Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 04.09.2025
Was tun, wenn die Hüfte schmerzt?

Informationsabend mit Chefarzt Dr. Rubenthaler in den Knappschaft Kliniken Dortmund

Wenn die Hüfte dauerhaft schmerzt, Mobilität und Lebensqualität eingeschränkt sind, dann kann ein neues Gelenk die entscheidende Perspektive für Besserung bedeuten. Um Möglichkeiten und Chancen, die ein modernes Endoprothetikzentrum dazu bietet, geht es am Mittwoch, 10. September, bei einem Informationsabend der Knappschaft Kliniken Dortmund.  Dr. Frank Rubenthaler, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Spezielle orthopädische Chirurgie und Wirbelsäulenchirurgie, beantwortet dann Fragen, die sich viele Patienten stellen: "Wie kann die...

©

 03.09.2025
Tag der Selbsthilfe in den Knappschaft Kliniken Lütgendortmund

Welche Selbsthilfegruppen gibt es in meiner Umgebung, welche Angebote halten sie vor und wie kann ich mich anschließen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es am kommenden Donnerstag, 11. September, beim Tag der Selbsthilfe in den Knappschaft Kliniken Lütgendortmund. Vertreter verschiedener Gruppen stellen sich dann von 12 bis 16 Uhr im Foyer der Klinik vor. Das thematische Spektrum reicht von Alzheimer, Diabetes und Sucht bis zum Leben mit künstlichem Darm- und Blasenausgang. Die Zusammenarbeit und Förderung der...

©

 22.08.2025
„Jetzt ist das Leben für meinen Vater wieder lebenswert“

Nach einem Unfall konnte Feyzullah Aktas weder gehen noch stehen – Das Engagement seiner Tochter Nergis und eine OP in den Knappschaft Kliniken Lünen halfen ihm wieder auf die Beine

Nach einem schweren Traktorunfall in der Türkei war Feyzullah Aktas verzweifelt. Der rüstige 79-Jährige, der als Rentner Urlaub in seiner Heimat gemacht hatte, konnte von einem Tag auf den anderen nicht mehr gehen und stehen. Statt wie sonst im Garten zu arbeiten, an seinem Eigenheim zu werkeln oder eben mehrmals im Jahr von der neuen in die alte Heimat zu fliegen, war er plötzlich zum Nichtstun verdammt und litt auch Wochen nach dem Unfall noch an unerträglichen Schmerzen. Tochter Nergis, die als Krankenschwester in den Knappschaft Kliniken...

©

 15.08.2025
Knappschaft Kliniken Westfalen zeigen Flagge

Regenbogenfahne steht für ein respektvolles Miteinander

Im Rahmen der Aktion "DortmundzeigtFlagge" haben die Knappschaft Kliniken Westfalen wieder Regenbogenflaggen aufgehängt und setzen damit ein sichtbares Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Solidarität. "Im Verbund der Knappschaft Kliniken stehen wir für Chancengleichheit und ein respektvolles Miteinander", erklären die Gleichstellungsbeauftragten Beatrix Keifler und Michèle Olschewski und betonen: "Alle Menschen verdienen Respekt, faire Chancen und ein harmonisches Miteinander – unabhängig von Identität, sexueller Orientierung oder Herkunft." ...

©

 15.08.2025
Knappschaft Kliniken Westfalen zeigen Flagge

Regenbogenfahne steht für ein respektvolles Miteinander

Im Rahmen der Aktion "DortmundzeigtFlagge" haben die Knappschaft Kliniken Westfalen im Vorfeld des Christopher Street Days wieder Regenbogenflaggen aufgehängt und setzen damit ein sichtbares Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Solidarität. "Im Verbund der Knappschaft Kliniken stehen wir für Chancengleichheit und ein respektvolles Miteinander", erklären die Gleichstellungsbeauftragten Beatrix Keifler und Michèle Olschewski und betonen: "Alle Menschen verdienen Respekt, faire Chancen und ein harmonisches Miteinander – unabhängig von Identität,...

©

 15.08.2025
Aufmerksamkeit schaffen für Delir-Zustände

Knappschaft Kliniken Dortmund sind Teil der Awareness-Kampagne der Initiative Qualitätsmedizin

Delir ist ein oft verkanntes Erkrankungsbild, das mit verschiedensten schweren Erkrankungszuständen einhergehen kann. Menschen werden dabei in ihrer kognitiven Funktion im wahrsten Sinne des Wortes "aus der Bahn geworfen". Deshalb beteiligen sich die Knappschaft Kliniken Dortmund an der bundesweiten Delir Awareness Kampagne der Initiative Qualitätsmedizin (IQM). Das so genannte Delir bezeichnet einen Zustand akuter Verwirrtheit. Dabei verschlechtern sich plötzlich die geistigen Funktionen der Betroffenen. Diese Störung der Gehirnfunktion geht...

©

 15.08.2025
Aufmerksamkeit schaffen für Delir-Zustände

Knappschaft Kliniken Lütgendortmund sind Teil der Awareness-Kampagne der Initiative Qualitätsmedizin

Delir ist ein oft verkanntes Erkrankungsbild, das mit verschiedensten schweren Erkrankungszuständen einhergehen kann. Menschen werden dabei in ihrer kognitiven Funktion im wahrsten Sinne des Wortes "aus der Bahn geworfen". Deshalb beteiligen sich die Knappschaft Kliniken Lütgendortmund an der bundesweiten Delir Awareness Kampagne der Initiative Qualitätsmedizin (IQM). Das so genannte Delir bezeichnet einen Zustand akuter Verwirrtheit. Dabei verschlechtern sich plötzlich die geistigen Funktionen der Betroffenen. Diese Störung der Gehirnfunktion...

©

 13.08.2025
In der virtuellen Welt der Angst begegnen

Knappschaft Kliniken Lütgendortmund bieten innovative Behandlungsmethode an

Neue Wege in der Therapie von Angstpatienten schlagen die Knappschaft Kliniken Lütgendortmund jetzt ein: Mit Hilfe von VR-Brillen "stellen" sich Patienten einer Situation, die ihnen Angst macht, und gewinnen so an Sicherheit. In einer virtuellen Umgebung "erleben" sie zum Beispiel den Weg über eine Hängebrücke, die Begegnung mit einer Spinne oder mit frei laufenden Hunden, das Fahren auf der Autobahn oder das Zusammensein mit vielen Menschen auf engem Raum. Die virtuelle Realität (VR) spielt sich dabei zwar nur in einem Video ab. Ist durch eine...

©

 10.07.2025
Gucken, ausprobieren und staunen

Robotertage in den Knappschaft Kliniken Lünen boten Einblicke in die Zukunft der Chirurgie

Drei Tage lang hieß es: Angucken, ausprobieren und verstehen: Bei den Roboter-Tagen der Knappschaft Kliniken Lünen kamen große und kleine Besucher, Schüler, Studenten und Mediziner aus dem Staunen nicht heraus. An zwei Simulationsrobotern, einem Übungssystem und einem Original-Operationsroboter erlebten die Besucher die Zukunft der Thoraxchirurgie, die im Krankenhaus in Brambauer bereits Realität ist. Seit genau einem Jahr werden dort Operationen im so genannten DaVinci-Verfahren roboter-assistiert durchgeführt. Der Operateur sitzt an einer...

©

 09.07.2025
Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Erneute Auszeichnung für die Knappschaft Kliniken Westfalen

Die Knappschaft Kliniken Westfalen mit ihren vier Krankenhäusern in Dortmund, Kamen und Lünen wurden jetzt in Berlin von Bundesfamilienministerin Karin Prien erneut für ihre familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik und familiengerechten Arbeitsbedingungen geehrt. Seit 2019, dem Jahr der Erstzertifizierung, stellen sich die Knappschaft Kliniken Westfalen dem strategischen Managementinstrument, das einen nachhaltigen Prozess der Vereinbarkeit anstößt und steuert. Die Knappschaft Kliniken Westfalen zählen damit zu insgesamt 306...

©

 Erste Seite  Nächste Seite