Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 12.10.2011
Beschluss im Kreistag

Unterstützung für psycho-soziale Beratung und Wohnberatung

Kreis Unna. (PK) Die im Kreis angebotene psycho-soziale Beratung, Begleitung und Betreuung (PSB) für pflege- und hilfebedürftige Menschen wird weiter unterstützt. Dies beschloss der Kreistag am 11. Oktober. Durch das Votum wird der Vertrag mit der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände bis Ende 2012 verlängert. Erhalten wird die PSB insgesamt 76.500 Euro.   Übernommen wird die Beratungs- und Betreuungsarbeit im Nordkreis von Caritas und Diakonischer Altenhilfe, im Mittelkreis von der Arbeiterwohlfahrt und im Südkreis von der...

©

 12.10.2011
427.000 Euro bereit gestellt

Kreistag fördert Kontaktstellen für psychisch Kranke

Kreis Unna. (PK) Die vier Kontaktstellen für psychisch Kranke werden bis Juni 2015 vom Kreis weiter finanziell unterstützt. Konkret fließen jährlich insgesamt 427.000 Euro. Dies beschloss der Kreistag am 11. Oktober einstimmig.   Die Kontaktstellen verstehen sich als niederschwellige Anlaufstelle für psychisch kranke Menschen und ihre Angehörigen. Sie bieten die Möglichkeit, Betroffene frühzeitig zu erreichen und auch zu schützen. Die Kontaktstelle Lichtblick in Unna wird vom Caritasverband unterhalten, die Kontaktstelle Martini in...

©

 12.10.2011
Kreistag einig

Sozialpädiatrisches Zentrum wird gefördert

Kreis Unna. (PK) Der Kreistag hat einstimmig die weitere Unterstützung des sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) im Lebenszentrum Königsborn beschlossen. Für den Zeitraum 2012 bis Juni 2015 wird eine pauschalierte Jahresförderung von 65.000 Euro gewährt. Fortgesetzt wird damit eine seit September 2007 geltende Vereinbarung. Gleichzeitig erhält das Sozialpädiatrische Zentrum Planungssicherheit.   Sozialpädiatrische Zentren sind Diagnose- und Therapiezentren für Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsstörungen und Behinderungen. Träger der...

©

 12.10.2011
Deutliche Mehrheit im Kreistag

Keine Ausweitung der Betriebszeiten am Flughafen Dortmund

Kreis Unna. (PK) Wenn es nach dem Kreistag geht, dürfen die Betriebszeiten der Dortmund Flughafen GmbH nicht ausgeweitet werden. Dies ist Kern einer von der Kreisverwaltung erarbeiteten Stellungnahme, die am 11. Oktober erst von den Fraktionen ausdrücklich gewürdigt und dann mit breiter Mehrheit verabschiedet wurde.   Adressat der Stellungnahme ist die Bezirksregierung Münster. Die Behörde ist nach dem Luftverkehrsgesetz zuständig für die Entscheidung über die vom Flughafen beantragte Änderung der Betriebsgenehmigung. Konkret sollen die...

©

 12.10.2011
Landrat kündigt Infoveranstaltung an

Kreistags-Mehrheit gegen Hydraulic Fracturing

Kreis Unna. (PK) Die Förderung von Erdgas aus sogenannten unkonventionellen Lagerstätten beschäftigt auch im Kreisgebiet Bürger, Politiker und Verwaltungen. Was der Kreistag von der Idee hält, wurde in der Sitzung am 11. Oktober formuliert und war deutlich. Die breite Mehrheit lehnt den Einsatz des Hydraulic-Fracturing-Verfahrens ab. Begrüßt wurde gleichzeitig die Ankündigung von Landrat Michael Makiolla für eine breit angelegte öffentliche Informationsveranstaltung zum Thema.   Die Veranstaltung war vor der Kreistagssitzung zwischen...

©

 11.10.2011
Kreis pflegt Partnerschaft

Wieder Besuch von Sprachenstudenten aus Nowy Sacz

Kreis Unna. (PK) Als Einladung des Kreises absolvieren wieder polnische Sprachstudenten ein Praktikum im Kreis Unna. Am Montag wurden sie von Kreisdirektor Rainer Stratmann willkommen geheißen.   Mit dem Aufenthalt der acht Studenten und Studentinnen des Fremdspracheninstituts "Instytut Jezykow Obcych" der Fachhochschule Nowy Sacz wird die bereits seit 14 Jahren bestehende Zusammenarbeit weiter ausgebaut.   Bis zum 20. Oktober absolvieren die Studenten ein Praktikum an den kreiseigenen Berufkollegs. Sie lernen aber nicht nur die...

©

 11.10.2011
Kreisausschuss einstimmig dafür

Infoschriften gegen Rechtsextremismus

Kreis Unna. (PK) "Für Demokratie und gegen Extremismus". So lautet ein Kernsatz, dem sich der Kreis verpflichtet fühlt und in dessen Tradition der Kreisausschuss am 10. Oktober die Erstellung von Informationsblättern zum Thema Rechtsextremismus auf den Weg brachte. Finanziert werden sie aus dem kreiseigenen Fördertopf für "Initiativen gegen Radikalismus, Rassismus und Neonazismus".   Die im Kreis geplanten Informationsschriften sollen sich an einer fünfteiligen Schriftenreihe der Stadt München orientieren, die dort von der Fachstelle...

©

 10.10.2011
Sinfonische Reihe des Kreises

Neue Philharmonie spielt Debussy und Bruckner

Kreis Unna. (PK) Die Sinfonische Reihe des Kreises Unna mit der Neuen Philharmonie Westfalen wird am Mittwoch, 19. Oktober um 19.30 Uhr in der Konzertaula Kamen fortgesetzt. Erklingen werden Werke von Claude Debussy, Reinhold Glière und Anton Bruckner. Das Konzert steht unter Leitung von Generalmusikdirektor Heiko Mathias Förster. Mitwirkender ist der Hornist Premysl Vojta.   Eine Einführung in die Werke gibt es ab 19 Uhr. Karten sind im Fachbereich Kultur des Kreises Unna unter Tel. 0 23 03 / 27-14 41 und per E-Mail bei...

©

 07.10.2011
Kinder-Uni-Vorlesung in Schwerte

Wie funktioniert das Gehör?

Kreis Unna. (PK) "Mehr als nur einfach hören" - das ist das Thema der Kinder-Uni-Vorlesung mit Prof. Dr. Gregor Hohenberg von der Hochschule Hamm-Lippstadt. Die Vorlesung startet am Freitag, 14. Oktober um 17 Uhr im Ruhrtalgymnasium in Schwerte. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (Ausnahme: ganze Schulklassen).   Das menschliche Gehör verfügt über Fähigkeiten, die wir als gesunde Menschen als völlig normal wahrnehmen, und die dennoch verblüffend sind. Wir können nicht nur zwischen laut und leise unterscheiden, unser...

©

 07.10.2011
Kreis gibt Tipps für Pilzsammler

Nahrungsgrundlage für Tiere erhalten

Kreis Unna. (PK) Im Wald nach Pilzen zu suchen, ist im Herbst ein Freizeitvergnügen für viele Menschen, nicht aber immer für die Natur. Denn manche Zeitgenossen greifen leider erst zu und sortieren später die essbaren Pilze aus oder zertreten unbekannte, giftige bzw. ungenießbare Pilze.   Vielfach geschieht dies in der Absicht, andere Waldbesucher vor der "Gefahr" zu schützen. "Doch zahlreiche, teilweise für den menschlichen Verzehr nicht geeignete Arten spielen im "Ökosystem Wald" eine wichtige Rolle als Nahrung für Tiere", betont Peter...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite