Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 24.11.2025
Ersatzneubau der Emsbrücke an der Hembergener Straße (K 2) zwischen Saerbeck und Emsdetten

Erste Bauvorarbeiten gestartet

Kreis Steinfurt/Saerbeck/Emsdetten. Im Vorgriff der Brückenbauarbeiten ab Januar 2026 sind seit Anfang November die Vorarbeiten zum Ersatzneubau im Umfeld der alten Emsbrücke an der Hembergener Straße (K 2) zwischen Saerbeck und Emsdetten begonnen worden. Am Standort ist bereits der Baufortschritt deutlich erkennbar. Die ersten Arbeiten beinhalten die Freilegung des Baufeldes und die Erdarbeiten im Bereich der neuen Brücke. In der Nachbarschaft der eigentlichen Baustelle finden Arbeiten zum Ausgleich des Eingriffs in Folge des Brückenneubaus...

©

 24.11.2025
Gleichstellungsbeauftragte weisen auf Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen hin

Aktionsstand am 22. November in Ochtrup | Brötchentütenaktion startet

Kreis Steinfurt. Die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Steinfurt haben am vergangenen Samstag (22. November) im Designer Outlet Ochtrup (DOC) auf den Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen aufmerksam gemacht. Der Aktionstag findet jährlich am 25. November statt, wurde von den Vereinten Nationen einberufen und soll die Bedrohung geschlechtsspezifischer Gewalt wiederkehrend in den Mittelpunkt der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit stellen. Die Gleichstellungsbeauftragten verteilten gemeinsam mit Ochtruper Politikerinnen...

© Stadt Ochtrup

 24.11.2025
Neue Spiel- und Aktionsfläche am DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst eröffnet

Gemeinschaftsprojekt von Eltern, Förderverein und Kreis Steinfurt

Kreis Steinfurt/Hörstel. Eine Kombination von Spielplatz und Kultur, kann das funktionieren? Eltern aus dem Hörsteler Ortsteil Gravenhorst und Mitglieder des Fördervereins Kloster Gravenhorst waren davon überzeugt und initiierten vor zwei Jahren die Anlegung eines neuen Spielplatzes. Dort sollten sich Kinder austoben, während Erwachsene zeitgenössische Kunst in historischen Gemäuern wahrnehmen. Das Planungsamt und das Kulturamt des Kreises Steinfurt sowie die Gebäudewirtschaft hatten das Projekt gemeinsam mit den Initiatoren entwickelt und...

© Kreis Steinfurt

 24.11.2025
20 Jahre Schneechaos: Kreis Steinfurt erinnert und gibt Tipps zur persönlichen Notfallvorsorge

Kreis Steinfurt. Am 25. November jährt sich das verheerende Schneechaos zum 20. Mal. Teile des Kreises Steinfurt versanken 2005 unter Schnee, was zu tagelangem Stromausfall führte. Kein Licht, keine Heizung und den Herd nicht wie gewohnt anstellen zu können, war für die jüngeren Generationen neu. Manche Menschen haben sich während dieser Tage oder danach stromunabhängige Notstromaggregate, Kurbelradios, Taschenlampen etc. gekauft. Für Notfälle persönlich gut vorbereitet zu sein, ist richtig und wichtig. Darauf weist der Kreis Steinfurt hin. ...

©

 21.11.2025
Workshop „Methodik und Didaktik im DaZ-Unterricht“ des Kommunalen Integrationszentrums

21 Teilnehmende im Steinfurter Kreishaus

Kreis Steinfurt. Lehrkräfte im DaZ-Unterricht (DaZ: Deutsch als Zielsprache) stehen vor besonderen Herausforderungen: In der Regel setzt sich eine Klasse aus Schülerinnen und Schülern unterschiedlichen Alters, mit verschiedenen Herkunftssprachen sowie heterogenen, schulischen Vorerfahrungen zusammen. Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen das Ankommen zu erleichtern, aber selbstverständlich auch sie beim Erwerb der Zielsprache Deutsch zu unterstützen. Im Rahmen eines Workshops mit dem Thema "Methodik und Didaktik im DaZ-Unterricht", an dem...

© Kreis Steinfurt

 21.11.2025
Fachtag des Runden Tisches gegen Gewalt: Verantwortung als Schlüssel zur Veränderung in der Täterarbeit

Rund 60 Fachleute nehmen an ganztägiger Veranstaltung teil

Kreis Steinfurt/Emsdetten. "Wie kann man nur mit Tätern arbeiten?! Verantwortung sehen & fördern" lautete der bewusst provokante Titel eines Fachtags des Runden Tisches gegen Gewalt Kreis Steinfurt. Landrat Dr. Martin Sommer, Schirmherr des Netzwerks, begrüßte rund 60 Teilnehmende aus der Region in Stroetmanns Fabrik in Emsdetten und ermunterte sie, sich mit der Frage auseinander zu setzen, "wie wir als Gesellschaft, wie Sie als Fachleute mit Menschen umgehen sollen oder können, die Straftaten begangen haben. Wie können Sie eine Veränderung im...

© Kreis Steinfurt

 20.11.2025
Servicestelle Solarenergie des Kreises Steinfurt informiert: Jetzt noch eine kostenlose PV-Beratung sichern!

Letzte Chance für Unternehmen und kommunale Liegenschaften

Kreis Steinfurt. Die Servicestelle Solarenergie des Kreises Steinfurt bietet derzeit eine kostenlose PV-Beratung für Unternehmen aus dem Kreisgebiet an. Die Beratungen richten sich speziell an Unternehmen ohne bestehende Photovoltaikanlage. Sie umfasst eine detaillierte Vor-Ort-Begutachtung durch Leo Humann vom Ingenieurbüro Humann aus Rheine.  "Jedes teilnehmende Unternehmen erhält im Nachgang einen maßgeschneiderten Beratungsbericht, der konkrete Empfehlungen zur optimalen Anlagengröße, Speicherlösungen und Investitionskosten beinhaltet. Die...

©

 18.11.2025
Pressemitteilung der EUPD Research Sustainable Management GmbH

Gesundheit fest verankert: Kreis Steinfurt erhält Auszeichnung - EUPD Research bestätigt dem Kreis Steinfurt seine Vorbildrolle als „Gesunder Arbeitgeber“

Kreis Steinfurt. Als zweitgrößter Landkreis in Nordrhein-Westfalen steht die Kreisverwaltung Steinfurt für Verlässlichkeit, Fairness und moderne Verwaltungsarbeit. Mit einem ganzheitlichen Ansatz fördert der Kreis seit Jahren die Gesundheit seiner Beschäftigten und hat eine nachhaltige Unternehmenskultur etabliert, die Gesundheit und Engagement fördert. Deshalb wurde der Kreis Steinfurt von EUPD Research mit dem regionalen Gütesiegel "Gesunder Arbeitgeber" ausgezeichnet. Damit erhält die Kreisverwaltung eine offizielle Anerkennung für ihr...

© Kreis Steinfurt, Dorothea Böing

 18.11.2025
Kreis Steinfurt: Rund 80 Teilnehmende bei der 15. RBN-Bildungskonferenz

„Demokratie und Bildung: Gemeinsam in Bewegung“

Kreis Steinfurt. An der 15. Auflage der Bildungskonferenz des Regionalen Bildungsnetzwerkes Kreis Steinfurt (RBN) nahmen jetzt rund 80 Fachkräfte aus den Bereichen Schule, Schulpsychologie, Kommunales Integrationszentrum, Jugendamt, Kirche, Polizei, Feuerwehr, Naturschutz, Volkshochschule und anderer Bildungsträger im Großen Sitzungssaal des Steinfurter Kreishauses teil. Unter dem Motto "Demokratie und Bildung: Gemeinsam in Bewegung" sah die Veranstaltung neben Trainingseinheiten des Programms "Demokratie-Fitness" einen "Demokratie Parcours"...

© Kreis Steinfurt

 17.11.2025
Fließgewässer-Entwicklungs-Programm: Zweites Gewässer im Kreis Steinfurt wird naturnah umgestaltet

Symbolischer erster Spatenstich für ökologischen Umbau des Leerbachs

Kreis Steinfurt/Horstmar-Leer. Dreieinhalb Jahre nach dem Start der Renaturierung des Frischhofsbaches in der Steinfurter Bauerschaft Hollich ist nunmehr der offizielle Spatenstich für die naturnahe Umgestaltung des Leerbachs in Horstmar-Leer auf einer Länge von rund 4,2 Kilometer erfolgt. Das Nachfolgeprojekt ist somit das zweite Gewässer, das im Rahmen des Fließgewässer-Entwicklungs-Programms (FEP) zur Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie überplant wurde und seit September dieses Jahres bis Ende 2026 auf privaten Grund und Boden ökologisch...

© Kreis Steinfurt

 Erste Seite  Nächste Seite