Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Holzwickede findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Montag, 13. Oktober in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Andrea Schulte ist im Familienbüro des Kreises Unna, Hauptstraße 28 in Holzwickede zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen...
Jeden zweiten Freitag im Monat, also am 10. Oktober, findet jeweils zwischen 17 und 20 Uhr im Museum Haus Opherdicke das After Work Atelier statt. Doch das ist noch nicht alles: In den Herbstferien warten noch zwei weitere Highlights – ein Foto- und ein Ferienworkshop, in dem sich ebenfalls alles um das Thema Fotografie dreht.
Im After Work Atelier können sich Besucherinnen und Besucher zunächst von der aktuellen Ausstellung inspirieren lassen, bevor sie selbst aktiv werden können. Die Ausstellung kann dabei bis 17.30 Uhr besucht werden, das Atelier ist dann bis 20 Uhr geöffnet. Nach einem Begrüßungsgetränk im Atelier werden die Ideen in entspannter Atmosphäre dann umgesetzt – begleitet von Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittlern, die mit Know-how, Materialien und Anregungen unterstützen. Ob Neuling oder erfahrener Kunstliebhaber – hier zählt die Freude am...
Sie betritt die Bühne, erhebt ihre Stimme und bringt die Zuhörenden zum Staunen. Mit ihrer warmen, kraftvollen Stimme und immer einem Lächeln auf den Lippen groovt Sydney Ellis mit Leidenschaft durch Blues, Soul und Jazz-Gefilde – und im Oktober sogar bis zum Kreis Unna: Am Donnerstag, 9. Oktober spielt sie im Museum Haus Opherdicke ein Konzert.
Wer bereits in den Genuss gekommen ist, dieses Energiebündel zu erleben, glaubt kaum, dass sie siebenfache Großmutter ist. Seit 1995, als Sydney ihre Live-Karriere begann, sang sie mehr als 1.200 Konzerte in 27 Ländern und greift auf ein Repertoire von circa 200 Songs von ungefähr 50 verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern wie Dinah Washington, Billie Holiday, Sippie Wallace, Bessie Smith, John Lee Hooker, Elmore James, Muddy Waters, Big Joe Turner, ZZ Hill, Willie Dixon, Lou Rawls, Earl Thomas, Louis Armstrong, Woody Herman, Reverend Gary...
Mit einem Highlight feierte die Stabsstelle Kultur und Tourismus des Kreises Unna am Sonntag, 5. Oktober, die Premiere im neu eröffneten Pavillon des Museum Haus Opherdicke: Die Ausstellung „Luigi Colani – Design im Fluss der Formen“ würdigt das visionäre Werk des bekannten Designers und markiert zugleich die Wiederbelebung eines besonderen Ortes.
Der Pavillon wurde nach der Übernahme des Hauses Opherdicke durch den Kreis Unna im Jahr 1980 aufwendig restauriert. Heute präsentiert sich das Gebäude als lichtdurchflutetes Kleinod. Nach Jahren der Nutzung als museumspädagogischer Raum wird der Pavillon nun dauerhaft als zusätzliche Ausstellungsfläche etabliert. "Für uns ist das ein Herzensprojekt", betont Marion Freitag, Leiterin der Stabsstelle Kultur und Tourismus. "Der Kreis Unna hat sich der Aufgabe verschrieben, Haus Opherdicke nicht nur zu erhalten, sondern als kulturelle...
Die aufsuchende Beratung und Begleitung der Pflege- und Wohnberatung (ABB, früher Psychosoziale Begleitung/PSB) im Kreis Unna ist ein Beratungsangebot für ältere und alleinstehende Menschen. Besonders Menschen, die allein, ohne Angehörige oder Freunde leben, erhalten hier Unterstützung. Trotz zahlreicher Hilfs-Angebote fällt es gerade älteren Menschen oft schwer, sich im Dschungel der vielen Möglichkeiten und Gesetze zurechtzufinden.
In Bönen findet die nächste Sprechstunde am Dienstag, 14. Oktober, von 14 bis 16 Uhr statt. Die Beraterin Dolores Dieckmann ist in den Räumlichkeiten des Familienbüros an der Bahnhofstraße 137 in Bönen zu erreichen. Eine vorherige telefonische Anmeldung unter Fon 0 23 07 28 99 06 40 wird gebeten. Antworten auf viele Fragen Das Hilfsmanagement der ABB kann je nach individuellem Bedarf unter anderem folgende Leistungen enthalten: Antragshilfen, z.B. Wohngeld, Sozialhilfe, Pflegegrad etc. Vermitteln von unterstützenden Entlastungsangeboten ...
Am 10. Oktober ist der Welttag der seelischen Gesundheit. In diesem Jahr werden dabei vor allem die Bedürfnisse psychisch belasteter junger Menschen in den Fokus genommen. Passend dazu blickt die Kreisverwaltung auf seinen Jugendpsychiatrischen Dienst und stellt diesen noch recht jungen Bereich in einem eigenen Podcast vor.
Der Jugendpsychiatrische Dienst ist Teil des Sozialpsychiatrischen Dienstes seit 2021 und ein Angebot vor allem für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 14 bis 21 Jahre. "Besonderes Merkmal ist, dass wir aufsuchend beraten, das heißt, dass wir nach Hause zu den Kindern und Jugendlichen kommen, um zu schauen, wo wir bei Problemen helfen können", so Daniela Walkenhorst vom Jugendpsychiatrischen Dienst (JPDi) im Podcast. Probleme und Herausforderungen Am häufigsten geht es in der Arbeit des Jugendpsychiatrischen Dienstes um...
Das Museum Schloss Cappenberg bietet am Mittwoch, 8. Oktober eine weitere spannende Führung durch die aktuelle Ausstellung „Die Weite und das Detail“ an. Dabei geht es um die Welt der Miniaturgärten.
Nach einer inspirierenden Führung von Kunstvermittlerin Meret-Joleen Reimann durch die Ausstellung der Künstlerin Simone Lucas und Künstler Sven Kroner tauchen die Besucherinnen und Besucher in die Welt der Miniaturgärten ein. In Glasgefäßen gestalten sie kleine, lebendige Biotope, die sich zu einzigartigen, eigenen Ökosystemen entwickeln werden. Im Laufe der Zeit beginnen diese Miniaturwelten sich auf ihre ganz eigene Weise zu entfalten und zu verändern. So entstehen faszinierende Mikrowelten, die auf subtile Weise die Verbindung zwischen...
Das nächste Konzert der Reihe „Kammermusik“ steht an. Musikerinnen der Neuen Philharmonie Westfalen präsentieren am Donnerstag, 16. Oktober im Museum Haus Opherdicke ein abwechslungsreiches Klassikprogramm.
In der stilvollen Atmosphäre des historischen Gebäudes präsentieren die Musikerinnen ein abwechslungsreiches Programm, das Werke aus verschiedenen Epochen und Kulturkreisen vereint. Zu hören sind Kompositionen von Javier Alvarez, Takashi Yoshimatsu, Felix Mendelssohn Bartholdy, Fazıl Say, Heitor Villa-Lobos und Claude Debussy. Die Auswahl spiegelt eine faszinierende musikalische Reise wider – von lateinamerikanischer Rhythmik über japanische Klangpoesie bis hin zu romantischer Eleganz und impressionistischer Farbigkeit. Das Konzert verspricht...
Jeden ersten Dienstag im Monat findet im Museum Haus Opherdicke eine besondere Veranstaltung statt. Am 7. Oktober wird von 17.30 bis 18.45 Uhr in den Räumlichkeiten des Museums in Kooperation mit dem KreisSportBund Unna e.V. Yoga angeboten. Am zweiten Samstag im Monat, also am 11. Oktober, öffnet von 14 bis 17 Uhr das Offene Atelier in den Vermittlungsräumen des Museums Schloss Cappenberg wieder seine Pforten.
Im schönen Ambiente von Museum Haus Opherdicke tauchen die Teilnehmenden in die wohltuende Yoga-Praxis ein, um Körper und Geist in Einklang zu bringen und Kraft zu tanken. In der Nähe zur Kunst wird die Muskulatur gestärkt, Beweglichkeit gefördert und innere Ruhe gefunden. Bei gutem Wetter kann das ganze sogar draußen im Skulpturenpark stattfinden. Die Verbindung von Kunst und Achtsamkeit macht jede Stunde zu einem entspannten Erlebnis. Wer möchte, kann vorher kostenlos die Ausstellung besuchen und sich auf die Stunde einstimmen. Vorbeikommen,...
In den Pavillon von Museum Haus Opherdicke zieht eine neue Ausstellung: Gezeigt werden Werke von Luigi Colani unter dem Titel „Design im Fluss der Formen“ vom 5. bis 26. Oktober. Offizielle Eröffnung ist am Sonntag, 5. Oktober, um 11 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Im Spiegelsaal begrüßen Kreisdirektor und Kulturdezernent Philipp Reckermann und Marion Freitag, Leiterin Stabsstelle Kultur und Tourismus, die Besucher. Es folgt eine Einführung von Sammler und Leihgeber Thomas Hoeck. "Zu sehen sind die ‚klassischen‘ Werke Colanis, seine bildhauerischen Skulpturen, seine Alltagsgegenstände", so Freitag. "Highlight dürfte ‚The red Colani car‘ sein. Davon gibt es nur 999 Stück. Sie sind als eyecatcher zur Verkaufsförderung der Colani-Brillen in den Schaufenster-Auslagen der Optiker eingesetzt worden." Insgesamt...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.