Die Wege, die das Münsterland zum Ausbau des schnellen Internets und der Breitbandinfrastruktur gefunden haben, sind individuell. Die Ergebnisse sind gleichermaßen spitze: Wenn alle jetzt laufenden Projekte abgeschlossen sind, haben in den Kreisen Coesfeld und Steinfurt 85 Prozent der Unternehmen und Einwohner Zugang zum schnellen Netz. Kaum anders sieht es in den Kreisen Borken und Warendorf aus und auch die Stadt Münster ist sehr gut ausgestattet. Kurz: Im Münsterland sind dann 20-mal so viele Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen wie...
Von den 275 Medienbeiträgen, die seit Beginn des Wettbewerbs beim Münsterland e.V. eingereicht wurden, gab die Grand-Jury am Freitag, 30. September 2016, die Nominierten in den fünf ausgeschriebenen Kategorien bekannt. Zugleich legte sie auch die Gewinner fest. Ihre Namen werden allerdings erst bei der Preisverleihung am 15. November bekanntgegeben. Seit April dieses Jahres nutzten insgesamt 105 Journalisten aus dem In- und Ausland die Chance, sich auf den bundesweit beachteten Medienpreis zu bewerben, der alle zwei Jahre von Münsterland e.V....
Die digitale Bildung steht im Mittelpunkt des 6. Deutschen Weiterbildungstags am Donnerstag, 29. September. Wenn die Unternehmen ihre Produktions-, Arbeits- und Vertriebsprozesse mit dem Internet verknüpfen und auf diese Art intelligente, wissensintensive neue Verfahren, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle schaffen, ändert das auch den Arbeitsalltag – und zwar rasant. Darauf müssen sich die Beschäftigten einstellen und vorbereiten. Der Weiterbildungstag unter dem Motto "Weiterbildung 4.0 – fit für die digitale Welt" rückt diese...
Unter dem neuen Vorsitz von Dr. Olaf Gericke, Landrat des Kreises Warendorf, hat sich jetzt der Lenkungskreis der Regionalagentur Münsterland mit Vertretern des NRW-Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales (MAIS) zum Kooperationsgespräch am Flughafen Münster/Osnabrück getroffen. Insgesamt sind im Jahr 2015 über elf Millionen Euro an Fördermitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und Landesmitteln in das Münsterland geflossen. Über die guten Ergebnisse und die Umsetzung der Arbeitspolitik im Münsterland informierten sich die...
Sechs Blogger und freiberufliche Journalisten machen sich ab heute auf den Weg durch das Münsterland, um ihre Geschichten der Region zu finden. "Entdecke dein Münsterland" heißt das neue Angebot zur journalistischen Nachwuchsförderung, zu dem der Münsterland e.V., der Presseverein Münster-Münsterland und das Journalisten-Zentrum Haus Busch in Hagen erstmals eingeladen haben. Eine Woche lang dauert die Entdeckungstour mit Unterstützung der Sparkasse Münsterland Ost. Die Journalisten, die maximal 35 Jahre alt sind, haben sich die Themen für ihre...
Rund 600 Kilometer fahren die Teilnehmer der RennFietsen Tour durchs Münsterland, um notleidende Kinder zu unterstützen. Anmeldungen für die Rennradtour am Christi-Himmelfahrts-Wochenende vom 25. bis 28. Mai 2017 sind ab sofort möglich. Ziel der neunten Auflage ist es, dass die Teilnehmer im Vorfeld ihre 600 zu fahrenden Kilometer im Rahmen von Aktionen oder kleinen Projekten "verkaufen", um pro gefahrenen Kilometer Geld für die Hilfsorganisationen zu sammeln, die die RennFietsen Tour unterstützt. Das ist die 1995 von Jürgen Klinsmann...
Infoveranstaltungen für Existenzgründer, Workshops mit Strategien zur Fachkräftegewinnung und Möglichkeiten zum effizienten Ressourceneinsatz: Der Wirtschaftskalender Münsterland bietet Veranstaltungen zu diesen und vielen weiteren Themen erstmals im regionsweiten Überblick. Das Angebot des Münsterland e.V. bringt ab sofort die eigenen Veranstaltungen sowie sämtliche Termine der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen, der Handwerkskammer Münster sowie der Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und der...
Was macht münsterländische Unternehmen innovativ? In welchen Branchen und Technologien ist die Region besonders ideenreich und erfolgreich? Und welche Rückschlüsse und Instrumente für die Innovationsförderung lassen sich daraus ableiten? Das soll der Münsterländer Innovationsindex als Teil des Projekts Enabling Innovation Münsterland erstmals für die gesamte Region beantworten. Um dies zu erreichen erhalten im September rund 5000 Unternehmen per Post oder E-Mail einen Fragebogen von ihren regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaften und den...
Mit Käpt‘n Iglo soll jeder Tag ein Abenteuer sein: Wie das Unternehmen dies durch emotionales Marken-Branding schafft, erklärt Antje Schubert, Vorsitzende der Geschäftsführung der Iglo GmbH, beim Tag der Weltmarktführer Münsterland/Westfalen am 7. und 8. November auf dem Tobit.Campus in Ahaus. Die renommierte Veranstaltungsreihe der WirtschaftsWoche findet zum ersten Mal im Münsterland und Westfalen statt. Zehn Referenten, allesamt führende Köpfe international erfolgreicher Unternehmen aus der Region oder Top-Manager von Spitzenunternehmen...
Rund sechs Wochen ist noch Zeit: Bis zum 30. September müssen alle Anträge auf Fördermittel aus dem Programm Regionale Kulturpolitik (RKP) des Landes Nordrhein-Westfalen für 2017 eingegangen sein. Das Online-Formular dafür ist bereits freigeschaltet. Seit dem vergangenen Jahr sind die Anträge nur noch über dieses Verfahren möglich. Bewerben können sich Vereine, Verbände, Kommunen, Institutionen, Privatpersonen und freie Träger, die ein Kulturprojekt planen. Gefördert werden vor allem Projekte, die der nachhaltigen Sicherung und Qualifizierung...
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.