Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Werne findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 22. April in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Elke Möller ist in der Familienbildungsstätte, Konrad-Adenauer-Straße 8 in der zweiten Etage in Werne zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den...
Der Kreis Unna nimmt vom 4. bis 25. Mai 2025 gemeinsam mit allen zehn Kommunen an der Fahrradkampagne „Stadtradeln“ teil. Die Aktion soll dazu motivieren, mehr Freizeit- und Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen.
"Fahrradfahren bringt uns umweltfreundlich von A nach B, hält uns fit, fördert die Gesundheit und das allerwichtigste: es macht einfach Spaß mit dem Fahrrad auf Erkundungstour zu gehen", so Carla Debbeler, Radverkehrskoordinatorin beim Kreis Unna. Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen mitzumachen auf dem Fahrrad Kilometer zu sammeln. Bei der Aktion können alle mitradeln, die im Kreis Unna wohnen, arbeiten, die Schule oder Kindergarten besuchen oder einem Verein angehören. So funktioniert es Die Radkilometer dürfen überall zurückgelegt...
Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause – heute für Rüde Udo.
Udo kam am 25. November 2024 als Sicherstellung ins Tierheim Unna. Leider war er in einem schlechten Pflegezustand und zeigte kein Vertrauen gegenüber Menschen. Daher war zunächst kein Herankommen möglich. Der circa 2015 geborene Rüde ließ keine Annäherungsversuche und Berührungen zu. Um sich Abstand zu verschaffen, biss Udo um sich. Im intensiven Training hat er gelernt, dass Angriff nicht die beste Strategie ist: Udo hat deutliche Fortschritte gemacht und entwickelt sich gut. Dennoch zeigt er teilweise alte Muster und ist oft sehr...
Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.
Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung". Frau Jana Krethen Freitag 25.04.25: Räumlichkeiten ChanGe – Präsidentenstr. 42 – 59192 Bergkamen: 10:00 – 12:00 Uhr Herr Jacques Tagne Mambou: Donnerstag 24.04.2025: ...
Die RuhrKunstMuseen sind ein Netzwerk von derzeit 21 Museen des Ruhrgebiets. Zum ersten Mal präsentieren diese Museen jetzt eine gemeinsame Ausstellung – auch Werke des Kreises Unna sind dabei in der Villa Hügel in Essen zu sehen.
Das Museum Haus Opherdicke in Holzwickede ist Teil des Netzwerks "RuhrKunstMuseen" und durfte so drei Werke aus dem Kreis-Kunstbesitz für die Ausstellung "21x21" auswählen: ein Werk von Edgar Ende, eins von Herbert Rolf Schlegel sowie das Ankerwerk "ohne Titel" von Kurt Schwitters, auf dem das Haus Opherdicke in Holzwickede zu sehen ist, in dem Schwitters während seiner Hochzeitsreise verweilte. "Es ist eine sehenswerte Ausstellung: Thematisch gebündelt treten ca. 100 Werke namhafter Künstlerinnen und Künstler moderner und zeitgenössischer...
In Unna soll sich eine neue Gruppe für Betroffene zwischen 18 und 25 Jahren zum Thema Einsamkeit gründen. Die Gruppe soll jeden zweiten und vierten Montag im Monat ab 18 Uhr in Unna stattfinden.
Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass sich viele junge Menschen oft einsam fühlen. Neben der Einsamkeit können oft auch Gefühle von Überforderung und Druck, die Herausforderungen des jungen Erwachsenenalters bestmöglich meistern zu können, hinzukommen. Ziel der jungen Selbsthilfegruppe soll der Austausch und die gegenseitige Unterstützung mit anderen jungen Menschen sein, um der Einsamkeit zu begegnen und den Teilnehmenden zu helfen, zu sich selbst finden. Die Gruppe soll auch dabei helfen, dass sich die Betroffenen weniger Druck machen,...
Sucht hat viele Gesichter. Die Flasche Wein, nach einem anstrengenden Tag auf der Arbeit. Das spannende Spiel auf dem Handy, das einen nachts wieder nicht schlafen lässt. Beruhigende und schmerzstillende Medikamente, um quälenden Gefühlen zu entfliehen.
Etwa 1,6 Millionen Menschen in Deutschland sind alkoholabhängig, ca. 2,9 Millionen Menschen zeigen einen problematischen Medikamentenkonsum und bei Kindern und Jugendlichen (im Alter zwischen 12 – 17 Jahren) ist bei ungefähr 8,4 % von einer computer- oder internetbezogenen Störung auszugehen (Bundesministerium für Gesundheit 2024). Um aufzuklären und Unterstützung zu bieten, organisiert die PsychoSozialeArbeitsGemeinschaft (PSAG) Sucht im Kreis Unna am Freitag, 9. Mai, den kreisweit ersten Aktionstag Sucht. Von 10 bis 16 Uhr verwandelt sich...
Für viele pflegende Angehörige von Demenzkranken ist die alltägliche Pflegesituation eine große zeitliche, körperliche und seelische Herausforderung. Um dieser Herausforderung Herr zu werden, gibt es im Kreis Unna ein neues Angebot – eine digitale Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige von Demenzkranken.
Durch das Online-Angebot müssen sich betroffene Angehörige keine Sorgen um Fahrzeit oder die Betreuung des zu pflegenden Menschen machen – das Angebot lässt sich flexibel in den Alltag einbauen und soll eine Stütze sein, keine weitere Verpflichtung. Gedächtnisverlust Der Begriff Demenz bezeichnet eine anhaltende oder fortschreitende Beeinträchtigung des Gedächtnisses, des Denkens oder anderer Hirnleistungen. Die Ursachen sind sehr unterschiedlich – dementsprechend unterscheidet sich auch das Krankheitsbild für die Erkrankten. Die Betreuung...
Ramona Jakobs-Reichert ist die neue Leiterin des Kinder- und Jugendbüros in Fröndenberg/Ruhr. Sie wechselt zum 1. April von der Stadt Fröndenberg/Ruhr zum Kreis und stellte sich jetzt auf einem Pressetermin vor Ort vor.
Bisher war Yvonne Rome in Doppelfunktion tätig und übernahm gleichzeitig die Leitung des Treffpunkts Windmühle und des Kinder- und Jugendbüros. Jetzt übernimmt Jakobs-Reichert und ist damit Ansprechpartnerin für politische Bildung, Demokratieförderung und Gewaltprävention an der Kurt-Schumacher-Straße 62 in Fröndenberg/Ruhr. Interessant dabei ist, dass Ramona Jakobs-Reichert selbst als Jugendliche den Treffpunkt besucht hat. Die 51-jährige Fröndenbergerin war damals beeindruckt von der Arbeit des Kreises vor Ort: "Ich konnte hier viel...
Das Gesundheitsamt Kreis Unna führt im Jahr 2025 die Info-Reihe „Gesundheitswissen für alle“ durch. Sie soll einen Beitrag zur Förderung der Gesundheitskompetenz der Bürgerinnen und Bürger im Kreis Unna leisten.
Durch Gesundheitsberichte, Infoveranstaltungen vor Ort und individuelle Beratungsangebote wird jeden Monat ein Gesundheitsthema beleuchtet. Nach dem Bericht zum Weltadipositastag geht es weiter mit einem Bericht zur Europäischen Impfwoche vom 20. bis zum 26. April mit dem Schwerpunkt Impfschutz und Impfpflicht. Passend dazu veröffentlicht das Gesundheitsamt einen Impfbericht. Er ist im Internet unter www.kreis-unna.de (Suchwort Impfbericht) zu finden. Dort sind neben den verschiedenen Impfungen und entsprechenden Empfehlungen beispielsweise...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.