Mit einem spannenden und vielfältigen Programm lädt der Hammer KulturRucksack auch in diesem Jahr wieder alle 10 – 14-Jährigen dazu ein, kulturell zu experimentieren, Neues zu entdecken oder auch lieb gewonnene Angebote weiterhin zu nutzen – kurzum, selbst aktiv zu werden - auch schon in den Osterferien!
Zehn heimische Akteur:innen vom Stadtarchiv über das KUBUS Jugendkulturzentrum, das Helios-Theater, das Gustav-Lübcke-Museum und die Zentralbibliothek bis hin zur Tanzschule Güth sowie den Jugend- und Stadteilzentren haben insgesamt 25 kostenfreie Angebote zusammengestellt. Die unterschiedlichsten Formen sind dabei: Mal kurze Workshops als Schnupperangebote oder Ferienangebote, die einen Tag dauern können, aber auch fünf Tage. Dann gibt es Projekte, die einen Zeitraum von drei Monaten umfassen und Aktivitäten, die wöchentlich stattfinden....
Ostern naht und die Schulferien beginnen. Viele freuen sich auf ein paar freie Tage und nutzen die Zeit für Entspannung oder einen kleinen Urlaub. Auch der Kartenvorverkauf des Kulturbüros nimmt eine kleine Auszeit und bleibt in der zweiten Ferienwoche – vom 22. bis 25. April – geschlossen.
Am 28. April ist das Team vom Kartenvorverkauf wieder wie gewohnt im Einsatz. Karten für alle Veranstaltungen des Kulturbüros sind in der Zwischenzeit weiterhin online unter hamm.kultur.de erhältlich oder - außer an den Feiertagen - bei den bekannten Vorverkaufsstellen: beim Verkehrsverein "Die Insel", beim TicketCorner oder dem Ticketshop des Westfälischen Anzeigers. Das Team des Kulturbüros wünscht eine schöne Osterzeit!
Auch in diesem Jahr sucht der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) wieder motivierte Ferienjobber:innen. Vom 14. Juli bis Ende September können die Aushilfen die Müllwerker unterstützen. Klimaschutz zum Anfassen bedeutet beim ASH natürlich auch, dass am Ende die Kasse für den nächsten Urlaub oder aber das Studium gefüllt wird. 16,53 Euro die Stunde bekommen die Ferienjobber:innen, die mindestens 18 Jahre alt und körperlich fit sein müssen. Außerdem sollten die Aushilfskräfte mindestens zwei Wochen Zeit mitbringen, gerne...
Am Montag, 14.04.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Lange Straße Uentrop, Heithofer Allee Am Dienstag, 15.04.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Herringen, Humburgstraße Bockum-Hövel, Hammer Straße Am Mittwoch, 16.04.2025, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Uentrop, Brandheide Rhynern, Reginenstraße Am Donnerstag, 17.04.2025, werden...
Die nächste Online-Fundsachenversteigerung der Stadt Hamm startet am 8. Mai 2025 um 18 Uhr. Alle Fundsachen können bereits ab dem 10. April 2025 im Internet angeschaut werden. Der Link zur Online-Versteigerung ist unter www.hamm.de zu finden. Die Fundsachenversteigerung findet im Frühjahr 2025 bereits zum insgesamt 27. Mal über das Internet statt. Es können Fahrräder aller Art, Handys, Schmuck und Uhren sowie einige Kleinteile ersteigert werden. Dabei handelt es sich um Fundsachen, deren gesetzliche Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten...
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist darauf hin, dass die kommenden Osterfeiertage über eine Dauer von zwei Wochen zu veränderten Abfuhrterminen aller Abfallbehälter führen: In der Woche vor Ostern werden wegen des Feiertages Karfreitag, 18. April, die Abfuhrtermine vorverlegt. Die Abfuhr findet dadurch jeweils einen Tag früher statt. Die Abfuhr von Montag, 14. April, findet also bereits am Samstag, 12. April, statt. Alle Leerungen der folgenden Tage werden dann ebenfalls einen Tag vorgezogen. Die Abfuhr...
Hamm wird 50 – und das wird gebührend gefeiert! Am Montag, 7. April 2025, stellten Oberbürgermeister Marc Herter, die sieben Bezirksbürgermeister:innen sowie Vertreter der Stadtwerke Hamm und der Sparkasse Hamm das offizielle Festprogramm vor. Sie präsentierten eine Veranstaltungsreihe, die eines klar macht: Hamm ist eine Stadt der Vielfalt und starker Bezirke. Den Auftakt macht Uentrop am 10. Mai 2025, den Abschluss übernehmen Rhynern und Mitte am 30. August 2025. Sieben Stadtbezirke, sieben einzigartige Feiern – und alle stehen unter dem...
Am Mittwoch, 9. April, können sich Familien von 9.00 bis 12.30 Uhr auf dem Marktplatz Bockum-Hövel (neben dem Stand der Arbeitsgemeinschaft Wochenmarkt Bockum-Hövel) zu den verschiedenen Dienstleistungsangeboten rund um das Thema "Älterwerden in Hamm" informieren – zum Beispiel zur Fachstelle Leben im Alter, rechtlicher Vorsorge, Wohnen im Alter, Pflege und Rente. Älterwerden in Hamm! Lebenswert. Selbstbestimmt. Mittendrin: Dies ist der Leitgedanke, der durch eine Veranstaltungsreihe des Amtes für Soziales, Wohnen und Pflege unter dem Dach...
Am Donnerstag, 10. April, findet von 17 bis 19 Uhr im Innenhof des Familienrathauses (Caldenhofer Weg 10, 59065 Hamm) die Stadtteilkonferenz Hamm-Mitte statt. Alle Bürger:innen, Vereine, Institutionen und Interessierte sind eingeladen, sich zu informieren, auszutauschen und aktiv an der Gestaltung ihres Stadtteils mitzuwirken. Nach einer kurzen Einführung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, verschiedene Akteure der Stadtteilarbeit kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen. An Infoständen und in Gesprächen mit Vertreter:innen von...
Hamm, 03. April 2025 Stadttouren im April: Faszinierende Einblicke in Handel und Kunst Mit dem Frühling erwacht die Stadt zu neuem Leben – die perfekte Gelegenheit, Hamm aus ungewohnten Blickwinkeln zu entdecken! Zwei inspirierende Touren laden dazu ein, in die spannende Handelsgeschichte einzutauchen und verborgene Kunstwerke zu erleben. Hansestadt Hamm – Auf den Spuren des Handels Samstag, 5. April 2025, 14:00 Uhr Ein Streifzug durch die Blütezeit der Hanse! Hamm war einst ein pulsierender Handelsort – mit Waren wie "Hämm’sches Koit" und...
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.