Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass in diesem Jahr der Abfuhrkalender nicht im Dezember per Post an alle Haushalte versendet wird, sondern voraussichtlich im Mai 2017. "Es ändert sich über den Jahreswechsel aber nichts. Alle Termine finden im neuen Jahr zunächst am selben Abfuhrtag im selben Abfuhrrhythmus wie dieses Jahr statt", teilt ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch mit. So können über den Jahreswechsel die Termine in jeden beliebigen Kalender fortlaufend übertragen werden. Online steht der...
Ab Dezember gilt am Recyclinghof, Am Lausbach 4, auch samstags die Winteröffnungszeit von 8.30 Uhr bis 13 Uhr. Am kommenden Samstag, 26. November, ist daher zum letzten Mal in diesem Jahr eine Anlieferung zu den verlängerten Öffnungszeiten von 7.30 Uhr bis 16 Uhr möglich. Von montags bis freitags ist die Öffnungszeit bereits jetzt von 8:30 bis 17:00 Uhr. Mit der Umstellung der Uhrzeit auf die Sommerzeit gelten Ende März 2017 wieder die verlängerten Sommer-Öffnungszeiten am Recyclinghof. Informationen rund um den Abfall sowie zum Recyclinghof...
Sehr geehrte Damen und Herren! Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) hat seine Fahrzeugflotte aufgerüstet. Ein Seitenlader wurde mit einem neuen Rückfahrwarnsystem testweise ausgestattet: Eine Kombination aus einer Rückraumüberwachung mittels Kamera und einer automatischen Bremse beim Rückwärtsfahren warnt das System den Fahrer vor Hindernissen im Abstand von 150 und 200 Zentimetern. Neben dieser technischen Neuheit stellt ASH-Dezernent und Stadtkämmerer Markus Kreuz gemeinsam mit ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch ein...
Stadttouren machen auch in der kalten Jahreszeit viel Spaß. Deshalb gibt es von Dezember bis Februar zusätzliche Termine im Programm des Verkehrsvereins Hamm und des Stadtmarketings. Karten für das Winter-Spezial sind sicher auch eine schöne Idee für ein Weihnachtsgeschenk. Zum Tee können sich die Gäste mit Friedrich C. von Bevervörde auf Schloss Oberwerries treffen und in die Welt von 1765 eintauchen. (Sonntag, 18. Dezember 2016 und 22. Januar 2017) Der letzte adelige Hausherr Friedrich C. von Bevervörde öffnet sein Anwesen für Gäste und...
Sehr geehrte Damen und Herren! Das im März im Rat der Stadt Hamm beschlossene Integrationskonzept legt den Rahmen für die sprachliche, soziale, berufliche und kulturelle Integration der in Hamm zugewanderten Menschen und derjenigen fest, die in den folgenden Jahren zuwandern werden. Besonderes Augenmerk richtet sich dabei auf den Bereich Bildung. Die bereits umgesetzten Maßnahmen reichen von städtischen Angeboten – wie etwa das der kommunalen Schulsozialarbeit oder den Angeboten des Kommunalen Integrationszentrums – über die freier Träger,...
Nach den erfolgreichen Kinderspielzeug-, und Stifte-Sammelaktionen in den letzten beiden Jahren beteiligt sich der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) auch in diesem Jahr wieder an der "Europäischen Woche der Abfallvermeidung". Dieses Jahr sammelt der ASH gemeinsam mit der Organisation "Spende Dein Pfand – Jugend bewegt" ab dem 19. November Pfandflaschen und -dosen. Anschließend wird das Pfand eingelöst und kommt den Erbeben-Opfern in Italien sowie dem christlichen Hospiz "Am roten Läppchen" in Hamm zugute. Aus diesem...
Sehr geehrte Damen und Herren! Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) ist für den Winter gerüstet und stellt seine Winterfahrzeugflotte inklusive Salzvorrat vor. ASH-Dezernent und Stadtkämmerer Markus Kreuz sowie ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch geben Einblicke in die Arbeit des Winterdienstes und klären über Winterdienstaufgaben und -pflichten auf. Probefahrten und Übungen zum Schneeschieben sind am Donnerstag, 17. November, um 14 Uhr am Recyclinghof, Am Lausbach 4 in 59075 Hamm möglich. Bei Schneemangel wird...
Von Donnerstag, 8. Dezember, 18 Uhr, bis Sonntag, 18. Dezember, 18 Uhr versteigert die Stadt Hamm Fundsachen verschiedener Art. Versteigert werden etwa 50 Fahrräder, Handys, Uhren, Taschen und diverse Kleinteile. Die Versteigerung findet online unter www.sonderauktionen.net statt. Ab Donnerstag, 10. November, können die zu versteigernden Gegenstände unter www.fundus.eu vorab eingesehen werden. Die Verlierer der Fundsachen können noch bis zum Auktionsbeginn ihre Eigentumsrechte an den Fundsachen bei den Bürgerämtern geltend machen. Die Stadt...
Betriebe öffnen ihre Türen für Schüler und knüpfen so frühzeitig Kontakte zu potentiellen Praktikanten und Auszubildenden: Diese Idee verfolgt das Programm "Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule - Beruf in NRW". Rund 1.500 Schüler der achten Klassen sollen bei einer Berufsfelderkundung erste praktische Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln. Deshalb sucht das Amt für schulische Bildung noch Arbeitgeber, die sich an dem Programm beteiligen. Auch auf der Bildungsmesse am kommenden Freitag und Samstag, 11. und 12. November, gehen...
Die Fackeltour auf der Kissinger Höhe im Rahmen der Stadtführungen zeigt am Samstag, 13. November, eine neue Sicht auf Altbekanntes. Bei Einbruch der Dunkelheit geht es mit den Fackeln rund zwei Stunden auf Erkundungstour am ehemaligen Zechenort. Unterhaltsames, Wissenswertes, Unbekanntes und die Umgebung werden bei den Geschichten und Anekdoten des Stadtführers neu beleuchtet. Praktische Kleidung und gegebenenfalls Arbeitshandschuhe für das Tragen der Wachsfackeln werden empfohlen. Karten gibt es bei der "Insel", Verkehr und Touristik am...
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.