Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 21.07.2016
Sommertipps für die Biotonne

Wegen den derzeitigen sommerlichen Temperaturen gibt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) einige hilfreiche Tipps zum Gebrauch und zur Hygiene von Abfallbehältern – vor allem für die Biotonne: Abfälle sollen nicht lose in die Behälter eingefüllt, sondern gut verpackt werden – entweder in Mülltüten im Restmüllbehälter oder in der Biotonne in kompostierbarem Papier wie Zeitungspapier, das die Feuchtigkeit aufsaugt. Rasenschnitt sollte besser angetrocknet eingefüllt werden. Strauch- und Heckenschnitt können untergemischt...

©

 04.07.2016
Grünabfallsammlung macht Sommerpause

Mit Beginn der Sommerferien am Montag, 11. Juli, macht die standortweise Grünabfallsammlung des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) ihre Sommerpause. Die letzte Annahme vor den Ferien findet am Samstag, 9. Juli, an den bekannten Standorten – auch in Pelkum – statt. Die erste standortweise Grünsammlung nach den Sommerferien – inklusive in Pelkum – bietet der ASH wieder am Samstag, 27. August, an. Die weiteren in diesem Jahr noch folgenden Termine sind auf Hinweistafeln an den jeweiligen Standorten sowie im Internet unter...

©

 27.06.2016
Bebauungsplan "Kleine Amtsstraße" wird vorgestellt

Im Zuge des Bebauungsplanverfahrens "Kleine Amtsstraße" in Heessen lädte die Stadtverwaltung für Mittwoch, 6. Juli, ab 17:30 Uhr zu einer Bürgerversammlung im Bürgersaal der Sachsenhalle (Piebrockskamp 1) ein. Thema der Bürgerversammlung ist der Bebauungsplan "Kleine Amtsstraße", dessen Geltungsbereich zwischen Amtsstraße, Ahlender Straße und der Kleinen Amtsstraße liegt. Es ist geplant, dort einen Disocunter und zwei Wohnhäuser zu errichten. Für dieses Vorhaben sollen mit der Aufstellung des Bebauungsplanes die planungsrechtlichen Grundlagen...

©

 27.06.2016
Freie Plätze bei Umweltkalender-Veranstaltungen in den Sommerferien

Für alle Kinder, die noch nicht wissen, was sie in den Sommerferien unter-nehmen wollen, bietet der Umweltkalender der Stadt Hamm interessante Akti-onen in der Natur an. Für einige Veranstaltungen sind noch Plätze frei. Im Rahmen der "Waldforschertage" können sich Kinder von vier bis acht Jahren an drei Vormittagen wie die Waldforscher fühlen. Von Dienstag, 26. Juli, bis Donnerstag, 28. Juli, jeweils von 10 bis 13 Uhr, entdecken die Kinder gemeinsam mit der Umweltpädagogin Birgit Stöwer spielerisch die Geheimnisse des Waldes. Dabei werden...

©

 23.06.2016
SEG reißt Schrottimmobilie "Lange Straße" ab

In der "Langen Straße" hat der Abriss des Gebäudes mit der Hausnummer 53 begonnen. Es ist das Gebäude des ehemaliges Chinarestaurant "Golden Lion. Zuletzt war das desolate Ge-bäude durch einen bulgarischen Bistrobetreiber teilweise als Veranstaltungshalle genutzt worden – und hatte wiederholt für Beschwerden wegen Lärmbelästigung gesorgt. Im Sommer vergangenen Jahres hatte die Stadtentwicklungsgesellschaft das Gebäude und das Grundstück erworben. Nun hat der Abriss begonnen. Parallel startet das Wettbewerbs-verfahren für die Neubebauung....

©

 21.06.2016
Bergmann und Fotograf: Jürgen Post stellt erstmals auf Bergwerk Ost aus

Noch einmal holt Jürgen Post den Korb für seine Arbeitskleidung im Bergwerk Ost von der Decke  - extra für die Fernsehkamera. Ein Team war zu Dreharbeiten im Vorfeld der ExtraSchicht aufs Bergwerk Ost gekommen. Sonst steht der ehemalige Bergmann Post eigentlich selbst hinter der (Foto-)Kamera. Er ist passionierter Fotograf und stellt am 25. Juni die eindrucksvollen Portraits von Bergleuten und Fotos von Gebäuden erstmals an seiner alten Arbeitsstätte aus. Die Fotoausstellung ist ein Mosaiksteinchen im vielseitigen Programm: Eröffnung...

©

 20.06.2016
Bergwerk Ost wird zur Bühne: Tanz, Gesang, Performance und Geschichten

Bühne frei: Die Verwaltung des Bergwerks Ost wird bei der ExtraSchicht zur Bühne für Tanz, Performance, Gesang und Geschichten. In der Schalterhalle tanzen die jungen Menschen für das Publikum, das auf dem Flur an den Scheiben entlang flaniert. Das Arbeiterbüro ist die Bühne für Work & Coalminersongs. Im Büro der ehemaligen Chefs hingegen findet eine Performance mit Musik und Computer statt und im Eckbüro wird eine Geschichte erzählt, die vielleicht die Geschichten der Gäste erzählt. Die Tänzerinnen im Wald stimmen mit einer...

©

 17.06.2016
Märchen auf dem Bergwerk Ost bei der ExtraSchicht

Verwunschen, versteckt, verwinkelt – das Bergwerk Ost. Eine perfekte Bühne für die Märchenerzählerinnen Dagmar Callenius-Meuß und Margret Edingloh. Die beiden gehören zum Erzählkreis Hamm, der bei der ExtraSchicht am 25. Juni klassische Märchen aus Europa erzählt, denn die ehemaligen Kumpel kamen ja ursprünglich aus aller Herrn Länder. Im Programm sind aber auch Märchen, die "unter der Erde" spielen. Es wird erzählt von Schätzen oder Zwergen, von Höhlen oder anderen unterirdischen Verstecken. Mal wird es spannend, mal lustig und mal auch ganz...

©

 17.06.2016
Hinter den Kulissen: Stadtführung auf Schloss Heessen

Hinter die Mauern von Schloss Heessen können Interessierte am Freitag (24. Juni, 14:30 Uhr) blicken. Im Rahmen einer Führung setzt die Arbeitsgemeinschaft Schlossgeschichte die Geschichte und Gegenwart des Schlosses gekonnt in Szene. Zuerst geben die Schüler-Experten als historische Bauherren und Baumeister gekleidet einen schauspielerischen Einblick in die Baugeschichte des Hauses. Anschließend zeigen sie bei einer Führung über das Schlossgelände die sichtbaren Zeugnisse und Spuren der Baugeschichte. Infos und Karten (5 Euro) gibt es in der...

©

 16.06.2016
Echter Hammer – Ausgezeichneter Betrieb: Verleihung des Siegels an 16 Unternehmen

Dienstleistung, Handwerk oder Handel. Zahlreiche Unternehmen aus diesen Branchen sind ein "Echter Hammer – Ausgezeichneter Betrieb". Jetzt wurde 16 neuen Betrieben das Qualitätssiegel in der Alten Mark verliehen – die übrigens selbst schon lange das Siegel führt. "Auch diese Betriebe zeigen ihr Engagement für die Stadt Hamm. Mittlerweile wurden immerhin über 400 Betriebe ausgezeichnet", freut sich Andrea Kuleßa vom Stadtmarketing. Und erklärt gleichzeitig, wie man das Siegel ohne großen Aufwand erwerben kann. Es müsse eine Checkliste mit...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite