Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 10.09.2025
Treffen Selbsthilfegruppe Diabetes

Die Selbsthilfegruppe Diabetes trifft sich am Mittwoch, 17. September, in den Knappschaft Kliniken Dortmund zu einem offenen Gesprächskreis. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr und findet im Vortragssaal Ost in der ersten Etage statt. Willkommen sind alle Interessierten.

©

 08.09.2025
Wiedereröffnung des Bewegungsbades

Wichtiger Baustein im Konzept der Rheumatologischen Komplexbehandlung an den Knappschaft Kliniken Kamen

2022 musste es geschlossen werden, jetzt wurde das Bewegungsbad an den Knappschaft Kliniken Kamen wiedereröffnet. Betrieben von Isomed in der Reha Kamen, wird das Becken mit wohltemperiertem Wasser künftig den Patientinnen und Patienten der neuen Klinik für Rheumatologie zur Verfügung stehen. Damit bildet es einen wichtigen Baustein im Konzept der Rheumatologischen Komplexbehandlung: Patienten, die positiv auf Wärme reagieren, können hier Anwendungen genießen, wie es sie sonst nur in Rehakliniken gibt. Mit dem neuen Chefarzt Prof. Dr. Dirk...

©

 05.09.2025
Lungenselbsthilfe lädt ein

Zum Vortragsabend lädt die Selbsthilfegruppe für Lungenkrankheiten und Lungenkarzinome am Dienstag, 9. September, um 18 Uhr in die Knappschaft Kliniken Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1, ein. Der Oberarzt Andrej Feist wird über die Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten von COPD und Lungenemphysem berichten. Das Treffen ist offen für alle Interessierten, der Eintritt ist frei.

©

 04.09.2025
Was tun, wenn die Hüfte schmerzt?

Informationsabend mit Chefarzt Dr. Rubenthaler in den Knappschaft Kliniken Dortmund

Wenn die Hüfte dauerhaft schmerzt, Mobilität und Lebensqualität eingeschränkt sind, dann kann ein neues Gelenk die entscheidende Perspektive für Besserung bedeuten. Um Möglichkeiten und Chancen, die ein modernes Endoprothetikzentrum dazu bietet, geht es am Mittwoch, 10. September, bei einem Informationsabend der Knappschaft Kliniken Dortmund.  Dr. Frank Rubenthaler, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Spezielle orthopädische Chirurgie und Wirbelsäulenchirurgie, beantwortet dann Fragen, die sich viele Patienten stellen: "Wie kann die...

©

 03.09.2025
Tag der Selbsthilfe in den Knappschaft Kliniken Lütgendortmund

Welche Selbsthilfegruppen gibt es in meiner Umgebung, welche Angebote halten sie vor und wie kann ich mich anschließen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es am kommenden Donnerstag, 11. September, beim Tag der Selbsthilfe in den Knappschaft Kliniken Lütgendortmund. Vertreter verschiedener Gruppen stellen sich dann von 12 bis 16 Uhr im Foyer der Klinik vor. Das thematische Spektrum reicht von Alzheimer, Diabetes und Sucht bis zum Leben mit künstlichem Darm- und Blasenausgang. Die Zusammenarbeit und Förderung der...

©

 22.08.2025
„Jetzt ist das Leben für meinen Vater wieder lebenswert“

Nach einem Unfall konnte Feyzullah Aktas weder gehen noch stehen – Das Engagement seiner Tochter Nergis und eine OP in den Knappschaft Kliniken Lünen halfen ihm wieder auf die Beine

Nach einem schweren Traktorunfall in der Türkei war Feyzullah Aktas verzweifelt. Der rüstige 79-Jährige, der als Rentner Urlaub in seiner Heimat gemacht hatte, konnte von einem Tag auf den anderen nicht mehr gehen und stehen. Statt wie sonst im Garten zu arbeiten, an seinem Eigenheim zu werkeln oder eben mehrmals im Jahr von der neuen in die alte Heimat zu fliegen, war er plötzlich zum Nichtstun verdammt und litt auch Wochen nach dem Unfall noch an unerträglichen Schmerzen. Tochter Nergis, die als Krankenschwester in den Knappschaft Kliniken...

©

 15.08.2025
Knappschaft Kliniken Westfalen zeigen Flagge

Regenbogenfahne steht für ein respektvolles Miteinander

Im Rahmen der Aktion "DortmundzeigtFlagge" haben die Knappschaft Kliniken Westfalen wieder Regenbogenflaggen aufgehängt und setzen damit ein sichtbares Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Solidarität. "Im Verbund der Knappschaft Kliniken stehen wir für Chancengleichheit und ein respektvolles Miteinander", erklären die Gleichstellungsbeauftragten Beatrix Keifler und Michèle Olschewski und betonen: "Alle Menschen verdienen Respekt, faire Chancen und ein harmonisches Miteinander – unabhängig von Identität, sexueller Orientierung oder Herkunft." ...

©

 15.08.2025
Knappschaft Kliniken Westfalen zeigen Flagge

Regenbogenfahne steht für ein respektvolles Miteinander

Im Rahmen der Aktion "DortmundzeigtFlagge" haben die Knappschaft Kliniken Westfalen im Vorfeld des Christopher Street Days wieder Regenbogenflaggen aufgehängt und setzen damit ein sichtbares Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Solidarität. "Im Verbund der Knappschaft Kliniken stehen wir für Chancengleichheit und ein respektvolles Miteinander", erklären die Gleichstellungsbeauftragten Beatrix Keifler und Michèle Olschewski und betonen: "Alle Menschen verdienen Respekt, faire Chancen und ein harmonisches Miteinander – unabhängig von Identität,...

©

 15.08.2025
Aufmerksamkeit schaffen für Delir-Zustände

Knappschaft Kliniken Dortmund sind Teil der Awareness-Kampagne der Initiative Qualitätsmedizin

Delir ist ein oft verkanntes Erkrankungsbild, das mit verschiedensten schweren Erkrankungszuständen einhergehen kann. Menschen werden dabei in ihrer kognitiven Funktion im wahrsten Sinne des Wortes "aus der Bahn geworfen". Deshalb beteiligen sich die Knappschaft Kliniken Dortmund an der bundesweiten Delir Awareness Kampagne der Initiative Qualitätsmedizin (IQM). Das so genannte Delir bezeichnet einen Zustand akuter Verwirrtheit. Dabei verschlechtern sich plötzlich die geistigen Funktionen der Betroffenen. Diese Störung der Gehirnfunktion geht...

©

 15.08.2025
Aufmerksamkeit schaffen für Delir-Zustände

Knappschaft Kliniken Lütgendortmund sind Teil der Awareness-Kampagne der Initiative Qualitätsmedizin

Delir ist ein oft verkanntes Erkrankungsbild, das mit verschiedensten schweren Erkrankungszuständen einhergehen kann. Menschen werden dabei in ihrer kognitiven Funktion im wahrsten Sinne des Wortes "aus der Bahn geworfen". Deshalb beteiligen sich die Knappschaft Kliniken Lütgendortmund an der bundesweiten Delir Awareness Kampagne der Initiative Qualitätsmedizin (IQM). Das so genannte Delir bezeichnet einen Zustand akuter Verwirrtheit. Dabei verschlechtern sich plötzlich die geistigen Funktionen der Betroffenen. Diese Störung der Gehirnfunktion...

©

  Nächste Seite