Bei herrlichem Wetter begrüßte Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann die neuen Auszubildenden und dualen Studenten der Stadtverwaltung Hamm. Ein feierlicher Abend mit Familien und Partnern vor dem Schloss Oberwerries war ein toller Anlass für den Startschuss zur dreijährigen Ausbildung. Der Oberbürgermeister wünschte allen Auszubildenden einen guten Start ins Berufsleben und viel Erfolg für die anstehenden Aufgaben. "Wir brauchen Sie, damit unsere Verwaltung auch zukünftig leistungsfähig bleibt", sagte Hunsteger-Petermann. Ausgebildet...
In verschiedene Welten können Genießer und Naturbegeisterte bei den Stadtführungen "Weinwelt Italien" (9. September, 18 Uhr) und "Lippeaue" (11. September) eintauchen. Bei der rund zweistündigen Führung "Weinwelt Italien" im Handelshof werden mit einem Weinfachmann die "Rebsäfte" aus Italien erkundet, und gleichzeitig erhalten die Gäste einen Eindruck vom vielseitigen Weinsortiment des Handelshofs. Dazu gehört auch eine Weinprobe mit Rot- und Weißweinen sowie Antipasti. Natur-Genuss steht dann mit einer Führung durch die "Lippeaue" am...
Am Montag, 29 August 2016, wurde in Hamm das erste große Mural des Projektes "Urban Fine Art Meeting Ruhr" der Öffentlichkeit präsentiert. Inhalt des Projektes ist, in fünf Kreativ-Quartieren des Ruhrgebietes neue Wandbilder (sogenannten Murals) und Projektflächen entstehen zu lassen sowie Mosaik-Workshops durchzuführen. Hierbei arbeiten erstmalig Künstlerinnen und Künstler der sogenannten "Urban Art" (sie kombiniert Street-Art, Graffiti und weitere Spielarten moderner Kunstrichtungen) mit denen der "Fine Art" (klassische Malerei) zusammen. Sie...
Eine Landkarte der Aktivitäten präsentierten am Maxipark die großen Freizeiteinrichtungen in Hamm mit dem Flyer "Freizeit in. Hamm." "Der Flyer ist das erste Produkt, das aus einer freiwilligen Tourismusumlage erstellt wurde", freut sich nicht nur Stadtmarketingchef Ralf Hohoff bei der Vorstellung. Entstanden sei die Idee im Workshop Tourismus, zu dem sich die Akteure aus der Freizeitwirtschaft regelmäßig treffen. Und die sind sich einig, dass weitere gemeinsame Aktionen auf jeden Fall folgen werden. Erhältlich ist der kostenlose Flyer in den...
Sehr geehrte Damen und Herren! Bereits zum 20. Mal verteilt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) in Grund- und Förderschulen Butterbrotdosen, um Abfall zu vermeiden und Kinder für den Umweltschutz zu aktivieren. In diesem Jahr bekommen rund 1.700 Erstklässler eine neonfarbene Box. Zum Auftakt der Aktion wird ASH-Dezernent Markus Kreuz am Montag, 29. August, um 11 Uhr in der Hermann-Gmeiner-Schule, Bonifatiusweg 15, 59067 Hamm die Aktion vorstellen und die Butterbrotdosen an die Erstklässlerinnen und Erstklässler in...
Damit Abfälle, die Schadstoffe enthalten, nicht in der Restmülltonne landen, ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) vom 29. August bis zum 5. September unterwegs. Der ASH weist darauf hin, dass es in Wambeln eine Standortänderung gibt: Ab sofort macht das Umweltmobil an der Christ-König-Kirche (Scheidinger Straße 6, oberhalb des Feuerwehrgerätehauses) und nicht mehr an der Gaststätte Kötter Halt. Bei der Tour durch alle Stadtbezirke haben die Hammer Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, folgende...
Auch in Hamm findet am Sonntag, 11. September, der bundesweite "Tag des offenen Denkmals 2016" statt: Das diesjährige Motto "Gemeinsam Denkmale erhalten" will allen Mut machen, sich weiterhin für unser baukulturelles Erbe zu engagieren. Zahlreiche der am Denkmaltag geöffneten Bauten und Stätten stehen für diesen gemeinschaftlichen Erfolg. So konnte die ganzheitliche Sanierung des ehrwürdigen Stunikenhauses in der Hammer Altstadt, welches zu den herausragenden Baudenkmälern dieser Stadt gehört, in den letzten Jahren aufgrund des primär zum...
Nach der Sommerpause öffnet der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) wieder seine Standorte für die Grünabfallsammlung. Am Samstag, 27. August, können Bürgerinnen und Bürger ihre Grünabfälle an den folgenden Standorten kostenlos abgeben: im Stadtbezirk Uentrop an der Eissporthalle und in Hamm-Mitte/Rhynern (Am Südbad) von 8.00 bis 13.00 Uhr, in Heessen (Parkplatz hinter dem Amtsgebäude, Amtsstraße) von 10.00 bis 13.00 Uhr und in Pelkum (Kamener Straße 177) von 7.30 bis 9.30 Uhr. Die nächsten Sammlungen in Pelkum erfolgen am...
Am Montag, 22. August, beginnen die Kanalbauarbeiten in der Fangstraße und im Bierkamp. Die rund sieben Monate andauernden Bauarbeiten sind in verschiedene Phasen unterteilt: Im ersten Schritt wird eine Baustraße zwischen Waldenburger Straße und Bierkamp eingerichtet, über die im späteren Verlauf der Arbeiten auch der Anliegerverkehr geregelt wird. Im Anschluss führt der Lippeverband Kanalbaumaßnahmen in der Fangstraße (von Holzstraße bis Bierkamp) durch. Der Verkehr wird hierbei per Baustellenampel in Höhe der Kreuzung Holzstraße/Fangstraße...
In einem gemeinsamen Brief haben sich die Oberbürgermeister von Hamm und Gelsenkirchen, Thomas Hunsteger-Petermann und Frank Baranowski an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) und Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) gewandt. "Wir appellieren an Sie, ... , dass Sie umgehend die Änderung des Personenbeförderungsgesetzes mit dem Ziel herbeiführen, die drohende Zwangsprivatisierung öffentlicher Verkehrsleistungen bei der regelmäßigen Neuvergabe von Konzessionen durch die Änderung der...
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.