Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 15.06.2016
Umweltmobil wieder auf Tour

Damit Abfälle, die Schadstoffe enthalten, nicht in der Restmülltonne landen, ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) vom 20. bis zum 27. Juni unterwegs. Folgende Problemabfälle können kostenlos von Hammer Bürgerinnen und Bürger abgegeben werden: Batterien, Chemikalien, Desinfektionsmittel, nicht ausgehärtete Farben und Lacke, Fotochemikalien, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Rostlöser und Rostschutzmittel, Säuren, Schädlingsbekämpfungsmittel oder Verdünner. Auch...

©

 14.06.2016
Studentisches Projekt zur „Willkommenskultur“

Acht Studierende der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung NRW (FHöV NRW) stellen Projektergebnisse vor

"Willkommenskultur in Kommunen – Neubürger gut und nachhaltig empfangen" ist der Titel eines zehnwöchigen studentischen Projektes, das zum Ziel hatte, Handlungsempfehlungen zur Willkommenskultur für die Stadt Hamm zu erarbeiten. Die Ergebnisse wurden nun im Technischen Rathaus vorgestellt. Die acht Studierenden des dualen Studiengangs Bachelor of Laws an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung in Münster befinden sich derzeit im zweiten Ausbildungsjahr und kamen aus unterschiedlichen Stadt- und Kreisverwaltungen. Dennis Grimm, Sophie...

©

 09.06.2016
ExtraSchicht auf Bergwerk Ost: Uraufführung von Percussion-Ensemble

Uraufführung: Gereon Voss von der Musikschule Hamm hat für die ExtraSchicht eigens Stücke für das Percussion-Ensemble komponiert. Im Lichthof auf dem Bergwerk Ost feiern die Stücke am 25. Juni Premiere. Der Auftritt ist nur ein Puzzleteilchen im vielseitigen Programm von 18 bis 2 Uhr mit KlassikSommer, Tanz, Erzählungen, Performance, Ausstellungen, Kapelle Petra, einer Lasershow und einem großen Feuerwerk zur Musik. Alle Informationen unter: www.hamm.de/extraschicht   Foto: Gereon Voss komponiert für ExtraSchicht auf dem Bergwerk Ost ...

©

 02.06.2016
Hamm: Gästeführungen für Fuß und Fitness

Im vielseitigen Stadttourenprogramm in Hamm gibt es zwei Touren, die gut sind für Fuß und Fitness. Start ist am Sonntag (12. Juni) mit dem Sightjogging, später wird eine geführte Wanderung über den Barfußpfad angeboten. Beim Sightjogging (10 Uhr, ca. 1,5 Stunden, 5 Euro) erkunden Sportbegeisterte die Hammer Innenstadt und ihre Geschichte sozusagen im Vorbeilaufen. Die entsprechende Fitness für die knapp zehn Kilometer lange Strecke wird vorausgesetzt. Zudem wird dem Wetter angepasste Kleidung und eine Getränkeflasche empfohlen. Genauso gut...

©

 31.05.2016
200.000 Korken zur Wiederverwertung

In den vergangenen zwölf Monaten haben die Bürgerinnen und Bürger in Hamm erneut rund 200.000 Korken gesammelt, die  heute von einer Spedition aus Kehl-Kork bei einer Leerfahrt am Technischen Rathaus abgeholt wurde. Die gesammelten Korken dieser Sammelaktion "Korken für Kork" werden von einer Partnerfirma des Epilepsiezentrums aus Kork-Kehl weiterverarbeitet. Diese verarbeiten die Korken zu Pinnwänden und Dämmplatten. Die Stadt Hamm beteiligt sich seit über 20 Jahren an diesem Projekt und hat stadtweit zur öffentlichen Sammlung von Korken...

©

 30.05.2016
ExtraSchicht Hamm: Spielorte Bergwerk Ost und Maxipark

Ein KlassikSommer vor industriekultureller Kulisse, zauberhafte Märchen im illuminierten Wald, dazu "Bekloppten-Pop", Bergmannsgeschichte(n) und faszinierende Laser und nicht zu vergessen: tapfere Nordmänner und legendäre Plastikwinzlinge. Der Spielort Hamm setzt in diesem Jahr nicht nur auf spannende Gegensätze, sondern beweist eindrucksvoll vor allem eines: Die Metropole Ruhr ist längst noch nicht fertig. Und so führt die Reise in Hamm zwar auf vielerlei Weise zurück in die Vergangenheit – doch zugleich auch in die Zukunft einer neuen...

©

 23.05.2016
Müllabfuhrverschiebung wegen Fronleichnam

Aufgrund des Feiertages Fronleichnam am Donnerstag, 26. Mai, werden sämtliche Abfuhren verschoben. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass ab Donnerstag die Abfuhr der grauen Mülltonnen und -container, des Altpapiers sowie der Wertstoffe und Bioabfälle jeweils einen Tag später durchgeführt wird. Die Abfuhrtage verschieben sich von Donnerstag, 26. Mai, auf Freitag, 27. Mai, und von Freitag, 27. Mai, auf Samstag, 28. Mai. Die Verschiebungen sind bereits so im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle...

©

 20.05.2016
Ausgebuchter Flohmarkt im Südring am 28. Mai

Begehrte Standflächen mit „Freilufttrödel“

Rund eine Woche vor dem Veranstaltungstermin, Samstag, 28. Mai 2016, können aufgrund großer Nachfrage keine Standbuchungen mehr entgegen genommen werden. Rund 170 Händlerinnen und Händler – die zum Teil gleich mehrere Einheiten buchten – machen die Grünanlagen zwischen Sternstraße und Ostring zum Mekka für Schnäppchenjäger. Für die Besucherinnen und Besuchern ist somit ein vielfältiges, buntes und spannendes Angebot in der Zeit von 9:00 bis 15:00 Uhr garantiert. Der nächste "Flohmarkt im Südring" findet am 27. August statt. Alle...

©

 17.05.2016
Premiere ExtraSchicht: Eröffnungskonzert des KlassikSommers open air auf dem Bergwerk Ost

Spielort-Tickets ab sofort im Kulturbüro und in der „Insel“

Eine einmalige Gelegenheit! Nur bei der ExtraSchicht – die Nacht der Industriekultur – am 25. Juni geht es auf eine spannende Reise hinter die sonst verschlossenen Türen des Bergwerks Ost. "Ich freue mich sehr, dass das Bergwerk Ost seine Extraschicht-Premiere feiert", ist Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann begeistert und überzeugt, dass nicht nur viele Hammer Bürgerinnen und Bürger diesen Tag nutzen werden, um hinter die Kulissen zu schauen. Einen großartigen Einstieg feiert der KlassikSommer mit seinem Eröffnungskonzert. Igor...

©

 13.05.2016
Stadt lädt zur Eröffnung der Lippepark-Brücken am 20. Mai ein

Rahmenprogramm mit Musik, Grillen und mehr

Zur Einweihung der Lippepark-Brücken über Kanal und Lippe lädt die Stadt Hamm am Freitagabend, 20. Mai, alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Ein kleines Programm mit Musik, Grillgut und anderen Speisen soll bei hoffentlich gutem Wetter den Rahmen bilden. Um 18 Uhr werden Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann zusammen mit Vertretern der Bezirke das Band durchschneiden und mit den Bürgerinnen und Bürgern erstmals die Brücke passieren. Der Zugang erfolgt über die Treppen, da an der Rampe noch kleinere Restarbeiten – zum Beispiel die...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite