Kreis Steinfurt. Das 20. Jahrhundert war mit seinen Kriegen und Krisen eine aufreibende Zeit für die Sicherheitsbehörden. Ab den 1910er Jahren entwickelte sich langsam und stetig ein Ordnungswesen heraus, das sich im Zweiten Weltkrieg verstärkte und nach dem Krieg fest als "Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung" in die Kreisverwaltung integriert wurde. In die Aufgabenbereiche dieses Amtes fielen sowohl das Feuerwehrwesen als auch der Zivil-, Bevölkerungs- und Katastrophenschutz. Dieser wurde ab 1957 per Gesetz für die Kreise verpflichtend....
Kreis Steinfurt. Im Sommer verkündete das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen die Preisträger des "Schulbaupreises 2023" und sorgte damit für große Freude am Berufskolleg Tecklenburger Land in Ibbenbüren. Die Einrichtung in Trägerschaft des Kreises Steinfurt erhält den Preis für die Sanierung der aus den Jahren 1958 und 1976 stammenden Schulgebäude, die in Zusammenarbeit zwischen dem Kreis Steinfurt, dem Berufskolleg und dem zuständigen Architekturbüro farwick + grote Architekten BDA Stadtplaner umgesetzt wurde....
Kreis Steinfurt. Wer bereits im Januar 2024 Maßnahmen oder Projekte in der Flüchtlingshilfe im Kreis Steinfurt durchführen möchte, kann ab sofort Mittel aus dem Landesprogramm "KOMM-AN NRW" beantragen. Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Steinfurt (KI) hat vom Kompetenzzentrum für Integration mit Sitz bei der Bezirksregierung in Arnsberg das Signal für finanzielle Förderungen erhalten und vorbehaltlich der Mittelbewilligung das Antragsverfahren eröffnet. Die Anträge können bis Freitag, 8. Dezember, beim Kommunalen Integrationszentrum...
Kreis Steinfurt/Hörstel. Begeisternde Musik in beeindruckender Atmosphäre: Am vergangenen Freitag stand das finnische Kari Ikonen Trio auf der Bühne des DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel und überzeugte das Publikum mit seiner Leichtigkeit, Bühnenpräsenz und Virtuosität. Als passendes Vorprogramm erlebte zudem die finnische Fichtensauna des Künstlers Jan Philip Scheibe ihre feierliche Eröffnung. Konzert und Kunstaktion waren Teil des Programms des diesjährigen Münsterland Festivals. Dass Kari Ikonen zu den begnadetsten...
Kreis Steinfurt. Landrat Dr. Martin Sommer hat jetzt die Wanderausstellung "#EUwomen. Frauen in der europäischen Politik – Erfolge, Chancen und Hürden" im Foyer des Kreishauses in Steinfurt eröffnet. Martin Schmitt und Mara Dankbar vom EUROPE DIRECT Steinfurt, Kirsten Weßling, Leiterin des Amtes für Kultur, Tourismus und Heimatpflege der Kreisverwaltung sowie die Gleichstellungsbeauftragte Sabrina Veer haben die Ausstellung gemeinsam in den Kreis geholt, um auf die Bedeutung von Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit im europäischen...
Kreis Steinfurt. Draußen wird es kühler und Heizungen sorgen bereits für Wärme in den Wohnungen. Doch wie sieht es mit der Gasversorgung im Kreis Steinfurt aus? Droht auch in diesem Winter eine Mangellage, wie sie im letzten Jahr zu befürchten war? Laut der Bundesnetzagentur sind die Gasspeicher gut gefüllt. Gleichwohl ist ein sparsamer Gasverbrauch auch im kommenden Winter wichtig, um die allgemeine Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Aber was ist eigentlich zu tun, wenn die Stromversorgung für längere Zeit ausfällt? Der Kreis Steinfurt...
Kreis Steinfurt. Hochrisikofälle häuslicher Gewalt sind am Mittwoch (18. Oktober) Thema der zweiten Veranstaltung anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Netzwerks Runder Tisch Häusliche Gewalt Kreis Steinfurt gewesen. Die stellvertretende Landrätin Gisela Lang begrüßte die rund 80 Teilnehmenden in der Volkshochschule in Rheine. Maike Ahlrichs von der Polizeiinspektion Osnabrück und Olga Barbje von der Frauenberatungsstelle Osnabrück stellten das Konzept des Fallmanagements vor. Es zielt auf Fälle von häuslicher Gewalt ab, bei denen...
Kreis Steinfurt. Grund- und weiterführende Schulen im Kreis Steinfurt können ab sofort beim Medienzentrum des Kreises Steinfurt den energieland-Bildungskoffer für den praktischen Unterricht ausleihen. Enthalten sind umfangreiche, kurzweilige Experimente mit Bezug auf erneuerbare Energien. Das kostenlose Angebot des energieland2050 e. V. kann über den Medienkatalog des Medienzentrums reserviert werden. Mit qualitativen Bausätzen zu Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft, Energiespeicherung und Brennstoffzellen sowie Elektromobilität können die...
Kreis Steinfurt. Führerscheine mit einem Ausstellungsdatum vor dem 19. Januar 2013 müssen in den kommenden Jahren in einen neuen, fälschungssicheren EU-Führerschein umgetauscht werden. Das legt eine EU-Richtlinie fest. Sie soll die derzeit 110 verschiedenen Führerscheindokumente innerhalb der Europäischen Union vereinheitlichen und die Fälschungssicherheit erhöhen. In einer ersten Phase sind alle Inhaberinnen und Inhaber eines grauen und rosa Papierführerscheins zum Umtausch aufgerufen. Die entsprechenden Fristen sind bis zum 19. Januar 2025...
Kreis Steinfurt. Einen Einblick in die Welt der Photovoltaik bietet der energieland2050 e. V. an. Im Rahmen seiner Solartage 2023 gibt es ab Dienstag, 24. Oktober, bis Donnerstag, 2. November, an fünf Abenden kostenlose Online-Vorträge. Jeweils ab 19 Uhr können Interessierte über Zoom teilnehmen. Angesehene Experten informieren über die neuesten Entwicklungen, über Vorteile, Gesetzesänderungen und geben praxisnahe Tipps zur Nutzung von Solarenergie in Privathaushalten und Unternehmen. Die Termine: Dienstag, 24. Oktober: Photovoltaik...
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.