Aufgrund des Feiertages Fronleichnam am Donnerstag, 26. Mai, werden sämtliche Abfuhren verschoben. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass ab Donnerstag die Abfuhr der grauen Mülltonnen und -container, des Altpapiers sowie der Wertstoffe und Bioabfälle jeweils einen Tag später durchgeführt wird. Die Abfuhrtage verschieben sich von Donnerstag, 26. Mai, auf Freitag, 27. Mai, und von Freitag, 27. Mai, auf Samstag, 28. Mai. Die Verschiebungen sind bereits so im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle...
Rund eine Woche vor dem Veranstaltungstermin, Samstag, 28. Mai 2016, können aufgrund großer Nachfrage keine Standbuchungen mehr entgegen genommen werden. Rund 170 Händlerinnen und Händler – die zum Teil gleich mehrere Einheiten buchten – machen die Grünanlagen zwischen Sternstraße und Ostring zum Mekka für Schnäppchenjäger. Für die Besucherinnen und Besuchern ist somit ein vielfältiges, buntes und spannendes Angebot in der Zeit von 9:00 bis 15:00 Uhr garantiert. Der nächste "Flohmarkt im Südring" findet am 27. August statt. Alle...
Eine einmalige Gelegenheit! Nur bei der ExtraSchicht – die Nacht der Industriekultur – am 25. Juni geht es auf eine spannende Reise hinter die sonst verschlossenen Türen des Bergwerks Ost. "Ich freue mich sehr, dass das Bergwerk Ost seine Extraschicht-Premiere feiert", ist Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann begeistert und überzeugt, dass nicht nur viele Hammer Bürgerinnen und Bürger diesen Tag nutzen werden, um hinter die Kulissen zu schauen. Einen großartigen Einstieg feiert der KlassikSommer mit seinem Eröffnungskonzert. Igor...
Zur Einweihung der Lippepark-Brücken über Kanal und Lippe lädt die Stadt Hamm am Freitagabend, 20. Mai, alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Ein kleines Programm mit Musik, Grillgut und anderen Speisen soll bei hoffentlich gutem Wetter den Rahmen bilden. Um 18 Uhr werden Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann zusammen mit Vertretern der Bezirke das Band durchschneiden und mit den Bürgerinnen und Bürgern erstmals die Brücke passieren. Der Zugang erfolgt über die Treppen, da an der Rampe noch kleinere Restarbeiten – zum Beispiel die...
Auf die spannenden Spuren der Hammer Geschichte geht es bei der Stadttour "Hamm und die Hanse" (21. Mai, 14 Uhr). Beim rund zweistündigen Spaziergang durch die Innenstadt wird unter anderem aufgelöst, welches die bekanntesten Produkte der Hanse waren, was das "Hämmsche Koit" ist und was Hamm auch heute noch mit der Hanse verbindet. Infos und Karten Karten und Infos gibt es nur im Vorverkauf bei der "Insel", Verkehr und Touristik am Bahnhof und online unter www.hammshop.de.
Hinter die Mauern von Schloss Heessen können Interessierte am Mittwoch (11. Mai, 14:30 Uhr) blicken. Im Rahmen einer Stadtführung setzt die Arbeitsgemeinschaft Schlossgeschichte die Geschichte und Gegenwart des Schlosses gekonnt in Szene. Zuerst geben die Schüler-Experten als historische Bauherren und Baumeister gekleidet einen schauspielerischen Einblick in die Baugeschichte des Hauses. Anschließend zeigen sie bei einer Führung über das Schlossgelände die sichtbaren Zeugnisse und Spuren der Baugeschichte. Karten und Infos gibt es nur im...
Endlich Frühling, endlich wieder die Natur in Hamm erleben. Bestens genießen kann man die Landschaft am Sonntag (24. April) bei einer Führung durch die Lippeaue. Während der rund eineinhalbstündigen Wanderung unter fachkundiger Führung werden die Naturschutzmaßnahmen und die "Bewohner" der Lippeaue vorgestellt. Es gibt dort unglaublich viel zu entdecken, denn durch zahlreiche Naturschutzmaßnahmen in den vergangenen Jahren ist die Entwicklung auentypischer Lebensräume wieder möglich geworden. Ein toller Erfolg: Storch und Biber sind zurück in...
Kinderspielzeug für Flüchtlinge: Nach einem Monat zieht der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) eine positive Zwischenbilanz. Die Hammer Bürgerinnen und Bürger haben rund 17 Kubikmeter gut erhaltenes Kinderspielzeug beim ASH abgegeben – das sind rund 15 gefüllte große Müllcontainer mit Spielzeugspenden. "Es freut uns sehr, dass die Spendenbereitschaft so groß ist. Es ist klasse, dass bis jetzt so viel Kinderspielzeug für den guten Zweck abgegeben wurde, denn der Bedarf an Spielzeug ist in Hamm wegen der aktuellen...
Eine perfekte Mischung ist die Stadtführung "Von Druckerschwärze bis Lesefutter" am Freitag, 15. April. Spannend, kurzweilig und unterhaltsam ist der Rundgang zur Geschichte vom Bibliotheks- und Zeitungswesen im alten Hamm. Abschluss der insgesamt rund zweistündigen Tour ist in der Buchhandlung Holota. Dort stellt Buchhändlerin Margret Holota zwei ausgewählte Neuerscheinungen aus der Region vor. Präsentiert in gemütlicher Atmosphäre und "garniert" mit einem Pumpernickel-Snack und Klosterbräu-Bier. Restkarten und Infos gibt es nur im...
Damit Abfälle, die Schadstoffe enthalten, nicht in der Restmülltonne landen, ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) vom 11. bis zum 18. April unterwegs. Bei seiner Tour durch alle Stadtbezirke haben die Hammer Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, folgende Problemabfälle kostenlos abzugeben: Batterien, Chemikalien, Desinfektionsmittel, nicht ausgehärtete Farben und Lacke, Fotochemikalien, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Rostlöser und Rostschutzmittel, Säuren,...
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.