Delir ist ein oft verkanntes Erkrankungsbild, das mit verschiedensten schweren Erkrankungszuständen einhergehen kann. Menschen werden dabei in ihrer kognitiven Funktion im wahrsten Sinne des Wortes "aus der Bahn geworfen". Deshalb beteiligen sich die Knappschaft Kliniken Lütgendortmund an der bundesweiten Delir Awareness Kampagne der Initiative Qualitätsmedizin (IQM). Das so genannte Delir bezeichnet einen Zustand akuter Verwirrtheit. Dabei verschlechtern sich plötzlich die geistigen Funktionen der Betroffenen. Diese Störung der Gehirnfunktion...
Neue Wege in der Therapie von Angstpatienten schlagen die Knappschaft Kliniken Lütgendortmund jetzt ein: Mit Hilfe von VR-Brillen "stellen" sich Patienten einer Situation, die ihnen Angst macht, und gewinnen so an Sicherheit. In einer virtuellen Umgebung "erleben" sie zum Beispiel den Weg über eine Hängebrücke, die Begegnung mit einer Spinne oder mit frei laufenden Hunden, das Fahren auf der Autobahn oder das Zusammensein mit vielen Menschen auf engem Raum. Die virtuelle Realität (VR) spielt sich dabei zwar nur in einem Video ab. Ist durch eine...
Drei Tage lang hieß es: Angucken, ausprobieren und verstehen: Bei den Roboter-Tagen der Knappschaft Kliniken Lünen kamen große und kleine Besucher, Schüler, Studenten und Mediziner aus dem Staunen nicht heraus. An zwei Simulationsrobotern, einem Übungssystem und einem Original-Operationsroboter erlebten die Besucher die Zukunft der Thoraxchirurgie, die im Krankenhaus in Brambauer bereits Realität ist. Seit genau einem Jahr werden dort Operationen im so genannten DaVinci-Verfahren roboter-assistiert durchgeführt. Der Operateur sitzt an einer...
Die Knappschaft Kliniken Westfalen mit ihren vier Krankenhäusern in Dortmund, Kamen und Lünen wurden jetzt in Berlin von Bundesfamilienministerin Karin Prien erneut für ihre familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik und familiengerechten Arbeitsbedingungen geehrt. Seit 2019, dem Jahr der Erstzertifizierung, stellen sich die Knappschaft Kliniken Westfalen dem strategischen Managementinstrument, das einen nachhaltigen Prozess der Vereinbarkeit anstößt und steuert. Die Knappschaft Kliniken Westfalen zählen damit zu insgesamt 306...
Krankenhausreform und Krankenhausplanung von Bund und Land bestätigen den zukunftsorientierten Umgestaltungsprozess der Knappschaft Kliniken auch und gerade für den Standort Kamen. Mit der Neuansiedlung eines rheumatologischen Fachbereiches gehen die Knappschaft Kliniken Kamen noch mit erweitertem Angebot aus dem Planungsprozess hervor. Das berichtete Hauptgeschäftsführer Stefan Aust bei einem Treffen mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Oliver Kaczmarek und der Kamener Bürgermeisterin Elke Kappen. In den vergangenen 10 Jahren wurde das Kamener...
Drei Tage lang stehen die Knappschaft Kliniken Lünen ganz im Zeichen der Operationsrobotik. Vom 2. bis 4. Juli bietet die Klinik für Thoraxchirurgie in Brambauer Besuchern dann Einblicke in moderne High-Tech-Medizin. Interessierte Laien, Schüler, Studenten, Patienten und Angehörige, aber auch Fachärzte können tief in die Zukunft der Chirurgie eintauchen und die Roboter sogar selbst ausprobieren. Wer möchte, darf die Präzision und Flexibilität der Geräte bei spielerischen Übungen testen und Live-"Operationen" an Gummibärchentütchen und...
Zum 1. Juli dieses Jahres eröffnen die Knappschaft Kliniken Kamen eine Klinik für Rheumatologie und schließen damit eine riesige Versorgungslücke für betroffene Patienten in der gesamten Region. Geleitet wird der neue Fachbereich durch Prof. Dr. Dirk Meyer-Olson, der bisher als Chefarzt an einer bekannten Klinik in Bad Pyrmont tätig war und zudem den Arbeitsbereich ‚Rheumatologische Rehabilitation‘ der Klinik für Rheumatologie und Immunologie an der Medizinischen Hochschule Hannover leitete. "Damit haben wir einen äußerst erfahrenen und sehr...
Zum 1. Juli dieses Jahres eröffnen die Knappschaft Kliniken Kamen eine Klinik für Rheumatologie und schließen damit eine riesige Versorgungslücke für betroffene Patienten in der gesamten Region. Geleitet wird der neue Fachbereich durch Prof. Dr. Dirk Meyer-Olson, der bisher als Chefarzt an einer bekannten Klinik in Bad Pyrmont tätig war und zudem den Arbeitsbereich ‚Rheumatologische Rehabilitation‘ der Klinik für Rheumatologie und Immunologie an der Medizinischen Hochschule Hannover leitete. "Damit haben wir einen äußerst erfahrenen und sehr...
Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie der Knappschaft Kliniken Lünen wurde erneut von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) als "Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie" zertifiziert. Dieses Gütesiegel steht für höchste medizinische Qualität und kontinuierliche Weiterentwicklung in der Versorgung von Hernienpatienten. Die DGAV-Zertifizierung basiert auf strengen Kriterien. Dazu gehören die Qualität der medizinischen Versorgung, strukturierte Abläufe, Ergebnisqualität, Qualitätssicherung sowie...
Das jährlich stattfindende Brami-Frühlingsfest ist für die Knappschaft Kliniken Lünen mehr als ein lokales Event. Es ist eine Tradition, die dem Krankenhaus eine Gelegenheit bietet, sich als verlässliche Klinik für die medizinische Versorgung im Stadtteil zu präsentieren. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Fachabteilungen und Berufsfeldern waren am Sonntag wieder vor Ort und brachten den Besuchern ihre medizinischen Kompetenzen näher. Ob bei der "Operation" an einer Gummibärchentüte, dem Messen von Blutdruck, BMI und Zucker, beim...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.