Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 12.11.2025
„Morgen ist auch noch ein Tag“: Kinoabend zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen mit Rahmenprogramm

Kooperationsveranstaltung des Arbeitskreises Frauen in Steinfurt mit dem Kino Eule am 25. November

Kreis Steinfurt/Steinfurt. Den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen nimmt der Arbeitskreis Frauen in Steinfurt in Kooperation mit dem Kino Eule, Hostmarer Straße 3, zum Anlass, einen besonderen Kinoabend zu organisieren: Am Dienstag, 25. November, 18.30 Uhr, zeigen sie den Film "Morgen ist auch noch ein Tag". Der Eintritt ist frei. Der italienische Spielfilm von Paola Cortellesi aus dem Jahre 2023 spielt im Rom der Nachkriegszeit. Im Zentrum steht das Leben von Delia, Ehefrau und Mutter dreier Kinder, die immer wieder zum Opfer der...

©

 11.11.2025
Mehr als 30 Fachkräfte nehmen am Fachtag Schulsozialarbeit im Kreis Steinfurt teil

Intensiver und fachlicher Dialog mit nachhaltigen Ergebnissen

Kreis Steinfurt. Insgesamt 32 Fachkräfte, die in den vergangenen zwei Jahren ihre Tätigkeit in der Schulsozialarbeit an Schulen im Kreis Steinfurt aufgenommen haben, nahmen kürzlich am Fachtag Schulsozialarbeit teil. Vertreten waren im Steinfurter Kreishaus alle Schulformen – von der Grundschule bis zum Berufskolleg. Geplant und moderiert wurde der Fachtag von Yannic Gottwald, der die Koordination Schulsozialarbeit im Bildungsbüro des Kreises Steinfurt ausübt. Begrüßt wurden die Teilnehmenden von Gerhard Clancett (Schulaufsicht Hauptschulen)...

© Kreis Steinfurt

 10.11.2025
Triangel-Veloroute im Kreis Steinfurt erreicht Finale beim Mobilitätspreis.NRW 2025

Online-Abstimmung entscheidet über Platzierungen | Landrat Dr. Sommer: „Jede Stimme zählt!“

Kreis Steinfurt. Die Triangel hat es in die Finalrunde der fünf besten Projekte beim Mobilitätspreis.NRW 2025 geschafft. Diese Nachricht des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen sorgte bei den Projektverantwortlichen des Kreises Steinfurt und den Partnerkommunen für große Freude und läutet gleichzeitig den Beginn der entscheidenden Phase des Wettbewerbs ein: Ab sofort läuft die Online-Abstimmung, mit der die Öffentlichkeit über die Platzierungen der von einer Fachjury vorab ausgewählten fünf...

©

 10.11.2025
Digitale Thermografie-Informationsveranstaltung am Donnerstag, 13. November

energieland2050 e.V. und Experten zeigen Wärmeverluste auf

Kreis Steinfurt. Die Temperaturen sinken – und mit ihnen steigt der Energieverbrauch. Hausbesitzende, Gewerbetreibende sowie die Städte und Gemeinden im Kreis Steinfurt, die wissen möchte, wo am eigenen Haus Wärme verloren geht, können sich bis Montag, 24. November, für die kreisweite Thermografie-Aktion 2025/26 anmelden. Die Kosten für die Thermografie-Aktion liegen bei 200 Euro bis 600 Euro brutto (abhängig von der Größe des Gebäudes). Wer neugierig, sich jedoch noch nicht sicher ist, was genau hinter einer Thermografie-Aktion steckt und...

© Ralf Siegmund

 10.11.2025
Konzert im Rahmen des Münsterland Festival part 13: Lluís Capdevila Trio trat im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst auf

Auf höchstem Niveau

Kreis Steinfurt/Hörstel. Katalanische Klänge im Kunsthaus: An seinem vorletzten Abend präsentierte das Münsterland Festival am vergangenen Freitag (7. November) einen Auftritt des spanischen Jazz-Pianisten Lluís Capdevila im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel. Begleitet von der aufstrebenden Bassistin Alejandra López und seinem langjährigen musikalischen Partner Luca Santaniello bot Capdevila ein intimes, ausdrucksstarkes Konzert auf höchstem Niveau. Unter dem diesjährigen Titel "Flamenco mit Flamingos" lud das Münsterland Festival...

© DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

 04.11.2025
Kampagne #zukunftsfit: Energiesprechstunden und viele weitere Informationsangebote starten im Herbst

Angebot des energieland2050 e.V. beschäftigt sich mit dem Thema Wärme

Kreis Steinfurt. Im Frühjahr dieses Jahres gaben Landrat Dr. Martin Sommer und die Initiatoren aus dem Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie dem energieland2050 e.V. den Startschuss für die Informationskampagne #zukunftsfit. Unter dem Motto "Gutes Leben und Arbeiten in zukunftssicheren Gebäuden" wurden im Rahmen gezielter Themenwochen zahlreiche Informations- und Beratungsangebote insbesondere für Privatpersonen und Unternehmen angeboten. Gestartet wurde zum Jahresbeginn mit dem Schwerpunkt Solarenergie, in den Sommermonaten wurden die...

© energieland2050 e. V. des Kreises Steinfurt

 04.11.2025
Neuer Standort zweier Nebenstellen der Kreisverwaltung: Gesundheitsamt und Amt für Soziales und Pflege in Rheine ziehen um

Eingeschränkte Erreichbarkeit zwischen dem 10. und 14. November

Kreis Steinfurt/Rheine. Mit dem Gesundheitsamt und dem Amt für Soziales und Pflege in Rheine ziehen in der kommenden Woche zwei Nebenstellen der Steinfurter Kreisverwaltung um. Bis Freitag, 7. November, befinden sich die Räumlichkeiten an der bisherigen Adresse, Münsterstraße 55, 48431 Rheine. Ab Montag, 17. November, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am neuen Standort, Kardinal-Galen-Ring 84-86, 48431 Rheine, zu erreichen. Der Umzug findet zwischen dem 10. und 14. November statt. In dieser Zeit können die gewohnten Service- und...

©

 04.11.2025
Zweite Amtszeit: Dr. Martin Sommer als Landrat des Kreises Steinfurt vereidigt

Dieter Simon zum stellvertretenden Landrat sowie Sarah Lahrkamp und Petra Huwer zu stellvertretenden Landrätinnen gewählt

Kreis Steinfurt. Bei der Kommunalwahl am 14. September ist Dr. Martin Sommer mit mehr als 70 Prozent der abgegebenen Stimmen für weitere fünf Jahre als Landrat des Kreises Steinfurt bestätigt worden. Am Montagabend (3. November) wurde Sommer in der konstituierenden Sitzung des Steinfurter Kreistages im großen Sitzungssaal des Kreishauses durch den Altersvorsitzenden Winfried Grunendahl (CDU) aus Tecklenburg vereidigt und in seine zweite Amtszeit eingeführt. Grunendahl ist seit 41 Jahren ununterbrochen Mitglied des Kreistages. Dieter Simon...

© Kreis Steinfurt

 04.11.2025
Sozialdezernent Tilman Fuchs nach 16-jähriger Tätigkeit beim Kreis Steinfurt feierlich verabschiedet

Kreis Steinfurt. In einer kleinen Feierstunde verabschiedete sich die Steinfurter Kreisverwaltung von ihrem langjährigen Jugendamtsleiter und späteren Sozialdezernenten Tilman Fuchs. Der 55-jährige Familienvater kehrt nach 16 Jahren Diensttätigkeit für den zweitgrößten Flächenkreis in Nordrhein-Westfalen zurück in seine Heimatstadt Münster und hat dort offiziell am 1. November sein neues Amt als neuer Oberbürgermeister der Domstadt angetreten. An der Verabschiedung im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel nahmen geladene Gäste aus der...

© Kreis Steinfurt

 03.11.2025
Kreis Steinfurt und Verein energieland2050 starten Thermografie-Aktion 2025/26

Jetzt Wärmeverluste sichtbar machen

Kreis Steinfurt. Mit dem Start der kalten Jahreszeit beginnt zugleich die Heizperiode. Angesichts weiterhin hoher Energiepreise lohnt sich ein genauer Blick auf den Energieverbrauch der eigenen vier Wände. Wo entweicht Wärme unbemerkt? Welche Bauteile sind schlecht gedämmt? Antworten darauf liefert die Thermografie-Aktion 2025/26, die der Kreis Steinfurt in Kooperation mit dem energieland2050 e.V. und gemeinsam mit den Städten und Gemeinden erneut anbietet. Mit einer speziellen Infrarotkamera werden dabei die Oberflächentemperaturen von...

© Kreis Steinfurt

 Erste Seite  Nächste Seite