Alle Meldungen: Kreisstadt Unna
Ein neues Schwimmbad in Massen: Stadtverwaltung und Wassersportvereine im Dialog
Wie muss ein neues Schwimmbad in Unna-Massen gestaltet sein, damit es attraktiv ist? Was benötigen die Vereine, die in Unna Schwimm- und Wassersport anbieten? Diese Fragen standen im Zentrum eines Austausches, zu dem Bürgermeister Dirk Wigant die Schwimm- und Wassersportvereine der Stadt eingeladen hatte. Ziel des Austausches: Ganz konkret die Wünsche und Anforderungen aus dem Vereinssport mit in die Planungen für das geplante neue Schwimmbad aufzunehmen.
Einem politischen Auftrag folgend, entwickeln die Stadtverwaltung und die...
mehr lesen...
Kreisstadt Unna unterstützt geplanten Kita-Neubau für bis zu 75 Kinder in Königsborn
Die Kreisstadt Unna hat den Ausbau der Kindertagesbetreuung in den vergangenen Jahren konsequent vorangetrieben. Um dem wachsenden Bedarf gerecht werden zu können, waren dabei auch schnelle Lösungen in Form von Modulbauten gefragt, die von Anfang an als Übergangslösungen konzipiert waren. Vor diesem Hintergrund begrüßt und fördert die Kreisstadt Unna das Vorhaben eines privaten Grundstückseigentümers, in Unna-Königsborn eine neue Kita zu errichten. Der Jugendhilfeausschuss und der Haupt- und Finanzausschuss gaben jetzt einstimmig grünes Licht...
mehr lesen...
Kindertheatergruppe der Jugendkunstschule zeigt "Bei Oma schmeckt das Blut am besten!"
Die Kindertheatergruppe "Bühnenflitzer" der Jugendkunstschule Unna präsentiert am Mittwoch, 9. Juli, ihr Theaterstück "Bei Oma schmeckt das Blut am besten!". Die Theatergruppe, in der Kinder im Alter von 7 bis 9 Jahren gemeinsam Theater spielen, hat mit viel Witz und großem Spielspass eine lustige Inszenierung dieses Theaterstückes entwickelt.
Im Mittelpunkt steht eine Seniorengruppe, deren Motto lautet: "Freundlich wollen wir allem Fremden begegnen." Dass die Fremden in diesem Fall Vampire sind, ist für die Damen kein Problem, haben sie doch...
mehr lesen...
50 Jahre Summertime: Live-Podcast im Lichtkunst-Museum
Unna feiert in diesem Sommer 50 Jahre Summertime – mit über 60 Kulturveranstaltungen. Seit 50 Jahren gehören Theater, Musik, Akrobatik und Kreativität aller Art fest zum Sommer in Unna – oft umsonst und draußen. Viel jünger als die Summertime-Reihe ist freilich der Live-Podcast "Live.Laugh.Loft" des Unnaer Filmemachers und Moderators Felix Maxim Eller, der sich in einer Spezialausgabe nun ebenfalls dem Summertime-Jubiläum widmet. Dafür empfängt Felix Eller am Dienstag, 15. Juli, um 19 Uhr im Lichtkunstzentrum zwei illustre Gäste: Sigrun Krauß...
mehr lesen...
50 Jahre Summertime: Akrobatisches Spektaktel mit „The Funky Monkeys“ auf dem Alten Markt
Hoch in die Lüfte geht es am Donnerstag, 24. Juli, auf dem Alten Markt in Unna. Die international ausgezeichnete Performancegruppe The Funky Monkeys ist im Rahmen der Reihe "50 Jahre Summertime" des Kulturbüros der Kreisstadt Unna mit ihrer Show "Groove" zu Besuch. Los geht es um 20 Uhr.
Sie schwingen sich an einer Stange in Höhe, tanzen auf Händen, springen durch die Luft – der Name Funky Monkeys ist Programm. Die interdisziplinäre und interkulturelle Gruppe verbindet Comedy, Hip Hop und Zirkus zu einem außergewöhnlichen Spektakel.
Seit 2015...
mehr lesen...
Hochstraße: Halbseitige Sperrung und Einbahnstraßenregelung
Für die Sanierung der Fahrbahndecke muss die Hochstraße im Bereich zwischen der Bahnbrücke und der Rudolf-Diesel-Straße im Zeitraum von Montag, 7. Juli, bis einschließlich Freitag, 25. Juli, halbseitig für den Verkehr gesperrt werden. Die Sanierung der Fahrbahn war nötig geworden, weil bei einem Brand im angrenzenden Industriegebiet im März 2025 kontaminiertes Löschwasser auf die Böschung und die Fahrbahn gelaufen war. Im Zuge der Fahrbahnsanierung wird auch der angrenzende Gehweg saniert.
Für die Dauer der Sanierungsarbeiten wird auf der...
mehr lesen...
„Paradebeispiel für gelebte Integration“: Souren Masihi lernt in Rekordzeit Deutsch und legt Abitur mit Bestnote ab
Als Souren Masihi vor zweieinhalb Jahren mit seiner Familie aus dem Iran nach Unna kam, sprach er kein Wort Deutsch. In wenigen Tagen wird er nun sein Abitur-Zeugnis in den Händen halten – mit einem Notendurchschnitt von 1,0. Die Geschichte von Souren Masihi ist auch eine Geschichte darüber, wie Integration gelingen kann, wenn Begabung und Motivation Hand in Hand gehen. Auf die Frage, wie er es geschafft habe, in so kurzer Zeit fast akzentfrei Deutsch zu sprechen und das Abitur am Pestalozzi-Gymnasium Unna (PGU) mit der Bestnote abzulegen,...
mehr lesen...
Großübungen der Feuerwehr Unna am ersten Juli-Wochenende
Am ersten Juli-Wochenende finden im Stadtgebiet Unna mehrere Großübungen der Feuerwehr der Kreisstadt Unna und des Deutschen Roten Kreuzes Dortmund e.V. statt. Diese Übungen dienen dazu, so realistisch wie möglich Situationen darzustellen, mit denen Rettungskräfte konfrontiert werden können. Das regelmäßige Üben solcher Situationen ist wichtig, um im Ernstfall schnell und effektiv handeln zu können. Im Rahmen der Übungen werden die Teilnehmenden eines Ausbildungslehrganges der DRK-Schule Dortmund "Organisatorischer Leiter Rettungsdienst"...
mehr lesen...
Drei neue Fahrzeuge im Einsatz für die Feuerwehr Unna
Zwei Gerätewagen und ein Mannschaftstransportfahrzeug verstärken ab sofort den Fuhrpark der Feuerwehr Unna. Bürgermeister Dirk Wigant übergab die Fahrzeuge am Montag, 30. Juni 2025, symbolisch an den stellvertretenden Leiter des Amtes für Feuerschutz und Rettungswesen, Stefan Fahrenbach, und den Leiter der Feuerwehr, Hendrik zur Weihen.
"Moderne Fahrzeuge sind ein entscheidender Baustein für eine leistungsfähige Gefahrenabwehr. Mit diesen Investitionen stärken wir nicht nur den Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger, sondern schaffen zugleich...
mehr lesen...
Jetzt anmelden: Es gibt noch freie Plätze im Ferienprogramm der Kreisstadt Unna
Das Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna bietet auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren an. Zahlreiche Aktivitäten und Workshops aus den Bereichen Sport, Kreativität und Freizeitgestaltung stehen zur Auswahl.
Dank der großen Nachfrage sind bereits viele Programmpunkte ausgebucht. In einigen Angeboten stehen jedoch noch freie Plätze zur Verfügung. Hier eine Auswahl:
Phantasialand, Tagesausflug am Mittwoch, 30. Juli, für Jugendliche von 12 bis 17 Jahren, 40...
mehr lesen...
Engere Zusammenarbeit zum Wohle des Sports und Ehrenamts
Sportamt der Kreisstadt Unna übernimmt Geschäftsführung des Stadtsportverbandes
Das Sportamt der Kreisstadt Unna übernimmt zum 1. Juli 2025 die Aufgabe der Geschäftsführung für den Stadtsportverband Unna. Die Stadtverwaltung folgt damit einem Wunsch des Stadtsportverbands, den der Vorsitzende Volker König an Bürgermeister Dirk Wigant herangetragen hatte.
Der Stadtsportverband ist gewissermaßen das Sprachrohr des Vereinssports in Unna – ein gemeinnütziger Zusammenschluss von 56 Sportvereinen unterschiedlichster Ausrichtung mit insgesamt rund 13.100 Mitgliedern. Ziel des Stadtsportverbandes ist es, den lokalen...
mehr lesen...
Anerkennung und Wertschätzung für Unnas Familienpatinnen und -paten
Es gibt viele Situationen, in denen Familien Unterstützung brauchen. Die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit, Haushalt und Erziehung kann Eltern an ihre Belastungsgrenze bringen – und darüber hinaus. Und längst nicht immer gibt es Großeltern, Freunde oder Nachbarn, die helfen können. Schon seit vielen Jahren setzt die Kreisstadt Unna deshalb erfolgreich auf Familienpatenschaften.
Dabei übernehmen Menschen ehrenamtlich die Aufgabe, Familien in Unna zur Seite zu stehen – indem sie etwa mit den Kindern spielen, kleine Ausflüge unternehmen oder auch...
mehr lesen...
Unnaer „Echowände“: Die partizipative Gestaltung beginnt
Die drei Künstler Tim Buder, Thomas Hugo und André Spatzier verwandeln im Rahmen des Projektes "Stadtbesetzung" Fassaden und Wände in "Echowände". Nachdem bei einer erfolgreichen dialogischen Stadtbegehung potentielle Orte in der Unnaer Innenstadt besichtigt wurden, steht nun die partizipative Gestaltung auf dem Programm. Der Ort, der am ersten Gestaltungswochenende im Fokus steht, befindet sich an einer Garagenrückwand auf dem Parkplatz hinter dem Kinorama Unna.
Die Künstler haben ein Gestaltungskonzept entworfen, das sowohl lokale...
mehr lesen...
Kamener Straße: Fahrbahneinengung wegen Glasfaser-Ausbau
Eine Fahrspur der Kamener Straße im Stadtteil Königsborn wird auf Höhe der Hausnummer 110 (Fahrtrichtung Unna, gegenüber der Glückauf-Kaserne) ab Montag, 30. Juni, bis einschließlich Montag, 14. Juli, für den motorisierten Verkehr gesperrt. Grund dafür ist der Ausbau des Glasfasernetzes. Der Fuß- und Radverkehr wird den Baustellenbereich passieren können.
mehr lesen...
Stadtradeln 2025: Abschlussfeier am Samstag, 28. Juni, im Freibad Bornekamp
Die Abschlussveranstaltung des Stadradeln 2025 findet am Samstag, 28. Juni, von 15 bis 16.30 Uhr im Freibad Bornekamp statt. Zum Ausklang der Aktion erwartet die Teilnehmenden ein buntes Fest mit Siegerehrungen und Verlosungen. Ausgezeichnet werden unter anderem das beste Team, die beste Einzelradlerin oder der beste Einzelradler sowie die engagierteste KiTa. Erstmalig werden zudem getrennte Preise für Grundschulen und weiterführende Schulen vergeben.
Die Kreisstadt Unna blickt auf ein erfolgreiches Stadradeln zurück: 1.110 Radlerinnen und...
mehr lesen...
Familiensonntag im Kurpark lockt mit buntem Programm
Ein buntes Programm für die ganze Familie bietet der Familiensonntag am Sonntag, 29. Juni, im Kurpark. Das Jugendamt der Kreisstadt Unna veranstaltet das Fest gemeinsam mit der Jugendkunstschule Unna.
Von 14 bis 18 Uhr gibt es rund um die Jugendkunstschule im Kurpark zahlreiche kostenlose Aktionen. Die Jugendkunstschule präsentiert Ergebnisse aus ihren Kursen und Musik-Ensembles und lädt zum Zuhören und Mitmachen ein.
Auch verschiedene Kindertageseinrichtungen stellen sich und ihre Angebote vor und bieten kreative Mitmachaktionen an....
mehr lesen...
Neues Gewerbegebiet für Unna-Massen: Treuhandvertrag mit WFG unterzeichnet
Die Kreisstadt Unna hat gemeinsam mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH (WFG) den Weg für die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes an der Provinzialstraße in Unna-Massen geebnet. Mit der Unterzeichnung eines Treuhandvertrages am Montag, 23. Juni 2025, übernehmen die Partner eine zentrale Rolle in der Ausweisung und Erschließung neuer gewerblicher Bauflächen im Unnaer Stadtgebiet.
Ziel des Projektes ist die Schaffung eines zukunftsorientierten Gewerbestandortes, der Raum für kleinteilige Ansiedlungen bietet,...
mehr lesen...
Übersichtlicher und benutzerfreundlicher: Online-Serviceportal der Kreisstadt Unna ist neugestaltet
Einen Termin im Bürgeramt vereinbaren oder den Wohnsitz ummelden: Das Online-Serviceportal der Kreisstadt Unna ist jetzt noch bürgerfreundlicher gestaltet und ermöglicht einen schnellen Zugang zu allen Dienstleistungen der Stadtverwaltung.
In einem optimierten Design, das optisch an die städtische Homepage www.unna.de angelehnt ist, bietet das Online-Serviceportal ab sofort eine Übersicht der am häufigsten abgerufenen Dienstleistungen sowie einen direkten Weg zu aktuellen Dienstleistungen wie beispielsweise der Anmeldung für den Heimatpreis...
mehr lesen...
„Basketball XL“ lockt zum Familien-Sommerfest in Königsborn
Das Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna lädt die Familien in Königsborn zum Sommerfest am Samstag, 5. Juli, ein. Von 13 bis 17 Uhr erwartet die Gäste auf dem Quartiersplatz nahe der Potsdamer Straße/Berliner Allee ein buntes Programm. Neben einer Hüpfburg, Kinderschminken, Bastelangeboten und einem Ballonkünstler gibt es mit "Basketball XL" eine neue Attraktion. Dabei handelt es sich um ein aufblasbares Basketballfeld mit zwei nebeneinander liegenden Körben.
Neben verschiedenen Infoständen werden auch günstige Snacks wie Hot Dogs und...
mehr lesen...
„Jugend on Tour“ macht erstmals Station auf dem Alten Markt
Mit "Jugend on Tour" haben das Kinder- und Jugendbüro (KiJub) der Kreisstadt Unna und die Evangelische Kirchengemeinde Unna-Massen im Sommer 2024 ein kreatives neues Angebot für Kinder und Jugendliche etabliert. Der KiJub-Bulli machte Station an verschiedenen Stellen im Stadtteil und lud zum gemeinsamen Spielen und Entspannen auf Liegestühlen ein. Weil das Angebot so gut ankam, wird es nicht nur in diesem Sommer fortgesetzt, sondern soll zukünftig auf das ganze Stadtgebiet ausgeweitet werden. Die vier evangelischen Kirchengemeinden aus der...
mehr lesen...