Der Bezirks-Schornsteinfegermeister Robert Wirth ist zum 31. August in Ruhestand gegangen. 36 Jahre war er im Feuerschutz tätig. Nach der Lehr- und Gesellenzeit bestellte der damalige Regierungspräsident in Düsseldorf Robert Wirth zum Bezirks-Schornsteinfegermeister. Seit 1994 war er in seinem Kehrbezirk tätig. Dieser umfasst den nördlichen Teil der Gemeinde Grefrath sowie den östlichen Teil Nettetals. Zum 1. November hat Jürgen Weidenfeld diesen Kehrbezirk übernommen. Er wird sich den Bürgern demnächst als neuer...
Die Kreisvolkshochschule Viersen bietet Kurse für Türkisch-Interessierte. Wer über Vorkenntnisse der türkischen Sprache verfügt, die etwa dem Stoff von vier VHS-Semestern entsprechen, kann jetzt an zwei Wochenenden seine Fertigkeiten erweitern. Der Kompaktkurs findet vom 11. bis 13. November und am 25. und 26. November in der Kempener Burg, Thomasstraße 20, statt. Die Unterrichtszeiten sind freitags von 17.30 Uhr bis 20 Uhr, samstags und sonntags jeweils von 9.30 Uhr bis 15 Uhr. Beratung und Anmeldung bis zum 8. November unter Tel....
Der Kreis Viersen hat eine als Naturdenkmal ausgewiesene Blutbuche in Kempen fällen müssen. Der Baum an der Kreuzung Kerkener Straße / Terwelpstraße starb ab und gefährdete die Sicherheit. Äußere Anzeichen des Absterbens waren welke Blätter, eine lichte Krone sowie viel Totholz – insbesondere an den feinen Ästen im äußeren Kronenbereich. Der Baum stand an einem Hagelkreuz und prägte gemeinsam mit einer ebenfalls als Naturdenkmal ausgewiesenen Linde das Stadtbild seit 120 Jahren. Die Blutbuche hatte zunächst Wurzelfäulnis. Es kam zum...
"Le Parkour" kommt bei Jugendlichen gut an. Die Mischung aus Klettern, Laufen und Akrobatik ist eine Trendsportart. Damit sich der Sport weiter verbreitet, initiierte der Kreissportbund Viersen ein Fortbildungsangebot für Aktive aus Sport und Jugendarbeit im Feriendorf Hinsbeck. Die Dozentin Saskia Scholl stellte ihr Konzept vor. Seit Jahren trainiert die Sportlehrerin die Trendsportart an Schulen und in Vereinen. Im Mittelpunkt der Einführung standen Fragen zur Sicherheit und Umsetzung. Zudem präsentierte die Referentin spezielle...
Feldenkrais ist eine körperorientierte Lernmethode, um mehr über den eigenen Körper und seine Bewegungsabläufe zu erfahren. Am 12. und 13. November bietet die Kreisvolkshochschule Viersen ein Wochenendseminar an. Der zertifizierte Düsseldorfer Feldenkraislehrer Peter Schulz stellt vor, wie man durch Änderungen der körperlichen Haltung Gleiches anders und leichter tun kann. Der Workshop beginnt um 10 Uhr im Weberhaus an der Hochstraße 10 a in Süchteln. Die Teilnahme kostet 56, ermäßigt 39,50 Euro. Anmeldungen sind bis 3. November möglich unter...
Die Zinsen sind niedrig, da träumen manche von den eigenen vier Wänden. Damit sich dieser Traum nicht zum Alptraum entwickelt, muss man seine finanziellen Grenzen kennen. Die Kreisvolkshochschule Viersen bietet ein Seminar an zum Thema "Baufinanzierung". Finanzmanager Hermann Josef Theveßen erläutert, was man wissen sollte, wenn man einen Neubau plant oder vor einer Umschuldung steht. Seine Themen: Haus oder Eigentumswohnung, finanzielle Planung, öffentliche Mittel, steuerliche Förderung und Vor-und Nachteile verschiedener...
Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. Diese Weisheit ist bekannt, doch Unlust, Unruhe, fehlender oder zu großer Druck führen dazu, dass man Manches doch verschiebt. Hilfe bietet ein Kurs der Kreisvolkshochschule Viersen. Diplom-Pädagogin und Autorin Gillen Kalverkamp stellt Möglichkeiten vor, entschlossen und ohne schlechtes Gewissen zu handeln. Die Dozentin zeigt, wie man lernt den beruflichen und persönlichen Alltag zu bewältigen. Dabei geht es nicht darum, alles direkt zu erledigen. Gekonnt aufschieben und sich...
Die Kreisvolkshochschule Viersen bietet zwei Workshops zum Thema Umgang mit schwierigen Menschen an. Die Dozentinnen Birgit Krüger und Ilonka Lütjen zeigen, inwieweit die Änderung des eigenen Verhaltens Einfluss auf den Umgang mit anderen Menschen hat. Denn wen Betroffene als schwierig oder anstrengend empfinden, ist subjektiv. In jedem Workshop stehen jeweils drei Persönlichkeitsmerkmale im Vordergrund: Verschlossen, aggressiv oder empfindlich sind Themen im ersten Seminar. Anschließend geht es um die Themen Ordnung, Sammelleidenschaft und...
Viele Menschen würden gerne ihre Erinnerungen oder Erlebnisse niederschreiben. Aber Gründe wie Hemmungen, Ablenkungen, Denk- oder Schreibblockaden hindern sie daran. In einer Schreibwerkstatt der Kreisvolkshochschule Viersen zeigt Dozentin Almut Greiser, wie Schreibinteressierte Hindernisse überwinden. Schreiberfahrene und Einsteiger lernen, wie man lebendig schreibt. Der Workshop findet statt am Samstag, 12., und Sonntag, 13. November, 9.30 bis 17 Uhr , im Viersener VHS-Zentrum, Willy-Brandt-Ring 40. Die Teilnahme kostet 37, ermäßigt 26 Euro....
Die Weihnachtszeit rückt näher, Geschenkideen sind gefragt. Da bietet sich der Arbeitskreis "Strickfilzen" der Kreisvolkshochschule Viersen an. Ob Handy-Taschen, Mützen, Hauspantoffeln oder Handtaschen, dem Strickfreund sind keine Grenzen gesetzt. Wer stricken mit Filzgarn und waschen in der Waschmaschine kombiniert, kann schöne Geschenke herstellen. Textilingenieurin Birgit Janssen gibt Tipps und Anleitungen ab Freitag, 11. November. Los geht es um 19 Uhr im Viersener VHS-Zentrum, Willy-Brandt-Ring 40. Die Teilnahme kostet 35, ermäßigt 24,50...
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.