Das Interesse war ungebremst: Mehrere tausend Erwachsene und Kinder nutzten bei den Pferde-Stärken am Wochenende bei bestem Wetter die Gelegenheit, hinter die Türen und Tore der Reitbetriebe und -vereine im Münsterland zu schauen. Insbesondere aus der Region, aber auch von außerhalb kamen die zahlreichen Besucher zu den 40 teilnehmenden Betrieben und Vereinen. Bei Simone Liebegut von der ReitTherapie (HP) Nordkirchen und Saskia Anderson (Anders Reiter) informierten sich vor allem Familien über das therapeutische Angebot. Zu Besuch waren aber...
Mit fünf Weiterbildungsangeboten für Kreative startet die Kulturakademie Münsterland ab Ende August ins zweite Halbjahr. Zum Auftakt geht es am Mittwoch, 31. August, in der Bezirksregierung Münster um "EU-Projektförderung – KREATIVES EUROPA fördert Kultur. Wir erklären wie!" Kern des Förderprogramms KREATIVES EUROPA sind grenzüberschreitende, möglichst innovative Kooperationsprojekte. Die Workshop-Teilnehmer üben deshalb in Kleingruppen passende Projektkonzepte zu entwickeln. Projektanträge auf regionaler Ebene stehen im Mittelpunkt des...
Sie hat schon auf großen Bühnen gespielt, im Fernsehen und im Studio. Nun tritt die Young People Big Band vor einer besonders eindrucksvollen Kulisse auf – im Park an der Oranienburg des Schlosses Nordkirchen. Der musikalische Nachmittag der Reihe "Trompetenbaum & Geigenfeige – Musik in Gärten und Parks im Münsterland" beginnt am Sonntag, 7. August, um 16 Uhr. Anschließend, gegen 17.30 Uhr, wird eine Führung durch den Schlosspark inklusive der dortigen Venusinsel angeboten. Seit beinahe drei Jahrzehnten präsentieren sich die jungen...
Das Münsterland ist bekannt für das Radfahren und Reiten. Doch es gibt noch viel mehr zu entdecken. Kleine und große Freizeitparks, Natur- und Wildparks, aber auch Hochseilgärten und Kletterwälder sind immer einen Tagesausflug wert. An warmen Sommertagen kann außerdem eine Kanutour auf der Ems, der Werse, der Bocholter Aa oder der Berkel erfrischen. Hochseilgärten und Kletterwälder Der Kletterwald in Ibbenbüren bietet inmitten der münsterländi-schen Parklandschaft 151 verschiedene Kletterelemente – integriert in unterschiedliche Parcours....
Dort, wo Jazz- und Popmusik zusammenfließen, bewegt sich Nikola Materne mit ihrer sanften Stimme. Beim nächsten Konzert der Reihe "Trompetenbaum & Geigenfeige – Musik in Gärten und Parks im Münsterland" tut sie das vor besonders eindrucksvoller Kulisse: Am Schloss Senden sind Nikola Materne & Band am Sonntag, 17. Juli, zu hören. Das Konzert beginnt um 16 Uhr. Anschließend, gegen 17.30 Uhr, wird eine Führung durch die Parkanlage des Schlosses angeboten. Die münsterische Sängerin Nikola Materne bringt damit als eine der ersten Gäste das Leben...
Rund 40 Angebote rund ums Pferd erwarten die Besucher bei den Pferde-Stärken 2016, dem großen Aktions-Wochenende im Münsterland. Welche Betriebe am 13. und 14. August teilnehmen, was sie anbieten und an wen sich das Angebot richtet, steht ab sofort auf der Homepage www.pferde-staerken.com. Zudem liegt das Pferde-Stärken-Programmheft in allen örtlichen Touristeninformationen, den Kreisen und den beteiligten Betrieben kostenlos aus. Der Münsterland e.V. organisiert die Aktion in diesem Jahr zum zwölften Mal und die teilnehmenden Betriebe zeigen...
Manchmal ist es ist ein aufkeimender Trend, der Unternehmen innovativ werden lässt. Manchmal ist es ein Wettbewerber oder einfach der Zufall. Wie Innovation entstehen, welche Voraussetzungen für eine kreative Arbeitsumgebung nötig sind und wie das Innovationspotential steigen kann: All das sind Fragen, die das Projekt Enabling Innovation Münsterland mit dem ersten Münsterländer Innovationsindex beantworten will. "Durch die einmalige Zusammenarbeit von Unternehmen, Wirtschaftsförderungsgesellschaften und Hochschulen wollen wir eine neue...
Die Regionalagentur Münsterland präsentiert seit Montag und noch bis zum 31. Juli 2016 am Flughafen Münster-Osnabrück die Ausstellung "Faire Arbeit – Fairer Wettbewerb" der gleichnamigen Landesinitiative des Arbeitsministeriums NRW. Minijob, Leih- oder Zeitarbeit? Wie sind meine Rechte? Wie wandele ich einen Minijob in eine Teilzeit-Stelle um? In der Ausstellung bekommen Besucher dazu Antworten sowie weitere Informationen zu den Themen Minijobs, Leiharbeit und faire Löhne. In Praxisbeispielen machen beispielsweise ein Arbeitgeber und seine...
Sehr geehrte Damen und Herren, was macht münsterländische Unternehmen innovativ? In welchen Branchen und Technologien ist die Region besonders ideenreich und erfolgreich? Und welche Rückschlüsse und Instrumente für die Innovationsförderung lassen sich daraus ableiten? Diese Fragen soll der Münsterländer Innovationsindex im Rahmen des Projekts Enabling Innovation Münsterland erstmals für die gesamte Region beantworten. Neuartig und vielversprechend ist die regionale Zusammenarbeit zu diesem Thema in einem gemeinsamen Projekt. Der Münsterland...
Aufgrund des Dauerregens der vergangenen Tage kann das erste Picknickkonzert von Trompetenbaum und Geigenfeige nicht wie geplant im Kurpark Tecklenburg stattfinden. Es wird ins Kulturhaus am Messenhof verlegt. Die abschüssige Rasenfläche ist laut Veranstalter bereits jetzt so durchweicht, dass eine Nutzung nur sehr eingeschränkt möglich wäre. Das Konzert beginnt am Samstag, 2. Juli, um 14.30 Uhr mit der Gruppe Extra-B. Um 16 Uhr folgt Manga Maluca. Anfahrts- und Parkmöglichkeiten zum Kulturhaus Tecklenburg sind über die Straße "Am Weingarten"...
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.