Seit Dienstag, 1. Oktober, sind Fahrzeuge mit ukrainischen Kennzeichen, die sich länger als ein Jahr in Deutschland befinden, in Deutschland zuzulassen – so das Bundesverkehrsministerium. Damit endet eine bislang geltende Ausnahmeregelung.
Damit gilt: Für ein ukrainisches Fahrzeug, das seit dem Grenzübertritt länger als ein Jahr am Verkehr in Deutschland teilnimmt, muss dann eine Ummeldung auf eine deutsche Zulassung erfolgen. Die Zulassungsstelle des Kreises Unna bittet darum, für die Ummeldung einen Termin in den Zulassungsstellen Unna oder Lünen zu vereinbaren und vorab eine E-Mail an zulassungsstelle@kreis-unna.de zu senden, um insbesondere Rückfragen zu erforderlichen Unterlagen im Vorfeld zu klären. Eine Verwendung digitaler ukrainischer Dokumente für die Zulassung von...
Die Afrikanische Schweinepest stellt nicht nur für landwirtschaftliche und gewerbliche Schweinehalter eine Bedrohung dar. Auch Schweine in Hobby- oder Kleinsthaltungen können von der Tierseuche betroffen sein. Doch welche Maßnahmen sollten präventiv und welchen müssen im Seuchenfall ergriffen werden, um Hobbyschweine vor einer Infektion zu schützen? Und wie erkenne ich, ob mein Schwein krank ist?
Antworten auf diese Fragen geben die Referenten in einer Online-Veranstaltung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Netzwerks Fokus Tierwohl, auf die das Kreisveterinäramt alle Hobbyschweinehalter aufmerksam macht. Die Veranstaltung "Hobbyschweine halten in Zeiten von Afrikanischer Schweinepest" findet statt am Dienstag, 8. Oktober in der Zeit von 19 bis 21 Uhr und ist kostenlos. Die Anmeldung zu der Veranstaltung ist auf der Homepage der Landwirtschaftskammer NRW unter folgendem Link möglich: Landwirtschaftskammer NRW...
Die Reihe ‚‚WeltMusik MusikWelt“ auf Haus Opherdicke geht in die letzte Runde: Die Bullemänner spielen ihr aktuelles Programm ‚‚PLEM“ am Freitag, 11. Oktober in der Scheune in Holzwickede. Und das verspricht einen Abend über westfälisches Leben und Ableben.
‚‚PLEM" ist ein saukomischer, schräger und zugleich melancholischer Zug durch die Gemeinde. Augustin Upmann und Heinz Weissenberg, die beiden Wanderkomiker aus Westfalen, erkunden die Provinz: Die Freiwillige Feuerwehr in freiwilliger Quarantäne (‚‚14 Mann, 14 Tage auf 14 Quadratmetern"), die Gedanken an Mutters Grab: ‚‚Warum wächst da nix?" und die Brückenraststätte Dammer Berge - unsere Rialto-Brücke. ‚‚PLEM" ist Kabarett so richtig zum Reinsetzen, ein hot Spott, musikalisch veredelt mit einem Mix aus Rock'n'Roll und Rumtata, serviert von...
Mitte September trafen sich Vertreter der Integrationsräte und -beauftragten der Kommunen im Kreis Unna auf Einladung des Fachbereichs Zuwanderung und Integration zu einem gemeinsamen Austausch.
Zwei Themen standen auf der Agenda. Änderung bzw. Inkrafttreten des Staatsangehörigkeitsrechts zum 27. Juni 2024 und das Integrationskonzept Kreis Unna, das aktuell fortgeschrieben wird. Die Vertreter des Fachbereichs Zuwanderung und Integration boten im Austauschtreffen den kreisangehörigen Kommunen an, bei Informationsveranstaltungen zur Änderungen des Staatsangehörigkeitsrechtes für potentiell Antragsberechtigte vor Ort teilzunehmen, um über das neue Staatsangehörigkeitsrecht aufzuklären und Fragen zu beantworten. Darüber hinaus wurde das...
Die Bildungsregion Kreis Unna nachhaltig gestalten – dazu sind Jugendliche unter 24 Jahren und Erwachsene ab 23 Jahren bei der regionalen Bildungskonferenz am Dienstag, 8. Oktober, aufgerufen.
Von 9 bis 15.15 Uhr erwarten die Besucher im SportCentrum Kamen-Kaiserau zahlreiche Themenräume und Infostände rund um das Thema "Bildung für nachhaltige Entwicklung" und die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung – also viel Gelegenheit für Vernetzung, Information und Austausch. Die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele, auch bekannt als SDGs (Sustainable Development Goals) stellen eine Weiterentwicklung und Erweiterung der acht Millennium-Entwicklungsziele von 2000 dar und bilden die Grundlage für eine nachhaltige Zukunft unserer Welt. Als...
Die Instrumente werden wieder gestimmt und die Notenblätter sortiert – das zweite Sinfoniekonzert der Neuen Philharmonie Westfalen (NPW) steht an. Das Konzert mit dem Titel „Künstlerfreundschaft“ findet am Mittwoch, 9. Oktober in der Konzertaula Kamen statt. Auf dem Programm stehen Werke von Johannes Brams und Antonín Dvořák.
"Der Kerl hat mehr Ideen als wir alle zusammen." Johannes Brahms schob die Karriere seines noch ziemlich unbekannten Freundes Antonín Dvořák kräftig an. Aus dem Papierkorb des Tschechen, so meinte Brahms, könne sich jeder andere "die Hauptthemen zusammenklauben". Brahms unterstützte seinen jüngeren Kollegen mit guten Kontakten und praktischen Tipps. Dvořák legte seinem Mentor auch bei persönlichen Treffen neue Kompositionen vor. Dessen 8. Sinfonie fand Brahms "musikalisch fesselnd und schön", wenngleich er zu viel "Nebensächliches" darin fand....
Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause – heute für Hündin Benja.
Die Mischlingshündin wurde ausgesetzt, weshalb zu Beginn keine Informationen zu ihr vorlagen. Zu Beginn ihres Aufenthalts im Tierheim zeigte sie sich sehr unsicher und lies kaum jemanden an sich heran. Mittlerweile ist sie gut aufgetaut und freut sich über jeden, der sich mit ihr beschäftigt. Benja ist laut Schätzungen der Tierärzte Mitte 2022 geboren und somit noch recht jung. Alterstypisch und auch den Umständen entsprechend ist sie noch unerzogen und benötigt konsequente Führung. Nimmt man Benja aus dem Tierheimstress raus und zeigt ihr in...
Im Mai hat die Staatsanwaltschaft Dortmund mehrere Tiere sichergestellt, nachdem die Veterinärbehörde des Kreises Unna Missstände in der Haltung aufgedeckt hat. Noch immer sind nicht alle beschlagnahmten Tiere vermittelt. Jetzt bittet die Staatsanwaltschaft den Kreis um Hilfe bei der Vermittlung von vier Hunden und rund 60 Kaninchen.
Seit Ende Mai befinden sich ein Riesenschnauzer Mix und drei Kangals in einer Pflegestelle und suchen ein artgerechtes Zuhause: Riesenschnauzer Mix Der männliche, circa 2 Jahre alte Riesenschnauzer Mix ist dynamisch, aktiv, hat ein recht hohes Energielevel und eine relativ niedrige Frustrationstoleranz. Wenn es ihm nicht schnell genug geht, kann er auch mal motzen. Er hat eine Zeit lang mit einer der auch zu vermittelnden Kangalhündinnen zusammengelebt. Er ist recht unsicher, geht mit den Mitarbeitern der Pflegestelle aber ohne Probleme...
Eine weitere Sitzungswoche steht bevor. Es treffen sich der Kreisausschuss und der Kreistag.
Am Montag, 30. September, trifft sich der Kreisausschuss. Die Mitglieder kommen um 16 Uhr im Sitzungstrakt des Kreishauses, Friedrich-Ebert-Straße 17 in Unna zusammen. Am Dienstag, 1. Oktober, findet der Kreistag um 15 Uhr in der Aula des Hellweg Berufskollegs, Platanenallee 18 in Unna statt. Themen im Kreistag sind unter anderem die Neufassung der Nebenabrede für die Jahre 2025/2026 des Umweltzentrums Westfalen GmbH, der Bedarfsplan für den Rettungsdienst, die Optimierung bei der Umsetzung notwendiger baulicher Maßnahmen an der Sonnenschule...
Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.
Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung". Frau Jana Krethen: Dienstag 01.10.2024: Villa FIB, Rathausplatz 4, 59174 Kamen: 09:30 – 11:00 Uhr AWO KiTa Rasselbande, Berliner Allee 19, 59425 Unna: 14:30 – 16:00 Uhr ...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.