Pünktlich um 6:00 Uhr begann die Landtagsabgeordnete Claudia Middendorf am Donnerstag ihren Dienst auf der psychiatrischen Station im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. Schon seit Jahren nimmt die Landtagsabgeordnete der CDU die Sommerferien als Gelegenheit war, eine Woche lang in verschiedenen Bereichen ihres Wahlkreises jeweils einen ganzen Arbeitstag zu verbringen und so die verschiedenen Berufe und Arbeitsbereiche kennen zu lernen. "Ich habe einen Riesenrespekt vor den Pflegekräften und Ärzten, die in diesem verantwortungsvollen...
Ganzheitliche Altersmedizin aus einer Hand, kurze Wege und umfassende therapeutischen Möglichkeiten realisiert die Klinik für Altersmedizin am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund mit einer komplett neu gestalteten Station. Der erste Bauabschnitt mit 29 Betten wurde jetzt fertiggestellt und mit Patienten belegt. "Wir konnten hier all das realisieren, was wir uns für eine moderne Altersmedizin wünschen", so Dr. Martin Haas, Chefarzt der Fachklinik. Die neue Station ist ganz speziell zugeschnitten für eine optimale Betreuung älterer...
Planschen, Spielen, Wasserspaß! – Unter diesem Motto beginnen am Donnerstag, 21. Juli, und am Montag, 1. August, um 16 Uhr neue Babyschwimmkurs für Kinder, die von Dezember 2015 bis Mai 2016 geboren sind. Die Kurse werden von der Elternschule im Hellmig-Krankenhaus organisiert und finden im Schwimmbad von Reha Sport Kamen am Hellmig-Krankenhaus statt. Sie werden in Kooperation mit der Familienbande Kamen durchgeführt. Babyschwimmen ist ein liebesvolles "miteinander spielen" und "sich bewegen" im dreidimensionalen Raum. Sich im Wasser wohl...
Jürgen Post hat mehr als 30 Jahre lang auf dem Bergwerk Ost gearbeitet, davon mehr als 20 Jahre als Steiger unter Tage. Zugleich ist er ambitionierter Fotograf und hat grade in der Schließungsphase des Bergwerks Kollegen in einer Weise fotografiert, die wohl nur durch die besondere persönliche Nähe möglich war. Fotoarbeiten von Jürgen Post zeigt die Ausstellung "Gesichter des Bergbaus" mit großformatigen Darstellungen, die am Montag, 18. Juli, ab 16 Uhr mit einer Vernissage im Beisein des Fotografen eröffnet wird. Für Jürgen Post wie für...
Ab dem 1. Juli 2016 stellt der Künstler Rainer Lau seine Bilder im Knappschaftskrankenhaus Brackel, Am Knappschaftskrankenhaus 1, aus. Die Werke zu den Themen "Liebe, Leben, Leidenschaft" erlauben es, sich in sie hineinzuversetzen und sich in ihnen zu verlieren. Vor rund zwanzig Jahren entdeckte Rainer Lau seine Leidenschaft für die Malerei. Alles begann mit dem Wunsch seiner damaligen Frau nach einem Bild, welches sie in einem Restaurant gesehen hatte. Statt es zu erwerben, malte er das Bild selbst und schenkte es ihr zum Geburtstag....
Darmkrebs macht sich nicht durch massive Vorwarnungen bemerkbar. Dennoch kann das Erkrankungsrisiko deutlich gesenkt werden. "Vorsorgeuntersuchungen können dazu beitragen, Darmkrebs möglichst früh zu erkennen", so Dr. Rainer Walkenhorst, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. Im Tagungsraum des Krankenhauses in Lütgendortmund, Volksgartenstraße 40, informiert er im Rahmen des Gesundheitsforums am Donnerstag, 23. Juni, ab 18 Uhr über Darmkrebs, Therapiemöglichkeiten und Vorbeugungschancen. Oft...
Wenn ein Angehöriger plötzlich pflegerische Unterstützung benötigt, bedeutet das für Angehörige oft eine Herausforderung. Das Klinikum Westfalen bietet Betroffenen an der Klinik am Park Lünen Anleitung und Hilfe an. Dazu starten jetzt neue Kurse für pflegende Angehörige und ein Angehörigencafe als Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und individuelle Lösungswege weiter zu geben. Begleitet werden Angehörige bei diesen Angeboten von besonders qualifizierten professionellen Pflegekräften. Sie zeigen Pflegetechniken und bieten die...
Wenn ein Angehöriger plötzlich pflegerische Unterstützung benötigt, bedeutet das für Angehörige oft eine Herausforderung. Das Klinikum Westfalen bietet Betroffenen am Knappschaftskrankenhaus Dortmund Anleitung und Hilfe an. Dazu starten jetzt neue Kurse für pflegende Angehörige. Besonders in den Fokus gerückt wird auch die Betreuung von Demenzkranken. Ein neuer Angehörigentreff dient als Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und individuelle Lösungswege weiter zu geben. Begleitet werden Angehörige bei diesen Angeboten von besonders...
Am Donnerstag, 16. Juni, hält ab 17 Uhr auf Einladung der Selbsthilfegruppe für Lungenkrankheiten die Atmungstherapeutin Edith Gonshior im Vortragssaal der Klinik am Park Lünen, Brechtener Straße 59, einen Vortrag zum Thema "Richtige Medikamenteneinnahme bei Lungenerkrankungen". Verschiedene Atemsprays und Systeme werden vorgestellt. Es können auch eigene Medikamente mitgebracht werden, um die richtige Anwendung zu trainieren. Die Teilnahme ist kostenlos.
Über das Thema "Medizinethik - Was versteht man darunter?" referiert Dr. Peter Ritter, Chefarzt der Onkologie im Klinikum Westfalen, am Montag, 20. Juni, von 16 bis 17 Uhr. Die Veranstaltung dient dem Erfahrungsaustausch mit den Experten und Expertinnen und untereinander, sowie zur Kontaktaufnahme für Frauen mit Brustkrebs und anderen gynäkologischen Krebserkrankungen. Die Offene Tür Gruppe lädt alle interessierten und betroffenen Frauen ohne Anmeldung und kostenfrei ein ins Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Buffetraum Station A3. Fragen...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.