit der Suche nach der Notrufnummer vergeudet wird."  ...

©

 07.02.2014
Afrikanische Schweinepest

Vorsicht ist der beste Schutz

Kreis Unna. (PK) Die afrikanische Schweinepest ist in Litauen und damit erstmals in Europa aufgetreten. Die Kreis-Veterinärbehörde rät Tierhaltern, Jägern und Tierärzten zu größter Aufmerksamkeit.   "Die gefährliche Tierseuche befällt Hausschweine und Wildschweine. Für Menschen und andere Haus- und Wildtiere ist die Afrikanische Schweinepest ungefährlich", betont Kreisveterinärdirektor Dr. Tobias Kirschner.   "Wenn akute Symptome auftreten, die nicht klar einer anderen Krankheit zugeordnet werden können und wenn Antibiotika nicht...

©

 06.02.2014
Ausschüsse tagen

Finanz-, Bau- und Planungsausschuss

Kreis Unna. (PK) Drei Ausschüsse tagen in der siebten Kalenderwoche im Kreishaus in Unna.   Das Konzept für den FahrradBus ist Thema der nächsten Sitzung des Ausschusses für Planung und Verkehr. Das Gremium tagt unter Vorsitz von Günter Bremerich (CDU) am Montag, 10. Februar. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Sitzungstrakt des Kreishauses Unna, Friedrich-Ebert-Straße 17. Außerdem auf der Tagesordnung stehen die Neuaufstellung des Landesentwicklungsplans NRW, die Linienbündelung im Kreis Unna und das Konzept "Ruhr & Wandel als Chance". ...

©

 06.02.2014
Angebot des Kreises

Fortbildung für Selbsthilfegruppen

Kreis Unna. (PK) Die Kontakt- und InformationsStelle für Selbsthilfegruppen des Kreises Unna (K.I.S.S.) bietet auch dieses Jahr Fortbildungen für Mitglieder von Selbsthilfegruppen im Kreis Unna an. Die Seminare finden im April, Mai, August und im September statt.   Selbsthilfegruppen arbeiten in der Regel ohne professionelle Leitung. Eine punktuelle Unterstützung und Beratung durch professionelle Personen ist jedoch wichtig und möglich. Ziel des Fortbildungsprogramms ist es, Referentinnen und Referenten in den Seminaren neue Impulse und...

©

 06.02.2014
Kreis zu Tag der Kinderhospizarbeit

Grüne Bänder verbinden

Kreis Unna. (PK) Mit leuchtend grünen Bändern sind in den nächsten Tagen die Dienstfahrzeuge der Kreisverwaltung unterwegs. Anlass dafür ist der bundesweite Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar.   Die Kreisverwaltung Unna mit Landrat Michael Makiolla an der Spitze unterstützt die Aktion, mit der auf die Arbeit der Kinderhospizdienste und des Deutschen Kinderhospizvereins aufmerksam gemacht werden soll. "Das gemeinsame Band soll die betroffenen Familien mit Freunden und Unterstützern symbolisch verbinden und die Hoffnung ausdrücken,...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite