Wer im Münsterland ein Kulturprojekt plant, hat die Chance auf Förderung vom Land: noch bis zum 30. September können Kulturschaffende Anträge auf Fördermittel aus dem Programm Regionale Kulturpolitik (RKP) stellen. Beratung und Hilfe bei der Projektplanung und beim Ausfüllen des Online-Formulars bietet das Kulturbüro Münsterland. Einen Antrag stellen kann jeder: Vereine, Verbände, Kommunen, Institutionen, Privatpersonen oder freie Träger. Gefördert werden vor allem Projekte, die die kulturelle Infrastruktur ausbauen und Netzwerke zwischen...
Ponyreiten, Hofbesichtigungen, Kutschfahrten und Reitvorführungen - die Pferderegion Münsterland bietet mit der Aktion "Pferde-Stärken" ein buntes Programm am 12. und 13. August. Pferdebetriebe der Kreise Borken, Coesfeld, Recklinghausen, Steinfurt, Warendorf und der Stadt Münster zeigen an diesem Wochenende der offenen Stalltüren, was die Pferdewelt zu bieten hat. Das komplette Programm ist ab sofort online unter www.pferde-staerken.com verfügbar. Der Münsterland e.V. organisiert die Aktion in diesem Jahr zum dreizehnten Mal. Die knapp 40...
In weniger als drei Monaten beginnt das Münsterland Festival part 9 mit mehr als 40 Konzerten, Ausstellungen und Exkursionen. Für drei Konzerte gibt es schon jetzt Karten im Vorverkauf. Denn diese Künstler zählen zu den besonderen Höhepunkten der Veranstaltungsreihe mit den diesjährigen Partnerländern Griechenland und Island.
Die isländische Sängerin Sóley (28. Oktober, 19.30 Uhr, Theater Münster) kreiert mit ihrer ruhigen, leichten Stimme die unbefangene, hoffnungsvolle Atmosphäre eines isländischen Sommertags – und erforscht dabei die Grenzgebiete des Pop. Ein Genre, das im Großen Saal des Theaters Münster eher selten zu hören ist und das Konzert in Kooperation mit der audience-Konzertreihe von RESET mixed arts doppelt besonders macht. Energiegeladenen, psychedelischen Indie-Rock aus Island bringt die Band Mammút (21. Oktober, 20 Uhr, Kloster Bentlage in Rheine)...
Die Identität schärfen, um wahrgenommen zu werden: Das ist Ziel des Markenstrategieprozesses, den der Münsterland e.V. gemeinsam mit Institutionen, Unternehmern und Multiplikatoren der Region angestoßen hat. Auf der gestrigen Mitgliederversammlung bei der IHK in Münster stellte der Verein die Meilensteine des vergangenen Jahres vor und gab einen Ausblick auf das nächste Jahr. "Das Münsterland muss sich kompromisslos fokussieren, um eine tragfähige Marke zu werden", unterstrich Klaus Ehling, Vorstand des Münsterland e.V. "Wenn wir dabei...
Am vergangenen Donnerstag hat der Münsterland e.V. im Rahmen des EFRE-Projekts "Landesweite touristische Innovationswerkstatt" touristische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Münsterland geschult. Unter dem Motto "Hilfe! Wir werden innovativ! Eine Einführung in die Thematik Innovation und Innovationsprozesse im Tourismus" konnten 35 Teilnehmer im Allwetterzoo in Münster neue Sichtweisen gewinnen, netzwerken und viele Anregungen mitnehmen. "Wir müssen in Zukunft als Destination wettbewerbsfähig bleiben. Dafür ist Innovation das zentrale...
Endlich geht es los: Am 1. Juli hat Regionsschreiberin Claudia Ehlert im Rahmen des landesweiten Projekts "stadt.land.text NRW 2017" ihre Reise durch das Münsterland begonnen. Sie ist eine von zehn Stipendiaten, die anlässlich des Jubiläums "20 Jahre Regionale Kulturpolitik" (RKP) die Kulturregionen des Landes Nordrhein-Westfalen für drei Monate bereisen und darüber schreiben. "Ich werde das Münsterland mit einem Camping-Bulli erkunden. Dadurch bin ich ungebunden und kann auch Orte erreichen, die abseits vom Bekannten liegen", sagte Ehlert...
Mit 47 Integrationsunternehmen, davon zehn im Kreis Borken, leistet das Münsterland einen wichtigen Beitrag zur Inklusion in der Arbeitswelt in NRW. Einen Einblick in die Voraussetzungen der Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne Behinderungen bieten die Regionalagentur Münsterland und die Landesberatungsstelle G.I.B. mit einer Busreise zu ausgewählten Integrationsunternehmen. Wir möchten Sie herzlich einladen, an der Bustour teilzunehmen und die Aktion mit einer Berichterstattung zu begleiten: Mittwoch, 28. Juni, 10 bis 15.30 Uhr. ...
„Verstecken gilt nicht, Arbeit 4.0 kommt“ – so die Einschätzung von Experten. Wie Digitalisierung die Arbeitswelt verändert und wie dieser Wandel gemeinsam in der Region gestaltet werden kann
– diese Fragen wurden beim Ideenlabor des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS) und der Regionalagentur Münsterland diskutiert. Mehr als 30 Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Wirtschaftsförderungen sowie Studierende der regionalen Hochschulen nahmen an dem Ideenworkshop im münsterLAND digital e.V. am Hafen in Münster teil.Im Mittelpunkt der durch Open.NRW geförderten Ideenlabore steht die gemeinsame Entwicklung von Ideen für die Gestaltung guter und fairer...
Das Projekt Gründergeist@Münsterland geht mit seinen Gründerschmieden in die zweite Runde: Gründungsinteressierte können noch Plätze ergattern, um an ihrer Selbstständigkeit zu feilen. Wer noch keine oder nur eine vage Geschäftsidee hat, erhält hier kostenlos maximal ein halbes Jahr professionelle Unterstützung. In den fünf Gründerschmieden im Münsterland werden potenziellen Gründern spannende Workshops und Seminare sowie Räume zum Arbeiten und Netzwerken geboten, um dem Traum vom eigenen Unternehmen ein Stückchen näher zu kommen. Die...
Endlich am Ziel: Die rund 50 Teilnehmer der neunten RennFietsen Tour Münsterland sind am Sonntag nach vier Tagen Fahrradfahren am Schloss in Münster angekommen. Für je einen Euro pro gefahrenem Kilometer haben sie auf einer Strecke von rund 600 Kilometern für den guten Zweck in die Pedale getreten und die beachtliche Summe von 34.000 Euro erradelt. Damit wurde das Ergebnis des letzten Jahres um 4.000 Euro getoppt. Los ging es am Donnerstag, 25. Mai, am Flughafen Münster/Osnabrück in Greven. Die Strecke führte anschließend über die...
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.