Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 13.12.2023
Klimafonds des Kreises Steinfurt unterstützt Kita-Projekt „Kleine Hände für den Klimaschutz“

Landrat Dr. Martin Sommer besucht Kita Moosstiege in Altenberge

Kreis Steinfurt. 4500 Euro sammelte die Kita Moosstiege in Altenberge über die Klimafonds-Spendenplattform des Kreises Steinfurt für die Umsetzung ihres Projekts "Kleine Hände für den Klimaschutz". Damit hat sie das eigene Spendenziel erreicht und die Voraussetzung für die Förderung mit Mitteln aus dem Klimafonds erfüllt. Der Kreis verdoppelt nun die eingenommene Spendensumme und unterstützt das Kita-Projekt mit weiteren 4500 Euro. Bei einem Besuch der Kita Moosstiege zeigte sich Landrat Dr. Martin Sommer beeindruckt vom pädagogischen Ansatz...

©

 12.12.2023
Wo steht der Kreis Steinfurt im H2-Kernnetz?

Online-Infoveranstaltung für Unternehmen aus der Region am 19. Dezember

Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt, das Netzwerk HYMAT-Energie, der energieland2050 e.V. und die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt mbH laden interessierte Unternehmen aus der Region zu einer Online-Infoveranstaltung zum H2-Kernnetz ein – und zwar am Dienstag, 19. Dezember, von 16 bis 17 Uhr via Zoom. Der Hintergrund: Das Bundeskabinett hat am 15. November das Dritte Gesetz zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) beschlossen. Parallel dazu haben die Fernleitungsnetzbetreiber ihren...

©

 12.12.2023
Silberne Sportplakette: Vorschläge können bis zum 31. Dezember eingereicht werden

Kreis Steinfurt zeichnet Ehrenamtliche für besonderes Engagement aus

Kreis Steinfurt. Das Jahresende rückt immer näher und damit auch die Meldefrist zur Verleihung der Silbernen Sportplakette des Kreises Steinfurt. Bis zum einschließlich 31. Dezember können ehrenamtlich Engagierte aus Vereinen und Verbänden gemeldet werden, die aufgrund ihres herausragenden Einsatzes eine Auszeichnung verdient haben. Sie sollen über Jahre den Sport im Kreis Steinfurt und darüber hinaus besonders bereichert, geprägt und bekannt gemacht haben. Für eine Auszeichnung wird vorausgesetzt, dass das ehrenamtliche Engagement über den...

©

 12.12.2023
Neuer Kreisdechant zum Antrittsbesuch im Steinfurter Kreishaus

Landrat Dr. Sommer empfängt Kreisdechant Dr. Kaulig

Kreis Steinfurt. Der seit dem 17. September amtierende neue Kreisdechant für das Kreisdekanat Steinfurt, Pfarrer Dr. Ludger Kaulig, war nun zum Antrittsbesuch bei Landrat Dr. Martin Sommer. Im Steinfurter Kreishaus tauschten sich Sommer und Kaulig zusammen mit Kreisdirektor Peter Freitag, Sozialdezernent Tilman Fuchs und Kreisdekanatsgeschäftsführer Matthias Kaiser über die vielfältigen Berührungspunkte der Kirche zur Kreisverwaltung sowie über aktuelle gesamtgesellschaftliche Herausforderungen aus.   So standen bei dem Gespräch unter anderem...

© Kreis Steinfurt

 12.12.2023
Neuer Online-Dienst: Alleinerziehende können Unterhaltsvorschuss ab sofort digital beantragen

Kreis Steinfurt vereinfacht Verfahren

Kreis Steinfurt. Alleinerziehende Mütter oder Väter im Kreis Steinfurt können ab sofort einfacher und schneller Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz beantragen. Der Antrag kann über den zentralen Online-Dienst des Landes unter www.familienportal.nrw.de/unterhaltsvorschuss digital an die zuständige Unterhaltsvorschusskasse im Kreis Steinfurt gesendet werden. Dort finden sich auch weitere Informationen zum Thema Unterhaltsvorschuss.   "Die Benutzeroberfläche erklärt sich von selbst. Die Antragstellenden werden Schritt für Schritt bis...

©

 12.12.2023
Jahrbuch „Unser Kreis 2025“: Autorinnen und Autoren für nächste Ausgabe gesucht

„50 Jahre Kreis Steinfurt – gestern-heute-morgen“

Kreis Steinfurt. Der aktuelle Band des Jahrbuches "Unser Kreis 2024" ist frisch veröffentlicht und schon wird hinter den Kulissen wieder an der nächsten Ausgabe gearbeitet. Alle, die Spaß am Schreiben haben, sind aufgerufen, über spannende Ereignisse und interessante Menschen aus dem Kreis Steinfurt zu berichten. Die Redaktion freut sich auf Geschichten, Erzählungen und Anekdoten - gern auch von jungen Autorinnen und Autoren. Das Jahresthema für das Jahrbuch 2025 lautet "50 Jahre Kreis Steinfurt – gestern-heute-morgen". Der Kreis Steinfurt...

©

 11.12.2023
Bürgerpreis Demografie 2023/2024: Die Preisträger stehen fest

Kreis Steinfurt. Die Jury des Bürgerpreises Demografie 2023/2024 hat getagt und entschieden. Bei der Sitzung im Steinfurter Kreishaus hatten die Mitglieder einige Unterlagen zu sichten: 19 Projekte und Initiativen hatten die Bewerberinnen und Bewerber eingereicht. Gesucht wurden dieses Mal Ideen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. "Alle Vorschläge zeigen herausragendes Engagement von hoher Qualität. Da fällt die Entscheidung schwer", stellte Landrat Dr. Martin Sommer (2. v. l.) fest. Doch nach mehreren Stunden legten Rainer...

© Kreis Steinfurt

 08.12.2023
Projektstipendium KunstKommunikation: Klangkünstler Albrecht Fersch veröffentlicht Album am 15. Dezember

Release-Party im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst | „Das Gefundene-Musik-Orchester“ als CD oder Download erhältlich

Kreis Steinfurt/Hörstel. Albrecht Fersch ist stets auf der Suche nach ungewöhnlichen Klängen und Geräuschen. Zu Beginn des Jahres funktionierte der Berliner Künstler sein Atelier im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel zum Klanglabor um und entwickelte gemeinsam mit Besucherinnen und Besuchern experimentelle Musikinstrumente und bespielbare Objekte als Kunst-Klangmaschinen. Die entstandenen Aufnahmen veröffentlicht Fersch am Freitag, 15. Dezember, als CD und Download. Zudem laden er und sein "Gefundenes-Musik-Orchester" ab 18 Uhr zu...

© DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

 08.12.2023
Kreis Steinfurt und WESt unterzeichnen Charta zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Kreis Steinfurt. Landrat Dr. Martin Sommer und der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt) mbH, Christian Holterhues, haben nun die Charta zur "Vereinbarkeit von Beruf & Pflege in NRW" unterzeichnet. Mit der Charta verpflichten sich der Kreis Steinfurt und die WESt, in besonderer Weise auf die Bedürfnisse ihrer Beschäftigten mit pflegebedürftigen Angehörigen einzugehen. Die Unterzeichnenden engagieren sich, die Pflegefreundlichkeit ihrer Behörde zu verbessern, indem sie zum Beispiel...

© Kreis Steinfurt, Dorothea Böing

 08.12.2023
Neue Funktion in der Kreisverwaltung: Open-Data-Beauftragte nimmt Arbeit auf

Lisa Hengefeld ist Ansprechpartnerin bei der Bereitstellung öffentlicher Daten

Kreis Steinfurt. Mit Lisa Hengefeld als Open-Data-Beauftragte der Kreisverwaltung Steinfurt steht den Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und den 24 Städten und Gemeinden im Kreis ab sofort eine erfahrene Ansprechpartnerin bei der Bereitstellung offener Verwaltungsdaten zur Verfügung. Die Geoinformatikerin arbeitet seit 2018 im Bereich IT und Digitalisierung des Kreises Steinfurt. Ihre Schwerpunkte sind seitdem die Themen Datenmanagement und Open Data.   "Hiermit betonen wir, wie wichtig uns das Thema Open Data ist. Der Bedarf an...

© Kreis Steinfurt

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite