Darmkrebs macht sich nicht durch massive Vorwarnungen bemerkbar. Dennoch kann das Erkrankungsrisiko deutlich gesenkt werden. "Vorsorgeuntersuchungen können dazu beitragen, Darmkrebs möglichst früh zu erkennen", so Dr. Rainer Walkenhorst, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. Im Tagungsraum des Krankenhauses in Lütgendortmund, Volksgartenstraße 40, informiert er im Rahmen des Gesundheitsforums am Donnerstag, 23. Juni, ab 18 Uhr über Darmkrebs, Therapiemöglichkeiten und Vorbeugungschancen. Oft...
Wenn ein Angehöriger plötzlich pflegerische Unterstützung benötigt, bedeutet das für Angehörige oft eine Herausforderung. Das Klinikum Westfalen bietet Betroffenen an der Klinik am Park Lünen Anleitung und Hilfe an. Dazu starten jetzt neue Kurse für pflegende Angehörige und ein Angehörigencafe als Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und individuelle Lösungswege weiter zu geben. Begleitet werden Angehörige bei diesen Angeboten von besonders qualifizierten professionellen Pflegekräften. Sie zeigen Pflegetechniken und bieten die...
Wenn ein Angehöriger plötzlich pflegerische Unterstützung benötigt, bedeutet das für Angehörige oft eine Herausforderung. Das Klinikum Westfalen bietet Betroffenen am Knappschaftskrankenhaus Dortmund Anleitung und Hilfe an. Dazu starten jetzt neue Kurse für pflegende Angehörige. Besonders in den Fokus gerückt wird auch die Betreuung von Demenzkranken. Ein neuer Angehörigentreff dient als Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und individuelle Lösungswege weiter zu geben. Begleitet werden Angehörige bei diesen Angeboten von besonders...
Am Donnerstag, 16. Juni, hält ab 17 Uhr auf Einladung der Selbsthilfegruppe für Lungenkrankheiten die Atmungstherapeutin Edith Gonshior im Vortragssaal der Klinik am Park Lünen, Brechtener Straße 59, einen Vortrag zum Thema "Richtige Medikamenteneinnahme bei Lungenerkrankungen". Verschiedene Atemsprays und Systeme werden vorgestellt. Es können auch eigene Medikamente mitgebracht werden, um die richtige Anwendung zu trainieren. Die Teilnahme ist kostenlos.
Über das Thema "Medizinethik - Was versteht man darunter?" referiert Dr. Peter Ritter, Chefarzt der Onkologie im Klinikum Westfalen, am Montag, 20. Juni, von 16 bis 17 Uhr. Die Veranstaltung dient dem Erfahrungsaustausch mit den Experten und Expertinnen und untereinander, sowie zur Kontaktaufnahme für Frauen mit Brustkrebs und anderen gynäkologischen Krebserkrankungen. Die Offene Tür Gruppe lädt alle interessierten und betroffenen Frauen ohne Anmeldung und kostenfrei ein ins Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Buffetraum Station A3. Fragen...
Die Diabetesselbsthilfegruppe im Knappschaftskrankenhaus Dortmund trifft sich am Mittwoch, 15. Juni, um 16 Uhr zu einem offenen Gesprächskreis im Vortragssaal Ost (Ebene 1) des Krankenhauses, Am Knappschaftskrankenhaus 1. Besprochen werden alle Fragen rund um den Diabetes mellitus. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Die Klinik am Park setzt seit Jahren in der Schmerzmedizin auf neue Wege als Ergänzung zur Kerntherapie. Beim bundesweiten Schmerztag konnten Besucher einiges davon selbst ausprobieren. Angebote für gesunde Ernährung und zur Bewegungsförderung waren nur zwei der Stationen im Eingangsbereich des Krankenhauses. Ungewohnt waren für Besucher die eigenwilligen grünen Ringe mit einem Namen, der eher an moderne vitaminreiche Getränke aus Obst und Gemüse erinnert. Die "Smoveys" sollen kräftigen und mobilisieren sowie Ausgleich für Stress schaffen,...
Keine Angst vor dem Krankenhaus zeigten kleine Besucher der Kindertageseinrichtung "Wirbelwind", die jetzt das Knappschaftskrankenhaus in Brackel erkunden durften. Die Kinder schauten sich neugierig in der Notfallambulanz um, ließen sich einen Gipsverband anlegen und erfuhren, was passiert, wenn man mit dem Krankenwagen in die Klinik kommt. Im Kreißsaal sahen sie, wo die Babys auf die Welt kommen und auch einige von ihnen einst das Licht der Welt erblickten. Sie erfuhren, wie die Neugeborenen nach der Geburt gewogen vermessen und versorgt...
Krampfadern betreffen vor allem, aber nicht nur, die hautnahen Venen am Bein und ihre Verbindungen nach innen. "Das Gefäßleiden hat nicht nur optische Wirkungen, in fortgeschrittenem Stadium sind Krampfadern auch ein medizinisches Problem", warnt Dr. Marcus Rottmann, Chefarzt der Klinik für Angiologie und Diabetologie am Hellmig-Krankenhaus Kamen. Im Rahmen der Pulsschlagreihe von VHS und Klinikum Westfalen informiert er am Mittwoch, 8. Juni, ab 18.30 Uhr im Hellmigium, dem Konferenzraum des Hellmig-Krankenhauses im Severinshaus. Dr....
Zu einem Aktionstag rund um das Thema "Schmerz" lädt das Knappschaftskrankenhaus Dortmund am kommenden Dienstag, 7. Juni, Betroffene und Interessierte ein. Von 13 bis 17 Uhr gibt es Informationen, Vorträge und Mitmachaktionen rund um den Schmerz und seine Bekämpfung. Los geht es um 13 Uhr im Vortragssaal auf der Ebene 1. Die Schmerzschwester (Painnurse) Kristin Neuhäuser informiert über die "Möglichkeiten der effektiven Schmerzbekämpfung im Klinikum Westfalen". Anschließend erklärt Ernährungsberaterin Adelheid Reichel den Zusammenhang...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.