Alle Meldungen: Kreisstadt Unna
Gegen den Trend – Stadtwerke Unna senken die Strompreise
Abschaffung der EEG-Umlage wird komplett an die Kunden weitergegeben
Die Energiepreise in Europa kennen aktuell nur eine Richtung: steil nach oben. Vor diesem Hintergrund können sich Kunden der Stadtwerke Unna im Moment besonders freuen. "Wir haben unseren Strom gut und langfristig eingekauft", erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Jürgen Schäpermeier. "Das führt dazu,
dass wir die Strompreise in Unna im Moment noch stabil halten können, obwohl überall die Einkaufspreise steigen." Gleichzeitig schafft die Bundesregierung die EEG-Umlage ab, mit der seit 2000 die erneuerbaren Energien in Deutschland gefördert...
mehr lesen...
Täter beschädigen frisch umgebauten Spielplatz
Der Spielplatz Dresdner Straße/Münchener Straße in Königsborn wurde umfangreich umgebaut und sollte in Kürze eröffnet werden. Neben neuen Sitzmöglichkeiten und einer Doppelschaukel wurde ein Klettergerüst aufgebaut. Unter diesem Spielgerät wurde der Fallschutz in einem Guss von einer Spezialfirma gegossen.
Trotz fest verschraubten Bauzäunen verschafften sich unbekannte Täter Zutritt, indem die Bauzäune zerlegt wurden und betraten den frisch installierten Fallschutz.
Es entstand ein Schaden, dessen Höhe noch nicht beziffert werden kann.
Der...
mehr lesen...
VHS-Aktuell: Meditationsworkshops in den Ferien
Im Juli bietet die Volkshochschule Meditations-Ferienseminare im zib an. Im Fokus stehen dabei aktive Formen der Meditation mit Bewegung und Klang.
Die sogenannte "Kundalini Meditation" (Nr. 221-6116, Mittwoch, 20. Juli von 18.30 Uhr bis 20 Uhr) umfasst vier Phasen: Schütteln, freies Bewegen bzw. Tanzen, Sitzen und zum Schluss Liegen. Die Übungsreihe eignet sich auch für Anfänger*innen und führt und unterstützt anhaltende Vitalität, eine gute Selbstwahrnehmung und eine tiefe Entspannung.
Bei der "Tanzmeditation" ( Nr. 221-6117, Mittwoch, 27....
mehr lesen...
Offenlegung des Bebauungsplans Unna-Kessebüren Nr. 3 „Südlich der Fröndenberger Straße“
Die Offenlegung des Bebauungsplans Unna-Kessebüren Nr. 3 "Südlich der Fröndenberger Straße" zur öffentlichen Einsicht erfolgt vom 11. Juli bis einschließlich 19. August 2022 bei dem Bereich 61, Stadtplanung der Kreisstadt Unna, Rathausplatz 1 (Rathaus, 3. Obergeschoss, Aufgang B, Ostflügel, Aushang neben Raum 307), während der Dienststunden montags bis freitags von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr und montags bis donnerstags von 13.30 Uhr bis 15.45 Uhr
Mit dem Bebauungsplan Unna-Kessebüren Nr. 3 "Südlich der Fröndenberger Straße" soll ein neues...
mehr lesen...
Teatro Due Mondi aus Italien gastiert im Rahmen von Summertime
Das diesjährige Summertime-Programm bietet zahlreiche kulturelle Aktivitäten unter freiem Himmel, deren Besuch meist kostenlos ist. Herzstück des Programms ist die Reihe "Donnerstags im Sommer", die während der Sommerferien Straßentheater, Musik, Artistik und Comedy auf den Platz der Kulturen bringt.
Nach der großen Theaterproduktion "upside down" vom Theater Titanick anlässlich der ExtraSchicht, wird das Sommerprogramm des Kulturbereiches der Kreisstadt Unna nun mit einer Aufführung der italienischen Theater-Gruppe Teatro Due Mondi...
mehr lesen...
Unnaer Delegation reist nach Enkirch
Nach langer Pause wieder ein Besuch in der Partnerstadt
Nach längerer, Corona bedingter, Pause reiste jüngst eine Gruppe aus der Kreisstadt Unna auf Einladung in die Partnerstadt Enkirch an der Mosel. Nach dieser Zwangspause gab es zwischen den Vertretern aus Unna, die zusammen mit ihren Partnerinnen und Partnern eingeladen waren, und Enkirch viele Themen zu besprechen. Vor allem zwischen dem Ortsbürgermeister Roland Bender und dessen Verwaltung und den Vertretern aus der Kreisstadt herrschte ein reger Themenaustausch. Unnas Beigeordneter Markus von der Heide, nebst Gattin Christiana, der künftige...
mehr lesen...
Bürgermeister Dirk Wigant unterzeichnet „Fairfassung“ für Unna
Die Kreisstadt Unna ist bereits Fairtrade Town und engagiert sich mit vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen für den fairen Handel in der Stadt. Bürgermeister Dirk Wigant hat nun im Beisein von Vertreter*innen der Fairen Metropole Ruhr, der Verwaltung, des Informationszentrums Eine Welt, des Eine-Welt-Ladens Unna und der Verbraucherzentrale NRW die „Charta Faire Metropole Ruhr 2030“ unterzeichnet-Fairtrade Award Gewinner in der Kategorie Zivilgesellschaft.
mehr lesen...
Erik Rapillus neuer Ortsvorsteher von Unna-Massen
Der Rat der Kreisstadt Unna hat am Donnerstagabend (23. Juni) den 24-jährigen Erik Rapillus (SPD) zum neuen Ortsvorsteher von Unna-Massen gewählt. Der Verwaltungsbeamte tritt die Nachfolge des verstorbenen Ortsvorstehers Dr. Peter Kracht an.
mehr lesen...
Björn Bozic neues Ratsmitglied für Bündnis90/Die Grünen
Unnas Bürgermeister Dirk Wigant hat in der Ratssitzung am Donnerstagabend (23. Juni 2022) Björn Bozic (Bündnis90/Die Grünen) offiziell als neues Mitglied des Rates der Kreisstadt Unna verpflichtet. Bozic tritt die Nachfolge von Sandro Wiggerich an, der ab dem 1. September als Beigeordneter für die Kreisstadt Unna tätig sein wird.
mehr lesen...
Freier Eintritt in den Sommerferien
Auf Antrag des Stadtsportverbandes gewähren die Wirtschaftsbetriebe Unna in den Sommerferien allen Kindern- und Jugendlichen aus Unna unter 18 Jahren freien Eintritt in der Schwimmsporthalle am Bergenkamp. Diese Regelung gilt auch für das Freibad Bornekamp. Der Rat der Kreisstadt Unna hat am Donnerstagabend seine Zustimmung nicht nur für diese Sommerferien erteilt, sondern schon jetzt festgelegt, dass auch in den kommenden Jahren für die Sommerferien diese Regelung Bestand haben soll. Schon in den Sommerferien 2021 hatten knapp 1000 Kinder und...
mehr lesen...
Sommerprogramm der zib-Bibliothek
Das Sommerprogramm der zib-Bibliothek startet am Donnerstag, 30. Juni 2022. Die zib-Bibliothek freut sich darauf, in diesem Sommer ein Ferienprogramm für Groß und Klein anzubieten. Am Donnerstag (30. Juni) startet die Ferienaktion mit der virtuellen Erkundung des Weltalls. Von 14 bis 16 Uhr können Weltraumfans ab 14 Jahren mittels VR-Brille ins All und zum Mars fliegen. Am Freitag, 1. Juli 2022, ab 16 Uhr (Ende offen) geht es in die fantastische Welt der Rollenspiele. Pen & Paper – wasn das? Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Neugier...
mehr lesen...
Update: Schwimmsporthalle Bergenkamp für drei Wochen geschlossen
Die Schwimmsporthalle am Bergenkamp schließt ab Montag, 27. Juni für die Dauer von rund drei bis zum 17. Juli 2022. Grund für die Schließung sind die turnusmäßigen Revisionsarbeiten der Wirtschaftsbetriebe der Stadt Unna GmbH, die immer in den Sommerferien durchgeführt werden. Dabei werden unter anderem die Schallwasserkammern und die Lüftungskanäle gereinigt und das Filtermaterial wird aufgefüllt. Neben den bereits genannten Reparaturen und Reinigungen werden noch weitere, standardmäßige, Maßnahmen durchgeführt. Vom 18. Juli – 09. August hat...
mehr lesen...
Frühzeitige Beteiligung der Bürger und Träger öffentlicher Belange gem. § 3 und 4 BauGB
Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität der Kreisstadt Unna hat in seiner Sitzung am 17. Juni 2021 den Beschluss gefasst, den Bebauungsplan mit der Bezeichnung Unna Nr. 11 "Berliner Allee", 8. Änderung gem. § 30 (1) BauGB, aufzustellen.
Bei dem Grundstück handelt sich um eine ehemalige Baumschulfläche, die nicht mehr bewirtschaftet wird. Das brachgefallene Grundstück soll einer wohnbaulichen Folgenutzung zugeführt werden. Der Vorentwurf sieht eine Bebauung mit dreigeschossigen Mehrfamilienhäusern, insbesondere im Rahmen des...
mehr lesen...
VHS-Aktuell: Ferienkurs Orientalischer Tanz
In diesem Kurs lernen Teilnehmende die Grundbewegungen des orientalischen Tanzes. Die Bewegungen, wie das Kreisen und Vibrieren des Beckens, das Stupsen der Hüfte, Schlängeln der Arme, sind ungewohnt und längst vergessene Muskeln werden dafür einbezogen. Gezielte Übungen machen den Körper beweglicher und bewusster, helfen diesen weiblichen Tanz zu erlernen.
Der Kurs wird von Dozentin Jamila Ben Said geleitet und findet von Montag, 4. Juli bis Mittwoch, 6. Juli 2022, jeweils von 19 Uhr bis 21.15 Uhr im zib statt und richtet sich an alle, die...
mehr lesen...
Das Hellweg-Museum Unna zeigt ein neues Objekt seiner Sammlung
In lockerer Folge präsentiert das Hellweg-Museum Unna in seinem Foyer ein ausgewähltes Objekt seiner Sammlung. Nun ist in der Rubrik "Stück für Stück herAusgestellt" ein großformatiges Gemälde der Unnaer Künstlerin Elfriede Moschko-Jaeger (1903–1991) zu sehen, das dem Museum im letzten Jahr als Schenkung überreicht wurde.
Das Ölgemälde zeigt eine Ansicht des 1914 eingeweihten vierten Rathauses der Stadt Unna in den 1950er Jahren. 1967/68 wurde das durch einen Brand beschädigte Gebäude abgerissen. An seiner Stelle in der Bahnhofstraße befindet...
mehr lesen...
Ein imponierendes Theatererlebnis, besondere Lichterlebnisse und vieles mehr!
Alle Besucher*innen der ExtraSchicht dürfen sich am Samstag, den 25. Juni 2022, wieder auf spektakuläre Inszenierungen, atmosphärische Illuminationen und eindrucksvolle Aktionen an insgesamt 43 Spielorten des Ruhrgebietes freuen. Der Ankerpunkt Lindenbrauerei in Unna ist einer dieser Spielorte – und auch hier wird ein Programm der Extraklasse geboten: Denn avantgardistische Lichtkunst und historische Bausubstanz in den Kellergewölben der Brauerei treffen auf mitreißende Live-Musik im Biergarten, Brauereiführungen mit Einblicken hinter die...
mehr lesen...
Eine Dankeschön aus Lemberg an die Stadt Unna für die gespendeten Rettungswagen
Noch immer herrscht Krieg in der Ukraine. Der Unnaer Mediziner Dr. Boris Hait versucht mehrfach in der Woche, Informationen aus seiner Heimat zu erhalten. "Ich habe immer noch viele Freunde und Bekannte dort und sorge mich natürlich um sie", sagte Hait jüngst, als er Unnas Bürgermeister Dirk Wigant besuchte. Im Gepäck hatte Hait ein Dankeschön und eine Anerkennung aus dem ukrainischen Lwiw (Lemberg). Dorthin hatte die Kreisstadt Unna zwei aus dem Dienst genommene Rettungswagen gespendet. Der Generaldirektor des zweiten Krankenhauses in Lwiw,...
mehr lesen...
Sommerfest in der Gartenvorstadt
Am Samstag, 2.Juli 2022, laden die Einrichtungen, Vereine und ehrenamtlich Engagierten aus der Gartenvorstadt zum Sommerfest am Stadtteilzentrum Süd ein. Auf die Besucherinnen und Besucher wartet von 12 bis 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm. Rund um das Stadtteilzentrum Süd, am Erlenweg 10, werden unterschiedliche Stände, vom Verkauf von Essen, zu Spiel&Spass Angeboten oder Infoständen aufgebaut. Neben einer großen Hüpfburg oder Bastelangeboten für Kinder, gibt es Bratwurst vom Grill, frische Waffeln und jede Menge Überraschungen für Groß...
mehr lesen...
Soziale Projekte, Einrichtungen und Angebote für Familien in Unna-Königsborn auf einen Blick!
Bereits seit vielen Jahren setzt sich das Netzwerk Königsborn für die Teilhabe- und Bildungschancen der Bewohnerinnen und Bewohner im Stadtteil Königsborn ein. Das Netzwerk Königsborn besteht aus Praktizierenden unterschiedlicher Fachrichtungen wie Lehrerschaft, Schulsozialarbeit*innnen, Mitarbeitende der Kirchengemeinden, der Kreisstadt Unna, des Jobcenters und der freien Träger. Neben dem regelmäßigen fachlichen Austausch, werden gemeinsame Aktivitäten wie Stadtteilfeste und Veranstaltungen für Familien, Kinder und Jugendliche geplant und...
mehr lesen...
Neben Fußball, jetzt auch Tischtennis!
Aufwertung für alten Spielplatz an der Ulmenstraße
Nachdem erst vor rund drei Monaten ein neuer Sandbolzplatz auf dem alten Spielplatz an der Ulmenstraße eingerichtet wurde, kommt nun eine weitere Tischtennisplatte hinzu. Nach der Idee des Spielplatzpaten Mesut Aras in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendbüro, der Ortsvorsteherin Ines Nieders-Mollik und dem Stadtteilkoordinator Felix Domogalla wurde die Tischtennisplatte im Eiltempo durch die Werkstatt im Kreis Unna realisiert und aufgebaut. Vor allem Kinder im Wohnumfeld der Gartenvorstadt profitieren von der Einrichtung des neuen...
mehr lesen...