Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 25.01.2016
Geierabend begrüßt Ehrengäste des Deutschen Roten Kreuzes aus Hamm

Sekt und Currywurst für Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann und Ehrenamtler

Am Sonntag löste der Dortmunder Ruhrpott-Karneval Geierabend ein Versprechen an seine aktuelle Partnerstadt Hamm ein: Das Ensemble begrüßte 18 Ehrenamtliche des Deutschen Roten Kreuzes der Stadt als Ehrengäste der Show und lud zu einem exklusiven Empfang bei Sekt und Currywurst ein. Die Ehrenkarten hatten die "Geier" bei einem Besuch des Rathauses in Hamm persönlich an Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann als Spende übergeben. Dieser gab sie gerne weiter als besonderen Dank an das Deutsche Rote Kreuz. Im Gegenzug verschenkten die...

©

 15.01.2016
Frühjahrsputz mit Erlebnispreisen

Hamm putzt sich wieder raus: Am Samstag, 12. März, findet der 15. Frühjahrsputz des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) und der Bürgerämter statt. Der ASH und die Bürgerämter rufen Bürgerinnen und Bürger auf, Hamm von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Jeder kann mitmachen: ob als Einzelperson oder auch als Gruppe. Kindergärten und Schulen können bereits am Freitag, 11. März, während der Unterrichts- oder Betreuungszeit Abfall sammeln. Der Frühjahrsputz sensibilisiert so frühzeitig Kinder für den aktiven...

©

 11.01.2016
Hamm als Partnerstadt des Ruhrpott-Karnevals-Geierabend

Begeisterte Bürgermeisterin bei der Premiere – Ehrenamtler beim Geierabend zu Gast

Bei der Besiegelung der Partnerschaft übergab Martin Kaysh gemeinsam mit Geierabend-Präsident Roman Henri Marczewski 18 Ehrenkarten als Spende an Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann. Die dieser wiederum gerne umgehend an das Rote Kreuz weiter reichte: "Wenn wir vom DRK sprechen, erscheint uns die Arbeit oft fast selbstverständlich, dennoch ist es die permanente ehrenamtliche Unterstützung, die die vielen Einsatzfelder des DRK erst ermöglichen – sei es Flüchtlingshilfe oder Blutspenden." Die Ehrenamtlichen freuen sich nun bei der...

©

 06.01.2016
Traditioneller Besuch im Rathaus

17 junge Sternsinger der Kirchengemeinde Johannes Paul in Heessen besuchten am Dreikönigstag am Mittwoch das Hammer Rathaus. Nach einem kleinen Lied klebten die Besucher ihre Segensbitte an die Tür des Rathauses und des OB-Büros, in dem Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann den Mädchen und Jungen für ihren Einsatz dankte. "Das Engagement ist beeindruckend. Ich finde es toll, dass ihr auch bei schlechtem Wetter durch euren Bezirk geht und Spenden sammelt. Damit helft ihr vielen notleidenden Kindern", betonte Oberbürgermeister Thomas...

©

 04.01.2016
Stadt sucht weiterhin Wohnungen für Flüchtlinge

Der von der Bezirksregierung zugesagte Aufnahmestopp über die Feiertage (23. Dezember bis 03. Januar) ist planmäßig beendet, ab sofort bekommt die Stadt Hamm wieder Flüchtlinge zugewiesen – allein bis Ende dieser Woche sind 120 Flüchtlinge angekündigt. Nicht zuletzt aufgrund der täglichen Zuweisungen sucht die Stadt weiterhin bezahlbare Wohnungen für Asylsuchende. "Wir merken, dass das vorhandene Wohnungsangebot durch die täglichen Zuweisungszahlen knapper wird. Wir möchten verhindern, dass wir Flüchtlinge in Turnhallen oder Schulen...

©

 28.12.2015
Müllabfuhr kommt nach Neujahr einen Tag später

Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass alle Abfuhren über Neujahr (Restmüll, Papierabfälle, Bioabfälle und Wertstoffbehälter) einen Tag später erfolgen. Eine Verschiebung findet statt: von Freitag, 01.01.2016, auf Samstag, 02.01.2016. Die Abfuhren an Silvester, Donnerstag, 31. Dezember, erfolgen planmäßig. Der ASH weist darauf hin, dass bis einschließlich 31.12.2015 nur die Gelben Säcke abgefahren werden und erst ab dem 02.01.2016 die Wertstoffbehälter, die dann im gesamten Stadtgebiet die Gelben...

©

 22.12.2015
Kürzere Wartezeiten durch Terminvereinbarungen

Sprechstundenangebot der Versicherungsabteilung

Mehr Service, kürzere Wartezeiten und eine höhere Kundenzufriedenheit: Die Abteilung für Versicherungs- und Rentenangelegenheiten des Amtes für Soziale Integration der Stadt Hamm wird ab Montag, 11. Januar, Beratungstermine nach telefonischer Vereinbarung einführen und verspricht sich dadurch Verbesserungen für die Bürgerinnen und Bürger. Das bisherige Angebot, dienstags und donnerstags in der Zentrale der Versicherungsabteilung im Caldenhofer Weg 10 verbindliche Beratungstermine zu vereinbaren, hat sich bewährt: "Unsere bisherigen Erfahrungen...

©

 21.12.2015
Recyclinghof geschlossen

Der Recyclinghof, Am Lausbach 4, bleibt am Heiligabend (Donnerstag, 24.12.2015) und Silvester (Donnerstag, 31.12.2015) geschlossen. Zudem öffnet der Recyclinghof während der Wintermonate (von Dezember bis Ende Februar) samstags von 8.30 Uhr bis 13 Uhr seine Pforten. An den übrigen Wochentagen ist der Recyclinghof wie gewohnt von 8.30 bis 17 Uhr geöffnet. Fragen und Informationen rund um den Abfall sowie zum Recyclinghof gibt es beim Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) im Internet unter www.hamm.de/ash sowie an der...

©

 17.12.2015
Stadttouren Hamm: Winter-Spezial mit zwei Premieren

Stadttouren machen auch in der kalten Jahreszeit Spaß. Deshalb gibt es von Dezember bis Februar zwei Premieren und zusätzliche Termine im Programm des Verkehrsvereins Hamm und des Stadtmarketings. Karten für das Winter-Spezial sind sicher auch eine tolle Idee für ein Weihnachtsgeschenk. Premiere haben der "Tee mit Friedrich C. von Bevervörde auf Schloss Oberwerries" (31. Januar, 15 Uhr) und die "Mystic-Tour" (20. Februar, 20 Uhr) um Grusel, Grauen und Gänsehaut. Die Gäste treffen verschiedene Figuren wie die Henkersgattin Hiltrud auf dem Weg...

©

 15.12.2015
Müllabfuhr kommt vor Weihnachten einen Tag früher

Aufgrund der Weihnachtsfeiertage werden alle Abfuhren (Restmüll, Papierabfälle, Bioabfälle, Gelbe Säcke und Wertstoffe) in der gesamten Woche vor Weihnachten um einen Tag vorverlegt, so dass die Verschiebung schon am Samstag, dem 19. Dezember, beginnt. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass die Verlegung bei den Wertstoffbehältern nur die Behälter betrifft, die im Testgebiet seit 2011 aufgestellt sind. Bei den neuen Wertstoffbehältern, die derzeit im übrigen Stadtgebiet verteilt werden, erfolgt die...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite