Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen: Kreisstadt Unna

07.06.2023 - Kreisstadt Unna

Kreisstadt Unna stellt klar: Kein Kind muss auf eine weiterführende Schule in einer anderen Stadt wechseln

© Für hunderte Schülerinnen und Schüler steht in diesem Sommer ein großer Schritt bevor: Sie wechseln von der Grundschule auf eine weiterführende Schule. In den vergangenen Tagen kursierten in Unna Gerüchte, wonach angeblich 80 Kinder in ihrer Heimatstadt Unna keinen Schulplatz erhalten könnten und deshalb kreisweit auf andere Kommunen verteilt würden. Der Kreisstadt Unna ist es wichtig, der dadurch entstandenen Verunsicherung entgegenzuwirken und klarzustellen, dass die erwähnten Gerüchte jeglicher Grundlage entbehren. "Kein Unnaer Kind wird...

mehr lesen...


06.06.2023 - Kreisstadt Unna

„Wir wollen hinschauen“: Ergreifende Worte bei der erstmaligen Verlegung von Stolpersteinen für Opfer der Euthanasie

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna Sechs Stolpersteine für Opfer der sogenannten Euthanasie wurden am Dienstag (6. Juni) von Künstler Gunter Demnig an verschiedenen Orten in Unna verlegt. Die Aktion fußte auf einer Zusammenarbeit des Stadtarchivs der Kreisstadt Unna und des VHS-Arbeitskreises Spurensuche und erhielt durch ergreifende Beiträge von Schüler*innen der Hellweg-Realschule Massen und des Ernst-Barlach-Gymnasiums Unna einen besonders würdigen Rahmen. Seit 2007 wurden in Unna bereits rund 300 Stolpersteine für Menschen verlegt, die von den Nazis vor allem aus...

mehr lesen...


06.06.2023 - Kreisstadt Unna

Unnaer Schulklassen schauen hinter die Kulissen des Rathauses

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna Wie hoch ist die Hundesteuer, wie viele Menschen arbeiten eigentlich im Rathaus – und wie können sogar Kinder direkt am demokratischen Prozess teilhaben? Es waren neugierige Fragen wie diese, die zwei Schülergruppen des Pestalozzi-Gymnasiums Unna (PGU) zu ihren Besuchen im Rathaus mitgebracht hatten. Für eine ganz besondere Form des Politikunterrichts trafen die Klassen 6b und 6c mit ihren Lehrer*innen im Ratssaal auf Bürgermeister Dirk Wigant, den Ersten Beigeordneten Sandro Wiggerich und Ratsbüro-Leiterin Julia Heer. Dort, wo normalerweise...

mehr lesen...


05.06.2023 - Kreisstadt Unna

Sonderbudget Innenstadt: Erste Blumen-Pyramiden verschönern die Innenstadt

© Kreisstadt Unna Zwei große Blumen-Pyramiden verschönern seit Ende vergangener Woche am Königsborner Tor die Innenstadt von Unna. Sie sind die ersten "Stadtmöbel", die im Rahmen des Sonderbudgets zur Innenstadtförderung aufgestellt wurden. Weitere Blumen-Pyramiden stehen an der Hertinger Straße und im Burgviertel. Und die Blumen-Pyramiden sind nur der Anfang: Aus dem Sonderbudget zur Innenstadtförderung, das der Rat Anfang des Jahres beschlossen hat, sind weitere Möbel zur Innenstadtaufwertung bestellt. In den nächsten Wochen werden unter anderem Bänke, Liegen...

mehr lesen...


05.06.2023 - Kreisstadt Unna

Die Kreisstadt Unna trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt

© Die Kreisstadt Unna trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Das Engagement der Kreisstadt für einen fairen Handel ist ab sofort auch durch ein entsprechendes Schild in der Bürgerhalle des Rathauses sichtbar. Die Auszeichnung als "Fairtrade-Stadt" erhielt Unna erstmalig im Jahr 2013 durch TransFair e.V. "Die Kreisstadt Unna hat ihr Engagement für fairen Handel und Nachhaltigkeit in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich ausgebaut. Ich freue mich, dass diese Leistungen der Verwaltung und unserer Partner mit der erneuten...

mehr lesen...


05.06.2023 - Kreisstadt Unna

Sprechstunde mit dem stellv. Bürgermeister Gerhard Meyer

© Gerhard Meyer, stellvertretender Bürgermeister der Kreisstadt Unna, lädt die Bürgerinnen und Bürger der Stadt am Mittwoch, 7. Juni 2023, zwischen 11 und 12 Uhr zu seiner Sprechstunde ins Unnaer Rathaus (Raum 104) ein.

mehr lesen...


02.06.2023 - Kreisstadt Unna

Stadtrundgang „Jüdisches Leben in Unna“

© Das Hellweg-Museum Unna lädt am Sonntag, 11. Juni, zum Stadtrundgang „Jüdisches Leben in Unna“ ein.

mehr lesen...


02.06.2023 - Kreisstadt Unna

Vor dem Rathaus Unna weht die Regenbogenflagge

© Kreisstadt Unna Die Regenbogenflagge weht seit Freitagmittag vor dem Unnaer Rathaus. "Wir setzen damit ein deutlich sichtbares Zeichen für Vielfalt und Gleichberechtigung", sagte Bürgermeister Dirk Wigant, der mit dem kompletten Verwaltungsvorstand sowie der Gleichstellungsbeauftragten Katja Sahmel dem Hissen der Flagge am Freitagmittag beiwohnte. Mit Claudia Keuchel war auch die Vorsitzende der Grünen-Fraktion vor Ort. Die Grünen hatten in einem Antrag auf einen Aktionsplan gegen LSBTIQ*-Feindlichkeit unter anderem angeregt, dass die Kreisstadt Unna die...

mehr lesen...


02.06.2023 - Kreisstadt Unna

Kreisstadt Unna begrüßt neue Kindertagespflegepersonen

© Kreisstadt Unna Kindertagespflege kann insbesondere in den ersten Lebensjahren eines Kindes eine sehr gute Alternative zu einer Kindertageseinrichtung sein. Die Betreuung eines Kindes in einer kleinen, überschaubaren Gruppe mit einer festen Bezugsperson im familiären Umfeld ist vorrangig für Kinder bis zum 3. Lebensjahr eine attraktive Betreuungsform, die Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtert. Erstmalige Qualifizierung nach neuen gesetzlichen Vorgaben Die Kreisstadt Unna freut sich, dass mit Jessica Buchheim und Aziza Touhtouh künftig...

mehr lesen...


02.06.2023 - Kreisstadt Unna

„Familienkutsche“: Billmerich bekommt ein elektrisches Lastenrad

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger auch in Billmerich kostenlos ein Lastenrad ausleihen. Die "Familienkutsche" (Modell: Packster 70 von Riese & Müller) wurde im Rahmen des Projektes "Klimaquartier Billmerich" durch die Kreisstadt Unna angeschafft und in das Lastenradverleihsystem des ADFC integriert. "Dieses Rad schafft insbesondere für Familien mit Kindern einen Anreiz, mal eine neue Form der Mobilität auszuprobieren", freut sich Klimaschutzmanager Thomas Heer.   Kommunaler Klimaschutz lebt auch vom Engagement der Bürger*innen Derzeit...

mehr lesen...


02.06.2023 - Kreisstadt Unna

Noch freie Plätze beim „Sommertrödel“ am 17. Juni

© Kreisstadt Unna Das Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna veranstaltet am Samstag, 17. Juni, wieder einen Sommertrödelmarkt für Kinder und Jugendliche. Beim "Sommertrödel" auf dem Rathausplatz sind derzeit noch einige Plätze frei. Anmeldungen zum Kindertrödelmarkt nimmt das Kinder- und Jugendbüro entgegen – entweder persönlich oder unter Tel. (02303) 103-344. Diese Regeln sollten die jungen Händlerinnen und Händler bzw. ihre Eltern beachten: Gehandelt werden darf mit allen Sachen, die typischerweise ins Kinderzimmer gehören, wie z.B. Spielzeug, Puppen...

mehr lesen...


01.06.2023 - Kreisstadt Unna

Bürgermeister empfängt Schüler*innen aus Palaiseau im Rathaus

© Kreisstadt Unna Bürgermeister Dirk Wigant begrüßte am Donnerstag, 1. Juni, 25 Schülerinnen und Schüler aus Unnas französischer Partnerstadt Palaiseau im Rathaus. Die jungen Gäste befinden sich derzeit zu Besuch bei Schülerinnen und Schülern des Geschwister-Scholl-Gymnasiums. Im Ratssaal sprachen die Schülerinnen und Schüler mit dem Bürgermeister und seinem Referenten Niko Dahlhoff, der für Unnas Städtepartnerschaften zuständig ist, über Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Palaiseau und Unna. Palaiseau und Unna verbindet seit 1969 eine Städtepartnerschaft mit...

mehr lesen...


01.06.2023 - Kreisstadt Unna

Sanierung der Tiefgarage am Bahnhof in den Sommerferien

© WBU Aufgrund von Sanierungsmaßnahmen am Kanalnetz muss die Tiefgarage am Bahnhof vom 26. Juni bis 16. Juli 2023 gesperrt werden. Die Vertragskund*innen wurden bereits vorab in einem persönlichen Anschreiben informiert, sodass Zeit bleibt, um eine alternative Lösung zu finden, so die Wirtschaftsbetriebe der Stadt Unna GmbH (WBU). Um weiterhin die Sicherheit und Zufriedenheit der Kund*innen zu garantieren, kann auf wichtige Sanierungsmaßnahmen nicht verzichtet werden; teilweise sind diese Maßnahmen leider nicht ohne eine Schließung realisierbar, so...

mehr lesen...


01.06.2023 - Kreisstadt Unna

Stadtradeln 2023: Unnaer*innen legen über 215.000 Kilometer mit dem Rad zurück

© 215.505 Kilometer haben die Unnaerinnen und Unnaer in den vergangenen drei Wochen mit dem Fahrrad zurückgelegt. Damit kann das Stadtradeln 2023 für Unna schon jetzt als Erfolg betrachtet werden: 2022 waren es "nur" 204.521 Kilometer, die die damals insgesamt 910 Unnaer Radfahrer*innen in dem Aktionszeitraum zurücklegten. Mit 1062 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in 83 Teams liegt auch die Anzahl derjenigen, die 2023 während des Stadtradelns auf das Zweirad umgestiegen sind, deutlich über denen des Vorjahres. Ziel des Stadtradelns, das...

mehr lesen...


31.05.2023 - Kreisstadt Unna

Unnas Kulturangebot digital abrufen: QR-Codes und NFC-Tags informieren an Veranstaltungsorten im Stadtgebiet

© Kreisstadt Unna Unnas Kulturkalender kultur-in-unna.de liefert einen übersichtlichen und informativen Überblick über die Kulturveranstaltungen in der Kreisstadt. Ab sofort können Menschen in der Stadt diese Informationen auch direkt auf ihrem Smartphone abrufen, wenn sie an einem Veranstaltungsort vorbeikommen. Damit geht die Stadtverwaltung einen weiteren Schritt hin zu einer technologisch fortschrittlichen "Smart City". Mittels sogenannter QR-Codes und NFC-Tags können sich Besucherinnen und Besucher über anstehende Veranstaltungen an dem Ort informieren, an...

mehr lesen...


31.05.2023 - Kreisstadt Unna

Baustelle wegen Netzarbeiten in der Fußgängerzone

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna Weil die Deutsche Telekom Häuser ans Glasfasernetz anschließt, wird es in den kommenden zwei Wochen zwei Baustellen in der Fußgängerzone geben. Zu Teilsperrungen des Gehweges kommt es vor den Geschäften am Markt 8 und 9 sowie an der Massener Straße 5. Die Baumaßnahme soll am Montag, 5. Juni, beginnen und am Freitag, 16. Juni, beendet sein.

mehr lesen...


30.05.2023 - Kreisstadt Unna

Familien-Wegweiser bündelt Infos für junge Familien in Unna

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna Wer Nachwuchs bekommt, steht vor vielen neuen Herausforderungen. Sich ums Kind bestmöglich zu kümmern, ist die größte – doch damit einher gehen auch viele Fragen und Dinge, die zu regeln sind. Seien es Elternzeit und Elterngeld, erzieherische Fragen, die Kinderbetreuung oder die Suche nach Ärzten – der Beratungsbedarf ist hoch und die Zuständigkeiten sind oftmals nicht gleich bekannt. Das Familienbüro der Kreisstadt Unna weist deshalb gerne auf den Familien-Wegweiser hin – einen Online-Service, der per einfacher Stichwortsuche eine...

mehr lesen...


26.05.2023 - Kreisstadt Unna

Martin Oschinski erneut als Mitglied des Gutachterausschusses für Grundstückswerte bestellt

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna Die Bezirksregierung Arnsberg hat Martin Oschinski als ehrenamtliches Mitglied des Finanzamtes für den Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Unna bestellt. Unnas Bürgermeister Dirk Wigant gratulierte Oschinski, der als Leiter des Fachbereiches Geoinformation und Kataster beim Kreis Unna arbeitet. Wigant überreichte Oschinski am Freitag (26. Mai) zusammen mit der Vorsitzenden des Gutachterausschusses, Annette Rüdiger, seine Bestellungsurkunde und dankte ihm für sein ehrenamtliches Engagement für die Stadt Unna, das sich bereits...

mehr lesen...


25.05.2023 - Kreisstadt Unna

ERGÄNZUNG: Innenstadt-Radring nimmt Gestalt an: Erstes Piktogramm weist den Weg

© In der ersten Version dieser Pressemitteilung fehlte die Karte zum Sterckenverlauf des Radringes. Diese ist nun angehängt. Radfahrerinnen und Radfahrer sicher um Unnas Innenstadt führen: Das ist das Ziel des Radringes Unna. Für die Einrichtung des Innenstadt-Radringes wird ein Verkehrsleitsystem eingerichtet, das mittels Piktogrammen auf der Fahrbahn Radfahrer auf den Radring hinweist. Das erste dieser Piktogramme – ein weißes Fahrrad auf einem roten Kreis – ist jetzt an der Schulstraße auf die Fahrbahn aufgebracht worden. Die Stelle ist...

mehr lesen...


24.05.2023 - Kreisstadt Unna

Unnas Fahrrad-Infrastruktur zieht bundesweites Interesse auf sich

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna Radfahren wird immer beliebter und gilt als ein wichtiger Baustein für eine gelingende Verkehrswende. Wenn die Zahl der Radfahrenden steigt, muss freilich auch die Infrastruktur angepasst werden – es braucht zum Beispiel ausreichende und sichere Parkmöglichkeiten. Und genau damit beschäftigten sich jetzt Expertinnen und Experten aus Forschung, Planung und Verwaltung bei einem zweitägigen Seminar am 23. und 24. Mai in der Kreisstadt Unna. Fahrradparkmöglichkeiten in Unna werden ausgebaut Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu)...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 374.741

Donnerstag, 08. Juni 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.