Eine viertel Stunde Gesprächszeit, dann ertönt eine Klingel und es wird gewechselt: Schneller kann ein Bewerber nicht an Jobs, Praktika und Abschlussarbeiten kommen, direkter können Unternehmen nicht an zukünftige Fachkräfte gelangen.
Das Prinzip des Speed-Datings ist so einfach wie überzeugend. Mit sieben regionalen Unternehmen und rund 30 Bewerberinnen und Bewerbern hat der Münsterland e.V. am Freitag, 29. Mai 2015, über 50 Gespräche organisiert. Kompetenter Hochschulpartner des elften Job-Matchings Münsterland war dabei die FernUniversität Hagen mit dem Standort Regionalzentrum Coesfeld. Unkompliziert, locker und doch verbindlich: 30 Bewerberinnen und Bewerber haben bei der Job-Matching-Veranstaltung in Kooperation mit der FernUni Hagen und der Wirtschaftsförderung des...
Zahlreiche Pauschalangebote hat der Münsterland e.V. in petto. Die vielfältigen Arrangements bieten für jeden Geschmack und jeden Anspruch den passenden Ausstieg vom Alltag. Sowohl Einzelreisende als auch Familien oder ganze Gruppen werden hier fündig.
Vieles, das den Urlaub erleichtert, ist in den Pauschalen bereits enthalten: Radreisende können sich über den täglichen Gepäcktransfer zur nächsten Unterkunft freuen. Ausführliches Infomaterial über die Umgebung sowie Ausflugstipps sind bei allen Arrangements selbstverständlich mit dabei. Ideal für Radfahrer Das größtenteils flache Münsterland ist ein ideales Ziel für Tourenradfahrer. Noch angenehmer wird eine mehrtägige Tour, wenn man sich ganz auf den Sport konzentrieren kann. Wer eine Pauschale bucht, muss sich unterwegs nicht um eine...
Dazu trafen sich rund 30 Vertreter von Verbänden, Vereinen und Akteuren aus vielen Regionen Deutschlands am 5. und 6. Februar 2015 in Horstmar, Kreis Steinfurt (Münsterland).
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) übernahm die Schirmherrschaft für die erste bundesweite Veranstaltung dieser Art. Initiiert wurde die 1. Nationale Konferenz zum Pferdetourismus von Münsterland e.V., Tourismusverband und LANDURLAUB Mecklenburg-Vorpommern e.V. sowie der dwif-Consulting GmbH. Das Ziel der Veranstaltung war es, gemeinsame Aufgaben, Herausforderungen, Schnittstellen, Lösungsansätze und weitere Schritte herauszuarbeiten, um dem Pferdetourismus mehr Schlagkraft zu geben. Themen wie unterschiedliche Reitwegeregelungen in den...
Für den Münsterland e.V. ist ein buntes Münsterland ein besonderes Anliegen. Denn Vielfalt macht unsere Region spannend und lebenswert. Aus diesem Grunde engagiert sich der Münsterland e.V. bereits seit vielen Jahren in verschiedenen Projekten und Netzwerken zur interkulturellen Öffnung in allen Lebensbereichen. Klaus Ehling, Geschäftsführer des Münsterland e.V.: "Die Vielfältigkeit der Menschen bereichert die heimische Wirtschaft um neue Kompetenzen und Erfahrungen!" Das Münsterland braucht Fachkräfte egal ob aus Sachsen oder Syrien. Ziel des...
Unternehmen, die ihren Kunden nicht nur Produkte, sondern auch die entsprechenden Serviceleistungen anbieten, erschließen zusätzliche Potenziale und können dadurch ihren Erfolg langfristig sichern. Diesen Ansatz verfolgt das Projekt "PUSH Münsterland – Produkt-Servicekombinationen entwickeln und nutzen", das der Münsterland e.V. gemeinsam mit der Fachhochschule Münster, der Westfälischen Wilhelm-Universität Münster sowie den Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Kreise Borken und Coesfeld ins Leben gerufen hat. Bei einem Workshop am...
Im großen Fotowettbewerb „So isst das Münsterland!“ schickte das Netzwerk Münsterland Qualität e.V., Träger des Siegels für Lebensmittel aus der Region, die Münsterländer auf eine fotografische Entdeckungsreise. Die Jury, bestehend aus Regierungsvizepräsidentin Dorothee Feller, Salvus Mineralbrunnen Geschäftsführererin Heike Schürkötter, Kochbuchautorin Lisa Nieschlag, Sternekoch Jens Bomke, und Netzwerk-Geschäftsführer Dr. Jürgen Grüner, hat jetzt die Gewinner ausgewählt.
Gleich in zwei Kategorien gewann Julia Waldmann. Mit ihrer inspirierenden Vorschau der regionalen Genüsse für den Monat Oktober holte sie den zweiten Preis in der Kategorie "Mein liebstes Lebensmittel", und mit einer tollen Aufnahme eines Pflaumen- und Brombeerküchleins gewann sie den mit 150,- € dotierten ersten Preis in der Kategorie "Zubereitung". Ein selbstgebackener Kuchen, in diesem Fall ein Apfelkuchen, verhalf auch Melanie Allhoff zu einem Preisgeld von 150,- €. Sie lichtete den Weg ihres Kuchens sozusagen vom Apfelbaum bis zur...
Im großen Fotowettbewerb „So isst das Münsterland!“ schickte das Netzwerk Münsterland Qualität e.V., Träger des Siegels für Lebensmittel aus der Region, die Münsterländer auf eine fotografische Entdeckungsreise.
Eine hochkarätig besetzte Jury, bestehend aus Regierungsvizepräsidentin Dorothee Feller, Salvus Mineralbrunnen Geschäftsführererin Heike Schürkötter, Kochbuchautorin, Fotografin und Food-Bloggerin Lisa Nieschlag, Sternekoch Jens Bomke, und Netzwerk-Geschäftsführer Dr. Jürgen Grüner, hat jetzt die Gewinner ausgewählt. Der mit 150,- € dotierte erste Preis in der Kategorie "Münsterländer Genussmoment" geht an die PhotoSchmiede Beckum. Sie konnte die Jury mit ihrer fantastischen Münsterländer Tafel, auf der Kartoffelsuppe mit Mettendchen und...
Ausgewählte Gastronomen präsentieren feine bis kräftige Gerichte, die sich durch ihren regionalen Charakter und ihre erlesenen Zutaten auszeichnen.
Bei der Aktion "Regionalen Speisekarte: So schmeckt das Münsterland" haben sich engagierte Küchenchefs zusammengefunden, um regionale Leckerbissen und typisch münsterländische Spezialitäten anzurichten. Die regionale Speisekarte sorgt somit nicht nur für frische, ausgereifte Produkte auf dem Teller, sondern stärkt außerdem die regionale Ernährungswirtschaft. In dem kleinen Kochbuch verraten die Gastronomen, welche Köstlichkeiten es zu entdecken und genießen gibt und wie einfach es ist, diese selbst zuzubereiten. Gespickt mit schönen Bildern,...
Ob Fragen zur beruflichen Entwicklung, zu sozialen wie auch rechtlichen Angelegenheiten oder ganz konkret zum Schreiben einer Bewerbung: Die Erwerbslosenberatungsstellen und die Arbeitslosenzentren im Kreis Coesfeld helfen in fast allen Lebenslagen. Ein Angebot, das auch in den Jahren 2013 und 2014 verstärkt wahrgenommen wurde:
Über 640 Beratungen verzeichneten alleine die Erwerbslosenberatungsstellen in Lüdinghausen und Dülmen. Nun wird die Förderung durch Mittel des Europäischen Sozialfonds und des Landes NRW vorerst bis Ende des Jahres 2015 fortgeführt. Gemeinsam mit den beteiligten Einrichtungen zieht die Regionalagentur Münsterland jetzt Bilanz. Viele Arbeitssuchende mittleren Alters haben die Hilfsangebote wahrgenommen, dazu gehören SGB-III-Empfänger ebenso wie SGB-II-Empfänger. Auch Schülerinnen und Schüler, Erwerbstätige mit und ohne aufstockende Leistungen...
Mit knapp 150.000 Euro fördert das Wirtschaftsministerium ein Verbundprojekt der Regionalinitiative Münsterland e.V., der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, der Fachhochschule Münster sowie weiteren Projektpartnern aus dem Münsterland im Rahmen der Regionale 2016. Wirtschaftsminister Garrelt Duin hat heute den Zuwendungsbescheid für das Projekt "Hybride Wertschöpfung im Zukunftsland" an den Geschäftsführer des Münsterland e. V., Klaus Ehling, übergeben. Hinter dem Begriff "Hybride Wertschöpfung" verbirgt sich eine innovative...
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.