Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen: Stadt Hanau

21.11.2025 - Stadt Hanau

Öffentliche Toilette „Am Markt“ in Hanau nach Vandalismus wieder nutzbar

© Stadt Hanau Nach dem Vandalismusvorfall in der öffentlichen Herrentoilette in der Tiefgarage „Am Markt“ ist die Anlage rechtzeitig zum Start des Weihnachtsmarkts am kommenden Montag wieder geöffnet. Die beschädigten Bereiche wurden durch den städtischen Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) instandgesetzt. Die vorläufigen Gesamtkosten für Reparatur und Ersatzmaterialien belaufen sich auf etwa 5.500 Euro.

mehr lesen...


21.11.2025 - Stadt Hanau

Banksy in Hanau: Ab Februar im Stadthof
Ausstellung „House of Banksy Hanau – An Unauthorized Exhibition“ ab 13. Februar 2026 / Mehr als 150 Werke auf 2.000 Quadratmetern / Vorverkauf startet

© COFO Entertainment / Dominik Gruss „Diese Ausstellung wird ein Hingucker“, sagt Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky. Die Motive der britischen Street-Art-Ikone Banksy gehören weltweit zu den bekanntesten Kunstwerken und stehen für einen ganz besonderen Blick auf Politik, Kunst und Weltgeschehen.

mehr lesen...


21.11.2025 - Stadt Hanau

Öffnungszeiten für das Dokumentationszentrum für Militärgeschichte

© Stadt Hanau / Moritz Göbel Vor einer Woche wurde das neue Dokumentationszentrum für Militärgeschichte im Chariseum ( Maria Montessori-Allee 2) im Pioneer Park in Hanau-Wolfgang eröffnet. Seither erfreut es sich großem Interesse und verzeichnet zahlreiche Besucherinnen und Besucher.

mehr lesen...


20.11.2025 - Stadt Hanau

Hanau beteiligt sich an Europäischer Woche der Abfallvermeidung
Vom 22. bis 30. November: Stadt informiert über richtige Entsorgung von Elektroschrott

© Stadt Hanau / Moritz Göbel „Wir tun in Hanau viel, damit unsere Stadt sauber bleibt“, betont Stadträtin Isabelle Hemsley. „Die Aktionswoche bietet allen Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und gleichzeitig wertvolle Rohstoffe zu schonen. Diese sind vor allem in Elektroschrott enthalten und viele davon könnten wiederverwertet werden.“

mehr lesen...


20.11.2025 - Stadt Hanau

„Gewalt kommt mir nicht in die Tüte!“
Brötchentüten-Aktion 2025 gegen Gewalt an Frauen

© Stadt Hanau, Moritz Göbel Auch 2025 setzt Hanau wieder sichtbare Zeichen gegen häusliche Gewalt: Unter dem Motto „Gewalt kommt mir nicht in die Tüte!“ verteilen seit wenigen Tagen rund 40 Betriebe – darunter Bäckereien, Metzgereien und Marktbeschicker – insgesamt 300.000 Tüten mit wichtigen Kontaktdaten von Beratungs- und Hilfsangeboten für betroffene Frauen und Kinder.

mehr lesen...


20.11.2025 - Stadt Hanau

„Herz, Motor und Stimme des Vereins – und für Menschen in größter Not“
Sabine Assmann mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet

© Stadt Hanau, Moritz Göbel In einer feierlichen Zeremonie mit zahlreichen Gästen im Roten Saal des Historischen Museums Schloss Philippsruhe wurde am heutigen, 19. November 2025, der Hanauerin Sabine Assmann das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Oberbürgermeister Claus Kaminsky überreichte die hohe Auszeichnung im Namen des Bundespräsidenten und würdigte dabei ihr herausragendes soziales Engagement, das weit über die Stadtgrenzen hinauswirkt.

mehr lesen...


20.11.2025 - Stadt Hanau

Mit dem Seniorenbüro zur Sonderausstellung „Carl Schuch & Frankreich“ im Städel Museum
Bis 19. Dezember anmelden / Am 16. Januar mit dem Zug nach Frankfurt

© Carl Schuch ist vielleicht der bekannteste „Unbekannte“ der Malerei des 19. Jahrhunderts und gilt seit geraumer Zeit als Geheimtipp. Das Hanauer Seniorenbüro bietet Kunstinteressierten nun die Möglichkeit seine Kunst zu entdecken. Am Freitag, 16. Januar 2026 haben Interessierte die Möglichkeit, gemeinsam mit den ehrenamtlichen Tourenleitern Jürgen und Lilli Christmann, die Sonderausstellung „Carl Schuch & Frankreich“ im Städel Museum zu besuchen.

mehr lesen...


20.11.2025 - Stadt Hanau

Genuss und Teilhabe: BWMK übernimmt Tagesbar im Stadthof

© Stadt Hanau / Moritz Göbel Neues kulinarisches Angebot im Stadthof Hanau: Das Behinderten-Werk-Main-Kinzig (BWMK) hat die Gastronomie-Fläche an der Agora übernommen. Nach umfassenden Umbauarbeiten und einem temporär provisorischen Betrieb folgt auf „Salz und Zucker“ nun die „Lili Catering Tagesbar“. Das BWMK verstetigt damit sein breitgestreutes Engagement in der Brüder-Grimm-Stadt.

mehr lesen...


20.11.2025 - Stadt Hanau

„Schneckenhaus“ im Franziskus-Haus öffnet wegen Kälteeinbruch
Stadt Hanau erinnert an Notschlafstelle für Menschen ohne Unterkunft

© Stadt Hanau / Moritz Göbel Mit Blick auf die für das Wochenende erwarteten starken Temperaturstürze öffnet das Franziskus-Haus ab sofort seine offene Notschlafstelle „Schneckenhaus“. Die Einrichtung bietet bis zum Frühjahr mittel- und wohnungslosen Menschen in frostigen Nächten kurzfristig Schutz und eine sichere Übernachtungsmöglichkeit.

mehr lesen...


20.11.2025 - Stadt Hanau

„Hanauer Tempo mit 2.400 Tonnen Beton für die neue Hauptbahnhofbrücke“
Bei laufendem Bahnverkehr betoniert / Zeit- und Kostenplan im Rahmen

© Stadt Hanau / Moritz Göbel „Diese Baustelle ist und bleibt vorbildlich“, lobt Stadträtin Isabelle Hemsley das größte Infrastrukturprojekts der Stadt Hanau seit Jahrzehnten, den Neubau der Hauptbahnhofbrücke.

mehr lesen...


19.11.2025 - Stadt Hanau

Vorlesefriseur Danny Beuerbach kommt nach Hanau
Aktion zum Bundesweiten Vorlesetag am 22. November / Kooperation der VHS Hanau und der Kathinka-Platzhoff-Stiftung

© Daniel Beuerbach Am Samstag, 22. November, verwandelt sich der Platz an der Wallonisch-Niederländischen Kirche in Hanau zwischen 11 und 14 Uhr in einen lebendigen Ort der Lesefreude: Die VHS Hanau und die Kathinka-Platzhoff-Stiftung laden im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetags (21.11.) zur Aktion mit dem bekannten „Vorlesefriseur“ Danny Beuerbach ein.

mehr lesen...


19.11.2025 - Stadt Hanau

Hanau setzt auf Ladendetektive in der Innenstadt
Handel, Stadt und Hanau Marketing Verein für sicheres Gefühl beim Einkaufen

© Stadt Hanau / Moritz Göbel Die fröhliche Vorweihnachtszeit zieht leider auch üble Gestalten an: Gerade in der dunklen Jahreszeit glauben Gauner, rechtschaffene Menschen beklauen zu müssen.

mehr lesen...


19.11.2025 - Stadt Hanau

2. Hanauer Calisthenics Meisterschaft
Samstag, 29. November / Langstraße / Sportliche Bühne für Übungen mit dem eigenen Körpergewicht

© Daniel Kwon / Streetwork Hanau Kraft, Körperspannung und spektakuläre Bewegungen: Am Samstag, 29. November, findet die 2. Hanauer Calisthenics Meisterschaft (HCM) statt. Zwischen 11 und 16 Uhr verwandelt sich der Schweinemarkt (ehemals Wolle-Rödel-Parkplatz in der Langstraße 56) in eine sportliche Bühne für beeindruckende Eigengewichtsübungen – und in ein attraktives Event für alle Fitness- und Sportbegeisterten.

mehr lesen...


19.11.2025 - Stadt Hanau

Bürgermeister Dr. Bieri besucht Europarekordhalter in der Klasse F-Dragster
Steinheimer Familie Sattler seit Jahren mit Leidenschaft und Teamgeist an der Spitze

© Stadt Hanau / Moritz Göbel Im Steinheimer Zuhause der Familie Sattler dreht sich vieles um ein einziges Fahrzeug: den Dragster. Mit ihm stellt Robin Sattler regelmäßig Rekorde auf. Aktuell steht das imposante Rennfahrzeug aufgebockt in der Garage, wird gewartet und für die nächste Saison vorbereitet. Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri hat die Familie besucht, um dem 36-jährigen Europarekordhalter zu seinen Erfolgen zu gratulieren und um mehr über den außergewöhnlichen Sport zu erfahren, der die ganze Familie verbindet.

mehr lesen...


19.11.2025 - Stadt Hanau

Brüder Grimm Festspiele Hanau: Bereits 13 der 14 Schulvorstellungen ausverkauft

© Brüder Grimm Festspiele Hanau / Hendrik Nix Die Nachfrage ist überwältigend: Gerade mal weniger als drei Wochen nach Vorverkaufsstart sind 13 der 14 Schulvorstellungen der Brüder Grimm Festspiele Hanau ausverkauft. Die Resonanz der Schulen aus Hessen und den angrenzenden Bundesländern ist außergewöhnlich hoch – und bestätigt erneut die große Beliebtheit des Theaterangebots für junge Zuschauerinnen und Zuschauer.

mehr lesen...


19.11.2025 - Stadt Hanau

Sprechstunde der Behindertenbeauftragten Hanau am 25. November entfällt

© Die nächste Sprechstunde der ehrenamtlichen Behindertenbeauftragen am Dienstag, 25. November, muss leider entfallen. Die nächste reguläre Sprechstunde findet am Donnerstag, 11. Dezember, von 10 bis 12 Uhr im Haus am Steinheimer Tor (Steinheimer Straße 1, 63450 Hanau) statt.

mehr lesen...


19.11.2025 - Stadt Hanau

Bürgerbeteiligung zur Hanauer Vorstadt läuft
Großes Interesse an Planungsspaziergang / Online-Befragung bis Ende November

© Stadt Hanau / Moritz Göbel Das Stadtquartier rund um die Hanauer Vorstadt zwischen dem Heinrich-Fischer-Bad in der Eugen-Kaiser-Straße und dem Amtsgericht an der Nußallee wird entwickelt. Rund 40 Bürgerinnen und Bürger nahmen nun an einem rund zweistündigen Planungsspaziergang teil, zu dem die Stadt im Rahmen der Erarbeitung der städtebaulichen Vorstudie eingeladen hatte.

mehr lesen...


18.11.2025 - Stadt Hanau

Qualitätssiegel für gemeinsames Lotsenangebot
„Babylotsen“: Stadt Hanau und Main-Kinzig-Kreis ausgezeichnet

© Stadt Hanau, Moritz Göbel Seit vielen Jahren unterstützen Babylotsinnen und Babylotsen in den Geburtskliniken in Hanau und dem Main-Kinzig-Kreis junge Eltern in der Zeit rund um die Geburt ihres Kindes. Mit großer Empathie und hohen Standards: Dafür haben die Stadt Hanau und der Main-Kinzig-Kreis als Träger der Kliniken nun das Qualitätssiegel erhalten.

mehr lesen...


18.11.2025 - Stadt Hanau

Mehr Platz für Lernen, Austausch und Freizeit
Stadt Hanau feiert die Einweihung der sanierten Anne-Frank-Schule

© Stadt Hanau / Moritz Göbel Nach mehreren Jahren Bauzeit und intensiver Planungs- und Sanierungsarbeit hat die Stadt Hanau die abgeschlossenen ersten beiden Bauabschnitte der Anne-Frank-Schule feierlich eingeweiht. Die traditionsreiche Grundschule im Innenstadtbezirk Süd-Ost präsentiert sich nun mit modernen Lern- und Betreuungsräumen, zeitgemäßer Ausstattung, nachhaltiger Energieversorgung und barrierefreier Erschließung.

mehr lesen...


18.11.2025 - Stadt Hanau

Förderprogramm „Hanau grünt auf!“ verlängert
Stadt unterstützt Begrünungen und Zisternen / Auch Vereine nun antragsberechtigt

© Stadt Hanau Das Förderprogramm „Hanau grünt auf!“ geht in die nächste Runde. Weil nach Ablauf des zweijährigen Förderzeitraums noch immer zahlreiche Mittel vorhanden sind, hat das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat einer Verlängerung um zwei weitere Jahre zugestimmt. 2023 hatte die Stadt Hanau als erste Kommune in Hessen einen Bescheid in Höhe von 520.000 Euro für den Förderschwerpunkt „Haus- und Hofbegrünung“ erhalten.

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 425.738

Samstag, 22. November 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.