Am Sonntag, 5. Juni 2011 um 10:30 Uhr, findet erstmals eine organisierte Radtour zu Gärten der „Offenen Gartenpforte Hamm und Umgebung“ statt.
Der ADFC Kreisverband Hamm e.V. hat in Zusammenarbeit mit der Stadt eine abwechslungsreiche und interessante Stadttour ausgearbeitet: Auf landschaftlich schönen Wegen führt sie durchs Hammer Stadtgebiet – inklusive Zwischenstopps in den unterschiedlichsten Gärten und Fachsimpeleien mit den Gartenbesitzern. "Entspannen und entdecken statt Strecke" heißt es hierbei. In rund viereinhalb Stunden werden lediglich 25 Kilometer auf dem Rad zurückgelegt. Erste Station nach dem Start an der Pauluskirche ist der Stadtgarten von Hubert Albersmeier – hier...
Der Beirat Einzelhandel hat am Mittwoch, 27. April 2011, ein Handbuch zur Zwischennutzung von Leerständen für die Hammer Innenstadt vorgestellt.
In diesem werden Maßnahmen vorgestellt, wie Vermieter bzw. Makler die Schaufenster und Flächen von leerstehenden Ladenlokalen attraktiv zwischennutzen können. Der stellvertretende Sprecher des Beirates, Herr Andreas Teppler, betonte bei der Vorstellung des Handbuches, dass in der momentanen Situation die Leerstände in der Hammer Innenstadt kein gravierendes Problem darstellen: "Als Beirat Einzelhandel möchten wir uns aber mit allen Belangen des Einkaufens in der Innenstadt beschäftigen. Dazu gehört auch die Gestaltung der Schaufenster von...
Das Umweltamt der Stadt Hamm ruft aufgrund der zurzeit erhöhten Waldbrandgefahr auf zu einer erhöhten Umsicht im Umgang mit den an diesem Wochenende stattfindenden Osterfeuern auf. In diesem Zusammenhang betont das Umweltamt noch einmal die vollständige Einhaltung der jedem Bescheid beigelegten Bedingungen. Unter anderem sind danach Feuer untersagt, wenn sie einen geringeren Abstand als 100 Meter von Waldflächen besitzen und die Veranstalter keine Ausnahmegenehmigung der Forstbehörde haben.
Das "Netzwerk Filmbildung" kann seine Arbeit aufnehmen: Künftig werden sich die teilnehmenden Schulen durch dieses Projekt gegenseitig im Bereich der Filmbildung unterstützen, gemeinsame Filmfortbildungen und Veranstaltungen durchführen oder Erfahrungen austauschen. In Anwesenheit von Schuldezernent Jörg Hegemann unterzeichneten die künftigen Netzwerk-Partner das entsprechende Abkommen am heutigen Mittwoch im Pädagogischen Zentrum. Filme sind seit Jahren ein bedeutendes Kulturgut. Sie sind ein wichtiges Ausdrucksmittel und prägen unseren...
Pünktlich zur und Radler- und Stadttourensaison bietet die Stadt Hamm einen neuen Service an: Sehenswürdigkeiten in Hamm mit dem Handy Guide erkunden. Für Interessierte gilt: „Bei Anruf Text.“ Übers Telefon erfahren sie Wissenswertes und Spannendes zu den Standorten. „Der Handy-Guide ersetzt keinesfalls die traditionellen Stadtführungen, er ist ein zusätzliches Angebot“, beschreibt Ralf Hohoff den Service des Stadtmarketings.
"Wir starten mit fünf Sehenswürdigkeiten, langfristig können wir uns aber sehr gut mehr Stationen oder einen Innenstadtrundgang vorstellen", ist Hohoff überzeugt vom Angebot in Zeiten des Internets, der Handys oder Smartphones. Weil der Maxipark, Schloss Heessen und Schloss Oberwerries entlang verschiedener Radrouten liegen und beliebtes Ziele für Spaziergänger sind, sei es laut Hohoff ein sehr guter Service, Informationen "für Durchreisende" anzubieten. Das gelte selbstverständlich auch für Sehenswürdigkeiten wie den Sri Kamadchi Ampal Tempel...
Die „Hammer Tafelfreuden“ laden alle Interessierte zum Wirte-Stammtisch am Montag, 17. Januar 2011 ab 19:00 Uhr in das „Restaurant Alte Mark“.
In geselliger Runde sollen aktuelle Themen der Gastronomie aber auch Themen, die nichts mit der Gastronomie zu tun haben, besprochen und diskutiert werden. Ohne Tagesordnung oder Zwang dient das Treffen natürlich auch dem gegenseitigen Kennenlernen der Gastronomen und dem allgemeinen Erfahrungsaustausch. Um Anmeldung zu dem Stammtisch wird gebeten: Per Telefon unter 02381 17103485 oder per Mail an stadtmarketing@stadt.hamm.de. Die Hammer Tafelfreuden sind: Gasthaus Splietker, Gasthof Hagedorn, Enchilada, Haus Berkemann, Lippmann am Boll,...
Die Stadt Hamm hat mit ihrer Bewerbung zu „Ab in die Mitte! – Die City-Offensive NRW“ auch in diesem Jahr erfolgreich teilgenommen und erhält 50.000 Euro Förderung aus dem Wettbewerb.
Im Jahr 2011 lautet das Motto der City-Offensive "INNENhandelnSTADTverwandeln". Die wesentliche Zielsetzung der City-Offensive besteht darin, die Zentren als Orte des Handels, der Kunst, Kultur und Freizeit, des Wohnens und Arbeitens stärker und dauerhaft im Bewusstsein der Bürger zu verankern. Drei inhaltliche Schwerpunkte hat das Projekt in Hamm im Jahr 2011: Profilierung und Stärkung des Einzelhandelsstandortes Innenstadt Hamm Überzeugung der Kunden zum Besuch der realen Einkaufswelt Entwicklung der CityOst Nachdem im Jahr...
Im Rahmen einer Pressekonferenz gaben die Minister der Ministerien für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr sowie Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz am 16. November die Sieger des touristischen Förderwettbewerbs „Erlebnis.NRW“ bekannt. Der Wettbewerbsbeitrag zur Umsetzung des Fernradwegs „Römer-Lippe-Route“ war einer der Gewinner.
Hamms Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann lobt die erfolgreiche Zusammenarbeit aller Projektpartner: "Für mich ist die geplante "Römer-Lippe-Route" ein herausragendes Beispiel für überregionale Zusammenarbeit, die allen Lippeanrainern zugute kommt. Ich bin überzeugt, dass das große touristische Potential, das entlang der Lippe steckt nun durch gemeinsame Marketinganstrengungen genutzt wird." Im April 2010 hatten alle Beteiligten im Rahmen der Römer-Lippe-Konferenz in Hamm durch ihre gemeinsame Unterschrift den Antrag auf den Weg...
Wie kann die Zukunft des Wohnens – auch in der Hammer Innenstadt – aussehen? Darüber wollen Experten mit Bürgerinnen und Bürgern, Studierenden, Architekten oder auch Maklern bei der Werkstatt im Rahmen von "Herzschlag Hamm". am Donnerstag (30.09.) diskutieren. Als anerkannter Experte für Wohnungswesen referiert Prof. Volker Eichener von der EBZ Business School (Bochum) über verschiedene Wohnformen und -trends unterschiedlichster Zielgruppen und über die Zukunft von Innenstadtlagen als Wohnstandorten. Wie diese Zukunft aussehen kann, darauf...
„Herzschlag Hamm“ geht in die erste Runde. Am 24. September ab 11:00 Uhr steht der Tag unter dem Motto „Forschen macht Spaß“ mit einem Wissenschafts- und Weiterbildungstag in der City. Erstmals präsentieren sich die SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft, die Hochschule Hamm-Lippstadt und die Weiterbildungsberatung Hamm gemeinsam mit ihrem Angebot rund ums Heinrich-von-Kleist-Forum.
Zu Beginn des neuen Semesters stellen sich die beiden Hammer Hochschulen vor – in Praxis und Theorie. Die SRH beispielsweise mit einer Weltneuheit, die Prof. Dr. Markus Fittinghoff entwickelt hat: Material ohne Paletten zu transportieren. Zudem haben Studierende in Hammer Einrichtungen deren Energieeffizienz erforscht und präsentieren die spannenden Ergebnisse. Und selbstverständlich gibt es auch Infos zum Studium und zum Thema "Studieren ohne Abitur". Ebenso wie bei der Hochschule Hamm-Lippstadt. Mit spannenden Experimenten vom...
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.