Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 19.12.2023
Witterungsbedingte Verzögerungen der Bauarbeiten an der Kreisstraße 59 in Metelen

Vollsperrung bleibt weiterhin bestehen

Kreis Steinfurt/Metelen. Die anhaltenden Niederschläge in den vergangenen Wochen verzögern die Arbeiten an der Kreisstraße 59 (Eper Straße) in Metelen. Dort erfolgt aktuell der Neubau eines Radweges sowie der Umbau bzw. die Verbreiterung der Fahrbahn. Aufgrund der Wetterlage und der daraus resultierenden hohen Grundwasserstände konnte die ausführende Firma die Asphaltdeckschicht auf der Fahrbahn sowie die notwendigen Randarbeiten bislang nicht fertigstellen. Die Vollsperrung der K59 für den Durchgangsverkehr bleibt somit zunächst bestehen....

©

 18.12.2023
LEADER-Regionalmanagements aus dem Münsterland setzen gemeinsame Schwerpunkte

Kreis Steinfurt. Regionalvermarktung, Schutz der Artenvielfalt und die Stärkung des Ehrenamts sind die Themen, die die neun LEADER-Regionen im Münsterland in der aktuellen Förderphase gemeinsam angehen wollen. Darauf haben sich die Regionalmanagements bei ihrem zweiten Austausch verständigt, zu dem dieses Mal die Geschäftsstelle der LEADER-Regionen Steinfurter Land und Tecklenburger Land eingeladen hatte. In konstruktiven Diskussionen haben sie kreative Ideen entwickelt und bereits den ersten Grundstein für künftige Kooperationsprojekte gelegt....

©

 18.12.2023
Demokratie leben!: Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen für den Aktions- und Initiativfonds 2024

Kommunales Integrationszentrum berücksichtigt Eingänge bis zum 12. Januar

Kreis Steinfurt. Projekte im Kreis Steinfurt, die demokratiefeindlichen Entwicklungen entgegenwirken, können auch im kommenden Jahr Geld aus dem Aktions- und Initiativfonds des Bundesprogramms "Demokratie leben!" erhalten. Das Kommunale Integrationszentrum (KI) hat das erste von insgesamt zwei Antragsverfahren für 2024 eröffnet. Die Frist dafür endet am Freitag, 12. Januar.   Das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend stellt dem Kreis Steinfurt im kommenden Jahr voraussichtlich insgesamt rund 60.000 Euro zur Verfügung....

©

 18.12.2023
Glasfaseranschluss für letzte Haushalte in Außenbereichen von Altenberge, Horstmar, Ochtrup und Steinfurt

Bund stellt Förderungen über 1,175 Millionen Euro in Aussicht

Kreis Steinfurt. Eine Glasfaserversorgung bis in alle Haushalte, also 100 Prozent Glasfaser, ist das erklärte Ziel für den Kreis Steinfurt. "Dieses Ziel rückt für die Außenbereiche in Altenberge, Horstmar, Ochtrup und Steinfurt nun in greifbare Nähe", freut sich Landrat Dr. Martin Sommer. Der Bund hat jetzt grünes Licht gegeben und Fördermittel für den Ausbau des Glasfasernetzes für 87 Adressen in den vier Kommunen in Aussicht gestellt, die bislang noch nicht mit schnellem Internet ausgestattet waren.   Den Hintergrund erläutert Ingmar...

©

 18.12.2023
Pakt für den Sport im Kreis Steinfurt: Kreis und Kreissportbund unterzeichnen Neufassung

Laufzeit bis 2028 vereinbart

Kreis Steinfurt. Eine Erfolgsgeschichte wird fortgesetzt: Der Kreissportbund Steinfurt (KSB) und der Kreis Steinfurt (Kreis) haben den ab Januar 2024 gültigen vierten "Pakt für den Sport im Kreis Steinfurt" vereinbart. "Damit ist für den Zeitraum bis 2028 erneut die Basis für ein bewegtes Miteinander geschaffen", freuen sich Landrat Dr. Martin Sommer, Sportdezernent Tilman Fuchs und KSB-Präsident Max Gehrke. Die Schwerpunkte der Neufassung bilden das Handlungsfeld "Bewegung, Spiel und Sport im Kreis Steinfurt ermöglichen Kindern und...

© Kreis Steinfurt

 15.12.2023
Beim Klimaschutz weiterhin auf Gold-Niveau

Kreis Steinfurt erneut mit dem European Energy Award ausgezeichnet

Kreis Steinfurt. Erfreuliche Post ist zu Beginn der Adventszeit beim Kreis Steinfurt eingegangen: Die Auszeichnung mit dem European Energy Award in Gold. Erneut hat der Kreis Steinfurt dieses Label für sein langjähriges und erfolgreiches Engagement für den Klimaschutz und die Umsetzung der Energiewende auf lokaler Ebene verliehen bekommen. "Die Auszeichnung unterstreicht, dass wir mit dem politisch beschlossenen Ziel, bis zum Jahre 2040 klimaneutral zu werden, ein starkes Signal gesetzt haben und unser Engagement in Sachen Klimaschutz...

© Kreis Steinfurt, Dorothea Böing

 15.12.2023
Neujahrskonzert am 7. Januar 2024 im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst ist ausverkauft

Kreis Steinfurt. Das Neujahrskonzert am Sonntag, 7. Januar 2024, um 18 Uhr im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel mit neun Stipendiatinnen und Stipendiaten der renommierten Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung aus Herdecke ist bereits ausverkauft. Nach nur einem Tag Vorverkauf sind die Karten vergriffen. Eine Abendkasse gibt es nicht.

©

 15.12.2023
STADTRADELN 2023: Kreis Steinfurt erneut als „Fahrradaktivste Kommune“ ausgezeichnet

Radfahrende aus allen 24 Städte und Gemeinden am Erfolg beteiligt

Kreis Steinfurt. 3.331.587 geradelte Kilometer, 15.332 aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer und 540 Tonnen CO2-Einsparung im Vergleich zur Autofahrt – das sind die Ergebnisse, die der Kreis Steinfurt beim STADTRADELN 2023 erzielt hat. Damit konnte sich der Kreis in diesem Jahr erneut die Auszeichnung als "Fahrradaktivste Kommune" in der Kategorie der Kommunen bis 499.999 Einwohnerinnen und Einwohner sichern. Bei der Preisverleihung im Historischen Rathaus in Köln nahm Landrat Dr. Martin Sommer die Auszeichnung gemeinsam mit Peter Vos,...

© Smilla Dankert

 14.12.2023
Bauarbeiten an der Kreisstraße 11 in Ladbergen verzögern sich witterungsbedingt

Durchgangsverkehr wird weiterhin umgeleitet

Kreis Steinfurt. Die Bauarbeiten an der Kreisstraße 11 (Saerbecker Straße) in Ladbergen dauern länger als ursprünglich geplant. Der Grund dafür sind die in den vergangenen Wochen anhaltenden Regenfälle und der zwischenzeitliche Wintereinbruch. Obwohl das ausführende Unternehmen zwischenzeitlich sein Personal aufgestockt hat, können die Bauarbeiten nicht wie angekündigt bis Mitte Dezember fertiggestellt werden. Somit bleibt die Kreisstraße für den Durchgangsverkehr weiterhin vollgesperrt. Anlieger können ihre Wohnhäuser erreichen. Je nach...

© Kreis Steinfurt

 13.12.2023
Klimafonds des Kreises Steinfurt unterstützt Kita-Projekt „Kleine Hände für den Klimaschutz“

Landrat Dr. Martin Sommer besucht Kita Moosstiege in Altenberge

Kreis Steinfurt. 4500 Euro sammelte die Kita Moosstiege in Altenberge über die Klimafonds-Spendenplattform des Kreises Steinfurt für die Umsetzung ihres Projekts "Kleine Hände für den Klimaschutz". Damit hat sie das eigene Spendenziel erreicht und die Voraussetzung für die Förderung mit Mitteln aus dem Klimafonds erfüllt. Der Kreis verdoppelt nun die eingenommene Spendensumme und unterstützt das Kita-Projekt mit weiteren 4500 Euro. Bei einem Besuch der Kita Moosstiege zeigte sich Landrat Dr. Martin Sommer beeindruckt vom pädagogischen Ansatz...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite