Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 11.02.2013
Empfang des Kreisbrandmeisters

Dank für vorbildliches bürgerschaftliches Engagement

Kreis Unna (PK) Zum traditionellen Empfang des Kreisbrandmeisters trafen sich am Sonntag (10. Februar) rund 80 Vertreter der Feuerwehren, Rettungsdienste und Hilfsorganisationen, von Polizei und Bundeswehr, aber auch aus Politik und Verwaltung. Kreisbrandmeister Ulrich Peukmann hatte diesmal nach Lünen-Wethmar ins Kasino der Caterpillar Europe GmbH eingeladen.   Landrat Michael Makiolla nutzte das Treffen mit den Führungskräften der Feuerwehren als ersten öffentlichen Auftritt nach seiner Erkrankung für einen persönlichen Dank und...

©

 11.02.2013
„Mehr Frauen in Führungspositionen“

Regionales Bündnis im Kreis aktiv

Kreis Unna (PK). Als einziger Kreis in Nordrhein-Westfalen nimmt der Kreis Unna am Bundesprogramm "Mehr Frauen in Führungspositionen – Regionale Bündnisse für Chancengleichheit" teil. Dadurch soll der Anteil von Frauen in Führungspositionen erhöht und damit die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes verbessert werden. Gefördert werden die Bündnisse vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Projektträgerin ist die Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft (EAF) Berlin.   "Das Programm ist sehr gut...

©

 08.02.2013
Im Amtsblatt des Kreises veröffentlicht

Satzung des Unterhaltungsverbands Horne

Kreis Unna. (PK) Der Wasser- und Bodenverband "Unterhaltungsverband Horne" hat in seiner Ausschusssitzung am 20. November 2012 eine neue Satzung beschlossen. Darauf weist der Fachbereich Natur und Umwelt des Kreises hin.   Der vollständige Wortlaut dieser Satzung wurde im Amtsblatt des Kreises Unna Nr. 6 vom 8. Februar veröffentlicht. Das Amtsblatt findet sich im Internet unter www.kreis-unna.de | Politik & Verwaltung oder kann in gedruckter Form gegen eine Gebühr von 11,40 Euro zzgl. Porto angefordert werden bei Cornelia Wagner, Tel. 0...

©

 07.02.2013
11. Februar ist 112-Tag

Europaweiter Draht zur schnellen Hilfe

Kreis Unna. (PK) Der Notruf 112 ist der einheitliche und direkte Draht zu schneller Hilfe. Die einprägsame Nummer gilt inzwischen in der gesamten Europäischen Union. Um die europaweite Geltung der 112 noch stärker bekannt zu machen, wurde der 11. Februar bereits zum fünften Mal zum "Europäischen Tag der 112" erklärt.   Die Bedeutung der 112 als europaweit einheitliche "richtige" Nummer für Notfälle unterstreicht Jens Bongers, Leiter der Rettungsleitstelle des Kreises Unna: "Schnelle Hilfe in Unglücks- und Notfällen rettet Leben. Dabei kann...

©

 07.02.2013
Neuer Name für Selbsthilfegruppe

Aus Single Treff wird Freizeit Treff

Kreis Unna. (PK). Die Selbsthilfegruppe "Single Treff" hat sich in "Freizeit Treff für Alleinstehende" umbenannt. Dies teilt der Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz des Kreises Unna mit.   Wer Lust auf gemeinsame Aktivitäten und das Bedürfnis nach Gemeinschaft hat, kann beim nächsten Treffen am Donnerstag, 14. Februar gern dazu kommen. Die Treffen finden nach wie vor jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr im Raum D4 / D5 des Gesundheitshauses Unna statt. Über Kino- und Theaterbesuche, Stadtfeste, Rad fahren oder...

©

 07.02.2013
Weltmusik auf Haus Opherdicke

Martina Eisenreich Quartett zu Gast

Kreis Unna. (PK) Zu einem Musikabend mit dem Martina Eisenreich Quartett lädt der Kreis Unna am Donnerstag, 7. März in den Spiegelsaal von Haus Opherdicke ein. Das Konzert auf dem kreiseigenen Gut an der Dorfstraße 29 in Holzwickede beginnt um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr).   Martina Eisenreich, geboren 1981 in Erding, erhielt schon im Alter von drei Jahren Musikunterricht. Sie widmet sich seit früher Kindheit einer großen musikalischen Bandbreite und spielt Violine, Klavier, Trompete, Saxophon und Schlagwerk. Bereits im Alter von 15 Jahren wurde...

©

 07.02.2013
Im Finanzausschuss

Dienstanweisung ist Thema

Kreis Unna. (PK) Auf der Tagesordnung des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungen steht die Dienstanweisung zur Übertragung von Ermächtigungen im Rahmen des Jahresabschlusses. Das Gremium tagt unter Vorsitz von Wolfgang Barrenbrügge (CDU) am Dienstag, 12. Februar. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Freiherr-vom-Stein-Saal, Friedrich-Ebert-Straße 17 im Kreishaus Unna.   Weitere Themen sind ein Bericht zu den Auswirkungen des "NKF-Fortentwicklungsgesetzes" und ein Vortrag zu Pensionsrückstellungen und Versorgungsfonds.   Die...

©

 07.02.2013
Im Gleichstellungsausschuss

Frauenförderplan und Berichte

  Kreis Unna. (PK) Der Frauenförderplan für die Kreisverwaltung Unna steht auf der Tagesordnung der nächsten Sitzung des Gleichstellungsausschusses. Das Gremium tagt unter Vorsitz von Heike Brossat (SPD) am Mittwoch, 13. Februar. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Freiherr-vom-Stein-Saal im Kreishaus Unna, Friedrich-Ebert-Straße 17.   Außerdem werden Berichte zum Kompetenzzentrum Frau & Beruf und zur Frauenübernachtungsstelle gehalten.   Die Vorlagen der öffentlichen Sitzung finden sich im Internet unter www.kreis-unna.de -...

©

 06.02.2013
Bildungs- und Teilhabepaket

2012 wurden rund 25.000 Anträge im Kreis gestellt

Kreis Unna. (PK) Das vom Bund 2011 auf den Weg gebrachte Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) wird im Kreis Unna immer besser angenommen. Das geht aus der Jahresstatistik des Kreises für 2012 hervor.   Danach wurden insgesamt 24.879 Anträge für ein oder mehrere Angebote gestellt (2011: 23.472). Noch deutlicher wird die Verbesserung bei der Betrachtung der verteilten Gelder: "Wir haben 2012 insgesamt rund 2,8 Mio. Euro an die Antragssteller auszahlen können", berichtet der Leiter des Fachbereichs Arbeit und Soziales des Kreises, Norbert...

©

 06.02.2013
Selbsthilfegruppe Depressionen, Ängste und Panik

Neue Mitglieder in Bönen willkommen

Kreis Unna. (PK) Wer unter Depressionen, Ängsten oder Panikattacken leidet, kann sich der Selbsthilfegruppe in Bönen anschließen. Dies teilt der Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz des Kreises Unna mit.   Die Selbsthilfegruppe "Menschen mit Depressionen / Ängsten und Panikattacken" trifft sich regelmäßig montags von 19 bis 21 Uhr in den Räumen des St. Bonifatius Pfarrheims, Bahnhofstraße 18 a in Bönen.   In der Gruppe haben betroffene Menschen die Möglichkeit, die Dinge anzusprechen, die sie zuhause nicht äußern können....

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite