Kreis Steinfurt. Im September 2022 wurde vom Kreistag die interkommunale Digitalisierungsstrategie des Kreises Steinfurt und der kreisangehörigen Städte und Gemeinden verabschiedet. Das erklärte Ziel: Den Kreis Steinfurt zukunftsfest aufstellen. Insgesamt 31 Leitprojekte in sechs Handlungsfeldern wurden in der Strategie festgelegt und die Vision für die Umsetzung definiert: ZukunftST - Gemeinsam.Einfach.Digital.Machen. Die Umsetzung der Strategie koordiniert das im Januar 2023 eingerichtete Smart Region Büro, das als Stabsstelle bei...
Kreis Steinfurt/Steinfurt. Mit mehr als 91.400 Einsätzen war 2022 für den Rettungsdienst im Kreis Steinfurt ein Rekordjahr. 6500 Einsatzfahrten verzeichnete alleine die Rettungswache in Steinfurt-Burgsteinfurt, die kürzlich ihren neuen Standort an der ehemaligen Feuerwehrtechnischen Zentrale in Betrieb genommen hat. Landrat Dr. Martin Sommer verschaffte sich nun gemeinsam mit Bevölkerungsschutz-Dezernent Dr. Karlheinz Fuchs sowie Vertreterinnen und Vertretern des Kreisbauamtes, der Stadt Steinfurt und des Rettungsdienstes bei laufendem Betrieb...
Kreis Steinfurt. Den Ausbau der Windkraft im Kreis Steinfurt vorantreiben, Potenziale entdecken und die Vernetzung der beteiligten Akteure unterstützen – mit diesen Zielen fand nun der zweite kreisweite Bürgerwindgipfel in Saerbeck statt. Zur Veranstaltung in Hövel’s Festhalle hatte der energieland2050 e.V. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Politik, der Verwaltung, den Kommunen, aus Naturschutz und Landwirtschaft, von Banken und Mitgliedsunternehmen sowie der lokalen Bürgerwind-Initiativen eingeladen. Der Bürgerwindgipfel stellte...
Kreis Steinfurt/Emsdetten. Bei einem Besuch im Hospiz Haus Hannah überreichten Landrat Dr. Martin Sommer und Gisela Lang nun einen Spendenscheck über 2.269,54 Euro an Hospizleiter Michael Kreft. Exakt diese Summe hatte dem Hospiz gefehlt, um einen Kunstkatalog zum vorangegangenen "HospizMeetsArt"-Wettbewerb realisieren zu können. "Mit der Förderzusage habe man keinen Augenblick zögern müssen", bekunden Sommer und Lang, die beide Mitglied in der Gesellschaft zur Förderung gemeinnütziger Zwecke im Kreis Steinfurt sind. "Mit dem Bildband...
Kreis Steinfurt. Kundinnen und Kunden der Ausländerbehörde des Kreises Steinfurt können zahlreiche Anträge ab sofort online stellen. Dazu zählen unter anderem der Antrag für einen Aufenthaltstitel zur Erwerbstätigkeit oder zum Zweck der Ausbildung. Auch Personen, die aus der Ukraine geflohen sind und einen vorübergehenden Aufenthaltstitel beantragen möchten, können dies nun online erledigen. Eine Übersicht und alle Online-Anträge der Ausländerbehörde des Kreises Steinfurt sind unter dem folgenden Link abrufbar:...
Kreis Steinfurt. Fast jeden dritten Tag stirbt eine Frau in Deutschland – getötet von ihrem Partner oder Ex-Partner. Die Kriminologin Dr. Maria Arnis vom Institut für empirische Soziologie der Universität Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wird das Thema "Femizide" am Dienstag, 28. November, ab 15 Uhr in ihrem Online-Vortrag aufgreifen, aktuelle Studien vorstellen, Problemfelder aufzeigen und mögliche Maßnahmen vorschlagen. Der Vortrag mit anschließendem Raum für Dialog ist der vierte und letzte Teil der Veranstaltungen...
Kreis Steinfurt. Die Auswirkungen steigender Energiepreise treffen Bewohnerinnen und Bewohner von Altbauten besonders stark. Ineffiziente Heizungsanlagen und die Nutzung fossiler Energieträger treiben den Wärmebedarf eines unsanierten Altbaus in die Höhe und verursachen hohe Kosten. Um dem hohen Energiebedarf etwas entgegenzusetzen, sind häufig eine Komplettsanierung oder zumindest der Austausch oder die Sanierung einzelner Komponenten notwendig. Über den Einsatz moderner Heiztechnik und mögliche Dämmmaßnahmen informiert eine dreiteilige...
Kreis Steinfurt/Rheine. Nach der Kick-Off-Veranstaltung in 2022 sind nun rund 40 Vertreterinnen und Vertreter der kreisangehörigen Kommunen, der regionalen Energieversorger und der Politik in der Stadthalle Rheine zu einem ersten Netzwerktreffen zusammengekommen. Der Kreis Steinfurt und die Stadt Rheine hatten mit Blick auf das vermutlich zum 1. Januar 2024 in Kraft tretende Wärmeplanungsgesetz eingeladen. Die Teilnehmenden hatten Gelegenheit, sich über die Wärmewende und die damit einhergehende kommunale Wärmeplanung zu informieren und...
Kreis Steinfurt. Präventionsmaßnahmen zum Schutz vor Gewalt standen im Mittelpunkt der 13. Bildungskonferenz des Regionalen Bildungsnetzwerks Kreis Steinfurt. Unter dem Thema "Gewaltprävention – auf die Haltung kommt es an!" bot sie den rund 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Steinfurter Kreishaus neben einem Fachvortrag auch Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung. Angebote und Informationen für die praktische Arbeit lieferten den teilnehmenden Pädagoginnen und Pädagogen darüber hinaus wertvolle Anregungen für ihre tägliche Arbeit. ...
Kreis Steinfurt. Acht neue Rettungswagen, zwei neue Notarzteinsatzfahrzeuge und vier neue Krankentransportwagen hat der Kreis Steinfurt kürzlich beschafft und an die Rettungswachen im Kreisgebiet übergeben. Als Träger des Rettungsdienstes investierte der Kreis insgesamt rund 2,8 Millionen Euro in die neuen Fahrzeuge. Sie ersetzen ältere Einsatzwagen und verbessern durch modernste medizinische Ausstattung und Assistenzsysteme die Sicherheit für Patienten und Rettungsdienstpersonal. Besonders die optimierte Sichtbarkeit der neuen Fahrzeuge...
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.