Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 04.12.2015
Bombenräumung am Dienstag in Weetfeld

Der Kampfmittelbeseitigungsdienst Westfalen-Lippe hat im Rahmen von Sondierungsbohrungen auf einer Fläche an der Weetfelder Straße (Ecke Carl-Zeiss-Straße) bei einem Verdachtspunkt eindeutige Hinweise auf einen Bombenblindgänger festgestellt. Die Sondierungen waren erforderlich geworden, weil an dieser Stelle ein Supermarkt und ein Getränkemarkt errichtet werden sollen und die vorab durchgeführte Luftbildauswertung mehrere Verdachtspunkte ergeben hatte. Insgesamt wurden sieben Blindgängerverdachtspunkte und darüber hinaus weitere 26...

©

 03.12.2015
Augen auf: Stadttouren Hamm 2016

Tolle Premieren –– Gruppenbuchungen zum Wunschtermin – Winter-Spezial als Weihnachtsgeschenkidee

Zum Tee mit Christian F. von Bevervörde auf Schloss Oberwerries, eine Mystic-Tour mit Gänsehautcharakter, die Weinwelt Italiens, Frau- aber auch Kunstgeschichten aus Hamm, mit dem Motorrad zur Burg Altena oder eine neue Segway-Tour durch den Lippepark: Das Stadttouren-Programm 2016 präsentiert viele neue Touren in Hamm "Die sind sicher auch ein ideales Weihnachtsgeschenk für alle, die noch auf der Suche nach eine schönen Idee sind", werben Dr. Alexander Tillmann (Geschäftsführer Verkehrsverein Hamm e.V.) und Andrea Kuleßa vom Stadtmarketing bei...

©

 24.11.2015
Abfuhrkalender 2016 kommt online und per Post

Die Abfuhrtermine für 2016 stehen fest. Sie können ab sofort online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden. Zusätzlich lässt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) auch dieses Jahr wieder an alle Haushalte in Hamm den persönlichen Abfuhrkalender 2016 nach Straße und Hausnummer verteilen. Die Deutsche Post beginnt mit dem Versand Anfang Dezember. Die Postsendung enthält zusätzlich den genauen Einsatzfahrplan des Umweltmobils mit allen Standorten und Zeiten sowie eine aktuelle Trenntabelle mit einem Überblick über alle...

©

 18.11.2015
Samstag letzte standortweise Grünabfallsammlung in diesem Jahr

Am Samstag, 21.11.2015, besteht in diesem Jahr letztmalig die Möglichkeit, an den bekannten Standorten Grünabfälle abzugeben. Danach geht diese Sammlung bis zum März 2016 in die Winterpause. An den Standorten in Uentrop (Parkplatz Eissporthalle) und in Mitte/Rhynern (am Südbad) stehen von 8 bis 13 Uhr, in Heessen (Parkplatz hinter dem Amtsgebäude, Amtsstraße) von 10 bis 13 Uhr sowie in Pelkum (Kamener Straße 177) von 7:30 bis 9:30 Uhr Sammelfahrzeuge des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) bereit. Die Termine mit...

©

 17.11.2015
Stifte sammeln für den guten Zweck

Nach der erfolgreichen Kinderspielzeug-Sammelaktion "Weiterspielen statt wegwerfen" im letzten Jahr beteiligt sich der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) auch in diesem Jahr wieder an der "Europäischen Woche der Abfallvermeidung". Dieses Jahr lautet das Motto "Sammeln statt wegwerfen". Der ASH ruft alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hamm vom 21. November bis zum 31. Dezember 2015 auf, leere Stifte zu sammeln. Für jeden gesammelten Stift gibt es zwei Cent bei dieser Aktion. Der erhaltene Betrag kommt anschließend dem...

©

 16.11.2015
Gesetzliche Regelungen an Totensonntag

Nach dem Volkstrauertag steht am kommenden Sonntag, 22. November, der zweite "stille Feiertag" an: An Totensonntag wird deutschlandweit der Verstorbenen gedacht und das stille Gedenken ist auch per Gesetz geregelt. In Gaststätten und Discotheken, bei privaten Feiern, gewerblichen oder Sportveranstaltungen darf zwischen 5 und 18 Uhr keine Musik gespielt und nicht getanzt werden. Nach § 6 des Sonn- und Feiertagsgesetzes dürfen an Totensonntag zwischen 5 und 18 Uhr keine Märkte, gewerbliche Ausstellungen und ähnliche Veranstaltungen stattfinden....

©

 12.11.2015
Restkarten: Stadtrundgang im nächtlichen Martin-Luther-Viertel

Gewandet und mit Laterne geht es bei der Stadtführung mit dem Geschichtenerzähler Werner Reumke am Freitag (20. November) durch die Straßen, in die Höfe oder auf den Turm des Martin-Luther-Viertels. Bei dem rund zweistündigen Abendspaziergang zeigt sich das Kunstquartier im Licht von einer anderen - ebenso spannenden - Seite. Beim nächtlichen Rundgang ist sogar ein Musikduo dabei und eine Beleuchtergruppe wird einige Winkel "ins richtige Licht rücken". Karten sind bei der "Insel", Verkehr und Touristik am Bahnhof erhältlich oder im Online-Shop...

©

 03.11.2015
Grünabfälle werden an den Straßen gesammelt

Vom 9. bis zum 17. November bietet der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) seinen jährlichen Service zur Entsorgung von Blättern, Strauch- und Heckenschnitt sowie anderen Grünabfällen bei der straßenweisen Grünabfallsammlung an. Die Sammlung erfolgt innerhalb der geschlossenen Wohnbebauung von privaten Haushalten. Für die straßenweise Grünabfallsammlung müssen größere, sperrige Grünabfälle auf eine Länge von maximal 1,50 Meter geschnitten und mit Schnüren – nicht mit Draht oder Kunststoffbändern – gebündelt werden. Eine...

©

 30.10.2015
Stadttouren Hamm: Fackeltour auf der Kissinger Höhe

Die Fackeltour auf der Kissinger Höhe im Rahmen der Stadtführungen zeigt am Samstag, 14. November, eine neue Sicht auf Altbekanntes. Bei Einbruch der Dunkelheit geht es mit den Fackeln rund zwei Stunden auf Erkundungstour am ehemaligen Zechenort. Unterhaltsames, Wissenswertes, Unbekanntes und die Umgebung werden bei den Geschichten und Anekdoten des Stadtführers neu beleuchtet. Praktische Kleidung und gegebenenfalls Arbeitshandschuhe für das Tragen der Wachsfackeln werden empfohlen. Karten gibt es bei der "Insel", Verkehr und Touristik am...

©

 27.10.2015
Winteröffnungszeiten am Recyclinghof

Ab Montag, 2. November, gelten am Recyclinghof in Bockum-Hövel wieder die kürzeren Winteröffnungszeiten von montags bis freitags: statt wie bisher um 19 Uhr schließt der Recyclinghof dann um 17 Uhr. Um jedoch dem zum Ende der Vegetationsperiode vermehrten Grünabfallaufkommen gerecht zu werden, bleibt der Recyclinghof samstags bis zum 28. November bis 16 Uhr geöffnet. Ab Samstag, 5. Dezember, gelten dann auch samstags die verkürzten Öffnungszeiten des Winterhalbjahres. Eine Anlieferung ist samstags dann nur von 8.30 bis 13.00 Uhr möglich. ...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite